Nankang Reifen

BMW 5er E39

Hallo ich wollte mein fahrwerk und meine reifen beim tüv eintragen lassen. alles ok bis auf die reifen.!!!laut abe sind die felgen nur für bestimmte marken zugelassen.wegen das ABS.jetz will der TÜV das abrollumfang vom hersteller haben .weill ich vorne und hinten verschiedene größe fahre.die reifen habe ich vom REIFENDIREKT bekommen.aber die kundenhotline kann mir auch nicht helfen nie wieder online sage ich.....wo kann ich den das datenblatt von den reifen bekommen MARKE NANKANG.

Beste Antwort im Thema

dann hoffe ich, das ich nie in einer gefahrensituation in deinem aktionsradius bin.

das thema "billigreifen" haben wir wohl schon oft diskutiert. ich wollte ebenfalls nankang kaufen, für meine freundin und für mich.

inzwischen würde ich meinen hintern darauf verwetten, dass ich im grenzbereich einer kurve (gewollt oder ungewollt), sowie bei einer bremsung um einiges besser abschneide, als jemand auf "billigreifen".

...und wenn es "nur" wenige meter sind...

ich gebe ja zu, dass ich immer noch mit einem weinende auge auf "billigreifen" gucke, wenn ich neue reifen suche, aber mal ehrlich jungs:

pkw der gehobene mittelklasse, felgen für ein heiden geld, sonstiges tuning, lackierungen, xenon umrüstungen, hifi anlagen für massig geld...usw...

und dann beim reifen sparen ?!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Dann schau mal ein Jahr zurück in diesem Forum, da wurde der Reifen von Kumho niedergemacht! Und selbst heute sind noch soviele auf Markenlinie und verteidigen die auch bis aufs Blut. Was glaubst Du denn, wie lange die Chinesen brauchen bis sie uns in jeder Hinsicht überholt haben? Das dauert keine 10 Jahre mehr und dann schämt man sich, wenn man mit einem BMW oder mit Reifen von Conti oder Michelin durch die Gegend fährt! Das deutsche Bildungs- und Sozialsystem produziert nur noch Looser, mit wenigen Ausnahmen, aber Hauptsache Multi-Kulti😕😕😕😕 😁😁😁😁😁😁😁

In diesem Sinn

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von SpiritOfHessen


meine Erfahrungen mit Nankang Winterreifen 225/16: Also ich bin, und das hätte ich selbst nicht erwartet sehr zufrieden mit den Winterreifen. Guter Gripp bei Schnee und Regen und auch auf trockener Fahrbahn. Es ist zwar kein Michelin oder Goodyear, aber er ist auf alle Fälle Fahrbar ohne Angst haben zu müssen.

lobby arbeit😁, diese scheißdinger sind ne katastophe, bissl regen (winterreifen) und nur am durchdrehen gewesen die räder, und das beim meriva😠.

meine goodyear ganzjahresreifen dagegen waren absolute spitze, trotz der gj nachteile!

Zitat:

Original geschrieben von daisydug007


Sch... auf die Testberichte, da steckt ne Lobby dahinter, die alles was Konkurenz bedeutet, nieder macht.

ja, ja, wie schon oben geschrieben, meine erfahrungen sind mehr als negativ

Zitat:

Original geschrieben von daisydug007


zwischenzeitlich den Eagle F1 und den Dunlop Sport gehabt, beide Hersteller flogen nach ca 3000 km im hohen Bogen wieder runter und die NS2er kamen wieder drauf.

und warum flogen sie vorher runter? kurz geld für gute gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Dann schau mal ein Jahr zurück in diesem Forum, da wurde der Reifen von Kumho niedergemacht! Und selbst heute sind noch soviele auf Markenlinie und verteidigen die auch bis aufs Blut...

da waren die kumhos noch aus korea, jetzt auch aus china😁.

als winterreifen (e30) und sommerreifen (e30&e36) kann ich jetzt auch nichts negatives sagen. gutes preisleistungsverhältnis. mit pirelli & conti liegt der e39 im winter aber echt wie nen brett auf der straße, da fährt sich der 7er vom chef, meiner freundin, wohl nicht so gut.

bin mal gespannt wie sich meine tschechischen winterreifen made in portugal schlagen 😁

Ähnliche Themen

Wollt auch mal meinen Senf dazu geben...
Also auf meinem e39 fahr ich im Sommer Michelin in 225/55/16
Nun zu den Nankang, die fährt meine Mutter nun das zweite mal auf ihrem
Corsa B in 195/45/15 und den bin ich auch oft gefahren.
Auf trockener und nasser Fahrbahn war der vollkommen in Ordnung, keine
Einschränkungen in jeglicher Hinsicht.
Der Einzige Nachteil den ich feststellen konnte war das Aquaplaning etwas
früher anfing als bei anderen Reifen, jedoch voll im Rahmen.

Ich denke Nankang kann man ruhig auf kleineren Cityflitzern fahren!

http://www.firststop-schwerin.de/presse/chinareifen.pdf

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


http://www.firststop-schwerin.de/presse/chinareifen.pdf

scheiß lobbyist😁.

Hallo Thomas,
Dank edu sprichst mir aus der Seele, mittlerweile habe ich den 2. BMW mit Nankang NS2 ausgerüstet und vorher meine Reanult 19.
Wie gesagt egal bei jedem Wetter und der entsprechenden Fahrweise, niemals Probleme gehabt und immer rechtzeitig zum stehen gekommen.
Klar kann man einen Unfall immer auf die Reifen schieben, aber sind wir mal ehrlich, dann muss jeder der Chinasch... fährt automatisch im Graben landen und die deutschen Qualitätsreifenfahrer, sind immer unschuldig. Ist klar ne. Wenn ich meinen Bock in den Graben setze, sind immer die Reifen schuld und niemals die die das Auto fahren.
Meine Reifen kosten bei Reifen direkt 60 Euro das Stück und mir kommt nichts anderes drauf.
Diese Lobbyistenliga kann mich mal kreuzweise.
Ach und nur mal so zum Test.
Wie kann ich denn 2 verschiedene Autos mit unterschiedlicher Bereifung testen und mich dann hinstellen, das ist ein optimaler Test und absolut aussagekräftig.
Also werden wir demnächst einen F 40 mit superbleifrei fahren lassen und als Vergleichsmodell nehmen wir dann mal nen Citrön 2 CV
für die jüngeren "Ente" genannt. Im Anschluss sage ich das die Ente den geringeren Spritverbrauch hat weil es ein Aerodynamisches Wunderauto mit Einzelradaufhängung ist. So ein Kack.

Diese Lobbyausredenscheiße kommt doch auch nur von Leuten die sich Ihr Produkt gut reden wollen und sonst keinerlei Gründe finden. dann ist es eben die Lobby die sowieso alles schlecht macht.

Zitat:

Minus: Sehr schwach auf Nässe, relativ schwach auch auf trockener Fahrbahn, hoher Verschleiß (Abwertung wegen der Nässe-Note).“

Zitat:

Nasse Fahrbahn: ‚ausreichend‘ (3,6).
Trockene Fahrbahn: ‚gut‘ (2,2).
Umwelteigenschaften: ‚befriedigend‘ (2,6).“

User sind natürlich auch alle komplett gekauft und Lobbyisten. Klar, das geht ja nicht anders.

http://www.tyrereviews.co.uk/Tyre/Nankang/NS2.htm

Die Billigscheiße rutscht auf Näße wie blöde. Natürlich muss man keine 200 fahren. aber 50 statt 70 in ner normalen 08/15 Kurve sind auch ein Grund. Dazu muss man weder rasen noch Rennfahrer sein. Wenn mein Schwiegervater nen Nankang durch Kiel schaukelt findet der den toll, wenn ich den über A5 und Co schaukle wohl weniger.

@ langsamfahrer: Kannst mal sehen Dein Schwiegervater hat verstanden um was es geht, du anscheinend nicht.
Wie schon erwähnt dann sind an jedem Unfall die Reifen schuld und niemals der Fahrer.
Also alle Billigreifen runter von den Autos und schon fährt keiner mehr in den Graben. Wie geil, es passieren auch keine Nässeunfälle mehr, weil alle tolle GoodYear fahren.

Du hast nichts verstanden und keilst dumm in der Gegend rum. Mein Schwiegervater fährt nen 1,2'er Golf und maximal 50.....

Nen dicken 5'er fahren und am letzten Euro für die Reifen sparen. Dann lieber 10-15€ mehr für nen Hankook Ventus V12 - der ist wenigstens empfehlenswert getestet. Aber vermutlich ist Hankook auch Lobby und kauft alles Testberichte.

Wir verstehen nur, das der Test aus dem Jahr 2007 stammt, und damit als degeneriert einzustufen ist.
Ich fahre auch keine 50 Sachen und leide unter Geschwindigkeitsrausch.
Der kleine Taiwanese auf meinem Bayern macht ne gute Figur und vor allem ne supergute Arbeit. Wie gesagt ich fahre die nicht das erste mal und mit Sicherheit auch nicht das letzte mal. Es mag sein das es auch andere Hersteller gibt, die gute Reifen herstellen, aber für mich und meine Anforderungen an Fahrzeug und Reifen, ist es das Optimum.

Mir ist völlig klar das es sinnfrei ist darüber zu reden. Dein Urteil steht schließlich fest. Nankangreifen kommen kaum über "ausreichend" hinaus (Jajaja, Lobbyarbeit), das wird der NS2 sicherlich nicht DIE Erfindung der Chinesen und der einzige in der ganzen Sparte der was taugt. So doof das zu glauben kann man doch gar nicht sein? Naja, die Stiftung Warentest ist sicherlich auch abhängig und der Test sowieso zu alt. Argumente zählen bei DSir nicht, nur Deine Meinung. Vermutlich fährst Du auch Ebay-Billigersatzteile weil bei Dir funzen sie ja....für 4000km statt für 40.000.

Zitat:

aber für mich und meine Anforderungen an Fahrzeug und Reifen, ist es das Optimum.

Deine Anforderungen bedeuten dann aber auch das Du auf Nässe in den Kurven ne Wanderdüne bist oder Gefahr läufst bestenfalls nur Dich in den Graben zu befördern wenn der Grenzbereich so niedrig ist. Das sind nichts weiter als Möchtegernpneus die nach irgendwas aussehen sollen, aber eben nichts taugen. So nach dem Motto "Pirellifake damit die Jungs glauben ich bin ein Pro".

Unter den Testsiegern und als "gut" bewerteten sidn durchaus auch andere Kaliber als Michelin und Co, aber das ist natürlich nichts? Sind ja eh auch alle gekauft. Nur Du bist unabhängig und hast Testmöglichkeiten.

Ich tippe mal drauf das Du den ersten Sommer ohen Nässe diese Chinaschwuchteln fährst und nicht die geringste Ahnung hast was auf Nässe und im Herbst abgeht. Und "Nein", dazu muss man nicht im Graben landen oder andere Tot fahren. Da reicht es schon wenn bei jeder etwas schärferen Kruve die Vorderräder nach außen schieben und die Reserven gerade noch reichen. Keiner muss mit 80 von der Autobahn abfahren, aber es muss auch keiner mit 40 da rum fahren um die die normale schnell fahren auszubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von daisydug007


@
Also alle Billigreifen runter von den Autos und schon fährt keiner mehr in den Graben. Wie geil, es passieren auch keine Nässeunfälle mehr, weil alle tolle GoodYear fahren.

moin,

ich kaufte mir kürzlich vier neue GoodYear, 235 60x16 . Die Reifen laufen sehr gut. Eine Notsituation hatte ich damit noch nicht. Bin aber insgesamt, auch bei schneller Fahrt, sehr zufrieden damit.
Am Wochenende putzte ich mein Auto. Per Zufall entdeckt ich die Aufschrift: Made in China.

Und nun? Gehören diese Reifen auch in die Schublade "Chinaböller" ?

Grüße

ausschlaggebend ist ja nicht der herstellungsort.hankook kommt auch aus korea und baut spitzen reifen(ventus s1).
bei reifen für 60€ bei einer größe von 235 40 r18 muß ich davon ausgehen das nur billigste rohstoffe genommen werden.streckmittel rohasche sag ich da nur😉 ich selbst hatte vor jahren mal goodride reifen auf dem bmw.flogen nach 3 monaten wieder runter.bei nässe unfahrbar.
ich bin der meinung wer sich keine gescheiten reifen leisten kann lebt über seine verhältnisse und sollte mal über einen fahrzeugwechsel nachdenken.find es immer wieder toll leute mit 18 zöller zusehen die dann wanlireifen fahren😁 aber scheinbar ist show and shine vor den nachbarn wichtiger als sicherheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen