Nankang Reifen

BMW 5er E39

Hallo ich wollte mein fahrwerk und meine reifen beim tüv eintragen lassen. alles ok bis auf die reifen.!!!laut abe sind die felgen nur für bestimmte marken zugelassen.wegen das ABS.jetz will der TÜV das abrollumfang vom hersteller haben .weill ich vorne und hinten verschiedene größe fahre.die reifen habe ich vom REIFENDIREKT bekommen.aber die kundenhotline kann mir auch nicht helfen nie wieder online sage ich.....wo kann ich den das datenblatt von den reifen bekommen MARKE NANKANG.

Beste Antwort im Thema

dann hoffe ich, das ich nie in einer gefahrensituation in deinem aktionsradius bin.

das thema "billigreifen" haben wir wohl schon oft diskutiert. ich wollte ebenfalls nankang kaufen, für meine freundin und für mich.

inzwischen würde ich meinen hintern darauf verwetten, dass ich im grenzbereich einer kurve (gewollt oder ungewollt), sowie bei einer bremsung um einiges besser abschneide, als jemand auf "billigreifen".

...und wenn es "nur" wenige meter sind...

ich gebe ja zu, dass ich immer noch mit einem weinende auge auf "billigreifen" gucke, wenn ich neue reifen suche, aber mal ehrlich jungs:

pkw der gehobene mittelklasse, felgen für ein heiden geld, sonstiges tuning, lackierungen, xenon umrüstungen, hifi anlagen für massig geld...usw...

und dann beim reifen sparen ?!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Und nun? Gehören diese Reifen auch in die Schublade "Chinaböller" ?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - siehe humanerror. Wer nen BMW oder Mercedes zerlegt wird viel aus China finden.

reifentest der lobby aka autobild.

So kommt zum Beispiel der Nankang erst eine gute Wagenlänge hinter dem Conti zum Stehen. Macht exakt einen Unterschied von 5,30 Metern. Hört sich vielleicht nicht sonderlich dramatisch an, dazwischen kann aber ein Menschenleben liegen. Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von daisydug007


Wir verstehen nur, das der Test aus dem Jahr 2007 stammt, und damit als degeneriert einzustufen ist.
Ich fahre auch keine 50 Sachen und leide unter Geschwindigkeitsrausch.
Der kleine Taiwanese auf meinem Bayern macht ne gute Figur und vor allem ne supergute Arbeit. Wie gesagt ich fahre die nicht das erste mal und mit Sicherheit auch nicht das letzte mal. Es mag sein das es auch andere Hersteller gibt, die gute Reifen herstellen, aber für mich und meine Anforderungen an Fahrzeug und Reifen, ist es das Optimum.

beschäftigst zwangsarbeiter😁

der test is von 2007, ja und? neuere sind auch nicht berauschender!

fahr mal deine china entwicklung und trag den dicken um die kurve. die scheiße am meriva hat gereicht, totaler dreck! anfahren und reifen drehen gleich durch, nur weil es nen bissl regnet😕. man, mein alter e30, mit kaum gewicht auf der HA, kam mit goodyear ganzjahresreifen und schnee besser klar!

ich schick dir mal ne packung tempo, für deine tränen.

Zitat:

Original geschrieben von Deichkante



Zitat:

Original geschrieben von daisydug007


@
Also alle Billigreifen runter von den Autos und schon fährt keiner mehr in den Graben. Wie geil, es passieren auch keine Nässeunfälle mehr, weil alle tolle GoodYear fahren.
moin,

ich kaufte mir kürzlich vier neue GoodYear, 235 60x16 . Die Reifen laufen sehr gut. Eine Notsituation hatte ich damit noch nicht. Bin aber insgesamt, auch bei schneller Fahrt, sehr zufrieden damit.
Am Wochenende putzte ich mein Auto. Per Zufall entdeckt ich die Aufschrift: Made in China.

Und nun? Gehören diese Reifen auch in die Schublade "Chinaböller" ?

Grüße

Bist du sicher, dass du nicht GoodRide gekauft hast? Die kommen aus China und sind ChinaBöller.

Wenn doch Good Year hoffen wir mal, dass die Qualität die gleiche ist. Im Gegensatz zu Nankang und Co weiß GoodYear wie man gute Reifen baut.

Ähnliche Themen

Leute übertreibt ihr es nicht ein wenig? Wem bringt diese Diskusion etwas? Hier sind die Meinungen sowieso fesgefahren und einen gemeinsamen Nenner, wird es hier in diesem Threat nicht geben.

Wer den teuren Reifen hat, kann sich doch freuen, dass der mit den Billigreifen hinten aufgefahren ist, weil der Bremsweg vom Vorrausfahrenden, einfach zu kurz war.

Ich fahre auch nur einen Falken FK 452. Dieser ist auch nicht das non Plus ultra, werde ihn aber wieder kaufen, da er für mein Streckenprofil das macht was er soll.

Mir hat man in der Fahrschule beigebracht, sich eben nicht auf die Technik bzw. die Qualität eines Produktes zu verlassen und dass Vorrausschauende Fahrweise, mehr Unfälle verhindert, als es die beste Technik je könnte. Sicherheit beginnt bei der Einstellung des Fahrzeugführers.

Ob man nun ganz unten in das Reifenregal greifen muss, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde es nicht machen, würde aber auch nicht ganz oben reigreifen, da ich nur ca. 6000 KM im Jahr fahre. Es ist doch auch die Fahrweise des einzelnen ausschlaggebend.

Da hast Du Recht. Die Fahrweise ist jedoch auch nur zum Teil ausschlaggebend. ich schaffe den Winter auch problemlos mit Sommerreifen oder den Herbst mit Slicks. Dummerweise muss dann nur von hinten einer mit normaler Geschwindigkeit ankommen und ich bin ein übles Hinderniss während ich zwar passend zu meinen Reifen fahre, aber eben doch nur mit 20 unterwegs bin fahren die anderen zwar auch angepasst, aber wegen vernünftiger Reifeneigenschaften eben doppelt oder dreimal so schnell (um mal beim Slicksbeispiel zu bleiben). ich fahre also mit 15 in ne schöne Kurve und hinter mir kommt einer mit 65 an. Der muss auf Traktorgeschwindigkeit runter und segelt ab.

Ich gebe auch mal zu bedenken, dass wahrscheinlich nicht 10 Jahre alte Pirellis, Dunlups, Michelins, oder sonstige "Marken" als Referenz zu "China-Böllern" verwendet wurden. Kenne jedoch allerhand Autofahrer, die sich angeblich nie so einen Billigreifen aufschwatzen lassen würden, weil sie doch ihrer "Marke" vertrauen😛 Dann sollten sie sich mal ihre ausgehärteten, porösen, abgefahrenen, beulenbehafteten Bollerreifen genauer ansehen! 😁 Ich fahre selbst bei der Jahresleistung von unter 9.000km auf dem E39 nur einen Kleber-Quadraxer Ganzjahresreifen. Das ist mir schon sicherer, weil ich auch mal über 200kmh fahre. Aber wenn ich sehe mit welchen "Markenschlunzen" andere unterwegs sind, wären "Chinaböller" mindestens genau so sicher!😉

da muss ich dir vollkommen recht geben.
das sind dann die Leute die sagen, ach der schon sind noch 2mm drauf aber das sie schon 6 Jahre alt sind wird anscheinend ignoriert.
Ich habe auch so einen Geizlappen im Bekanntenkreis, der bei den Reifenhändlern immer die alten Dinger holt obwohl für seinen Opel ein Markenreifen gerademal 50€ kostet.
Naja wenigsten die Reifenhändler können sich freuen die sparen die Entsorgungkosten😁

In meinem Bekanntenkreis fahren auch viele Reifen, deren Namen nicht ausgesprochen werden kann, aber mit 20 um die kurve ist von denen noch keiner gefahren. Wenn man fährt wie es ausgeschildert ist, ist es denke ich schon eine brauchbare Sache.

Sicherlich schränkt es mit günstigen Reifen mein Grenzwert schon nicht unerheblich ein, dass muss mir als fahrer bewusst sein.

Mein Kumpel (Student) hat letztens neben mir geparkt und das Vorderrad war eingeschlagen. Siehe da, in der Mitte des reifens war nichts ausser gewebe und etwas, was mal Gummi gewesen sein könnte. Darüber hinaus, ist zu sagen, dass es seine Winterreifen waren!

Der fährt 2 mal die Woche ca 1,5 Stunden über die AB um bis zur Uni und zurück zu kommen, aber Fakt ist er lebt noch und nein er fährt keine 20 KM/h auf der AB- Abfahrt.

Ich fragte ihn auch, ob er Lebensmüde oder einfach nur Wahnsinnig ist, mit sowas auf der Felge zu fahren, er sagte: Hä, am Rand ist doch noch was drauf,... ohne Worte.
Da sehe ich lieber Leute mit Chinamüll auf den Felgen, als mit sowas.

Muss dazu sagen, dass es kein 5er BMW war, sondern ein vergleichsweise leichter Astra G.

Meine Freundin hat als wir ihren e46 gekauft haben auch solche NoName- Schlappen drauf bekommen. Es sollen winterreifen sein und ich muss sagen, dass die Dinger wirklich Müll sind.

Unterm Strich, bin ich auch der Meinung, dass es nicht schadet, ein Paar Euro mehr in den Reifen zu investieren. Wenn das Auto aber nur zum Einkaufen und nicht zum Renneinsatz genutzt wird, kann auch ein günstiger (nicht Billig) Reifen herhalten.

Zitat:

Original geschrieben von 528er


...

Mein Kumpel (Student) hat letztens neben mir geparkt und das Vorderrad war eingeschlagen. Siehe da, in der Mitte des reifens war nichts ausser gewebe und etwas, was mal Gummi gewesen sein könnte. Darüber hinaus, ist zu sagen, dass es seine Winterreifen waren!
...
Ich fragte ihn auch, ob er Lebensmüde oder einfach nur Wahnsinnig ist, mit sowas auf der Felge zu fahren, er sagte: Hä, am Rand ist doch noch was drauf,... ohne Worte.
...

geiz ist geil

ja, ähnliches hab ich auch schon erlebt. da wurden 10 jahre alte winterreifen aufgezogen, weil die noch so super profil hatten. auf der AB hat bei 170 dann einer den geist aufgegeben. zum glück hat der corsa nicht mehr geschafft.

der typ wollte sogar nur eine achse tauschen, 35€ für nen kumho reifen waren wohl noch zu teuer!!!

😁kleines beispiel.mein opa mit 12 jahre alten winterreifen....sind noch gut haben noch volles profil blablabla. was habe ich geredet kauf neue reifen....

wir beide fuhren zur einer werkstatt wo er mich abholen sollte.straße war kurvig mit geschlossner schneedecke.ich auf neuen contis damit gut 50 durchgefahren er mit 30 hinterhergerollt.auf einmal war er weg und kamm ewig nicht 😁 in der kurve ging der arsch weg und das auto lag mal kurz auf dem dach.ein reifen ist zerplatzt.das gummi war hart wie plastik.da sind richtige stücken rausgebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Ich gebe auch mal zu bedenken, dass wahrscheinlich nicht 10 Jahre alte Pirellis, Dunlups, Michelins, oder sonstige "Marken" als Referenz zu "China-Böllern" verwendet wurden. Kenne jedoch allerhand Autofahrer, die sich angeblich nie so einen Billigreifen aufschwatzen lassen würden, weil sie doch ihrer "Marke" vertrauen😛 Dann sollten sie sich mal ihre ausgehärteten, porösen, abgefahrenen, beulenbehafteten Bollerreifen genauer ansehen! 😁 Ich fahre selbst bei der Jahresleistung von unter 9.000km auf dem E39 nur einen Kleber-Quadraxer Ganzjahresreifen. Das ist mir schon sicherer, weil ich auch mal über 200kmh fahre. Aber wenn ich sehe mit welchen "Markenschlunzen" andere unterwegs sind, wären "Chinaböller" mindestens genau so sicher!😉

man spule bis 6:15 😁 kleber reifen können garnicht schlecht sein.

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


man spule bis 6:15 😁 kleber reifen können garnicht schlecht sein.
http://www.youtube.com/watch?...

Danke, für den netten "Testbericht"😁 Ich hab ja auch etwas tiefgestapelt, wenn ich schrieb: "Nur Kleber"🙂 Dein Beispiel mit den 12Jahre alten Winterreifen zeigt aber deutlich, dass man als Fahrer von "Markenhartplastik" kein Grund hat, sich über neue Chinapneus zu beschweren!

der corolla steh doch tip top da😕. aerodynamisch perfektioniert. verbraucht gleich nen liter weniger bei besserer entschleunigung. verkauf ihn bei mobile, als sonderbau von toyoda😁

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Erstmal hier ein Sommerreifen Test vom ADAC aus dem Jahre 2010. Dort wurde unter anderem auch der Nankang Reifen Noble-Sport NS-20 gestet und mit mangelhaft bewertet. Und zwar in der Grüße 225/45 R17.

Klick mich gaaaaaanz fest..

Ich persönlich fahre auf meinem Dicken im Sommer Dunlop SP Sport Maxx und im Winter Continental ContiWinterContact TS830P.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man beim Reifen durchaus nicht sparen sollte. Man muss sich immer bewusst sein, dass die paar cm² der Reifen der einzige Kontakt zwischen Auto und Straße ist. Und somit entscheidend das Handlich des Fahrzeugs beeinflussen kann.

Ein Urteil über Nankang Reifen möchte ich nicht geben, da ich damit keine Erfahrungen habe. Letztendlich muss es sowieso jeder für sich selbst entscheiden.

Aber meine Meinung: An Reifen und Bremsen sollte nicht gespart werden. Vor allem bei so großen und schweren Autos wie einem 5er BMW der viel Unterwegs ist!

Verstärkt wird diese Meinung sicher noch dadurch, dass ich zwei kleine Kinder habe und somit noch ein höheres Maß an Verantwortung beim Autofahren trage.

Welcher Reifen jetzt wirklich besser ist, kann von uns wohl niemand objektiv beurteilen, weil von uns wohl Niemand Reifensätze von allen möglichen Herstellern zuhause rumliegen hat. Ich verlasse mich in der Regel auf die Tests vom ADAC. Dort erhoffe ich mir einen objektiven und Unabhängigen Test von Fachleuten, die sich mit der Materie wirklich auskennen.

In diesem Sinne,

Viele Grüße aus Bayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen