Nankang Reifen
Hallo ich wollte mein fahrwerk und meine reifen beim tüv eintragen lassen. alles ok bis auf die reifen.!!!laut abe sind die felgen nur für bestimmte marken zugelassen.wegen das ABS.jetz will der TÜV das abrollumfang vom hersteller haben .weill ich vorne und hinten verschiedene größe fahre.die reifen habe ich vom REIFENDIREKT bekommen.aber die kundenhotline kann mir auch nicht helfen nie wieder online sage ich.....wo kann ich den das datenblatt von den reifen bekommen MARKE NANKANG.
Beste Antwort im Thema
dann hoffe ich, das ich nie in einer gefahrensituation in deinem aktionsradius bin.
das thema "billigreifen" haben wir wohl schon oft diskutiert. ich wollte ebenfalls nankang kaufen, für meine freundin und für mich.
inzwischen würde ich meinen hintern darauf verwetten, dass ich im grenzbereich einer kurve (gewollt oder ungewollt), sowie bei einer bremsung um einiges besser abschneide, als jemand auf "billigreifen".
...und wenn es "nur" wenige meter sind...
ich gebe ja zu, dass ich immer noch mit einem weinende auge auf "billigreifen" gucke, wenn ich neue reifen suche, aber mal ehrlich jungs:
pkw der gehobene mittelklasse, felgen für ein heiden geld, sonstiges tuning, lackierungen, xenon umrüstungen, hifi anlagen für massig geld...usw...
und dann beim reifen sparen ?!
153 Antworten
...ich bin der letzte der dich hier "anpöpeln" würde...
nankang ist nicht neu, sie werben sogar mit ihrer langen erfahrung.
warum kann ein reifenhändler aus taiwan keinen guten winterreifen herstellen? dann sollen sies doch bitte ganz lassen.
würden die was auf ihre eigene produktion geben, dann würden sie winterreifen auch in wintergebieten testen und sie würden allgemein ihre reifen den testverfahren von bekannten sachverständigen unterziehen.
die tests die ich kenne sind unglaublich schlecht.
(test von reifentest.com lasse ich da, aus bereits genannten gründen, absolut unbeachtet)
@die tests die ich kenne sind unglaublich schlecht.@
deine test will ich sehen
:-)
Sag mal Alexator2 arbeitest du für Nankang?
Ein guter Reifen kann schonmal 4-6m Bremsweg sparen, das ist enorm viel. Aber egal ich reg mich nicht auf, nur wenn mir einer mit so Reifen in die Karre fährt behersch ich mich nicht mehr!
ich hatte neulich in meinem 9000 von dunlop einen nagel ...als ich neue kaufen wollte fragte mich der reifen händler woe viele kilometer ich im jahr fahre und auf meine antwort hin (35t) meinte er nur ich sollte bei dunlop oder anderen markenreifen bleiben weil er mich nicht in einem halben jahr mit einem billigreifgen wieder auf dem hof haben wollte ....
er wird sein aus erfahrung sprechenden grund geghabt haben .....
Ähnliche Themen
Hallo, nein ich arbeite nicht für nankang.
fahre die reifen nur so lange und nix negatives erlebt.
aber wer sagt denn das andere reifen besseren bremsweg haben?
ihr mach aber meinermeinung nankang unnötig schlecht ohne beweise oder erfahrungen vorzuweisen.
bitte nicht gleich mit winterreifen tests ankommen.
Ich mach ne Wette mit dir:
2 unterschiedliche Reifenhersteller auf dem selben Auto, selbe Bremssituation und du kannst mir nicht sagen welcher den kürzeren Bremsweg hatte!
Aber bleib ruhig bei deinen Nankangreifen.
Schreib doch mal an den ADAC sie sollen ihn bei den Sommerreifen mal mittesten. Die billig Reifen (egal welcher Marke) schneiden bei so Tests immer sehr mittelmäßig ab.
Aber manchen ist ihr Leben hat keine 200€ wert...
Sehr überzeugend!
Also hab jetzt auch mal ca 1 Stunde Intensiv nach Testberichten von ADAC oder Auto Motor Sport über Nankang Reifen gesucht und nichts gefunden.
Ich selber fahre den Pirelli Pzero Nero, und hab auch erst mal Testberichte gelesen im Bekanntenkreis mich umgehört usw und bin sehr zufrieden mit dem Reifen.
Sorry aber würde nie einen Reifen kaufen wo es nicht mal einen Testbericht gibt, und ein Verbrauchertest zähle ich nicht dazu um mir ein Urteil über einen Reifen machen zu können.
Ich glaube nämlich nicht das die den Reifen bis an die Schmerzgrenze fahren bzw Tests damit durchführen um darüber ein genaus Urteil geben zu können.
Ich meine wenn wir uns ein Auto kaufen dann fahren wir es auch nicht so (siehe Elchtest) bis an seine Grenzen, den meisstens wenn man da hinkommt ist es eh zu spät.
http://www.autobild.de/test/reifen/artikel.php?artikel_id=10794
dazu der text:
..."Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten ...
Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich."...
Sommerreifen (ohne Nankang)
nichts hiermit zu tun, aber für die, die im sommer mit winterreifen fahren 😉
jetzt habe ich das internet auf den kopf gestellt, aber nirgens wo mehr einen bericht zum nankang gefunden 🙁
... nur unendliche diskussion, die ziemlich ähnlich zu dieser hier verlaufen (meist aber netter!)
EDIT: ich habe ca 12.10 mit dem antworten begonnen und weiss bis jetzt noch nicht, was zwischen diesem post und dem von alexator2 steht!
EDIT2: ...doch der winterreifentest 😉, viel mehr gibt es ja nicht... irgendwo habe ich mal einen sommerreifentest von nankang gesehen (ich wollte mir die dinger ja auch kaufen!)
parallel haben ein bekannter, meine freundin und ich mir neue reifen gekauft: bis auf meine freundin haben der bekannte und ich das internet auf den kopf nach tests gestellt. beide sind wir bei einem markenreifen (alle 3 sind pirellis geworden) stehen geblieben. p6, p7 und p6000.
er fährt nur ca. 5000 km im jahr und kauft sich (als geschäftführer eines im automobilbereich ansässigen unternehmens) trotzdem markenreifen!
ich meine damit, das alleine in meinem bekanntenkreis, durch recherche, gleich 3x ein markenreifen gewählt wurde. und wir sind sicherlich alle keine leute, die den snopeffekt mögen 😁 und deswegen "marken" kaufen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von alexator2
Sehr überzeugend!
Ich nehme bei Reifen zu meiner eigen Sicherheit an das sie schelcht sind bis mir ein unabhängiger Test beweist das es nicht so ist!
Aber dei Argumente sidn so überzeugend das ich ab sofort nur noch Nankang kaufen werde. Wollte dir nur damit zeigen das deine subjektiven gefühle beim Reifenkauf für die Mülltonne sind!
Hi Gemeinde,
obwohl der Thread schon ein paar Jahre alt ist klinke ich mich an dieser Stelle mal ein.
Nankang NS 2 nichts geileres zu fahren.
Zum 1. Bei trockener Fahrbahn, fast keine Anrollgeräusche, Spritverbrauch gegenüber Hankook ca. 0,4-0,6 liter weniger.
Vollbremsung von 200 auf Null absolute spurtreue.
Zum 2. Im Regen absolut präzisser Lauf und optimaler Grip, klar fährt man im Regen keine 200 aber trotzdem bei zügiger Fahrweise, mit dem Nankang keine Probleme. und
Zum 3. Das Preisleistungsverhältnis. Warum soll ich für nen gleichwertigen Reifen das doppelte und dreifache bezahlen???
Sch... auf die Testberichte, da steckt ne Lobby dahinter, die alles was Konkurenz bedeutet, nieder macht.
Ich fahre seit Jahren den Nankang NS2 und bin absolut zufrieden. Habe zwischenzeitlich den Eagle F1 und den Dunlop Sport gehabt, beide Hersteller flogen nach ca 3000 km im hohen Bogen wieder runter und die NS2er kamen wieder drauf.
Meine jährlche Fahrleistung sind ca. 25-30 Tkm.
Liebe Grüße Uwe
Bevor ich so ne chinascheisse fahre geh ich lieber zu Fuß. Trocken sind alle gut, sobald es nass wird ist es interessant. Wenn die chinascheisse auf der Landstraße rutscht bist im arsch.
mein freund sass in einem auto das bei regen dank der super tollen nankang supersport in den graben flog....🙄
und das bei normaler fahrweise.
Hallo Uwe,
da redest Du hier gegen Markenfreaks an, die voll auf Linie gebracht wurden!😕😁
In der Regel haben sie nichtmal die sogenannten Billigreifen gefahren und vertrauen nur auf irgendwelche "Testergebnisse", welche aber immmer gesponsort sind und nur Aquise von Neukunden erreichen wollen. Mir ist es egal, wenn jemand hier der Meinung ist, daß nur ein Markenreifen für + 150 € pro Stück sein Leben rettet, ich finde es nur Scheiße, wenn Leute, die andere Erfahrungen gemacht haben, angegriffen und als Idioten dargestellt werden!
Ich selbst fahre seit Jahren Reifen von KUMHO und bin vollauf zufrieden!
Laß die Markenfreaks ruhig ihre Markenreifen für viel Geld kaufen, sie haben noch nicht verstanden, daß die Qualität im Alter des Reifens liegt! Und da sind wir doch sehr flexibel, oder nicht!?
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo Uwe,
da redest Du hier gegen Markenfreaks an, die voll auf Linie gebracht wurden!😕😁
In der Regel haben sie nichtmal die sogenannten Billigreifen gefahren und vertrauen nur auf irgendwelche "Testergebnisse", welche aber immmer gesponsort sind und nur Aquise von Neukunden erreichen wollen. Mir ist es egal, wenn jemand hier der Meinung ist, daß nur ein Markenreifen für + 150 € pro Stück sein Leben rettet, ich finde es nur Scheiße, wenn Leute, die andere Erfahrungen gemacht haben, angegriffen und als Idioten dargestellt werden!
Ich selbst fahre seit Jahren Reifen von KUMHO und bin vollauf zufrieden!
Laß die Markenfreaks ruhig ihre Markenreifen für viel Geld kaufen, sie haben noch nicht verstanden, daß die Qualität im Alter des Reifens liegt! Und da sind wir doch sehr flexibel, oder nicht!?MfG Thomas
Kumho ist auch nicht gerade ein Billigreifen- gehört zu den Erstausrüster-Reifen von Mercedes, teilweise mit MO-kennung!