nagelneuer Polo springt nicht an (Anlasser versagt)
Unser nagelneuer Polo Modell2010 Laufleistung 530 km ist letzte Woche einfach nicht mehr angesprungen.Die VW-Hotline half nicht weiter!Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m) Die Vermutung dass die Batterie leer sei, weil ein Innenraumlicht angeblieben war war falsch (Vorurteil v.mir meiner Frau gegenüber).Die Batterie war proppenvoll, wie auch der freundliche VW-Servicemann bestätigte.Vielmehr war gar nichts kaputt, sondern Eisbildung im Magnetschalter des Anlassers die Ursache.Ein VW-Service-Bulletin welches dem Händler natürlich vorliegt beschreibt den bekannten Fehler!! Abhilfe:mehrfach 2 sec lang den Anlasser betätigen, bis das Eis weggeschmolzen ist...na toll.
Endtäuschend dass die Hotline (auch der 2.Techniker) keinen Zugriff auf das Datenblatt hatte sonst wäre das in 2 min. erledigt gewesen -ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.
...Warum einfach wenns auch kompliziert geht. im Winter darf man also immer raten ob er anspringt???
Beste Antwort im Thema
Unser nagelneuer Polo Modell2010 Laufleistung 530 km ist letzte Woche einfach nicht mehr angesprungen.Die VW-Hotline half nicht weiter!Der Wagen wurde zum benachbarten VW-Händler geschleppt(Eigenleistung trotz Abschlepp-Angebot, waren nur 100 m) Die Vermutung dass die Batterie leer sei, weil ein Innenraumlicht angeblieben war war falsch (Vorurteil v.mir meiner Frau gegenüber).Die Batterie war proppenvoll, wie auch der freundliche VW-Servicemann bestätigte.Vielmehr war gar nichts kaputt, sondern Eisbildung im Magnetschalter des Anlassers die Ursache.Ein VW-Service-Bulletin welches dem Händler natürlich vorliegt beschreibt den bekannten Fehler!! Abhilfe:mehrfach 2 sec lang den Anlasser betätigen, bis das Eis weggeschmolzen ist...na toll.
Endtäuschend dass die Hotline (auch der 2.Techniker) keinen Zugriff auf das Datenblatt hatte sonst wäre das in 2 min. erledigt gewesen -ohne Abschleppen und ev. Leihauto usw.
...Warum einfach wenns auch kompliziert geht. im Winter darf man also immer raten ob er anspringt???
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Ich finde keine TPI mit dem Eis auf dem Magnetschalter oO ?!
Was soll das für eine sein?
weiß ich nicht. Hab ich "nachgeplappert" - wird weiter oben, hier im Thread behauptet.
Dann geh mal zum freundlichen und schaut mal unter Motor Kaltstartproblem, eine grosse Seite sogar mit einer Technischen Zeichnung und Makierungen die auf das Problem hinweisen. Und ganz viel zulesen gibts dort auch noch. Und nun hört auf alles Infrage zustellen , denn das Nervt tierisch. Erst erkundigen und dann rumlabern okay. Und ein neuer Polo wird bei diesem Wetter anspringen, weil kaum Kontakkohle vorhanden ist, die ganz normal und eigentlich unbedenklich ist. Ich kann nur sagen mein Vw Händler ist schon tierisch genervt, weil kein Tag vergeht wo nicht ein Polo eingeschleppt wird mit der Problematik.
Zitat:
Original geschrieben von Fordracer 27
Dann geh mal zum freundlichen und schaut mal unter Motor Kaltstartproblem
warum sollte BK3D da hin fahren? - Er hat doch selbst die Möglichkeit, ins VW System reinzugucken
Zitat:
Original geschrieben von Fordracer 27
Und nun hört auf alles Infrage zustellen , denn das Nervt tierisch.
Fragen / Rückfragen sind aber der Sinn eines Forums.
Zitat:
Original geschrieben von Fordracer 27
Und ein neuer Polo wird bei diesem Wetter anspringen, weil kaum Kontakkohle vorhanden ist, die ganz normal und eigentlich unbedenklich ist. Ich kann nur sagen mein Vw Händler ist schon tierisch genervt, weil kein Tag vergeht wo nicht ein Polo eingeschleppt wird mit der Problematik.
wenn du solche Details weisst und hier berichtest, dann ists doch okay. Dann hab -ich zumindest- schonmal gleich ein Paar Fragen weniger.
Mein Polo ist BJ 9/2009 - Kilometerstand: 31.000 km und hat das Problem (noch?) nicht(?). Deshalb ists doch klar, daß ich mich erstmal über die Dramatik wundere. Entweder es liegt an meiner Tiefgarage (aus der ich aber nur morgens starte, abends nicht) oder meiner hat -als einer der "frühen" Polos- damals noch einen Typ Anlasser bekommen, der nicht betroffen ist.
@Fordracer 27: Den Satz mit "vorher erkundigen, und nicht dumm zeug labern" hab ich mal überlesen 😉 Ich brauch nicht zum Freundlichen gehen den dort Arbeite ich in der Werkstatt 😉nur mal nebenbei . . .
Es gibt keine TPI seitens eingefrorener Anlasser von Volkswagen, hab das System jetzt mit fast allen MKB und Fzgen durchgesucht! Kann sein das ich diese Überlesen habe oder es nur für ein Fahrzeugtyp freigegeben ist wie z.B BiFuel oder LPG.
Dann kannst du mir ja sicherlich die Aktionsnummer von der TPI sagen wo eben diese eine tolle Zeichnung zu sehen ist 😉
Das einzigste was einen verzögerten Motorstart zufolge hat ist die Sache mit dem Magnetventil für Aktivkohle und das Softwareupdate im KI & Motor seitens TPI's.
In dem Sinne
lg beN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Es gibt keine TPI seitens eingefrorener Anlasser von Volkswagen, hab das System jetzt mit fast allen MKB und Fzgen durchgesucht! Kann sein das ich diese Überlesen habe oder es nur für ein Fahrzeugtyp freigegeben ist wie z.B BiFuel oder LPG.
Dann kannst du mir ja sicherlich die Aktionsnummer von der TPI sagen wo eben diese eine tolle Zeichnung zu sehen ist
angeblich solls, lt. Fordracer 27, ja unter "Kaltstartproblem" zu finden sein.
Er hat mir geschrieben aber Golf 6 ist kein Polo! Und unter Poli findet man dies auch nicht, Golf ist ne ganz andere Baustelle 😉
Naja reinigen bekommst nicht bezahlt von VW wenn dann kompletter Austausch.
Die TPI sucht Dir jeder VW Händler aus dem Rechner raus.
Auf den Kontaktflächen im Magnetschalter, welche dafür verantwortlich sind, daß der Anlassermotor überhaupt einspuren und drehen kann (um es ganz einfach zu sagen) bildet sich Eis, welches einen elektrischen Stromfluß verhindert. Deswegen nur ein klack und kein Vrummm.
Das Eis bildet sich bei extremer Kälte durch Kondensation, oder weiß der Teufel, eindringendes Wasser in den Magnetschalter, wenn der Wagen lange genug in der Kälte steht.
Bei unserem Polo ist von Werk aus ein Anlasser von Valeo verbaut. Das Fahrzeug ist 22 Monate alt.
Wer Angst vor Problemschilderungen in Foren hat, sollte diese meiden.
Zitat:
Original geschrieben von User75
Die TPI sucht Dir jeder VW Händler aus dem Rechner raus.Auf den Kontaktflächen im Magnetschalter, welche dafür verantwortlich sind, daß der Anlassermotor überhaupt einspuren und drehen kann (um es ganz einfach zu sagen) bildet sich Eis, welches einen elektrischen Stromfluß verhindert. Deswegen nur ein klack und kein Vrummm.
Das Eis bildet sich bei extremer Kälte durch Kondensation, oder weiß der Teufel, eindringendes Wasser in den Magnetschalter, wenn der Wagen lange genug in der Kälte steht.Bei unserem Polo ist von Werk aus ein Anlasser von Valeo verbaut. Das Fahrzeug ist 22 Monate alt.
Wer Angst vor Problemschilderungen in Foren hat, sollte diese meiden.
Dumme Frage:
Kann es nicht auch an der Spritförderpumpe liegen, die normalerweise ja bei Öffnung der Fahrer-Tür den Sprit zur Einspritzanlage vorfördert, tut sie dies aus irgendwelchen Gründen nicht, muss man evtl. 1-4 mal Starten ehe der Sprit dort ist und ein vernüftig zündfähiges Gemisch bildet?
Golf ist nicht Polo wie schon gesagt 😉 es kann viele Ursachen haben wieso das Fzg nicht sofort startet.
Aber es gibt ja Leute die meinen einem Mechatroniker sein Handwerk erklären zu müssen 😉
Da in der Golf TPI ja drin steht welche Teile Golfspezifisch zu ersetzten sind dürfte es ja jetzt keinerlei Problene geben und das Auto muss ja auch wieder laufen 🙂
beN
Zitat:
Dumme Frage:
Kann es nicht auch an der Spritförderpumpe liegen, die normalerweise ja bei Öffnung der Fahrer-Tür den Sprit zur Einspritzanlage vorfördert, tut sie dies aus irgendwelchen Gründen nicht, muss man evtl. 1-4 mal Starten ehe der Sprit dort ist und ein vernüftig zündfähiges Gemisch bildet?
Nein. Bei Auftreten des Fehlers bleibt alles beim Anziehen des Magnetschalters "stehen". Es kommt gar nicht erst dazu, dass der Anlasser einspurt und den Motor durchdreht. Deswegen hilft auch kein Update der Motorsteuerung. Es ist ein rein mechanisch-elektrisches Problem im Anlasser. Die Ursache ist ja nun oft genug dargestellt worden und VW auch bekannt.
Das Problem in diesem Fall ist eher, dass VW den Anlasser nicht tauscht mit der Begründung, der Fehler trete wieder auf. Und dem Kunden wird noch in der Werksgarantiezeit erklärt, dass er es so hin nehmen müsse.
DANKER USER 75 genau so ist es . Lieber BK 3D Mechatroniker wollen wir uns jetzt noch über Mechatroniker und Mechaniker unterhalten der noch KFZ Elektroniker (ICH) ist? So da du es nicht geschafft hast die dazu gehörige Information von VW heraus zusuchen,habe ich gestern mein Freundlichen gebeten sie mir per Mail zuzusenden ,die ich gerne hier reinstellen werde, zudem lässt er mein Anlasserproblem direkt bei VW irgendwie Anmelden, da meine Garantie im Mai abläuft und ich danach noch Anspruch auf Behebung habe. Wie gesagt ich veröffentliche die TPI Seite o. wie auch genannt die nächsten Tage. Liebe Grüsse an Alle 🙂
Lieber BK3D fühl dich bitte nicht angegriffen von mir okay, ich hätte nur gerne erwartet statt irgendwie alles infrage zustellen, mal bei euch in der Firma herum zuhören, wie ihr das Problem lösst oder ob ihr was an den Anlassern gefunden habt, wo die Schwachstelle ist. Versteh bitte etwas mein Zorn, weil es ist net schön, wenn man nen Kleinwagen für echt viel Geld kauft wo man bei Ford fast Komplett Ausstattung dafür bekommt und man macht sich kurze Zeit hier im Wohngebiet nur noch zum Gespöt, weil man 15 min braucht um das Auto anzubekommen. Dann fährt man zu VW und da stehen überall Polos herum mit dem selben Problem und kein Leihwagen mehr da , na prima sag ich da nur...
Dann veröffentliche bitte die schriftliche Genehmigung der Volkswagen AG, in der man Dir die Veröffentlichung solcher Informationen erlaubt, gleich mit.Zitat:
Original geschrieben von Fordracer 27
...
Wie gesagt ich veröffentliche die TPI Seite o. wie auch genannt die nächsten Tage
Sollte Dir eine solche Genehmigung NICHT vorliegen oder man Dir diese Genehmigung versagen, solltest Du Dich bitte vorher in das Urheberrecht einlesen, zumal bei Aufruf der entsprechenden Systeme ELSA /... explizit darauf hingewiesen wird, dass derartige Unterlagen NUR für internen Gebrauch bereitstehen.
Beachte dazu auch den ersten Beitrag auf Seite 3 dieses Fred`s von "User 75" und den Kommentar der Moderation von MT "Miwi123".
Dazu ist evtl. auch DIESER Beitrag lesenswert.
Der "Dank" desjenigen, der Dir unzulässiger Weise solche Informationen zukommen lässt, wird Dir nach möglichen Konsequenzen durch den Hersteller absolut sicher sein, genauso wie der Dank der MT-Redaktion, wenn man auf mögliche Maßnahmen der Hersteller bezüglich Urheberrechtsverletzungen etc. reagieren muss.
Das hat nichts mit "nicht finden" zu tun, wie auch wenn es bei GOLF in der GOLF TPI Liste drin steht . . .
Gebe hurz100 zu 100% recht ... aber ihr macht das ja schon 😉 ich bin raus. Anbei ein Screenshot von der TPI Liste unter "Kaltstartprobleme" nur zur Info is die Polo TPI Liste.
Wieso VW den Anlasser nicht tauscht? Weil Polo nicht Golf ist! Vielleicht lernen es ja einige auch mal irgendwann, nur weil das beim Golf so ist ist das nicht automatisch auch beim Polo der Fall und wenn muss das Vw erst prüfen etc. etc.
Das was man unter direkte Anfrage stellt nennt sich DISS Meldung, dort wird direkt mit einem Mitarbeiter im Werk kommmuniziert.
In dem Sinne
lg beN