Nächtliches Treffen in Muc - M3 vs. 635d chipped ;)
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
(da es nicht unmittelbar um den BigX geht, hier ein kleiner "OT Bericht", der hoffentlich trotzdem interessant für Euch ist)
gestern war mal wieder ein sehr aufschlussreicher BMW Tag, getreu dem Motto:
"Kinder werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer" 😉
Nachdem wir gestern bei schönstem Wetter von Zürich den Bodensee entlang nach München mit dem neuen 750i meines Geschäftspartners und meinem 6er ca. 350 aufschlussreiche und spannende km hinter uns brachten, traf ich mich spät abends noch in muc mit unserem Freund Peter Österreicher zum M3 Showdown 😉...
Zuerst mal zum neuen 750i, den ich ca. 150 km über die deutsche AB bewegen durfte:
Optisch schön gemacht. Nachdem er den Wagen im Weltchen mit der 19" Radial ausgeliefert bekam, hat er ihn gleich stehen lassen und sich dann die 21" Sportfelge (eine Art Kreuzspeiche, BBS look, Sonderzubehör von BMW) aufziehen lassen, mit der der Wagen nun exzellent dasteht. Nach seinem dafürhalten ging die 19" "gar nicht". Auch IMHO ein muss für den Wagen. Innen Nappa Oyster / schwarz mit schwarzem Wurzelholz - und alles an Extras drin!!!
Fahren: Was soll ich sagen - Durchzug in jeder Lebenslage und eine stoische Ruhe. Viel Spielerein, klasse Ambiente - so wie es sich für ein 132K Euro Auto gehört. Man merkt die 200 nicht und auch nicht die 250.
Was mich befremdete, war der Verbrauch: Der Wagen hat bei gleicher Fahrweise genau DOPPELT so viel verbraucht wie mein 6er. Unter 20-25l geht ab 190 GAR NICHTS! Ich frage mich, wofür ich dann einen 750 brauche, wenn ich eh nur das Pedal streichle? Sicherlich ist der D die deutlich bessere Wahl, der kommende Triturbo wahrhaft die perfekte Maschine.
Fazit: Ganz (Sehr "nett"😉 aber noch nichts für mich, eher was "fürs Alter".
Da hat mich mein fetter 6er, den ich schön vom 7er aus begutachten konnte, wie er geduckt über die AB schoss, schon ein ganzes Stück mehr begeistert: Definitiv die richtige Entscheidung bei der Fahrzeugwahl getroffen 🙂.
Abends dann traf ich den lieben Peter Österreicher, der mit seinem M3 (eine Augenweide in Rubinschwarz mit dem Individual Cricollo Leder!) extra von Salzburg nach Muc gefahren kam. In der Hotelgarage gab es erst mal interessante Gespräche rund um die Prachtstücke, dann ging es auf die AB zum Test (mir war gegen den M3 schon beim Motoranlassen mulmig mit meinem 3l Diesel 😉). Als frei war gab es ein paar Durchzugstest von 100 kmh weg, wo der M3 überraschend "langsam" davonfuhr... und ich konnte zum ersten Mal auf deutschen AB's den Tuningeffekt spüren, der meine Erwartungen bei weitem übertraf. Dähler Schweiz hat nicht zu viel versprochen (mache hiermit gerne ein wenig WerXung für den Mann; ist erste Adresse in der CH, was das Tuning betrifft 😉)..
Endgeschwindigkeitstests gab es keine, da wir zwischenzeitlich auf gesperrter AB im Stau standen wg. eines schlimmen Unfalls - da verging uns danach die Lust zum rasen... (es gibt keine Zufälle 😉)
Zum Schluss testeten wir daher noch von Null an einen Spurt vom AB Parkplatz raus auf die dreispurige (ohne viel Verkehr). Sportmodus rein, und los gings, und zwar alles sehr schnell:
Bis 160 beide exakt gleich (!), dann zog der M3 vorbei, ab 220 km/h fuhr er mir dann davon. Peters M3 ist offen (310 !) 😰. Was mich (und Peter) aber begeisterte, war die leistung des kleinen 3l Diesels nach dem Tuning. Gerade im Vergleich zum M3 wirklich eine Sensation.
Leider bekam Peter dann einen Anruf und flog seinem Beruf folgend gen Austria davon...
Ich freue mich jedenfalls darauf, hier von Peter wieder zu hören... Ich bin sicher, er schaut hier rein und meldet sich gegebenenfalls, denn so ganz ohne MT geht es doch nicht, wenn man eingefleischter BMW Freak ist 😉
Schönen Sonntag aus dem sonnigen München
Sven (fährt nun in die BMW Welt... gute Luft schnuppern 🙂)
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
(da es nicht unmittelbar um den BigX geht, hier ein kleiner "OT Bericht", der hoffentlich trotzdem interessant für Euch ist)
gestern war mal wieder ein sehr aufschlussreicher BMW Tag, getreu dem Motto:
"Kinder werden nicht älter, nur ihre Spielzeuge werden teurer" 😉
Nachdem wir gestern bei schönstem Wetter von Zürich den Bodensee entlang nach München mit dem neuen 750i meines Geschäftspartners und meinem 6er ca. 350 aufschlussreiche und spannende km hinter uns brachten, traf ich mich spät abends noch in muc mit unserem Freund Peter Österreicher zum M3 Showdown 😉...
Zuerst mal zum neuen 750i, den ich ca. 150 km über die deutsche AB bewegen durfte:
Optisch schön gemacht. Nachdem er den Wagen im Weltchen mit der 19" Radial ausgeliefert bekam, hat er ihn gleich stehen lassen und sich dann die 21" Sportfelge (eine Art Kreuzspeiche, BBS look, Sonderzubehör von BMW) aufziehen lassen, mit der der Wagen nun exzellent dasteht. Nach seinem dafürhalten ging die 19" "gar nicht". Auch IMHO ein muss für den Wagen. Innen Nappa Oyster / schwarz mit schwarzem Wurzelholz - und alles an Extras drin!!!
Fahren: Was soll ich sagen - Durchzug in jeder Lebenslage und eine stoische Ruhe. Viel Spielerein, klasse Ambiente - so wie es sich für ein 132K Euro Auto gehört. Man merkt die 200 nicht und auch nicht die 250.
Was mich befremdete, war der Verbrauch: Der Wagen hat bei gleicher Fahrweise genau DOPPELT so viel verbraucht wie mein 6er. Unter 20-25l geht ab 190 GAR NICHTS! Ich frage mich, wofür ich dann einen 750 brauche, wenn ich eh nur das Pedal streichle? Sicherlich ist der D die deutlich bessere Wahl, der kommende Triturbo wahrhaft die perfekte Maschine.
Fazit: Ganz (Sehr "nett"😉 aber noch nichts für mich, eher was "fürs Alter".
Da hat mich mein fetter 6er, den ich schön vom 7er aus begutachten konnte, wie er geduckt über die AB schoss, schon ein ganzes Stück mehr begeistert: Definitiv die richtige Entscheidung bei der Fahrzeugwahl getroffen 🙂.
Abends dann traf ich den lieben Peter Österreicher, der mit seinem M3 (eine Augenweide in Rubinschwarz mit dem Individual Cricollo Leder!) extra von Salzburg nach Muc gefahren kam. In der Hotelgarage gab es erst mal interessante Gespräche rund um die Prachtstücke, dann ging es auf die AB zum Test (mir war gegen den M3 schon beim Motoranlassen mulmig mit meinem 3l Diesel 😉). Als frei war gab es ein paar Durchzugstest von 100 kmh weg, wo der M3 überraschend "langsam" davonfuhr... und ich konnte zum ersten Mal auf deutschen AB's den Tuningeffekt spüren, der meine Erwartungen bei weitem übertraf. Dähler Schweiz hat nicht zu viel versprochen (mache hiermit gerne ein wenig WerXung für den Mann; ist erste Adresse in der CH, was das Tuning betrifft 😉)..
Endgeschwindigkeitstests gab es keine, da wir zwischenzeitlich auf gesperrter AB im Stau standen wg. eines schlimmen Unfalls - da verging uns danach die Lust zum rasen... (es gibt keine Zufälle 😉)
Zum Schluss testeten wir daher noch von Null an einen Spurt vom AB Parkplatz raus auf die dreispurige (ohne viel Verkehr). Sportmodus rein, und los gings, und zwar alles sehr schnell:
Bis 160 beide exakt gleich (!), dann zog der M3 vorbei, ab 220 km/h fuhr er mir dann davon. Peters M3 ist offen (310 !) 😰. Was mich (und Peter) aber begeisterte, war die leistung des kleinen 3l Diesels nach dem Tuning. Gerade im Vergleich zum M3 wirklich eine Sensation.
Leider bekam Peter dann einen Anruf und flog seinem Beruf folgend gen Austria davon...
Ich freue mich jedenfalls darauf, hier von Peter wieder zu hören... Ich bin sicher, er schaut hier rein und meldet sich gegebenenfalls, denn so ganz ohne MT geht es doch nicht, wenn man eingefleischter BMW Freak ist 😉
Schönen Sonntag aus dem sonnigen München
Sven (fährt nun in die BMW Welt... gute Luft schnuppern 🙂)
62 Antworten
Hi Sven,
wie immer, klasse Bericht von Dir!
Viele Grüße
Tom
Hi greatlifestyle.
klasse Bericht, vielen Dank ! 😎
Allerdings verwundert mich das schon etwas, dass du mit deinem 6er mithalten konntest. 😉
Aber kann durchaus sein, da ja der x35d eigentlich alleine schon eine Wucht ist.
Mfg Patriot_Benz
Hi,
klasse Bericht. Aber zu der Frage warum der M3 dem 6er nicht davon kam, kommt dem Diesel wohl das bullige Drehmoment zugute. Der M3 hat laut BMW 400 Nm, der 3l Diesel schon ungetunt 580 Nm. Getunt ist das dann mal lässig über 200Nm Differenz, drehmomentmäßig ist dann da quasi noch ein 2l Benziner aus z.B. dem 320i mit an Bord des 6ers.
Der BMW 3l Diesel ist schon ein feines Stück Technik und hat mit dem alten Image des Ölbrenners. Und das nervt ja auch die Audi 3.0 TDI die wesentlich weniger Drehmoment, dafür aber höheren Verbrauch haben 😉.
bye
Sven
Servus @ all !
Nach ein paar Wochen Abstinenz hier wurde mir gestern spät abends nahegelegt doch wieder in dieses 'MT' zu schauen, zumal es in letzter Zeit besser wurde, die Beiträge interessanter, usw. So sitze ich nun hier bei einem guten Kaffee, hab' mir so im Schnellverfahren alles aus den letzten Wochen durchgelesen ........, und werde nun doch hin und wieder hier reinschauen und "meinen Senf" zeitweise dazugeben ....................................
Gestern spät abends, Treffen mit Sven und seinem neuen, getunten 635d Cabrio, ich mit meinem bald 1 Jahre alten M3 Cabrio (mit DKG), schon während der Fahrt nach Müchchen dachte ich mir: "Es wird spannend" ....... Ein getunter "sd Motor" mit 330, 340 PS und ein immenses Drehmoment, verpackt in einem 6er Cabrio (der etwa in Grundausstattung 1900 kg wiegt) gegen einen klassischen V8 Sauger mit 420 PS, der in Richtung Hochdrehzahl tendiert, und ebenfalls in der Grundausstattung 1900 kg auf die Waage bringt🙁
Ich hatte ja vor meinem M3 Cabrio ein M6 Cabrio, und jedesmal wenn ich ein 6er Cabrio sehe denke ich mir "ein 6er ist eben ein 6er und ein 3er ist und bleibt ein 3er" ....... Jedenfalls hat mir Sven sein 6er Cabrio wirklich seeehr gefallen, überhaupt mit diesen total schönen Felgen! Carbonschwarz mit Syhrablau paßt auch perfekt - wir waren schon beide gespannt wie nun unsere 2 Cabrios gehen ......... Ein bisserl geplaudert, und los gings ....... Sven setzte sich in seinen Wagen und startete. "Das Dieseln" in der Tiefgarage, brrrrrrrrrrr, da hörte ich schon lieber meinen Motor ......🙂, also ab Richtung Autobahn. War leider etwas Verkehr, der erste Beschleunigungsversuch, sein 635er hat ja die Sportautomatik, ich ließ meine Schalt- und Fahrprogramme im normalen Modus, und los gings. Beide etwa von 80, 90 an beschleunigt, ich drehte jeden Gang bis 8300 U/Min, er blieb dran hinter mir, 120, 140, 160, er blieb wie eine Klette dran, ich sah in den Rückspiegel und dachte mir "oh oh, DER geht aber echt gut ......." Mit zunehmender Geschwindigkeit wurde zwar der Abstand größer, aber nicht weitaus größer. Ich hatte dann kurz mal 300 oben und konnte aber seinen Wagen zwar weiter weg aber dennoch erkennen.
Nachdem der Verkehr auf der A99 zunahm ging ich mit dem Tempo herunter und plötzlich standen wir - Totalsperre der A99 wegen eines Unfalls. Vor Abfahrt vor dem Hotel in München hatte ich mein Navi aktiviert, und NICHTS hatte es angezeigt, der Unfall mußte erst wenige Minuten davor passiert sein (wie man nachher sah eine klassische Situation, ein Ford Transit Bus, die ganze linke Seite komplett beschädigt, und ein völlig zerstörter 2. Wagen, der sicher auf der linken Spur fuhr und den - wahrscheinlich ohne Blinkzeichen - ausscherenden Transit rammte). So haben wir halt nicht bei einem Glaserl Wein in einer schönen location geplaudert, sondern mitten auf der A99 auf der zweiten Spur (mal was anderes 😉, und jeder von uns hat sich wohl gedacht "da vorn möcht' ich jetzt nicht mitten drin stecken ......"
Danach gings zum nächsten Parkplatz - wir wollten auch wissen wie verhält es sich aus dem Stand bei voller Beschleunigung ........ Gesagt, getan, ich drückte aber diesmal die "M-Taste" (in der ich die optimalen Fahr- und Getriebeprogramme gespeichert hatte), und los gings. Bis etwa 120, 140 war mir Sven wieder dicht auf den Fersen, danach vergrößerte sich ein bissl der Abstand.
Zusammenfassend muß man sagen daß sein getunter 635d total super geht, er hat auch DEN Vorteil, wenn wir zusammen irgendwohin fahren, und dies mit hoher Geschwindigkeit, stehe ich schon längst an der Tankstelle während er ein bissl später an mir vorbeifährt und mir zuwinkt .......😉🙂
Ich selbst bin noch niemals ein Diesel-Cabrio gefahren, ein V8 wäre für mich in einem Cabrio immer die erste Wahl, von den Fahrleistungen her bin ich aber sicher daß seiner einem 650i Cabrio um nichts nachsteht.
Jedenfalls war's echt interessant, hat mich auch g'freut Sven wieder einmal zu sehen, und nächste Woche werden wir uns ja dann in Frankfurt (oder Umgebung) treffen, diesmal wirklich bei einem guten Glaserl Wein, und je nachdem mit welchem Auto ich komme können wir ja dies wiederholen .......😉
Gruß!
Peter
PS. Die nächste höchst interessante Fahrt wird der Vergleich mit einem X5sd ("mit Box"😉 gegenüber einem normalen X5sd sein ......... Dirk, mach' Dich schon mal bereit 😉😉, ach ja, noch was, DU hast mit Deinem X5 gegen Sven seinen in keinem Bereich nur einen Funken Chance ............🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Servus @ all !Nach ein paar Wochen Abstinenz hier wurde mir gestern spät abends nahegelegt doch wieder in dieses 'MT' zu schauen, zumal es in letzter Zeit besser wurde, die Beiträge interessanter, usw. So sitze ich nun hier bei einem guten Kaffee, hab' mir so im Schnellverfahren alles aus den letzten Wochen durchgelesen ........, und werde nun doch hin und wieder hier reinschauen und "meinen Senf" zeitweise dazugeben ....................................
Hallo Peter, das ist doch eine super Nachricht. freu 🙂 Wurdest ja auch von vielen Schreibenden und
Lesenden
sehr vermisst.
Grüße FTL-X
Peter,
schön dass du es wahr gemacht hast und wieder im MT forum dabei bist. wirst sehen, es macht genau so viel spass wie früher 🙂
heute habe ich in erding noch einen guten freund von mir besucht, der seinen carbonschwarzen X5 sd mit M paket am selben tage bekommen hat wie ich meinen 6er... (er war damals auch mit im weltchen-treff, allerdings noch mit E53).
er ist vom sd wahnsinnig begeistert, besonders, was die fahrleistungen betrifft. ich habe ihn dann mit dem 6er über die landstrassen blasen lassen - auch er konnte es nicht glauben, was da drin steckt. als zweitwagen M roadster fahrer meinte er, es sei klar zu spüren, dass der noch deutlich besser wie der M roadster geht.
ich jedenfalls bin froh, dass sich das nicht billige tuning offensichtlich gelohnt hat. übrigens ist mir das mit dem "lernenden getriebe" auch aufgefallen! am ersten tag schaltete er völlig "wirr" herum, inzwischen sind die schaltvorgänge entsprechend des gasfuss absolut perfekt...
eine erfolgreiche woche an euch alle!
lg aus erding,
sven
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Servus @ all !Nach ein paar Wochen Abstinenz hier wurde mir gestern spät abends nahegelegt doch wieder in dieses 'MT' zu schauen, ......
Lieber Peter,
es freut mich, dass Du wieder da bist. Wohlwissend, dass Du nie wirklich weg warst...
Viele Grüße
Klaus
@Peter, gut das du wieder da bist. ir möchten deine Berichte über den X5M doch nicht verpassen😉
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
PS. Die nächste höchst interessante Fahrt wird der Vergleich mit einem X5sd ("mit Box gegenüber einem normalen X5sd sein ......... Dirk, mach' Dich schon mal bereit 😉😉, ach ja, noch was, DU hast mit Deinem X5 gegen Sven seinen in keinem Bereich nur einen Funken Chance ........... 🙂
Hi Peter,
welcome back! 😎
Ja auf unser Treffen freue ich mich auch sehr. Bin auf deine Meinung sehr gespannt. 😉
Ach, und zu dem Thema Chance gg. Svens 6er: mir ist das schon klar, schrieb ich ja auch, nur bin ich auch der Meinung, dass er mir im Sprint und Durchzug nicht so deutlich wegfährt wie man aufgrund er Wagengröße vielleicht glauben mag. Erst recht bei feuchter Strecke! DAS war ja nur meine Aussage, ansonsten ist das doch mehr als logisch, dass der 6er besser geht, selbst als Serien-635d wird das so sein. 🙂
So, Peter, dann sieh´ mal zu, dass du in meiner Ecke zu tun hast, damit wird schwatzen und fahren können! 😎
Liebe Grüße
Dirk
BTW: schöne Berichte (zwar OT, aber das machts ja aus 😉) von euch beiden, Danke! 🙂
hi dirk, hi all,
peter und ich sitzen gerade wieder in der sonne beim schönen kaffee und plaudern BMW 😉... haben gerade den rubin- und carbonschwarzen in der sonne zusammen fotografiert... s. anhang
dirk, es wird NOCH deutlicher sein, als du dir ÜBERHAUPT vorstellen kannst 😁😁😁...
wir wollen heute vielleicht noch mal zu ABT auf den prüfstand mit beiden wagen...
ihr seht, wird wieder ein schöner BMW tag... das ist lifestyle pur!
grüsse von peter und sven
Wow, tolles Bild 😉
Auch den Hintergrund hast du gut gewählt =)
Mfg Patriot_Benz
P.S.: Der findet, dass gerade solche Off-Topic Beiträge ein Forum ausmachen ! 😎
Hi again Peter-Oesterr. , gut das du wieder da bist!
Toller Bericht!
Grüße,
FuTuReMaN.
Hallo Fans,
unser Tag ging heute spannend weiter:
Peter hat seine Beziehungen spielen lassen und uns einen Termin auf dem Leistungsprüfstand bei ABT gemacht, wo wir beide Wagen testen liessen.
Aus dem Weg von München nach Memmingen fiel mir schon auf, wie gut Peters X5 geht... 😰 kurz mal bei leichtem Gefälle bis 250, auf der Geraden zügig auf 240... hmmm, ich musste schon Gas geben. Meiner zog schnell auf die 260, mehr ging wg. des Verkehrs leider nicht
Der Prüfbericht brachte die Gewissheit:
Der 635d hat genau 334,7 PS (mit 335 angegeben) und wohl auch die 680 NM. Letztere konnten Sie nicht verifizieren, da sie selbst mit 2 Mechanikern auf der Kofferraumklappe die Kraft nicht auf die Hinterräder brachten. Der Mitarbeiter meinte nur, die Kraft sein brachial und der Wagen hat runtergeregelt, was man an der wackligen NM Kurve sehen kann, die sich exakt waagerecht knapp über 600 NM über fast den gesamten Drehzahlbereich hinzieht.
Dähler hat also kein PS (und nach Abschätzung der Prüfer wohl auch kein NM) zu viel versprochen. Klasse! 🙂
Nun zu Peters Ergebnis (ich darf das vorwegnehmen, wie er dazu kommt, soll er Euch selbst schreiben... 😉): 329 PS / 670 NM!!!!!!
Kommentar überflüssig, warum seiner jetzt so gut geht 😉
Also, somit ist alles bisher geschriebene verifiziert und ich kann mich nur wiederholen: Was was kostet, ist auch was wert! Den Umkehrfall vermag ich nicht zu beurteilen 😉
Schönen Tag und nochmals DANKE an den lieben Peter!
Sven
Toller Bericht, hat mich sehr an meine M3 Zeit erinnert!!!!
LG
Astrid