Nächster bitte: vielleicht ein Insignia .. ?!

Opel Insignia A (G09)

Hallo und servus!

Viele Stunden habe ich hier still mitgelesen und recherchiert..
Nun habe ich mich registriert und möchte euch bitten, mir bei meiner Entscheidung zu helfen.
Ich möchte meinen aktuellen Hyundai iX35 so schnell wie möglich verkaufen.
Das Auto hat für mich einfach zu viele Mängel und die Qualität ist leider auch nicht wirklich toll.

Paar Worte zu mir und meinem Fahrprofil:
Ich bin 27 lebe, in einer Partnerschaft, (noch) keine Kinder.
Täglicher Arbeitsweg in die Firma ca. 10 Kilometer / Richtung.
Oft wird das Auto in der Mittagspause auch 2-4 Kilometer bewegt.
Im Jahr bin ich in etwa 12.000-15.000 Kilometer unterwegs.

Lange habe ich mich nach einem Nachfolger umgesehen und bin auf den Insignia (Kombi) gestoßen.
Was ich so mitbekommen habe sollte man einen erst ab Baujahr 2012 kaufen.
Den habe ich mir zum Beispiel ausgesucht: Klick mich!
Was ich so gelesen habe ist bei dem Modell der Zahriemen alle 6 Jahre zu machen .. ?
Worauf sollte ich noch schauen?

Ich möchte:
- max. 11.000€ zahlen (wohne in Österreich)
- < 125.000 Kilometer
- Automatik (wenn möglich im Preis)
- Klimaautomatik
- nicht älter als 6-8 Jahre

Wie ihr seht bin ich relativ bescheiden (:
Findet ihr, gibt es für mich eine bessere / passendere Alternative .. ?!

Ich bin für jede Hilfe / Tipp sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@brausebruno schrieb am 7. Mai 2018 um 23:43:44 Uhr:
..... ein gepflegter 160PS OPC-Line wird nicht verramscht.

Das ist nicht richtig !
Mein OPC Line FL mit schwarzen Dachhimmel, 155TKM, Alupedale, Einstiegsleisten, AFL und Vollleder hat nicht mal einen dreistelligen Betrag gebracht.

Hier ist der Wunsch Vater des Gedanken.

@mmula

richtige Entscheidung. Eine weitere Preisverhandlung wegen der "falschen" Angaben kannst du vergessen, das ist pure Absicht, damit der Wagen bei der detaillierten Suche in den Fokus gerät. Das nimmt man gerne als Verkäufer hin.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Hallo nochmal,

ich wollte hier nochmal nachfragen zu folgendem Thema:

Ein Verkäufer hat bei seinem Insignia, Baujahr 2012, Automatik, 110.000 km, letztes Jahr im Mai das Getriebeöl geweckt.

Der Grund war, wie er sagt: das Getriebe hat begonnen unsanft zu schalten.
Seitdem ist alles wieder tip top sagt er.

Ist das üblich dass das vorkommen kann obwohl Opel meint dass Getriebe sei Wartungsfrei?
Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?

Bekäme das Auto für einen sehr guten Preis.

Also das gelaber von Wartungsfrei halte ich für humbug. Mein E65 7er BMW hatte auch wartungsfreies getriebe aber da wurde auch bei 120 oder 150tkm damals das getriebeöl gemacht. Bei 246tkm ruckelte und schaltete der auch hackelig. Also besser machen als nicht finde ich. Ich für meinen Teil lasse die Haldex nach dem Pickerl auch mal machen weil die soll ja sehr sporadische ausfallerscheinungen bei manchen hier haben. Manche wehcseln nie und ham nie probs und manche wechseln wie sau haben auch probs und andere wechseln und haben keine leiden. Sehr komische sache sollte finde ich jeder selber entscheiden ob es einem das wert ist.

MFG Tom

Spülen wäre besser gewesen, das ganze früher zu machen evlt. auch.
Ich werde bei meinem bei 80.000 km eine Spülung machen lassen, einfach damit das Getriebe lange perfekt arbeitet.

Öle verschleißen, kann man sogar im Labor feststellen, wenn man es beprobt und mit neuem Öl vergleicht.

Keine Ahnung ob auch Spülung gemacht wurde.
Was meint ihr, kann man das bedenkenlos kaufen?

Nachdem Ölwechsel schaltet er wieder tip top sagt der Verkäufern..

Ähnliche Themen

Einfach probe fahren. Wenn alles passt, warum nicht.

Meiner Angst ist, wenn er schön mit 90.000 km begangen zu ruckeln, werde ich problemlos weitere 90.000 kommen..? xD

Darum verstehen ich nicht warum Opels sagt, dass das Getriebe Wartungsfrei ist..

Man sieht, das hilft bei sehr, sehr vielen.

Sollte ich nochmal einen Ölwechsel + Spülung zur Sicherheit machen?

Der Wagen hat jetzt 115.000 auf der Uhr.

Wenn die Automatik vernünftig arbeitet, würde ich ihn bedenkenlos kaufen.
Ist einem Fahrzeug, bei dem noch das erste Öl drin ist, vorzuziehen.
Besser werden die alle nicht, wenn die nicht irgendwann mal frisches Öl bekommen haben.
Ich würde da dann auch frühestens bei 150.000 km nochmal über eine richtige Spülung nachdenken, wenn der Automat schon eher auffällig arbeitet, auch schon früher.

Zitat:

@mmula schrieb am 22. April 2018 um 19:43:18 Uhr:


Nachdem Ölwechsel schaltet er wieder tip top sagt der Verkäufern..

Und was sagt der Mechaniker?

Verkäufer wollen nur verkaufen!

Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. April 2018 um 21:34:55 Uhr:



Zitat:

@mmula schrieb am 22. April 2018 um 19:43:18 Uhr:


Nachdem Ölwechsel schaltet er wieder tip top sagt der Verkäufern..

Und was sagt der Mechaniker?
Verkäufer wollen nur verkaufen!

Keine Ahnung.
Ich kenne den Mechaniker nicht.
Das Auto wird privat verkauft.
Ankaufstest werde ich machen lassen.

Zitat:

Mach das du wirst sehen das der 136PS Automatik beim Überholen auf der Landstraße wenn man 80km/h fährt und einen Laster oder Bus überholen will nicht vorwärts kommt. Geht nur zügiger wenn man auf Handbetrieb umstellt, was aber nicht Sinn der Sache ist.

Also, ich habe keinerlei Probleme beim Überholvorgang mit dem CDTI 136 PS Automatik. Insbesondere nicht auf der Landstraße.
Aber auch nicht, wenn ich, wie häufig, auf der AB bei 130 km/h unterwegs bin und zum Überholen mal auf's Gas drücke. Der schaltet sofort runter und zieht zügig vorbei. Überhaupt ist es bis 160-170 kein Problem. Da ist mein C-180er-Benz wesentlich träger.
Lediglich im Spitzentempobereich wird er zäh. So ab 180/185 km/h dauert es schon eine Weile bis er auf 200 ist (Tachometerangabe). Das ist mir aufgrund es Verkehraufkommens aber auch erst 1x gelungen ;-). Dann ist aber auch Feierabend. Nur in diesem Fall wünschte ich mir etwas mehr PS unter der Haube.
Ich persönlich fahre lieber entspannt, statt zu rasen. Bei freier Bahn fahre ich um die 150-160 km/h - dafür ist der 1.6 L, 100 kw-Diesel völlig ausreichend.

Wenn das beim Diesel anders ist bitte ich um Vergebung.
Meine Erfahrung war im Astra J ST 1.6 Benziner Automatik, bei 80 km/h voll ins Gas und dann..... viel Lärm um nichts!
Nur im Handbetrieb kam das Teil dann vorwärts wie erwartet.

^^Das habe ich beim Mokka X mit 1.4T und AT auch festgestellt.
Man hat den Eindruck, die Automatik wird auf die Benziner nicht gut abgestimmt und zwingt den Motor zu den hohen Drehzahlen im Betriebsbereich größter Leistung, anstatt den Betriebsbereich größten Drehmoments bei niedrigeren Drehzahlen zu wählen.

Hallo zusammen,
ich gehe nächste Woche und schaue mir den Opel vor Ort an.

Es ist das beste Angebot was ich bis jetzt bekommen habe:

ST, 2012, 114.000 KM, 96 KW, Diesel, Automatik, AGR Sitze und leider kein Xeon.

Aber für 9500€ ein top Angebot. Zumindest hier in Österreich.

Er ist 8-fach bereift. Allerdings 17 Zöller.
Findet ihr sind 18 Zoll "zu viel" für den Motor?
Wird er träger dadurch?

Ich habe auf meinem 1.6 Cdti 136 PS jetzt 20 Zoll drauf gemacht und spüre von der Fahrleistung keinen Unterschied zu den 17 Zoll Winterreifen.

Echt?
Mein Leon, 105 PS war damals mit den 16 Zoll WR agiler und spritziger als mit den ALU Sommerreifen.

Woran kann das liegen?
Also kann ich mir ruhig 18/19 Zoll Felgen besorgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen