Nächster bitte: vielleicht ein Insignia .. ?!
Hallo und servus!
Viele Stunden habe ich hier still mitgelesen und recherchiert..
Nun habe ich mich registriert und möchte euch bitten, mir bei meiner Entscheidung zu helfen.
Ich möchte meinen aktuellen Hyundai iX35 so schnell wie möglich verkaufen.
Das Auto hat für mich einfach zu viele Mängel und die Qualität ist leider auch nicht wirklich toll.
Paar Worte zu mir und meinem Fahrprofil:
Ich bin 27 lebe, in einer Partnerschaft, (noch) keine Kinder.
Täglicher Arbeitsweg in die Firma ca. 10 Kilometer / Richtung.
Oft wird das Auto in der Mittagspause auch 2-4 Kilometer bewegt.
Im Jahr bin ich in etwa 12.000-15.000 Kilometer unterwegs.
Lange habe ich mich nach einem Nachfolger umgesehen und bin auf den Insignia (Kombi) gestoßen.
Was ich so mitbekommen habe sollte man einen erst ab Baujahr 2012 kaufen.
Den habe ich mir zum Beispiel ausgesucht: Klick mich!
Was ich so gelesen habe ist bei dem Modell der Zahriemen alle 6 Jahre zu machen .. ?
Worauf sollte ich noch schauen?
Ich möchte:
- max. 11.000€ zahlen (wohne in Österreich)
- < 125.000 Kilometer
- Automatik (wenn möglich im Preis)
- Klimaautomatik
- nicht älter als 6-8 Jahre
Wie ihr seht bin ich relativ bescheiden (:
Findet ihr, gibt es für mich eine bessere / passendere Alternative .. ?!
Ich bin für jede Hilfe / Tipp sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@brausebruno schrieb am 7. Mai 2018 um 23:43:44 Uhr:
..... ein gepflegter 160PS OPC-Line wird nicht verramscht.
Das ist nicht richtig !
Mein OPC Line FL mit schwarzen Dachhimmel, 155TKM, Alupedale, Einstiegsleisten, AFL und Vollleder hat nicht mal einen dreistelligen Betrag gebracht.
Hier ist der Wunsch Vater des Gedanken.
richtige Entscheidung. Eine weitere Preisverhandlung wegen der "falschen" Angaben kannst du vergessen, das ist pure Absicht, damit der Wagen bei der detaillierten Suche in den Fokus gerät. Das nimmt man gerne als Verkäufer hin.
134 Antworten
Zitat:
@mmula schrieb am 14. April 2018 um 14:39:47 Uhr:
PS: Kann es sein, dass man subjektiv einen Allradler, beim beschleunigen schneller empfindet als einen 2WD'ler mit der gleichen Leistung?
Möglich, mehr Lärm wirkt schneller.
Wie gesagt, fahr gemütlich mit 80km/h, dann Kickdown und schau was passiert.
^^ Man kann vorausschauend überholen, auch mit Automatik.
Ausreichend Abstand halten; beschleunigen, wenn man sieht, dass gleich frei wird; dann hat man auch genug Tempoüberschuss um gut zu überholen, egal wie schwach der Wagen beschleunigt.
(Vorrausschauende Fahrweise ist halt vielen ein Fremdwort, erlebe ich leider täglich.
Finde es immer besonders faszinierend, wenn die Leute 2m hinterm Trecker kleben, dadurch nicht schauen können und auch nicht vernünftig beschleunigen können, bevor sie rausziehen.)
Das mit dem hinten dran kleben stimmt erlebe ich auch allzuoft. Ich werde nochmal an verkehrsaufregungszustände sterben! ????
Aber wie gesagt ich hatte vorher nen 8zylinder mit 300 ps automatik. Dagegen find ich den 200ps schalter insi lahm nur meine meinung. Aber für dein vorhaben find ich 160ps wenn optimal und ja xenon ist kein muss aber ich hatte noch nie son gutes wie nun. Nedmal die 7er serie von bmw die ich hatte konnte da das wasser reichen
Sry hab mit handy geschrieben deswegen die Sätze.
Mfg tom
Was mich abschreckt ist die Tatsache dass hier so viele scheinbar mit dem Xenon Probleme bei Regen / Schnee haben, dass der SW dann zu hoch ist und den Gegenverkehr blenden.
Von Update-Orgien ganz zu schweigen.
Kann ich irgendwie das Automatikgetriebe bei der Probefahrt auf Probleme / Mängel "testen" ?!
Ähnliche Themen
das einzige was gegen die Xenon Scheinwerfer spricht, ist der Preis eines neuen Scheinwerfers. Als ich meinen privat gekauft hatte, leuchtete im Display "Kurvenlicht prüfen lassen" auf. Ich zur Werkstatt und da wurde mir gesagt das der Scheinwerfer defekt sei. Kostenpunkt 1.300,00 ohne Einbau und ohne Steuergerät. Scheinwerfer getauscht und zwei Monate das gleiche Spiel mit dem zweiten Scheinwerfer. Dieses Problem hast du nicht wenn du kein Xenon hast!
Beim 96KW/Diesel gehst Du gerade mit dem AF40 ein geringeres Risiko ein als mit dem M32.
Mehr als fahren und auf die Schaltvorgänge achten kann man nicht.
Dann, weil es ein adaptives ist, hat es sich auf die Art Gaspedalbenutzung des Benutzers angepasst, das muss nicht zu Dir passen wird sich aber im Rahmen der Möglichkeiten nach ca. 50km (so meine Erfahrung) an Dich adaptiert haben.
Dann: auch mal aus hoher Geschwind. (180) schärfer abbremsen um das runterschalten zu bemerken, sollte nicht hart sein. Kann man z.B. wenn man auf die Spur zu einem Autobahnparkplatz einlenkt. Dann merkst Du auch gleich ob "auf der Bremse" die VA flattrig ist.
Auch manuell schalten testen, das tut er immer erst ab einer optimalen Drehzahl des Motors, ist auch Temperaturabhängig.
Nagel mich nicht fest, aber die VFL-Modelle hatten doch eigentlich nicht das AFL+ -Höhenproblem. Meiner hat es jedenfalls nicht.
Also ich hab keine Probleme mit dem xenon. Einzig wenn ich Sport beim Fahrwerk anschalte hab ich höher eingestellte Scheinwerfer wo von 10 autos einer dann aufblendet.
Aber was mich audi vw und bmw teilweise blendet is viel krasser denn die blenden komischerweise immer!
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 14. April 2018 um 17:17:05 Uhr:
^^ Man kann vorausschauend überholen, auch mit Automatik.
Ausreichend Abstand halten; beschleunigen, wenn man sieht, dass gleich frei wird; dann hat man auch genug Tempoüberschuss um gut zu überholen, egal wie schwach der Wagen beschleunigt.
Müssen sich PS Sparer aneignen, richtig.
Geht auf schnurgerader Strecke zweifellos, nur wer hat die schon immer? 😁
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:40 Uhr:
Beim 96KW/Diesel gehst Du gerade mit dem AF40 ein geringeres Risiko ein als mit dem M32.
Mehr als fahren und auf die Schaltvorgänge achten kann man nicht.
Dann, weil es ein adaptives ist, hat es sich auf die Art Gaspedalbenutzung des Benutzers angepasst, das muss nicht zu Dir passen wird sich aber im Rahmen der Möglichkeiten nach ca. 50km (so meine Erfahrung) an Dich adaptiert haben.
Dann: auch mal aus hoher Geschwind. (180) schärfer abbremsen um das runterschalten zu bemerken, sollte nicht hart sein. Kann man z.B. wenn man auf die Spur zu einem Autobahnparkplatz einlenkt. Dann merkst Du auch gleich ob "auf der Bremse" die VA flattrig ist.
Auch manuell schalten testen, das tut er immer erst ab einer optimalen Drehzahl des Motors, ist auch Temperaturabhängig.Nagel mich nicht fest, aber die VFL-Modelle hatten doch eigentlich nicht das AFL+ -Höhenproblem. Meiner hat es jedenfalls nicht.
Danke für deine Tipps!
Blöde Frage, warum gehe ich mit dem AF40 ein geringeres Risiko ein und woran erkenne ich ob das genannte Getriebe ist?
Oder betrifft das JEDEN Insignia bis Baujahr 20xx..?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 14. April 2018 um 19:31:38 Uhr:
Müssen sich PS Sparer aneignen, richtig.
Geht auf schnurgerader Strecke zweifellos, nur wer hat die schon immer? 😁
Das geht immer und hat mit PS-Sparer nichts zu tun.
Auch mit den doppelten PS kann man "aus dem Stand" einen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil durch Abstand und Vorausschau beim Überholen nicht ausgleichen.
Wenn andere noch überlegen, ob sie schauen wollen, ob frei ist, zieht der Vorausschauende schon an ihnen vorbei.
Mit genug Dampf überholt man dann auch mal eine längere Kolonne, während andere weiter hinterherschleichen müssen.
Von daher, man muss nur Autofahren können, dann ist auch der vermeintlich schwache 2.0 Diesel (der das gleiche Drehmoment wie deiner hat) kein Problem.
Wenn man es nicht kann, helfen einem auch nicht die doppelten PS.
Ja das sind mir die liebsten die vom Kollonenende aus überholen........... hat aber den Vorteil das wenn ich die im Spiegel sehe weiß das vorne frei ist. 😁
Zitat:
@mmula schrieb am 14. April 2018 um 20:14:04 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:40 Uhr:
Beim 96KW/Diesel gehst Du gerade mit dem AF40 ein geringeres Risiko ein als mit dem M32.
Mehr als fahren und auf die Schaltvorgänge achten kann man nicht.
..................................Danke für deine Tipps!
Blöde Frage, warum gehe ich mit dem AF40 ein geringeres Risiko ein und woran erkenne ich ob das genannte Getriebe ist?
Oder betrifft das JEDEN Insignia bis Baujahr 20xx..?
Bitte, gern.
Das manuelle Schaltgert. M32, welches sonst mit diesem Motor gekoppelt wäre, ist eher für Defekte bekannt als der Automat AF40.
Die Motor-Getriebe-Kombinationen des Insignia findest Du dort: https://www.opel-infos.de/modelle/insignia_ast.html
Zitat:
@gismo-austria schrieb am 14. April 2018 um 17:43:41 Uhr:
das einzige was gegen die Xenon Scheinwerfer spricht, ist der Preis eines neuen Scheinwerfers. Als ich meinen privat gekauft hatte, leuchtete im Display "Kurvenlicht prüfen lassen" auf. Ich zur Werkstatt und da wurde mir gesagt das der Scheinwerfer defekt sei. Kostenpunkt 1.300,00 ohne Einbau und ohne Steuergerät. Scheinwerfer getauscht und zwei Monate das gleiche Spiel mit dem zweiten Scheinwerfer. Dieses Problem hast du nicht wenn du kein Xenon hast!
Hallo, dann ist der in Österreich fast 400 € teurer als bei uns, ich habe für 2 im Februar 1900 gezahlt......
Zitat:
@mmula schrieb am 15. April 2018 um 17:38:57 Uhr:
Muss man etwa dem ganzen Scheinwerfer tauschen?
Nur die Xenonbrenner geht nicht?
Wenn nur der Brenner defekt ist: na klar.