Nächster bitte: vielleicht ein Insignia .. ?!
Hallo und servus!
Viele Stunden habe ich hier still mitgelesen und recherchiert..
Nun habe ich mich registriert und möchte euch bitten, mir bei meiner Entscheidung zu helfen.
Ich möchte meinen aktuellen Hyundai iX35 so schnell wie möglich verkaufen.
Das Auto hat für mich einfach zu viele Mängel und die Qualität ist leider auch nicht wirklich toll.
Paar Worte zu mir und meinem Fahrprofil:
Ich bin 27 lebe, in einer Partnerschaft, (noch) keine Kinder.
Täglicher Arbeitsweg in die Firma ca. 10 Kilometer / Richtung.
Oft wird das Auto in der Mittagspause auch 2-4 Kilometer bewegt.
Im Jahr bin ich in etwa 12.000-15.000 Kilometer unterwegs.
Lange habe ich mich nach einem Nachfolger umgesehen und bin auf den Insignia (Kombi) gestoßen.
Was ich so mitbekommen habe sollte man einen erst ab Baujahr 2012 kaufen.
Den habe ich mir zum Beispiel ausgesucht: Klick mich!
Was ich so gelesen habe ist bei dem Modell der Zahriemen alle 6 Jahre zu machen .. ?
Worauf sollte ich noch schauen?
Ich möchte:
- max. 11.000€ zahlen (wohne in Österreich)
- < 125.000 Kilometer
- Automatik (wenn möglich im Preis)
- Klimaautomatik
- nicht älter als 6-8 Jahre
Wie ihr seht bin ich relativ bescheiden (:
Findet ihr, gibt es für mich eine bessere / passendere Alternative .. ?!
Ich bin für jede Hilfe / Tipp sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@brausebruno schrieb am 7. Mai 2018 um 23:43:44 Uhr:
..... ein gepflegter 160PS OPC-Line wird nicht verramscht.
Das ist nicht richtig !
Mein OPC Line FL mit schwarzen Dachhimmel, 155TKM, Alupedale, Einstiegsleisten, AFL und Vollleder hat nicht mal einen dreistelligen Betrag gebracht.
Hier ist der Wunsch Vater des Gedanken.
richtige Entscheidung. Eine weitere Preisverhandlung wegen der "falschen" Angaben kannst du vergessen, das ist pure Absicht, damit der Wagen bei der detaillierten Suche in den Fokus gerät. Das nimmt man gerne als Verkäufer hin.
134 Antworten
Ja so würde ich es auch machen.
Denn eine Einfuhrsteuer innerhalb der EU gibt es doch nicht mehr.......oder doch ?
Komme aus dem wunderbaren Steirerland und besitze 2 Insignia. Einer davon ist ein 1.6 Diesel mit 136 PS. Ganz ehrlich - er reicht für Österreichs Straßen vollauf. Und er wiegt immerhin 1600Kg! Ob eine Automatik ihn träger macht kann ich nicht beantworten, aber für dich sollte ein 160 PS Diesel mit Sicherheit reichen. Sonst gibt es Schwierigkeiten mit die Kiebara. Und glaub mir ich weiß wovon ich spreche, den der andere Insignia ist ein OPC.
Bin mit beiden vollauf zufrieden. Bis dato ohne Probleme.
Aus Deutschland einen Insignia zu holen ist einfach (Riesen Auswahl gegenüber Ö), aber die NOVA ist trotzdem zu entrichten.
Wow!
Danke für den super Input.
Kenne nicht viele die sich ein Auto aus D geholt haben.
Ist das mit viel Aufwand verbunden?
Mein aktuelles Auto, ein Hyundai iX35 hat 136 PS + Allrad, wiegt mit mir schon 1,7 Tonnen 🙂
Und ich finde das Auto geht sehr gut nach vor. Ob ich das nur empfinde weil es ein Allradler ist .. ?!
Ob Kombi oder Limo ist mir eigentlich egal.
Bei der Limo gefällt mir lediglich der Heckscheibenwischer nicht - besser gesagt, die Position.
Ist natürlich kein K.O. Kriterium.
Ich denke ich kann den von mir verlinkten für 9000€ geradeaus bekommen.
Zahnriemen ist fällig, das weiß auch der Verkäufer, welcher aus 2. Besitzer ist.
Ist es dann immer noch ein "schlechtes" Angebot .. ?!
Ich danke für den Tipp mit der möglichen Roststelle bei Tür + Karosserie --> werde ich im Auge behalten!
Wo finde ich in D die besten Angebote .. mobile.de | autoscout | was ist noch brauchbar?
Sehe mich immer wieder bei autoscout de um. Gute Auswahl. Zu deinem favorisierten Insi. Dem läuft auch bald das Pickerl ab. Alufelgen original??!! Wenn nicht müssen sie typisiert sein. Weitere Gründe für einen Preisnachlass.
Was wurde beim letzten Servicetermin gemacht? Bei einem Opel Händler?
Komme übrigens auch aus GU! Der Kennzeichenhalter ist von keinem ortsansässigen Opel Händler!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mmula schrieb am 12. April 2018 um 11:35:38 Uhr:
.....Ob Kombi oder Limo ist mir eigentlich egal.
Bei der Limo gefällt mir lediglich der Heckscheibenwischer nicht - besser gesagt, die Position.
Ist natürlich kein K.O. Kriterium......
Den Schrägheck gibt es auch ohne Winkerkelle - diese ist Sonderausstattung.
Bei manchen Bildern im Internet ist es nicht so ganz ersichtlich ob es ein Stufenheck oder ein Schrägheck ist.
Wenn man hinten ca. 5 cm über der Heckscheibe ene Fuge durchs Dach laufen sieht, ist es ein Schrägheck - wenn nicht der 4-Türer.
Zitat:
@opcghost schrieb am 12. April 2018 um 11:54:37 Uhr:
Sehe mich immer wieder bei autoscout de um. Gute Auswahl. Zu deinem favorisierten Insi. Dem läuft auch bald das Pickerl ab. Alufelgen original??!! Wenn nicht müssen sie typisiert sein. Weitere Gründe für einen Preisnachlass.
Was wurde beim letzten Servicetermin gemacht? Bei einem Opel Händler?
Komme übrigens auch aus GU! Der Kennzeichenhalter ist von keinem ortsansässigen Opel Händler!
Er ist ja auch 2. Besitzer.
Möglich dass der 1. Besitzer nicht aus GU kommt.
Ich bespreche mit ihm, ob er im Mai das Pickerl machen würde.
Zahnriemen macht er nicht, geht lieber vom Preis runter, meint er.
Gegen einen Ankaufstest beim Öamtc hat er überhaupt nichts einzuwenden.
In DE sehe ich solche Modelle ab 9k aufwärts.
Die Frage ist was ich mit NOVA, etc. rechnen muss und ob sich das überhaupt rechnet.. !?
Hier ein Tipp zum Nachlesen. https://www.oeamtc.at/thema/eigenimport/
Grüß euch,
ich komme aus Österreich BEZ: DL und habe mir im September einen ST gekauft. Das Auto ist BJ:2009 und hat fast alles an Extras die es zu kaufen gab. Ist ein 2,0 Diesel mit 160PS und Automatik. Braucht auf Kurzstrecken um die 6L und ist absolut ohne Probleme zu fahren. Mir wurde auch geraten das ich ja keinen vor 2012 kaufen soll was ich nicht bestätigen kann. Wie gesagt läuft absolut ohne Probleme. Hab meinen auf willhaben gefunden.
Würde mich freuen wenn einige aus Österreich zu unserer Facebook Gruppe kommen würden. Sind gerade im Aufbau. "Opel Insignia Freunde Österreich"
Lg. Chris
Danke für die Info Chris!
Gibt es hier auch eine genaue Begründung warum man keinen vor 2012 kaufen sollte..?!
Bzw. worauf man bei den genau schauen sollte..?!
mir wurde gesagt das die Modelle vor 2012 Probleme mit den Kabelbäumen hätten. Kabelbrüche ect. das kann ich nicht bestätigen
Zitat:
@gismo-austria schrieb am 12. April 2018 um 17:47:17 Uhr:
mir wurde gesagt das die Modelle vor 2012 Probleme mit den Kabelbäumen hätten. Kabelbrüche ect. das kann ich nicht bestätigen
Meinst du die Stelle zwischen Karosserie und Türe --> "Gummimantel" .. ?!
Ich habe vorhin einen Kontakt von einem Opel-Mechaniker bekommen, welcher seit 25 Jahren dabei ist.
Den werde ich nach der Arbeit mal anrufen 🙂
Hi und Willkommen.
Bin auch aus Österreich und zwar aus Osttirol. Ich hatte davor einen BMW E65 735i Benziner V8 mit 272PS.
Habe mir nun einen OPC Line Sports Tourer VFL 2013er mit 70tkm gekauft. Ist ein Biturbo mit den 194ps. Ausstattung sei mal dahingestellt aber ich hatte vom wechsel von BMW natürlich hohe ansprüche.
Was ich unbedingt allen anderen hier zustimmen kann ist, KAUF EINEN MIT AFL+ Xenon!!! Ich bin sowas von begeistert von dem Licht zumal es ja auch noch Kurvenlicht sowie die Abblendautomatik hat. Einfach super angenehm.
Ich habe beim Kauf penibelst auf volles Serviceheft und nachweisliche einträge bei Opel geachtet. Wurde bei meinem alles immer gemacht. Verarbeitungstechnisch kann ich nicht meckern ausser dass meiner bei untertourigem fahren in der Mittelkonsole brummt was ja bekannt ist. Was ich auch noch empfehlen kann ist das Flexride Fahrwerk. Rest ist sonst nur spielerei.
Wie schon einer erwähnte drücke beim Testen alle knöpfe durch erspart im nachhinein ärger.
Vom fahren her bin ich sehr zufrieden, einziges was ich finde ist dass er etwas lahm ist 😁
für mich würd mein Biturbo der ja schon 194 Pferde hat gern nochma 50 mehr haben können da mein insi um die 1,8t hat. Da bin ich einfach die Brutale Kraft vom V8 wohl noch gewohnt aber sonst marschiert das ding ganz gut vorran.
Zum Thema Diesel oder Benzin kann ich nur sagen ich hab ja nen Diesel nun und ich fahre im Schnitt immer so 7-800km mit einem Tank. Jeden Morgen 5km in die Arbeit und am abend zurück. Gelegentlich bissl Stadt und ab und zu mal so 2x die Woche auch 30-60km fahrt.
Einmal bin ich nach Deutschland rauf da hatte ich gesamt Kilometer mit einem Tank dann gute 900-1000km. Langstrecke halt. 8-9l Durchschnittsverbrauch habe ich.
Hoffe konnte helfen. MFG Tom
Zitat:
@Orux schrieb am 12. April 2018 um 18:00:04 Uhr:
..........für mich würd mein Biturbo der ja schon 194 Pferde hat gern nochma 50 mehr haben können da mein insi um die 1,8t hat. .........aber sonst marschiert das ding ganz gut vorran.
Hoffe konnte helfen. MFG Tom
Ja da bin ich voll bei Dir.
2 Zylinder und 50 Pferde mehr wären die ideale Zusammenstellung.......dann würde ich sogar `ne Opel-Automatik nehmen😉
Gruß aus Berlin
Zitat:
@gismo-austria schrieb am 12. April 2018 um 17:15:30 Uhr:
Braucht auf Kurzstrecken um die 6L und ist absolut ohne Probleme zu fahren.
Aber nur Bergab. 😁