Nachtsichtassistent nachrüsten
Hallo erstmal :-)
Ich habe mir gerade einen A6 Avant gekauft welcher ziemlich gut ausgestattet ist mit Assistenzpaket und Kamera vorne und hinten sowie Parkassistent und Tempolimitanzeige.
Meine Frage ist was benötige ich wenn ich den Nachtassistenten nachrüsten möchte? Vermutlich das Steuergerät und die Kamera? Was noch und wer hat hierzu eine grobe Einbauanleitung?
Ich werde auch S-Line Ext nachrüsten und könnte somit dann gleich das Grill mit dem Loch für die Infrarotkamera besorgen. Da fällt mir noch eine zusätzliche Frage ein ;-). Muss ich bei den S-Line Stoßstangen auch was für die Assistenzpakete berücksichtigen? Ich weiß, dass ich eine benötige mit den seitlichen Löchern für den Parkassistent, aber sonst habe ich noch keine Unterschiede bemerkt. Wäre für jegliche Information dankbar, Spurhalteassistent ist ja nur die Kamera im Spiegel, oder? Spurrichtungsassistent weiß ich nicht...
Vielen Dank und Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Ich würde das nicht nachrüsten ... es sei denn, ich hätte das Geld zum Sch*** (aber dann würde ich mir einen neuen RS6 mit allem ab Wekr bestellen ;-) )
ich hatte Night Vision 3 Jahr im A6 ... meiner Meinung nach ist es ok, es funktioniert ..... aber: es ist ist der Praxis nur eingeschränkt nutzbar.
Zwar ist die Darstellung im FIS zwischen Tacho und Drehzahlmesser weitaus besser als bei BMW im seitlichen Navi-Monitor.... aber ich würde es erst wieder nehmen, wenn das Live Bild in die Frontscheibe eingeblendet wird ... bzw. wenn die erkannten Objekte in der Frontscheibe dort eingeblendet werden würden, wo sie sich meiner Blickrichtung gemäß gerade befinden.
Man sieht zwar die "warmen" Dinge wie Menschen sehr gut auch im Augenwinkel unten .... aber letzten Endes habe ich mich oft dabei ertappt, es nur eingeschaltet zu haben - aber gar nicht mehr beachtet zu haben.
Ich habe es deshalb nicht wieder bestellt.
964 Antworten
Ich find's interessant das letztendlich durch die Lenkradheizung auf Klemme 30 der Nachtsichtassistent darauf reagiert und nicht auch andere Systeme, die ebenfalls am Extended Can betrieben werden...
Lenkradheizung? soweit ich weis läuft die aber über Klemme 15
mal nebenbei du machst so einen umbau und hast kein "einfaches" Messgerät für 10€ ???
Die Lenkradheizung habe ich ja schon im letzten Jahr nachgerüstet. Aus Unachtsamkeit hab ich die auf Klemme 30 gelegt. Daher der Fehler aber nun ist es ja behoben ... Messgerät ist schon da nur halt nicht gestern Abend..... ich war nicht daheim
Ähnliche Themen
Genau und nun bin ich gespannt ob die Umprogrammierung des KI's passt mit HW Stand 054🙄
Ansonsten bedarf es doch eines anderen KI's.
Muss nicht normalerweise im HeadUp die ein oder andere Warnung erscheinen auch wenn im KI nichts angezeigt wird bei eingeschaltetem Assistenten?
Ich hab auch recht selten eine Warnung, das System arbeitet sehr gut, und gibt wirklich nur Warnungen aus, wenn Gefahr droht, das allerings sehr sehr zuverlässig.
Letzten hat das System mich deutlich, schon deutlich bevor ich den komplett in schwarz gekleideten, dunkelhäutigen Fussgänger gesehen habe gewarnt, der mitten auf der Landstraße lief.
Klar hab ich ihn auch noch optisch erkannt, nur bei der Entfernung als das NV ansprach, konnte man noch nichts erkennen...
Hey Leute, nun wollte ich heute die speicher für NV nochmal auf Fehlerfreiheit bestätigt wissen und war sehr erschrocken: Das NV-Steuergerät ist nicht mehr erreichbar....... Ich habe im DiagnoseInterface die folgende Fehlermeldung:--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 468 G HW: 4G0 907 468 A
Bauteil und/oder Version: J533--Gateway H08 0214
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewUDS 001025 (AU57)
ROD: EV_GatewUDS_AU57.rod
VCID: 346094DD9F125EE276-8060
1 Fehler gefunden:
5792 - Steuergerät für Wärmebildkamera
U107B 00 [009] - keine Kommunikation
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Kilometerstand: 142302 km
Datum: 2016.08.21
Zeit: 19:26:29
Spannung Klemme 30: 14.0 V
Spannung Klemme 15: 14.0 V
Steuergerätetemperatur: 53 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: ein
IN ZAS_Te_X: ein
Status Klemme 15 über CAN: ein
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0
Wer kann mir helfen bei dieser Meldung? Seit heute läuft mein Wischwasser aus und meine Tankklappe rührt sich auch nicht. Ich weiß nicht ob da ein Marder hin kann? Eigentlich sitzt ja der Behälter im Radhauskasten auf der Fahrerseite.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich...
Sicherung kontrolliert, den sichtbaren Kabelstrang zur Kamera kontrolliert, nichts feststellbar. Vorgestern war das NV-System im MMI noch ganz normal anwählbar.
Wenn es nicht erreichbar ist,kann es nur an der Verkabelung (Spannungsversogung,Bus )liegen.
Oder worst case Steuergerät.
Spätestens jetzt solltest du ein Messgerät am Start haben und messen..
Werde morgen Nachmittag nach der Arbeit meine Zeit damit verbringen eine Fehlersuche zu betreiben. Aber zu erst zu Audi wegen des Wasserverlust vom Wischwasser... vielleicht ja tatsächlich eine Verbindung zwischen den beiden Dingen....
@denzi1mmx
Ich hoffe nicht . Aber das Steuergerät für NV sitzt am tiefsten Punkt unterm sitz. Wenn da wischwasser hin kommt wäre nicht so gut.
Zitat:
@denzi1mmx schrieb am 21. August 2016 um 20:48:33 Uhr:
Wer kann mir helfen bei dieser Meldung? Seit heute läuft mein Wischwasser aus und meine Tankklappe rührt sich auch nicht. Ich weiß nicht ob da ein Marder hin kann? Eigentlich sitzt ja der Behälter im Radhauskasten auf der Fahrerseite.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich...
weder an den tankklappenstellmotor noch an den wischwasserbehälter käme ein Marder