Nachträglicher Einbau Musikanlage im E60 bei Standard-System

BMW 5er E60

Hallo an Alle,

leider wurden meine vorherigen Themen gestrichen, da sich einige doch ein wenig angepisst gefühlt haben, wegen Werbung, also von daher nochmal alles ohne Firmennamen usw.

Habe seit ca 2 Monaten einen BMW E60 525d, leider nur mit dem serienmässigen Standard-Soundsystem, welches wirklich absolut bescheiden ist. Weiss ja nicht wie es euch geht, aber bei mir kommt der Bass fast gar nicht zum Vorschein und wenn dann nur bei fast voller Lautstärke, wo alles andere aber auch an seine Grenze stösst.

Habe mir jetzt ein komplettes System einbauen lassen mit Frontsystem, Hecksystem und 2 Subs unter den Sitzen.

Das Frontsystem und die beiden Bässe, werden über eine Endstufe angesteuert. Das Gute ist bei dem Einbau, dass ich nichts ändern musste und alle Originalhalter benutzen konnte.

Die Leistung meiner Anlage liegt bei 380 Watt SinusLeistung, was wirklich mehr als ausreichend ist (Volle Lautstärke ist zumindest für mich nicht mehr auszuhalten 🙂 )

Die Frage die sich viele stellen ist, wie bekomme ich eine Endstufe an das System angeschlossen. Die Lösung heisst High-Low-Adapter mit dem Ihr am Radio das LS Signal abnehmt und dann mittels des Adapters in ein sog Chichsignal umwandelt, welches dann in die Endstufe eingespeistwerden kann und fertig.
Viele machen sich immer Gedanken, ob nach dem Einbau einer nicht Originalanlage noch alles funktioniert und tut. Bei der Lösung mittels HighLowAdapter gibt es absolut keine Probleme, da das eigentliche Fahrzeugsystem nicht angezapft wird und somit auch keine Fehler auftreten können. Sprich Navi, Telefon, PDC, ....... funktionieren nach wie vor tadellos.

Das Standardystem im E60 und auch bei vielen anderen BMW Modellen besteht aus 2LS vorne 2LS hinten und 2 Bässen unter den Sitzen.
Ich habe lediglich die LS tauschen lassen und vornr und hinten noch jeweils 2 Höhen einbauen lassen, welche durch Weichen getrennt werden.
Die beiden Bässe unter den Sitzen(16,7cm), habe ich gegen 2 20cm Bässe getauscht und fertig.
Und wie schon oben erwähnt, es wurde nichts am Fahrzeug bzw. Haltern usw. verändert, eine absolut "bastellfreie" Angelegenheit also
Wer noch genauere Infos haben will, bitte einfach eine PN an mich schicken.

So, hoffe das reicht an Infos, zumindest für diejenigen von euch, die noch nicht wussten, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt eine vernünftige Anlage in einen E60 zu bauen.
Wer Interesse hat kann auch gerne mal Probehören, bin sehr viel unterwegs, un dmit ein bisschen Glück lässt sich bestimmt das eine oder andere Treffen zum Probehören arrangieren

Gruss

PKM680

27 Antworten

nein leider keine HT nur die beiden coaxial 10er Lautsprecher in der tür, kann auch echt nicht verstehen, wie bmw so ein beschissenes standardsystem verbauen kann.???
um vernünftigt musik zu hören müssen beim standardsystem schon alle ls gewechselt werden und min 2 ht vorne ins spiegeldreieck gebaut werden, am besten noch mit endstufe

gruss

pkm680

Zitat:

Original geschrieben von PKM680


nein leider keine HT nur die beiden coaxial 10er Lautsprecher in der tür,

wenn's ein coax-System wär 😉

sind aber nur 10cm Breitband-Lautsprecher ohne HT

daher überleg ich schon ob ich mit nicht ein 2-Komponenten System einbaue.
Allerdings muss ich mir erst Lautsprecher-Adapter machen....

stimmt da haste recht einen adapter brauchst du dir nicht bauen gibt nen super system zu kaufen inkl HT ohne bastellarbeiten genauere infos über PN sonst gibts mecker wegen werbung und so

gruss pkm680

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von PKM680


nein leider keine HT nur die beiden coaxial 10er Lautsprecher in der tür,
wenn's ein coax-System wär 😉
sind aber nur 10cm Breitband-Lautsprecher ohne HT

daher überleg ich schon ob ich mit nicht ein 2-Komponenten System einbaue.
Allerdings muss ich mir erst Lautsprecher-Adapter machen....

Ich würde in die vorderen Türen keine Koax einbauen,

da die Abstrahl-Charakteristik der HT sehr direkt ist.

Im Spiegeldreieck ist doch der ideale Platz vorhanden,

quasie in Kopfhöhe.

In die hinteren Türen habe ich Coax von FOCAL eingebaut,
dort ist kein Platz für HT vorgesehen,
der HT des FOCAL ist jedoch drehbar, habe ich nach oben ausgerichtet.

Gruß Jürgen

P.S.
Wer noch 2 Subwoofer vom HiFi sucht, hab noch welche.

Ähnliche Themen

Kann mich der Meinung von Jürgen nur anschliessen Coax machen auf keinen Fall Sinn, da Sie gerade im E60 in einer echt beschissenen Höhe verbaut würden und da ein Coax natürlich nie so gut klingt, wie ein seperater HT und MT.

Gruss

PKM680

PS.: werde mein System jetzt doch noch nen bisschen mehr aufrüsten und ne 6 Kanal Endstufe anschliessen, um das Hecksystem auch noch über die Endstufe laufen zu lassen 🙂

kannst du uns ein Anleitung machen wie man den E60 zerlegt ?

wäre echt toll !

Die Anleitung, wie man die Lautsprecher ausbaut, gab es hier im Forum, hatte sie auch mal abgespeichert. Die Schwellerverkleidung zieht man einfach ab.
Und um an die Subwoofer zu kommen, Verkleidung von den Sitzschinen abklipsen, Schrauben der Sitzschinen lösen und Sitz nach hinten klappen, dann sieht man die Blenden der Woofer.
Gruß Jürgen

tja nur finden tu ich sie nicht ... ??

Zitat:

Original geschrieben von RichardE60


tja nur finden tu ich sie nicht ... ??

Vielleicht sollten wir den Blauen A-Klasse Umwerfer ähm Blauen Elch befragen 😉

Der Findet alles 😁

Dann schickt mir ne PN mit Emailadresse.
Gruß Jürgen

Die Anleitung war doch diese hier oder?
Hifi Nachrüstung

ja aber nur die türen, mir gehts auch um die zerlegung vom Armaturenbrett bis hin zum Kofferraum...

Zerlegen:

Türen:
Schraube vorne am Türscharnier von der Verkleidung lösen, 2. Schraube befindet sich hinter dem Airbagschild ebenfalls lösen.
Dann die Verkleidung mit einem soliden Schlag von unten nach oben lösen, vorsicht verkabelung von fensterhebern etc erst lösen bevor man mit der verkleidung spazieren geht.

Amaturenbrett:

Zierblende vorsichtig herausklippen, ist nicht so einfach, dann die lüftungen entfernen, schrauben usw sind sichtbar.
2 Schrauben lösen um das mittelpanel zu lösen, ist allerdings zusätzlich noch geklippt.

Kofferraum:
schaerze plastikschtrauben an den seitenteilen halbe umdrehung lösen, so dass die schlitze waagerecht sind und dann einfach verkleidung abziehen, geht relativ gut.

Allerdings kann ich nur jedem davon abraten, seine Karre selber zu zerlegen, wenn man es noch nie gemqacht hat. Meistens geht etwas kaputt und ich behaupte mal, wenn man es zum ersten MAl macht auf jede Fall.
Alsao besser jemanden machen lassen, der Erfahrung mit solchen Dingen hat, sonst wird es teuer und nervenaufreibend.

Gruss an Alle

PKM680

Deine Antwort
Ähnliche Themen