Nachträglich Scheiben tönen
Hallo,
hat schonmal jemand beim S213 nachträglich die Scheiben tönen lassen? Wie sieht das aus? Ich meine vor allem die Erhöhungen an den Rändern und an den Drähten der Heckscheibenheizung. Die scheinen ziemlich breit zu sein bei dem Auto. Wäre auch über Bilder froh um das einzuschätzen.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Was für ein faszinierender und zugleich produktiver Beitrag.
Zitat:
@wales200K schrieb am 5. Januar 2019 um 09:00:17 Uhr:
Stört eigentlich die Folienfanatiker die dann noch grössere Ähnlichkeit zu XXL Version ? Die Schwelle zur Uncoolness ist gering. s.Foto
153 Antworten
Hab 95% und bin vollstens zufrieden. Auch Nachts kann ich noch alles erkennen und durch die Rückfahrkamera und Seitenspiegel ist doch alles kein Problem, ausser man ist 80 aufwärts und oder hat eine Sehschwäche...?
Hat denn inzwischen jemand eine nachträgliche Tönung gefunden, bei der das automatische abblenden funktioniert? Habe auch das AKP bestellt und mag aber auf die getönten Scheiben nicht verzichten...
Wie meinst Du das? Möchtest Du wissen, bis zu welchem Tönungsgrad (%) der Abdunkelungseffekt vom Rückspiel noch sichtbar ist?
Die Frage ist dann wahrscheinlich ob eine Verdunkelung der hinteren Scheiben noch sinnvoll ist.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 11. August 2018 um 22:41:57 Uhr:
Hat denn inzwischen jemand eine nachträgliche Tönung gefunden, bei der das automatische abblenden funktioniert? Habe auch das AKP bestellt und mag aber auf die getönten Scheiben nicht verzichten...
Bei meiner 95% Tönung tut sich nur selten was (leider betritt das dann auch den Außenspiegel), aber ich kann damit gut leben. An dem Octavia RS meines Kollegen blenden beide Außenspiegel weiterhin ab und das bei gleicher Folie und Tönungsgrad...das muss einer mal verstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@N-Y schrieb am 11. August 2018 um 23:06:59 Uhr:
Wie meinst Du das? Möchtest Du wissen, bis zu welchem Tönungsgrad (%) der Abdunkelungseffekt vom Rückspiel noch sichtbar ist?
Die Frage ist dann wahrscheinlich ob eine Verdunkelung der hinteren Scheiben noch sinnvoll ist.
In einem anderen Thread wurde berichtet, dass das automatische Abblenden der Spiegel bei nachträglicher Tönung (im Gegensatz zur Werkstönung) nicht mehr funktioniert - und bisher scheint keiner eine Folie gefunden zu haben, mit der die Funktion erhalten bleibt :-(
Ich nehme an, dass liegt am besseren grad des Lichteinfalls bei der Werkstönung (vermutlich wird hier die Tönung aufgedampft) im Gegensatz zu den nachträglich verbauten Folien, welche einfach einen deutlich geringeren Lichteinfall haben - folge ist, dass der Innenspiegel nicht mehr automatisch abdunkeln kann.
Fazit sollte damit sein, dass die Werkstönung qualitativ hochwertiger ist, da man zwar von außen die pure Einsicht dämmt jedoch von innen eine verbesserte Sicht nach draußen und generell mehr Licht im Fahrzeug hat.
Mit Folie wird das wahrscheinlich schwierig so abzustimmen sein, dass es an die Werkstönung ran kommt.
Grüße
So ist es, aber es kommt auch stark auf den Tönungsgrad an. Mit 75% sollte es weiterhin ohne Probleme funktionieren und mit 85% heisst es wohl ausprobieren.
Wie gesagt es kommt auch stark auf die Automarke an, da anscheinend der Mercedes Sensor da wohl anders reagiert als bei den Mitbewerbern (was sehr schade ist).
Ich hatte im BMW E61 85% Tönung und das Spiegelabblenden hat noch funktioniert.
Hatte an den Seiten aber noch original Sonnenschutz zusätzlich, da es sonst die Kinder immer noch geblendet hat.
Habe ich jetzt trotz Original Tönung auch, habe nur leider keine original Sonnenblenden gefunden. Die Zubehörblenden sind leider Mist, da die nicht fest im Fenster sitzen..
Werde jetzt also zusätzlich noch Folie nehmen.
Da beim 213 eh nur der Fahrerspiegel abblendet (was für ne tolle Einsparung) lebe ich lieber mit dem nicht Abblenden.
Mir geht es weniger um den Außenspiegel, sondern hauptsächlich um den Innenspiegel. Wenn der nicht abblendet, ist es schon echt ätzend - das wäre ein Technologie Rückschritt um 10 Jahre. Wenn ich mich recht entsinne, hat Foto-Dirk eine 75%ige Tönung und das abblenden funktioniert trotzdem nicht... 🙁
Zitat:
@pk2011 schrieb am 12. August 2018 um 12:25:56 Uhr:
Mir geht es weniger um den Außenspiegel, sondern hauptsächlich um den Innenspiegel. Wenn der nicht abblendet, ist es schon echt ätzend - das wäre ein Technologie Rückschritt um 10 Jahre. Wenn ich mich recht entsinne, hat Foto-Dirk eine 75%ige Tönung und das abblenden funktioniert trotzdem nicht... 🙁
Sobald du eine Tönung hast benötigst du das abblenden des Spiegels nicht.
Also mir hat der Folierer gesagt, bzw habe ich ihn so verstanden:
- Entweder die Außenspiegel blenden ab, dann ist Folie egal.
- Oder der Innenspiegel blendet ab, dann schützt die Folie vor dem Licht des Hintermannes.
- Oder der Innenspiegel misst die Abblendung für die Außenspiegel mit. Wenn dies der Fall ist,
dann misst er bei 95% evtl. weniger oder nichts und überträgt dann keine Info an die
Außenspiegel. Damit muss man dann zurechtkommen. Gab früher ja auch keine
automatisch abblendenden Außenspiegel.
Für mich war dies - bei aller theoretischer Abwägung und meinem heutigen Fahrprofil mit
deutlich weniger Nachtfahrten, das klare Signal für 95%. Bisher allerdings noch keine Nachtfahrten gemacht.
Und ich freue mich täglich, auch bei strahlend blauen Himmel und grellem Sonnenlicht in den AT einzusteigen.
Der Hund ebenso, wie auch die Schwiegermutter.
Gruß NicoSam
Zitat:
@rd1988 schrieb am 12. August 2018 um 12:44:18 Uhr:
Sobald du eine Tönung hast benötigst du das abblenden des Spiegels nicht.
Okay, ich war bisher der Ansicht, dass mein Spiegel trotzdem abblendet (habe beim S205 die Werkstönung) - werde mal drauf achten, danke für den Tipp 🙂
@NicoSam Danke für die Erläuterungen. Somit bleib ich dann wohl beim AKP und rüste die Tönung nach 🙂
Also meiner hat die dunkle Scheiben ab Werk verbaut (SA 840) und die automatisch abblendende Innen- & Außenspiegel (SA 249).....
Ich lasse gerade eine 75% Tönung machen. Ich werde berichten. Es braucht dafür nichtmal eine Nachtfahrt. Wenn ich in die Garage fahre, blendet der Spiegel normalerweise ab. Ich müsste es eigentlich gleich merken, ob sich etwas ändert. Der Folierer meint, dass 75% nicht viel wären.
Hallo, ich habe einen selenitgraues T-Model und will die Scheiben tönen lassen, habt Ihr Bilder von Euren und angaben zu den Tönungsfolien die bei Euch verwendet wurden ?
Auch was Ihr bezahlt habt würde mich interessieren.