Nachträglich Scheiben tönen
Hallo,
hat schonmal jemand beim S213 nachträglich die Scheiben tönen lassen? Wie sieht das aus? Ich meine vor allem die Erhöhungen an den Rändern und an den Drähten der Heckscheibenheizung. Die scheinen ziemlich breit zu sein bei dem Auto. Wäre auch über Bilder froh um das einzuschätzen.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Was für ein faszinierender und zugleich produktiver Beitrag.
Zitat:
@wales200K schrieb am 5. Januar 2019 um 09:00:17 Uhr:
Stört eigentlich die Folienfanatiker die dann noch grössere Ähnlichkeit zu XXL Version ? Die Schwelle zur Uncoolness ist gering. s.Foto
153 Antworten
Sieht gut aus 😉 das einzige was an einer nachträglichen Scheibentönung stört sind die Ränder die man leider immer sieht.
PS: sobald alles perfekt getrockmet ist kommen die Ränder leider wieder (sah bei mir anfangs auch so aus wie bei dir) zum vorschein, da dort sich naturgemäß luft befindet.
Danke. :-)
Ach so, ja das habe ich schon gelesen, damit muss man leider leben, wenn es nicht ab Werk ist. Da es für meine beiden Töchter ist und ich keinen Lillifee Sonnenschutz mit Saugnapf im Auto haben wollte überwiegt bei mir aber sowieso eher der praktische nutzen. ;-)
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 31. Juli 2018 um 14:36:12 Uhr:
Danke. :-)Ach so, ja das habe ich schon gelesen, damit muss man leider leben, wenn es nicht ab Werk ist. Da es für meine beiden Töchter ist und ich keinen Lillifee Sonnenschutz mit Saugnapf im Auto haben wollte überwiegt bei mir aber sowieso eher der praktische nutzen. ;-)
Da bin ich zu 100% bei dir.
Hallo zusammen, ich möchte das bei meinem Kombi auch gerne machen lassen. Kann mir jemand eine gescheite Firma dafür im Rhein Main Gebiet, besser noch Frankfurt, Offenbach oder Kreis Offenbach empfehlen ?
Finden tut man über Google ja einige, aber ich bin unschlüssig, wem ich Auto und Geld anvertrauen kann.
Ähnliche Themen
Ohne, dass ich den kenne aber mit 4,8 von 5 Sternen bei 41 Bewertungen sieht der gut aus. Preise sind auch sehr gut.
http://www.hessen-folierung.de/scheiben-toenen-scheibentoenung.html
Sitzt im Nordosten von Frankfurt.
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 31. Juli 2018 um 13:59:55 Uhr:
Ich war heute da und bin sehr zufrieden. Soll noch besser werden, wenn die Flüssigkeit unter den Folien getrocknet ist, aber ich habe ehrlich gesagt jetzt schon kein einziges Bläschen gesehen. Die Folie liegt sehr homogen auf der Scheibe auf. Auch um die Heckscheibenheizung sieht alles bestens aus.Von innen nimmt man die Tönung nur ganz wenig wahr, sehr angenehm.
85% 2lagige Folie
Hat der Folierer dafür zwei Folien pro Scheibe aufgeklebt. Ich habe noch nie etwas von einer 2lagigen Folie gehört.
Nein, das ist eine Folie, die 2 lagig ist. Doch kannst du im Netz massenhaft finden.
Beispielsweise hier:
https://www.creativum-online.de/.../...thera-295-ABG-2-lagig::416.html
Hallo,
komme eben von der Scheibentönung. AT 220d mit AKP hat Solarscreen Panthera 295 bekommen.
Für meinen Geschmack hätten 85% auch gereicht, aber meine Frau duldete keinen Durchblick.
Dem Hund wird's egal sein, wollte aber gleich zu den helleren Scheiben nach vorne.
Nachtfahrt habe ich noch keine gemacht, mal sehen wie die Sicht nach hinten sein wird.
Für alle in Südthüringen und nördlichen Unterfranken kann ich den Europameister der
professionellen Scheibentönung Haudesign.de uneingeschränkt empfehlen. Super Arbeit.
Hat knapp 3 Stunden gedauert - Zeit für einen Kaffee in der historischen Altstadt von
Schmalkalden - und 220 € gekostet. Hatte mit mehr gerechnet.
Gleich die Kindersicherung rein, damit weder Hund noch Schwiegermutter versehentlich die hinteren
Fenster die nächsten paar Tage öffnen.
Auch von außen sieht er sogar etwas besser aus mit den dunklen Scheiben.
Gruß NicoSam
Zitat:
@ET420 schrieb am 31. Juli 2018 um 16:09:16 Uhr:
Hallo zusammen, ich möchte das bei meinem Kombi auch gerne machen lassen. Kann mir jemand eine gescheite Firma dafür im Rhein Main Gebiet, besser noch Frankfurt, Offenbach oder Kreis Offenbach empfehlen ?
Finden tut man über Google ja einige, aber ich bin unschlüssig, wem ich Auto und Geld anvertrauen kann.
http://www.auto-wellness-mira.de/ - Hofheim am Taunus
War oft da. Net und super Profis.
Meine wurden letzte Woche auch gemacht. Folie Solar Screen Panthera. Kosten 130€.
Ist ok wie ich finde.
Ich habe jetzt eine Firma bei mir im Ort gefunden. Die machen das für 199 Euro. Dafür habe ich keine große Fahrerei. Die Firma gibt auf ihrer Homepage an, Llumar oder SunTek zu verwenden.
Auf meine Frage hin, dass ich möglichst so tönen möchte, wie es der Hersteller auch tun würde, damit die Spiegelabblendung noch funktioniert, hat man mir einen Tönungsgrad von 75% empfohlen. Erfahrungen habe ich damit überhaupt keine. Ich verlasse mich jetzt ganz auf deren Aussagen und habe für Montag einen Termin.
Finde die VIP Verdunklung hat den Vorteil, dass man innen auf der Rückbank Dinge auch mal liegen lassen kann, obwohl die „Profis“ von vorn hineinschauen könnten. Ob es kühler ist durch „wärmedämmend“ ist mir bisher nicht aufgefallen.
Designtechnisch bleibt es irgendwie immer ein „Bruch“, dadurch, dass die Fenster der Vordertüren in D immer ausgespart bleiben müssen. Der S211 mit blauen Scheiben rundum war in sich eine Einheit. Nun gut, habe mich mit den praktischen Seiten des S 213 Night Pakets inzwischen auch angefreundet, manchmal erscheint mir alles innen trotz SHD und heller Innenausstattung hinten etwas zu düster. Hätte aber die Folierung -ohne Night Paket- ganz sicher nicht machen lassen.
Ich war heute mit meinem Benz in der Werkstatt zum Ölwechsel und habe mir bei der Gelegenheit mal ein C-Klasse T-Modell mit originaler Scheibentönung angesehen. Die Tönung war ganz schön dunkel, also dunkler als z. B. meine mit 75%. Ich konnte da kaum die Rücksitzbank erkennen, was bei 75% immer noch möglich ist.
Also wenn die Scheiben an dieser C-Klasse doch nachträglich getönt wurden (weil sie doch sehr dunkel waren), dann so gut, dass ich es von aussen nicht erkennen konnte (kein weisser Rand etc.)
Beim nächsten Mal werde ich eine 85%-Tönung wählen. Mit 75% ist die Sicht von innen nach aussen auch bei Dunkelheit noch so gut, dass es diesbezüglich schon noch eine stärkere Tönung verkraftet.
Dann habe ich einen Vergleich zwischen 75%, 85% und 94%.
Bevor ich mich für 95 % entschieden habe, zeigte mir der Meister an zwei Fremdfahrzeugen den Unterschied zwischen 85 % und 95 % .Ehrlich, ich habe kaum einen Unterschied gesehen, weder innen noch außen.
Als er beim AT beide Tönungen nebeneinander hinhielt und ich von innen nach außen sah, war mir dann die 85 % zu hell bzw . ich hatte auch bei 95% noch die nötige Klarsicht, so dass die Entscheidung leicht fiel.
Beim Rückwärtsfahren an das dunkle Garagentor mit Blick durchs Heckfenster musste ich mich erst orientieren, aber es bleiben ja immer noch die Außenspiegel, der Sensor und natürlich die hervorragende Rückfahrkamera.
Aber insgesamt gewöhnt man sich schnell an die dunkleren Fenster. Mal sehen, wie es an trüben Herbst- und Wintertagen sein wird.
Liegt die hellbeige Hundedecke auf der braunen Rücksitzbank und ich weiss, dass sie da liegt, kann ich sie mit der
Nase auf der Scheibe erkennen. Aber ich bin dann ja quasi vorbelastet. Ob ein Dritter sie erkennen kann, wäre ein
interessanter Versuch. Werde mal versuchsweise Gegenstände auf die Rückbank legen und dann raten lassen, was da liegt.
Gruß NicoSam
Ich weiß die % nicht mehr, aber uns wurde (beim S204) empfohlen, die Heckscheibe etwas Heller zu nehmen. Außen ist es nicht/kaum aufgefallen, aber innen beim Rückwärts fahren war's gut