Nachträglich Scheiben tönen

Mercedes E-Klasse S213

Hallo,

hat schonmal jemand beim S213 nachträglich die Scheiben tönen lassen? Wie sieht das aus? Ich meine vor allem die Erhöhungen an den Rändern und an den Drähten der Heckscheibenheizung. Die scheinen ziemlich breit zu sein bei dem Auto. Wäre auch über Bilder froh um das einzuschätzen.
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Was für ein faszinierender und zugleich produktiver Beitrag.

Zitat:

@wales200K schrieb am 5. Januar 2019 um 09:00:17 Uhr:


Stört eigentlich die Folienfanatiker die dann noch grössere Ähnlichkeit zu XXL Version ? Die Schwelle zur Uncoolness ist gering. s.Foto
153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich habe vor 4 Jahren genau die gleiche Problematik bzw. Befürchtungen gehabt und mich am Ende dazu entschieden beide unsere Autos mit 85% folieren zu lassen (A4 Avant, B-Klasse). Bei einem vernünftigen Folierer tut sich da genau garnichts mit der Folie. Keine Blasen, keine Ablösungen nichts. Auch nach 4 Jahren sieht es bei beiden Autos wie neu aus.
Die Kinder danken es. Allerdings muss man dazu sagen, dass es vor allem zu Beginn für mich sehr gewöhnungsbedürftig war hinten raus zu gucken. Insbesondere, wenn man dann auch noch eine Sonnenbrille trägt. Der Innenspiegel hat zwar abgeblendet, aber deutlich später als normal.

Kriege jetzt einen w213 (Limo), habe auch das AKP und werde mir dann auch hier definitiv die Scheiben tönen lassen. Aller Voraussicht nach aber NICHT die Heckscheibe. Zum einen kann es sein, dass hierfür hinten diverses ausgebaut werden müsste, was mir zu aufwändig wäre, zum anderen hätte ich es gerne wieder heller mit der Sicht hinten raus.
Dafür nehme ich auch in Kauf wenn es nicht so ideal aussehen sollte. Primär sollen hier die Kinder vor dem Lichteinfall geschützt werden.

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Hab meine Scheiben vor 2 Jahren direkt nach dem Kauf vom Folierer Tönen lassen und kann nix negatives feststellen. Ja ok, der Innenspiegel blendet etwas später ab, aber das kann man verkraften… Ansonsten kann ich deine restlichen Bedenken entkräften ;-)

Gegen die spät abblendenden Spiegel bei nachträglich getönten Scheiben gibt es es ein probates Mittel: Da es getönte Scheiben auch ab Werk gibt, kann der Freundliche das nachcodieren, dann funktioniert das abblenden wieder wie zuvor.

Selbst letztes Jahr meinen Dicken folieren und Tönen lassen. Absprache war im Vorfeld Tönung so Original wie möglich.

Abblendung funktioniert ohne Probleme

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen