Nachteile von neuen Premium KIs im B6

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen, ich würde demnächst gerne aufs Premium KI wechseln.

Ich habe enen Diesel und müsste demnach (danke shanny) das 3C8 920 880 G haben. Nur ist das ja nicht mehr zu bekommen (kann VW das noch neu bestellen, was kostet das?)
Es gibt halt überall nur noch das nachfolge Premium KI aus dem neuen CC, das 3C8 920 880 L.
Nun ist die Frage, welche Nachteile hat die Verwendung eines neuen KIs im B6?
Das Komfort und das Licht+Sicht menü fehlen. Ok, hab ja VCDS. Dann hat shanny mich nich darauf gebracht, dass auch Lampendefekte nicht mehr angezeigt werden. Das ist natürlich dämlich. Was hat man denn da noch für Einschränkungen? Jemand mit Erfahrungen wäre nett.

Danke Jungs

Beste Antwort im Thema

Nein du bringst was durcheinander es geht hier nicht um das weiße KI.
Die alten roten und die weißen KIs funktionieren mit Licht und Sicht Menü usw immer. Aber hier geht es um das farbige Premium KI. Das wurde früher zeitglich mit den weißen im Passat CC gebaut. Wenn man so eins bekommt (bei Diesel Endung G) funzt auch da das Comfort usw Menü. Nach einem gewissen Baujahr (Kalenderwoche45/11 oder so) wurden neue Premium KIs gebaut. Diese benutzten ein anderes Kommunikationsprotokoll. Zeitgleich zu den neuen KIs wurde auch ein neues Zentralelektrik Stg verbaut, dass auch dieses neue Kommunikationsprotokoll redet In den richtigen Fahrzeugen also alles kein Problem man darf nur kein neues PRemium KI in ein "altes" Fzg einbauen

Aaaaalso:
wenn du ein rotes KI einbaust: alles iO
Wenn du ein weißes KI einbaust: alles iO
Wenn du eines der frühen Farb/Premium KIs eibaust: alles iO (Endung G bei Diesel)
vvv-Umstellung zum B7-vvv
Wenn du ein aktuelles farb/Premium KI einbaust: Komfort/Licht Menüs fehlen usw. (Endung L bei Diesel)

Weil das neue KI sich nichmehr mit deinem alten Bordnetzstg unterhalten kann (und da liegen die Einstellungen drin die dann fehlen)

Das alte Premium KI gabs nie im B6, nur parallel mal im CC.
Das "neue" problematische Premium KI gibts im B7 und den neuen CC"

89 weitere Antworten
89 Antworten

Dann Fehlen dir Komfort sowie Licht+Sicht Menü

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Dann Fehlen dir Komfort sowie Licht+Sicht Menü

Kann man trotzdem per VCDS die CH und LH einstellen? Die sind schon codiert. Mir geht es primär darum, das 8-Tasten MFL funktionsfähig zu machen (momentan funzt es nicht wegen dem RNS 315 BAP-Protokoll). Audio-Menü fehlt auch.

Das MFL hat doch mit dem Radioprotokoll nix zu tun.
Per VCDS kannst du das noch einstellen. Du kannst dir aber auch einfach ein 3C KI holen und dann geht es

Ich würde eher zum Farb-KI tendieren .. da sind in der Firmware schon einige Bug's behoben, die es bei weißem KI + "alter Technik" gab .. so z.B. die Symbole für Premium-FSE usw. ...

Ähnliche Themen

ob das LTE Symbol nun im weißen oder im bunten KI nicht angezeigt wird, macht auch keinen Unterschied... *g*

Und von den weißen KIs gibts 2 Generationen. Die Zweite hat die Symbole auch schon

Ist zwar für wenige hier interessant, aber einen Rückschritt bei Farb-Tacho mit Index G im Vergleich zum SW/WS-Tacho gibt es schon. Es werden keine Kyrillische-Zeichen unterstützt. Das SW/WS-Tacho konnte es noch. Dazu kommt noch, dass die Übergänge zwischen einzelnen Menüs viel zu langsam sind.

Gruß sheka

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Das MFL hat doch mit dem Radioprotokoll nix zu tun.
Per VCDS kannst du das noch einstellen. Du kannst dir aber auch einfach ein 3C KI holen und dann geht es

Danke für die schnellen Antworten.

Hast du einige Teilenumer parat, die in Frage kommen würden?

Hat sich erledigt, das steht auf der ersten Seite dieses Threads (Endung G) Wieso ist mein MFL seit dem Einbau von RNS 315 lahmgelegt? Ich meine, die Menü-Taste geht, das war es aber auch schon. Das RNS hat Blueetoth, Telefon-Taste ist aber tot. Ich denke, die Verbindung rotes KI + 8-Tasten MFL + RNS 315 = No go! Alte und neue Technik vertragen sich nicht bedingt. Oder kann mich jemand eines besseren belehren?

Oh je. Bis jetzt lief alles gut und ich war auch der Meinung ich hätte alles einwandfrei ins neue Premium KI übernommen. Doch heute hat es mich mit einer Servicemeldung überrascht, obwohl ich nach meinem Longlife Intervall noch ca. 15tkm Zeit haben müsste. Die Tagesanzahl scheint auch zu stimmen.

Letzter Service war bei knapp über 90tkm
Jetzt steh ich bei 105tkm
Resttage sagt er 412 an und noch 700km

Wo kann mein Fehler sein?

Übrigens geht meine Uhr auch nach... (3C8920880G)

Image

Falsche Werte im WIV eingetragen

Hast du Öltemperaturanzeige? Wenn nicht, ist dein MotorSTG noch falsch codiert und damit auf 15k eingestellt.

Ja, Öltemperatur wird angezeigt. In den Anpassungskanälen habe ich beim WIV folgendes eingetragen:
WIV max Zeit 744d
WIV min Zeit 744d
WIV min km 15000
WIV max km 30000

Habe ich damals auch so aus dem alten KI übernommen.
Aber ich geh gleich noch mal raus und schau noch mal genauer nach.

Die KM kannst du manuell nachstellen.

Wie genau meinst du das? Ich habe vorhin mal probiert bei min km ebenfalls 30000 einzugeben aber das hat er nicht angenommen.

Du musst den entgegengesetzten wert eingeben. Wenn du 30000km haben will und schon 500km gefahren bist, musst du 29500 eingeben. er rechnet rückwärts.

Quasi wenn du 30000 haben willst, musst du 0 eingeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen