Nachteile im Vergleich zum E53
Hallo,
ich verfolge die Beiträge dieses Forums teils amüsiert (so soll`s sein) teils nachdenklich.....
Pappel oder Bambus, nevada beige oder braun, Reeling oder nicht, Stossfänger lackiert oder nicht...........dagegen ist meine Frau bei ihren Kleiderkäufen geradezu schnell entschlossen und geschmacksicher!
Im Ernst: Ich bin der Meinung, dass im Vgl. zum "alten" X5 vieles aber nicht alles besser geworden ist, oder was meint Ihr?
Getriebe: Das 6-Gang Getriebe im E53/218 PS bescherte mir Superfahrleistungen bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,4 l Diesel. Klar, bei den Neupreisen solte der Verbrauch nicht die Rolle spielen, aber technische Weiterentwicklung sollte nicht im Mehrverbrauch münden!
Ich wolte eigentlich nie ein Automatikgetriebe, aber gut nach den ersten 2000 km 2 l mehr!
Diese wuschelige Kofferraumabdeckung: Genauso schlecht wie vorher, das kann man bei VW besser!
Öltemperaturanzeige/Ölmessstab: O.K. nicht vorhanden, da bei meinem alten E53 bei Anhängerbetrieb immer die "Ölwarnung" kam, obwohl genug Öl drin war, sind manche
manuelle Messvorrichtungen gar nicht so schlecht. Wir vertrauen halt voll der Elektronic!
Fehlender Wagenheber: Man kann die Erlösoptimierung auch auf die Spitze treiben! Vielleicht möchte der Eine oder Andere seine Reifen selbst wechseln, beim Z4 meiner Frau hatte ich mal Zeit an einem sonnigen Tag...........man fährt in die Werkstatt!
Elektr. Feststellbremse: Erinnert mich irgenwie an einen alten Mercedes.........
Ich möchte nicht als Nörgler gelten, ich bin wirklich vom Auto begeistert, vor allem die Formensprache, der sehr gut gestaltetet Innenraum etc., das noch bessere Fahrwerk, aber es ist auch nicht alles neue super (gestern habe ich das Brillenfach) gesucht...)
Gute Fahrt wünscht Gullwing!
Apropo Stossfänger lackiert: Das ist jetzt ein echter Fortschritt, die lackierten Stossfänger früher waren ja echt kontraproduktiv!
96 Antworten
Dass sich die verschiedenen Temperaturen dann im Innenraum vermischen, ist doch klar. Es geht aber wie eben schon erwähnt aber auch nur um den Sitzplatz selbst, wo man sich von den Düsen "anblasen" lässt.
Alles klar. 😉
So long NorbertGenau das möchte ich aber nicht, mich anblasen lassen. Ich möchte eine zugfreie Klimatisierung im Fahrzeug haben.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Plums
[/quote[/quote
Genau das möchte ich aber nicht, mich anblasen lassen. Ich möchte eine zugfreie Klimatisierung im Fahrzeug haben.🙂
E B E N D !! 😉
Deine Frau will warme Füsse, Du weniger warm....
Dann stellt Deine Frau ihre Seite auf 25 Grad und hat mollige Füsse (wobei der Zug im Fussraum ja nicht interessiert, oder??) und Du bist mit Deinen 22 Grad glücklich...
Klar, man braucht das nicht zum leben...aber schön ist doch...
Man braucht auch keinen X5!!
Gruss Michael
wie jetzt?
anblasen? tieferlegen? lange Beine? Komfortsitz?
leicht verwirrt ....um was gehts?😉
Scherz bei Seite, natürlich hat es einen Vorteil, v.a. im Winter, wenn man unterschiedliche Austrittstemperaturen an den Düsen erreichen kann, weil eben jeder andere Wohlfühlgewohnheiten hat eben im Fußbereich (v.a. kurz nach dem Einsteigen).
Und meistens verspürt eh viel früher der Fahrer, daß es ausreichend warm ist wie der Beifahrer, weil eben der Fahrer doch etwas aktiver ist, als der Beifahrer, und somit nicht so schnell friert. Da machen solche Mehrzonen Anlagen Sinn.
Ihr könnt es ja gerne im Winter mal bei Minus 10 Grad ausprobieren, indem ihr alle Fenster aufmacht, dann den Beifahrer z.B. voll anblasen läßt mit ganz aufgedrehter Heizung, und auf der Fahrerseite die Heizung aus läßt....Ich glaube da gibts schnell spürbare Unterschiede!
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
was mir an dem 3.0 SD auf der IAA negativ aufgefallen ist, der kompletten Vorderbau also auch Kotflügel und Motorhaube -nicht nur Frontschürze- sind aus Plastic -ähem entschuldigung- Kunstoff oder im Fachjargon Verbundwerkstoffe.
Das hat mich irgenwie entsetzt🙁 und meine Vorfreude auf Dezember doch etwas geschmählert🙁- für das viele Geld was der kostet. Ich gehe mal davon aus dass alle E70 so sind - oder ist dies nur ein Einzelfall für das Ausstellungsstück auf der IAA😕.
Nun Ja, wenn dem tatsächlich so ist einen Vorteil hat es ja vielleicht. Nach einem Unfall kann man ihn vielleicht mit einer Tube UHU-Plast selber reparieren😁
Grüße Oliver
sei doch froh! Beim 6er BMW (sehr hochpreißig), und den meisten hochmodernen Pkw ist das so, um zum einen Gewicht zu sparen, zum anderen bei Reparaturen schneller austauschen zu können, außerdem gibts so keine Parkdellen, oder Türrempler in diesem Bereich mehr!
Keine Angst beim Unfall, die wirklich relevanten und tragenden Teile sind schon sehr massiv und "crashaktiv" gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Plums
[/quoteDass sich die verschiedenen Temperaturen dann im Innenraum vermischen, ist doch klar. Es geht aber wie eben schon erwähnt aber auch nur um den Sitzplatz selbst, wo man sich von den Düsen "anblasen" lässt.
Alles klar. 😉
So long Norbert
[/quote
Genau das möchte ich aber nicht, mich anblasen lassen. Ich möchte eine zugfreie Klimatisierung im Fahrzeug haben.🙂
ach so, ich dachte jetzt, dass wir einen signifikanten temperaturgradienten am zentrum der mittalarmlehne messen können!? 😁 es heisst doch "2zonen" 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von okx5
Hallo Zusammen,was mir an dem 3.0 SD auf der IAA negativ aufgefallen ist, der kompletten Vorderbau also auch Kotflügel und Motorhaube -nicht nur Frontschürze- sind aus Plastic -ähem entschuldigung- Kunstoff oder im Fachjargon Verbundwerkstoffe.
Das hat mich irgenwie entsetzt🙁 und meine Vorfreude auf Dezember doch etwas geschmählert🙁- für das viele Geld was der kostet. Ich gehe mal davon aus dass alle E70 so sind - oder ist dies nur ein Einzelfall für das Ausstellungsstück auf der IAA😕.
Nun Ja, wenn dem tatsächlich so ist einen Vorteil hat es ja vielleicht. Nach einem Unfall kann man ihn vielleicht mit einer Tube UHU-Plast selber reparieren😁Grüße Oliver
mach dir nichts draus, die haube ist schon aus blech 😉 auch die türen, glaube ich... 😁
ansonsten immer ne packung flüssigkleber in der notfallbox mitführen!
Hallo,
vielleicht kommen wir ein bischen vom Thema ab......
in meinen Augen ist eine Mehrzonenklimaanlage in einem Fahrzeug mit dem Ziel "zugfreie Klimatisierung" Quatsch, in meinem Wohnzimmer habe ich ja auch nur eine Fußbodenheizung.....
Diese ganze "Plaste und Elaste" Geschichte im Vorderbau finde ich auch nicht so toll, man kann natürlich nicht mehr ausbeulen, sondern das ganze Teil gleich wegschmeissen.
Im Ernst: Im neuen E70 gibt es im Vergleich zum E53 schon eine erweiterte Serienausstattung, was mich allerdings geärgert hat (eigene Dummheit), daß diese "Spiegelanklappfunktion" bei diesem "lächerlichen" Grundpreis nicht serienmäßig ist! Ich habe es leider bei der Konfiguration (wieder) übersehen. Man denkt aber auch nicht daran, daß bei dieser Klasse so etwas extra bezahlt werden muss.
Also wer noch nicht bestellt hat, darauf achten!
Gruß Gullwing
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
[
Man braucht auch keinen X5!!Gruss Michael
Und hier liegst Du 100% falsch.
Wollte mir eigentlich keinen X5 kaufen. Da ich aber einen Hänger mit mehr als 2000kg ziehen muss, kam nur so ein Schlepper in Frage. ASIA-Kost wollte ich nicht und war auch durch die Restwerte beim Leasing und die Nebenkosten auch nicht viel billiger. Also ein X5 mit Dieselmotörchen.🙂
Außerdem fahre ich meistens allein. Und wenn meine Frau mitfährt spielt die sowieso nicht an Klimaautomatik rum.
Wo gibts denn sowas.😁
Gruß Plums
Zitat:
Original geschrieben von gullwing1
was mich allerdings geärgert hat (eigene Dummheit), daß diese "Spiegelanklappfunktion" bei diesem "lächerlichen" Grundpreis nicht serienmäßig ist! Ich habe es leider bei der Konfiguration (wieder) übersehen. Man denkt aber auch nicht daran, daß bei dieser Klasse so etwas extra bezahlt werden muss.Also wer noch nicht bestellt hat, darauf achten!
Gruß Gullwing
oha, das ist ärgerlich. bei mir ist diese taste inzwischen zu einer art "paniktaste" geworden, da ich bei der ein oder anderen waschanlage in letzter sekunde meinen spiegelaussenlack retten konnte... (ohne nass zu werden 😉)
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Doch doch, hab ich schon verstanden. Aber zugfreie Klimatisierung (und darum geht´s nunmal hauptsächlich bei einer Komfortklimatisierung) verträgt sich nunmal gar nicht mit "sich anblasen" lassen. Verstanden? 😉
Servus,
Sorry, aber Du hast es leider immer noch nicht verstanden. Die Physik kann man leider nicht überlisten. 😉
Klimatisierung und Hifi im Auto, also einem so beengten Raum mit vielen zu überwindenden Einflüssen sind immer nur Näherungslösungen - Du wirst hier niemals eine 100%ig funktionierende Lösung finden.
So long Norbert
Du hast Recht Norbert....
z.B. bei der Sitzheizung (E53) wird der Hintern durchgeröstet, der Rücken könnte noch Wärme gebrauchen 🙁 Im Sommer sind Ledersitze doch echt eine Qual :maad: man klebt an den Sitzen - besonders die Frauen hassen es, bestellen manchmal deshalb sogar Stoff 😕
Beim E53 gab es auch keine Lehnenverbreiterung, Aktivsitze, Heuad Up, AD, USB, DAB, Akitvlenkung, viel weniger Platz hinten, etc. etc.
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von samana
wie jetzt?
anblasen? tieferlegen? lange Beine? Komfortsitz?
leicht verwirrt ....um was gehts?😉Scherz bei Seite, natürlich hat es einen Vorteil, v.a. im Winter, wenn man unterschiedliche Austrittstemperaturen an den Düsen erreichen kann, weil eben jeder andere Wohlfühlgewohnheiten hat eben im Fußbereich (v.a. kurz nach dem Einsteigen).
Und meistens verspürt eh viel früher der Fahrer, daß es ausreichend warm ist wie der Beifahrer, weil eben der Fahrer doch etwas aktiver ist, als der Beifahrer, und somit nicht so schnell friert. Da machen solche Mehrzonen Anlagen Sinn.
Ihr könnt es ja gerne im Winter mal bei Minus 10 Grad ausprobieren, indem ihr alle Fenster aufmacht, dann den Beifahrer z.B. voll anblasen läßt mit ganz aufgedrehter Heizung, und auf der Fahrerseite die Heizung aus läßt....Ich glaube da gibts schnell spürbare Unterschiede!
Für den von Dir beschriebenen Fall gibt es eine ganz einfache Lösung: links Luftaustrittsöffnungen zu, rechts Luftaustrittsöffnungen auf. Dafür sind die lustigen Rädchen an den Lüftungsgittern nämlich da. Aber bitte, wer meint, das elektronisch lösen zu müssen, kann das ja gerne tun (es soll ja mittlerweile auch Menschen geben, für die das Öffnen einer Heckklappe ohne elektrische Unterstützung eine Zumutung darstellt) - imho funktioniert es nur nicht wirklich gut.
Gruß
Aber können wir uns alle darauf einigen, dass es kein Verbrechen ist, sich für die Zweizonen-Klimatisierung zu entscheiden?
Es gibt ja Menschen, die es sich so leicht und komfortabel wie möglich machen wollen...dazu gehört eine getrennt regelbare Klimaeinstellung.
Niemand MUSS die ordern...man KANN aber!!
Gruss Michael (hat schon fast ein schlechtes Gewissen, dass die beim 4.8i Serie ist... 🙁 )