Touareg X5 Vergleich

BMW X5 E70

hallo,

ich hatte gestern die Ehre, mit einem x5 35d zu fahren (Testfahrt). Beim Einsteigen, als ich von klängen und Lichtern begrüßt worden bin, das Lenkrad, Spiegel und Sitze sich perfekt einstellten, kam ich mir sehr Majestätisch vor. Während der Fahrt wies das Auto immer auf eine Art "Betriebsanleitung" am Bildschirm hin. Ich dachte mir, dass der viel besser ist, als der VW Touareg V10 TDI, mit dem ich auch eine Testfahrt absolvierte. Ich war nach der Fahrt sehr überrascht, erstaunt, auch wieder mal enttäuscht.....

Auf jeden Fall kam ich zur Erkenntnis, dass BMW einfach zu Viel des Guten meint, und so zu viel technik verbaut. Bsp.: Ich wollt mal die Beschleunugung testen. Da fing schon die Automatik mich zu nerven, weil sie durch den sog. Kickdown-Effekt den Dieselmotor so hochorgeln lässt, obwohl ein Dieselmotor "Niedertourig" sehr gut anschiebt. Praktisch wäre dann der Biturbo umsonst, weil das getriebe nur den oberen Drehzahlbereich nutzt. Beim Touareg schaltete das Getriebe immer in den "Ökologischsten Drehzahlbereich" -> bestes Drehmoment.

Weiters wurde ich vom Durchschnittsverbrauch erschreckt: 13,3l/100km. Beim Touareg zeigte der BC 12l an, obwohl ich mich beim x5 eher zurückhaltete.???!!!

Auch beim iDrive System wurde ich überrascht. zwar kann man,was beim Touaregnicht möglich ist, sehr viele Dinge einstellen, wie Türen, Klima und Heckklappenöffnungswinkel, aber die Grundlegendsten Einstellungen, wie Lautstärkeanzeige, Diverse Schutzfunktionen der fenster/Panoramadach,... fehlten mir dabei, obendrein konnte man das "Internet" nicht während der Fahrt nutzen.

Bevor ich auch mit einem 40d fahre, würde ich gerne wissen, ob sich die 8g Automatik besser verhält, ob sie den Motor wirklich drehzahlniedriger setzt, und ob er wirklich 2l weniger braucht, als das vorgängermodell,: Hat jemand das Navi prof mit dem Individual Audiosystem eingebaut? Sind die Einstellungsmöglichkeiten Ausstattungsabhängig? ist das Ind System wirklich so exzellent, dass es unter testberichte.de auf 1 gestuft wird???

LG Anton

Beste Antwort im Thema

die vorposter haben ja schon einiges geschrieben.......
ich habe anfangs auch den 35d gefahren und nunmehr den 40d.entäuscht war ich keineswegs vom 35d, er hatte ordentlich wumm unter der haube und bewies sich im handling einfach klasse. ich habe ihn immer im normalmodus gefahren und bekam jede steigung sportlich und ohne probleme hin. mein 35d hat mich nie während der fahrt auf eine betriebsanleitung aufmerksam gemacht, das hätte mich auch sehr irritiert. doch... i.g. zweimal hatte er mich auf die bl aufmerksam gemacht, weil ich die bremse nicht ausreichend trat beim gang einlegen oder so ähnlich ...kann mich aber auch irren, so wichtig war es nicht.

ehrlich gesagt, der 35d und auch der 40d halten sich m.e. sehr mit der technik im hintergrund, was ich sehr gut finde....muss aber auch zugeben, dass ich nicht so viel drum herum benötige beim autofahren. meine x5 benötige ich fürs autofahren, weniger um dvd zu gucken oder in google zu blättern........😁 ...ins internet gehen während der autofahrt mach ich eigentlich nicht und habs auch nicht verbaut.

die beschleunigung beim 35d ist ohne kick down absolut super und mit eben top. ich habe alle überholvorgänge absolut souverän und fast nie mit kick down absolviert, ist auch m.e. nicht nötig. den durchschitts-verbrauch von über 13 l habe ich nur hinbekommen, wenn ich permanent bleifuss gefahren bin. meine werte lagen immer zwischen 11,5 und 12,0 liter, bei flotter fahrweise 😎 .....drunter bin ich nie gewesen.

im menue bekommt man alles nötige sehr gut dargestellt, kann ablesen und einstellen, wie man mag. über das grundlegenste kann man ja sicher philosophieren. also summasumarum, meine erfahrungen mit dem 35d waren alle ausgesprochen positiv. deshalb habe ich ohne große überlegung auch den 40d bestellt.

mein 40d hat noch einmel zu dem ganzen vorgenannten positiv zugelegt. das 8 gang getriebe ist absolut super, drehzahlniedriges schalten im normalmodus, im sportmodus kann man es zusätzlich krachen lassen.ruckfreies schalten inklusive, mein durchschnittsverbrauch als sportlicher fahrer pendelt zwischen 9,5l und max. 11,5 l, das halte ich für diese oberklasse für sehr gut. da nehmen manche normale pkw mehr!!

in autobild heft 40 ab 07.10.2011 wurde aktuell der x5 30d mit dem ml 350 cdi und touareg v6 tdi verglichen. da kam der x5 auf platz 2, auf 1 lag der ml und als 3. der touareg. lediglich bei den bremsen hat der x5 ein bisschen punkte gelassen, sonst wäre er punktsieger geworden. nun kann man den 30d von der geschwindigkeit her nicht mit dem 40d vergleichen, aber, alles andere ist sehr gut beurteilt. Also eine sehr gute bewertung des x5.

zum navi von bmw kann ich nichts sagen, nach einem damaligen test zwischen 15 mobilen und fest eingebauten navis lag das bmw navi meines wissens auf platz 13. das hatte mir dann gelangt, um zu sagen bei meinem 35d nicht. ich glaube, das war damals ein adac test. das aktuelle jetzt im neuen hat mich dann auch nicht mehr interessiert.

ich kann auf jedem fall den x5 40d nur wärmstens empfehlen und habe bei der empfehlung ein absolut gutes gefühl,der wagen ist einfach die spitze vom höhepunkt!!🙄
besten gruß michael

11 weitere Antworten
11 Antworten

Frage: Wozu braucht man eine Lautstärkeanzeige? Wenn es zu leise ist dreht man lauter und vice versa. Schutzfunktionen der Fenster/Panodach? Was willst Du hier einstellen?
Ansonsten muss man sagen, dass der 35d natürlich schon in die Jahre gekommen ist und der 40d mit der 8G-Automatik vieles zum Spritsparen und zur Leistung beiträgt. Auch wenn das maximale Drehmoment nicht immer das Ausschlaggebende ist. Die Leistung liegt nunmal bei höheren Drehzahlen an und hier werden die Ingenieure nicht einfach sinnlose Parameter programmiert haben. Natürlich schiebt der V10 TDI bedingt duch sein höheres Drehmoment schon früher an und ist hier nicht so auf Drehzahl angewiesen. Immerhin stehen hier 580Nm zwischen 1750?2250/min gegen 750Nm bei 2000/min. Das ist schon ein Unterschied...

VG
Patsone

Die Schutzfunktion der Fenster hast du doch an der Fahrertür an 1 Taste. Audio-System laut/leise entweder an den Lenkradtasten oder direkt am Radiodrehknopf. Ich habe Navi Prof mit Hifi Prof (16 Lautsprecher), der Sound ist der Hammer, das Bassvolumen ein Traum, ich setze mich gern in das Auto nur um Musik zu hören. Du kannst den Klang damit vergleichen wenn du Musik über sehr gute basslastige Kopfhörer hörst. Im iDrive hast du auch einen Equalizer und diverse Einstellmöglichkeiten (Surroundsound etc.) für das Audio System.

Das "Hochorgeln" bergauf ist ein bekanntes Problem der 6-Gang Automatik, das wurde mit der 8-Gang Automatik beseitigt. Obwohl das Problem recht merkwürdig ist denn im Komfortmodus schaltet die 6-Gang Automatik bei ca. 2200 Umdrehungen in den niedrigeren Gang, was ja eigentlich eine niedrige Drehzahl ist. Leider wird der Motorsound bei 2000 derartig laut im Innenraum das es einem rein akustisch wie 4000 Umdrehungen vorkommt. Aber tja man kann nicht alles haben, die 8-Gang Versionen kosten nunmal nicht unerheblich mehr wie einer mit 6-Gängen.

Es schreiben hier einige im Forum das sie permanent im Sportmodus fahren, die 6-Gang Automatik dreht hier bis 3000 Umdrehungen hoch, es wird dann extrem laut im Innenraum, keine Ahnung wie diese Fahrer das aushalten????

die vorposter haben ja schon einiges geschrieben.......
ich habe anfangs auch den 35d gefahren und nunmehr den 40d.entäuscht war ich keineswegs vom 35d, er hatte ordentlich wumm unter der haube und bewies sich im handling einfach klasse. ich habe ihn immer im normalmodus gefahren und bekam jede steigung sportlich und ohne probleme hin. mein 35d hat mich nie während der fahrt auf eine betriebsanleitung aufmerksam gemacht, das hätte mich auch sehr irritiert. doch... i.g. zweimal hatte er mich auf die bl aufmerksam gemacht, weil ich die bremse nicht ausreichend trat beim gang einlegen oder so ähnlich ...kann mich aber auch irren, so wichtig war es nicht.

ehrlich gesagt, der 35d und auch der 40d halten sich m.e. sehr mit der technik im hintergrund, was ich sehr gut finde....muss aber auch zugeben, dass ich nicht so viel drum herum benötige beim autofahren. meine x5 benötige ich fürs autofahren, weniger um dvd zu gucken oder in google zu blättern........😁 ...ins internet gehen während der autofahrt mach ich eigentlich nicht und habs auch nicht verbaut.

die beschleunigung beim 35d ist ohne kick down absolut super und mit eben top. ich habe alle überholvorgänge absolut souverän und fast nie mit kick down absolviert, ist auch m.e. nicht nötig. den durchschitts-verbrauch von über 13 l habe ich nur hinbekommen, wenn ich permanent bleifuss gefahren bin. meine werte lagen immer zwischen 11,5 und 12,0 liter, bei flotter fahrweise 😎 .....drunter bin ich nie gewesen.

im menue bekommt man alles nötige sehr gut dargestellt, kann ablesen und einstellen, wie man mag. über das grundlegenste kann man ja sicher philosophieren. also summasumarum, meine erfahrungen mit dem 35d waren alle ausgesprochen positiv. deshalb habe ich ohne große überlegung auch den 40d bestellt.

mein 40d hat noch einmel zu dem ganzen vorgenannten positiv zugelegt. das 8 gang getriebe ist absolut super, drehzahlniedriges schalten im normalmodus, im sportmodus kann man es zusätzlich krachen lassen.ruckfreies schalten inklusive, mein durchschnittsverbrauch als sportlicher fahrer pendelt zwischen 9,5l und max. 11,5 l, das halte ich für diese oberklasse für sehr gut. da nehmen manche normale pkw mehr!!

in autobild heft 40 ab 07.10.2011 wurde aktuell der x5 30d mit dem ml 350 cdi und touareg v6 tdi verglichen. da kam der x5 auf platz 2, auf 1 lag der ml und als 3. der touareg. lediglich bei den bremsen hat der x5 ein bisschen punkte gelassen, sonst wäre er punktsieger geworden. nun kann man den 30d von der geschwindigkeit her nicht mit dem 40d vergleichen, aber, alles andere ist sehr gut beurteilt. Also eine sehr gute bewertung des x5.

zum navi von bmw kann ich nichts sagen, nach einem damaligen test zwischen 15 mobilen und fest eingebauten navis lag das bmw navi meines wissens auf platz 13. das hatte mir dann gelangt, um zu sagen bei meinem 35d nicht. ich glaube, das war damals ein adac test. das aktuelle jetzt im neuen hat mich dann auch nicht mehr interessiert.

ich kann auf jedem fall den x5 40d nur wärmstens empfehlen und habe bei der empfehlung ein absolut gutes gefühl,der wagen ist einfach die spitze vom höhepunkt!!🙄
besten gruß michael

Danke für die Antworten,

zum Getriebe:

Lässt sich der Kickdown Modus irgendwie abschalten?

Bei wieviel Umdrehungen werden im letzten Gang (8.G)120 km/h erreicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lechner_Anton


Danke für die Antworten,

zum Getriebe:

Lässt sich der Kickdown Modus irgendwie abschalten?

Bei wieviel Umdrehungen werden im letzten Gang (8.G)120 km/h erreicht?

Wenn du Kickdown nicht betätigst und nur Vollgas gibst, schaltet die Automatik 1-2 Gänge zurück, bei Kickdown bis zu 4 Gänge. Wenn du manuel schaltest ( Wahlhebel in Sportstellung und einmal den Automatikhebel nach vorn oder nach hinten drücken), schaltet er nur, wenn du es willst, auch bei Vollgas.

Bei 120 km/h im 8ten Gang müssten so ca. 1700-1800 U/min sein.

lg
Tobias

Zitat:

Wenn du Kickdown nicht betätigst und nur Vollgas gibst, schaltet die Automatik 1-2 Gänge zurück, bei Kickdown bis zu 4 Gänge.

der Kickdown Modus lässt sich wie abschalten? als ich vollgas gab, orgelte der Motor in den roten bereich. Ich musste selbst beim Gaspedal nachgeben, damit der 35d schalten konnte.

hat jemand den 40d mit dem prof, navi? lässt sich beim neuen navi das Fahrwerk, getriebeschaltung, sitzeinstellung, spiegeleinstellung, Standheizung wie beim neuen 5er iDrive einstellen???

Zitat:

Original geschrieben von Lechner_Anton



Zitat:

Wenn du Kickdown nicht betätigst und nur Vollgas gibst, schaltet die Automatik 1-2 Gänge zurück, bei Kickdown bis zu 4 Gänge.

der Kickdown Modus lässt sich wie abschalten? als ich vollgas gab, orgelte der Motor in den roten bereich. Ich musste selbst beim Gaspedal nachgeben, damit der 35d schalten konnte.

Wenn du Vollgas gibts und ordentlich ins Gaspedal tretest, wirst du sicher einen kleinen "Klack" bemerkt haben.

Mit dem Klack aktivierst du Kickdown. Einfach gefühlvoll Vollgas geben, dann aktiviert sich der Kickdown nicht.

Bei Vollgas schaltet die Automatik immer erst kurz vor dem Begrenzer ( Wenn du D eingelegt hast,schaltet die Automatik bei Vollgas bei 4500 U/min, wenn du den Automatikwahlhebel nach links drückst und in DS-Modus wechselst, schaltet sie bei ungefähr 4800U/min).
Das er bei Vollgas vor 4500U/min schaltet kannst du nicht abstellen. Du kannst maximal, wie du schon geschrieben hast, während du Vollgas gibts kurz mal das Gas lüpfen, sodass er einen Gang weiter schaltet, wahrscheinlich wird er aber, sobald du wieder Vollgas gibst, zurückschalten.

Man merkt aber einfach, dass der 40d Motor von 4000 bis fast 5000 U/min den grössten "Bumms" hat, weshalb die Automatik auch so programmiert ist. Würde er jetzt früher schalten, würde man nie die vollen 306 Ps des Motors zur Verfügung haben. Deshalb bin ich ganz zufrieden mit dem Schaltverhalten der Automatik.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Lechner_Anton



Zitat:

Wenn du Kickdown nicht betätigst und nur Vollgas gibst, schaltet die Automatik 1-2 Gänge zurück, bei Kickdown bis zu 4 Gänge.

hat jemand den 40d mit dem prof, navi? lässt sich beim neuen navi das Fahrwerk, getriebeschaltung, sitzeinstellung, spiegeleinstellung, Standheizung wie beim neuen 5er iDrive einstellen???

Fahrwerk kannst du nur einstellen, wenn du Adaptive Drive bestellt hast und dann auch nur über einen Knopft hinter dem Automatikwahlhebel und nicht über den Monitor. Mit dem Knopf hast du zwei Fahrwerksvarianten:

Normal (Knopf ist nicht gedrückt) und Sport (Knopf ist gedrückt).

Getriebe kannst du auch nicht über den Monitor einstellen. Entweder du hast den Wahlhebel auf D oder du ziehst ihn in der Position D nach links, dann bist du im DS-Modus, wo du auch manuel schalten kannst und die Automatik sportlicher ausgelegt ist.

Standheizung funktioniert über den Monitor, was du bei der Sitzeinstellung und der Spiegeleinstellung über den Monitor einstellen willst weiss ich nicht. Dafür hast du die Schalter unten am Sitz.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedückt habe!🙂

lg
Tobias

tja, da der 5er sehr viel elektroische spielsachen besitzt, tendiere ich nun so auf 5er, wenn der x5 so ausgestattet wäre, würde ich nicht zögern, mir den zuzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Lechner_Anton


tja, da der 5er sehr viel elektroische spielsachen besitzt, tendiere ich nun so auf 5er, wenn der x5 so ausgestattet wäre, würde ich nicht zögern, mir den zuzulegen.

tja,wer gerne spielt.....? 😁, für den ist dann der 5er das richtige😁

für die harten, die in den garten kommen, ist eh der x5 das richtige spielzeug ! 😎😛

Spielkind

Nicht zu verwechseln mit Playboy

Deine Antwort
Ähnliche Themen