Nachteile im Vergleich zum E53
Hallo,
ich verfolge die Beiträge dieses Forums teils amüsiert (so soll`s sein) teils nachdenklich.....
Pappel oder Bambus, nevada beige oder braun, Reeling oder nicht, Stossfänger lackiert oder nicht...........dagegen ist meine Frau bei ihren Kleiderkäufen geradezu schnell entschlossen und geschmacksicher!
Im Ernst: Ich bin der Meinung, dass im Vgl. zum "alten" X5 vieles aber nicht alles besser geworden ist, oder was meint Ihr?
Getriebe: Das 6-Gang Getriebe im E53/218 PS bescherte mir Superfahrleistungen bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,4 l Diesel. Klar, bei den Neupreisen solte der Verbrauch nicht die Rolle spielen, aber technische Weiterentwicklung sollte nicht im Mehrverbrauch münden!
Ich wolte eigentlich nie ein Automatikgetriebe, aber gut nach den ersten 2000 km 2 l mehr!
Diese wuschelige Kofferraumabdeckung: Genauso schlecht wie vorher, das kann man bei VW besser!
Öltemperaturanzeige/Ölmessstab: O.K. nicht vorhanden, da bei meinem alten E53 bei Anhängerbetrieb immer die "Ölwarnung" kam, obwohl genug Öl drin war, sind manche
manuelle Messvorrichtungen gar nicht so schlecht. Wir vertrauen halt voll der Elektronic!
Fehlender Wagenheber: Man kann die Erlösoptimierung auch auf die Spitze treiben! Vielleicht möchte der Eine oder Andere seine Reifen selbst wechseln, beim Z4 meiner Frau hatte ich mal Zeit an einem sonnigen Tag...........man fährt in die Werkstatt!
Elektr. Feststellbremse: Erinnert mich irgenwie an einen alten Mercedes.........
Ich möchte nicht als Nörgler gelten, ich bin wirklich vom Auto begeistert, vor allem die Formensprache, der sehr gut gestaltetet Innenraum etc., das noch bessere Fahrwerk, aber es ist auch nicht alles neue super (gestern habe ich das Brillenfach) gesucht...)
Gute Fahrt wünscht Gullwing!
Apropo Stossfänger lackiert: Das ist jetzt ein echter Fortschritt, die lackierten Stossfänger früher waren ja echt kontraproduktiv!
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gullwing1
Getriebe: Das 6-Gang Getriebe im E53/218 PS bescherte mir Superfahrleistungen bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,4 l Diesel. Klar, bei den Neupreisen solte der Verbrauch nicht die Rolle spielen, aber technische Weiterentwicklung sollte nicht im Mehrverbrauch münden!
Ich wolte eigentlich nie ein Automatikgetriebe, aber gut nach den ersten 2000 km 2 l mehr!Öltemperaturanzeige/Ölmessstab: O.K. nicht vorhanden, da bei meinem alten E53 bei Anhängerbetrieb immer die "Ölwarnung" kam, obwohl genug Öl drin war, sind manche
manuelle Messvorrichtungen gar nicht so schlecht. Wir vertrauen halt voll der Elektronic!Fehlender Wagenheber: Man kann die Erlösoptimierung auch auf die Spitze treiben! Vielleicht möchte der Eine oder Andere seine Reifen selbst wechseln, beim Z4 meiner Frau hatte ich mal Zeit an einem sonnigen Tag...........man fährt in die Werkstatt!
zu 1. Recht geb. Geht mir genauso. Von wegen mit den neuen Automatikgetrieben verbraucht man nicht mehr als mit einem Schalter.🙁
zu 2. auch Recht geb.
zu 3. Habe bei meinem das Notrad bestellt und hoffe einen Wagenheber vorzufinden. Wäre ja sonst die absolute Krönung.
Gruß Plums
Hallo Gullwing,
oftmals sind's ja nur Kleinigkeiten, die man vermisst, wenn sie nicht mehr da sind:
Das nicht vorhandene und nicht orderbare Brillenfach des E53 fehlt täglich und es ist mir unverständlich, dass man sowas "einsparen" kann...bei einem Auto dieser Preisklasse. Jetzt muss man sich eine Brillenhalterung vom Zubehörhandel/Baumarkt reinpacken..Peinlich (vor allem für BMW)
Mir fehlt zwar nicht die Öltemperaturanzeige (hatte ich beim E53 auch nicht), aber die Kühlwassertemp schon! Ich habe mich in den Jahrzehnten meines Autofahrerlebens einfach daran gewöhnt, auf das Kühlwasserthermometer zu achten....einfach wech jetzt! 🙁
Aber ansonsten ist der E70 ja doch schon eine ganze Ecke weiter als der E53, finde ich. Und die Automatik schaltet so sensationell schnell und perfekt abgestimmt, dass ich mir nicht vorstellen könnte, da per Gangschaltung im Getriebe rumzurühren....
Ebenso wenig möchte ich meine Reifen oder gar die meiner Frau selber wechseln.. 😉 😁 so'ne 20''-Felge mit 315er Gummis drauf möchte ich nicht hochwuchten müssen.... da mache ich in meiner Freizeit lieber andere schöne Dinge! 🙂
Gruss
Michael
Hallo,
wie sieht´s beim "Neuen " mit den Scheibenwischern aus?
Beim alten E53 konnte man nur ein Wischblatt hochstellen, das 2. blieb an der Motorhaube hängen.
War irgendwie doof beim Scheibenputzen oder Eiskratzen.
Ist das jetzt besser gelöst?
Mit dem Verbrauch sehe ich es gelassen.
Auf alle Fälle ist der 3 Liter D sparsamer als mein alter 3 Liter Benziner.
Volker
Auch wenn ich Automatikfahrer bin, finde ich es nicht gut, wenn einem nicht mal die Option bleibt.
Genauso dämlich und unerklärlich: warum muss man die 2-Zonen-AC nehmen, wenn man Komfortsitze möchte!?
Zwangsoptionen dienen nur der Gewinnmaximierung des Anbieters, geistigen Nährwert haben sie selten.
Den Vogel abgeschossen in dieser Beziehung hatte übrigens mal Audi, als sie Automatikgetriebe mit Schiebedach zwangskombiniert hatten...
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hi Martin,
ohne Zweizonenklima gehts IMHO garnicht...ich mags kühler als meine OHl..das wären Kompromisse, die den Komfort schmälern...wer Komfortsitze will, möchte sicher auch komfortabel klimatisiert reisen..
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Martin,ohne Zweizonenklima gehts IMHO garnicht...ich mags kühler als meine OHl..das wären Kompromisse, die den Komfort schmälern...wer Komfortsitze will, möchte sicher auch komfortabel klimatisiert reisen..
Gruss Michael
Das ist schon richtig, wenn man es so einstellt wie Du es machst.
Ich fahre aber fast immer allein. Selbst wenn mal einer mit fährt, bleibt die Temperatureinstellung bei mir immer gleich.
Somit hätte die einfache Klimaautomatik mir vollkommen gereicht. Leider musste ich die wegen der Komfortsitze trotzdem nehmen.
Auch mir erschließt sich der Sinn nicht. Weder bei meinem Vorgänger-Fzg. noch bei meinem E53 nutze ich andere Temperaturen. Naja, wenns schee macht...
Das mit den 2-, 3-, 4-Zonen ACs ist doch bekanntermaßen eh Quark, der mal wieder nur einem nützt: dem Hersteller. Oder will mir jemand erzählen, dass sich in einem Fahrgastraum, in dem die Passagiere praktisch Schulter an Schulter sitzen und in dem permanente Luftumwälzung stattfindet, verschiedene Temperaturzonen darstellen lassen? Vorne links 18 und vorne rechts 25 Grad? Hat bei meinen Wagen nie funktioniert. Eines der größten Märchen unserer Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von seismo
............ verschiedene Temperaturzonen darstellen lassen?
Servus,
da hast Du aber den Sinn und die Wirkungsweise einer solchen Mehrzonen-Anlage noch nicht verstanden. 😉
Selbstverständlich lassen sich in der Nähe der Austrittsdüsen des Gebläses am linken und rechten Sitz unterschiedliche Temperaturen generieren. Dass und nur das ist ja auch Sinn der Mehrzonenanlage.
Dass sich die verschiedenen Temperaturen dann im Innenraum vermischen, ist doch klar. Es geht aber wie eben schon erwähnt aber auch nur um den Sitzplatz selbst, wo man sich von den Düsen "anblasen" lässt.
Alles klar. 😉
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Servus,Zitat:
Original geschrieben von seismo
............ verschiedene Temperaturzonen darstellen lassen?da hast Du aber den Sinn und die Wirkungsweise einer solchen Mehrzonen-Anlage noch nicht verstanden. 😉
Selbstverständlich lassen sich in der Nähe der Austrittsdüsen des Gebläses am linken und rechten Sitz unterschiedliche Temperaturen generieren. Dass und nur das ist ja auch Sinn der Mehrzonenanlage.
Dass sich die verschiedenen Temperaturen dann im Innenraum vermischen, ist doch klar. Es geht aber wie eben schon erwähnt aber auch nur um den Sitzplatz selbst, wo man sich von den Düsen "anblasen" lässt.
Alles klar. 😉
So long Norbert
Doch doch, hab ich schon verstanden. Aber zugfreie Klimatisierung (und darum geht´s nunmal hauptsächlich bei einer Komfortklimatisierung) verträgt sich nunmal gar nicht mit "sich anblasen" lassen. Verstanden? 😉
in einem auto dieses innenraumausmasses macht die getrennte klimatisierung durchaus sinn.
meine frau mags auch immer mindestens 30° wärmer als ich 😉
@sven..
ja genau! so macht man seine Fr. heiss !!!!🙂😎😉
...hoffentlich dann in der richtigen Zone...😛
@ samana: auch muss ich mir übers tieferlegen keine gedanken machen, ihre beine sind lang genug 😉😁😁😁
...und deshalb wiederum ist der Komfortsitz ein angenehmer Vorteil😁