Nachrüstung Xenon - nur wer
Hallo zusammen,
ich bin gerade am Überlegen mir einen Passat CC als Jahreswagen (Model 2010) anzuschaffen. Leider hat der Wagen keine Xenonscheinwerfer.
Dass eine Nachrüstung möglich ist, habe ich bereits dank Motor-talk heraus gefunden. Ob jetzt Kurvenlicht auch funzt, bin ich mir noch nicht sicher. Leider stellen sich der verkaufende :-) und mein :-) Vorort dumm bzw. eventuell sind sie das auch. Sie wollen es nicht machen.
Vielleicht habt ihr einen Tip wo ich das im Raum Nürnberg/Amberg oder Aschaffenburg machen lassen könnte. Jemand mit Erfahrung was er da macht wäre natürlich noch besser - Volkswagen mit Garantie natürlich top.
Der Wagen hat u.a. bereits NSW, Kurvenlicht und SRA.
Vielleicht gibt es doch noch Firmen die was drauf haben und nicht nur Öl wechseln können ;-)
Gruß
Andreas
34 Antworten
Hallo zusammen
Also ich wolte auch xenon nachrüsten und habe dann ma bei meim Freundlichen nachgefragt. Der nannte mir ein summe von 2500 euro + - ein bissel! Das ist natürlich ganz schön heftig hab es dann gelassen!
mfg
@schranzer
so eine antwort hätte ich von meinem erwartet! Nicht nur ein dummes rumdrücken dass es schwierig ist und das Fahrzeug dann bestimmt mehr als eine Woche bei ihm stehen muß.
@all
glaube ich werde mir den Wagen holen egal ob ich jemanden finde. Werde mal bei Oettinger nachfragen.
Sollte es keiner machen wollen, dann geht entweder der nächste Urlaub drauf oder ich hole mir wieder eine Erkältung im Winter.
Egal ob ihr mich gleich kreuzigt, aber sind die Scheinwerfer vom 3c die gleichen wie beim CC?
Zitat:
...
Egal ob ihr mich gleich kreuzigt, aber sind die Scheinwerfer vom 3c die gleichen wie beim CC?
Nein. 😉
mfg
So bin schon etwas weiter gekommen!
Kufatec baut die aLWR für 300€ ein.
Oettinger hat sich bisher nicht gemeldet.
Mein derzeitiger Audi-Partner hat auch eine VW Zulassung und hat mal ein wenig in der Teileliste gekramt.
Schweinwerfer + Xenon Steuergeräte + Steuergeräte für Kurvenlicht = ca. 2200€ (neu und ohne %)
Welcher Aufwand für den Einbau + Programmierung hinzu kommt kann mir leider keiner sagen.
Beim dynamischen Kurvenlicht bin ich gerade hängen geblieben.
Wohin mit dem Steuergerät, ist das Steuergerät nur für's dynamische, wie angeschlossen, weshalb 2 mal usw.
Kann man die Änderung auch fest im VW System hinterlegen? Wäre blöd, wenn jedesmal nach einem "Update" oder unfähigen KFZler die Steuergerät-Änderungen wieder weg sind!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann dir nur eins Raten kaufe dir die Teile Gebraucht bei Ebay für das Geld kannste dir ja einen neuen Passat mit Xenon kaufen😁.
Und die 300€ für denn Einbau kannste dir auch Sparen das kannst auch selber machen!
Steuergerät gibt es bloß eins und das sitzt auf der Beifahrerseite am Mittelkanal des Armaturenbrett
was man aber in Alex seiner Umbauanleitung sieht!
Ach so es könnte noch sein das dein BnstG getauscht werden muß.
Das Steuergerät fürs Kurvenlicht ist bei dem Kufatec Set dabei dann brauchst du nur noch Scheinwerfer mit Steuergeräten, Brenner und wenn alles nach TÜV Norm gehen soll noch eine SRA.
Das wird dann alles Codiert und kann dann auch nicht mehr verloren gehen es sei denn dein Freundlicher Codiert aus langeweile beim Service an deinem Auto rum.
Hallo,
bei meinem Passat möchte ich ebenfalls Xenon nachrüsten und habe nun soweit alle Teile zusammen. In der Suche habe ich bereits diverse Informationen zum Einbau gesammelt. Mein Problem ist, das ich keine Ahnung habe wo ich welche Kabel genau anschliessen muss, da ich bis auf den Xenon-Adapter bei Kunset keine Einbauanleitung erhalten habe. Telefonisch ist dort niemand über die Hotline zu erreichen und auf E-Mail hat bisher auch noch niemand reagiert. Hat jemand vielleicht eine Anschlussanleitung für die SRA und ALWR?
Nun bin ich ein Stück weiter gekommen. Die SRA habe ich mit einer Anleitung vom Touran angeschlossen und bis auf eine kleine Änderung, funktioniert die auch. Die Xenonscheinwerfer sind auch drin, aber bis auf das Abblendlicht funktioniert nichts! Codiert wurde es bereits.
Die Anleitung fürn Golf V sollte auch passen,
schau mal ob das mit deinen Kabelsatz passt:
Drück mich
Danke für die Hilfe! Allerdings passt die Anleitung nicht zu meinem Kabelsatz. Bei mir gehen jeweils nur 2 Leitungen zu den Scheinwerfern und die Kabelfarben sind anders. Bei Kunset habe ich eine ALWR-Anleitung vom Golf Plus gefunden, die von den Kabelfarben soweit passen könnte. Allerdings soll man hier zusätzlich noch 2 Plusleitungen direkt zum Scheinwerfer legen. Kann das sein?
Stimmt Golf Plus sollte besser passen, der hat ja auch Kurvenlicht.
Die beiden Zusatzleitungen sind bestimmt für die Shutter, sprich Bi-Xenon.
Ich möchte auch Xenon nachrüsten, aber wo finde ich die Einbauanleitung von Alex, von der ihr hier schreibt?
Hallo,
ist aber nur für die ALWR http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=1094
das hatte ich auch schon gefunden.
Mich würde aber noch interessieren, was ich an Steuergeräten noch brauche, wenn ich 2 komplette Xenonscheinwerfer mit Vorschaltgeräten habe. Es handelt sich um Bi-Xenonscheinwerfer, weswegen ich unsicher bin, welche Teile zusätzlich benötigt werden.
Weiß jemand Rat?
Zitat:
Original geschrieben von hobbycrasher
Es handelt sich um Bi-Xenonscheinwerfer, weswegen ich unsicher bin, welche Teile zusätzlich benötigt werden.
Es gibt am Passat 3C nur eine Art von Xenon Scheinwerfern (und nur eine Art von Hallogenscheinwerfern ab Werk).
Der nackte Scheinwerfer enthält
- Fassung für Standlicht (W5W Glassockelbirne)
- Fassung für statisches Abbiegelicht (H7 Birne hinterm Standlicht)
- Kurvenstellmotor für dynamisches Kurvenlicht
- Fassung für Xenon Brenner
- Stellglied für Xenon-Shutter (Blende für Fernlicht)
Zusätzlich wird im / am Scheinwerfer noch folgendes montiert, ist aber bei Neukauf bei VW nicht im Lieferumfang
- Xenon-Brenner
- Standlichtlampe
- Abbiegelampe
- Steuergerät ("Zündgerät, Leistungsteil"😉 für Xenon-Brenner
- Stellmotor für Höhenverstellung
Außerhalb des Scheinwerfers wird im Vergleich zum Halogen noch folgendes benötigt:
- ALWR Sensoren an beiden Achsen (2 Stück gesamt)
- ALWR Steuergerät (im Fahrzeuginnenraum montiert, siehe bei passat3c.info)
- Bordnetzsteuergerät in Ausführung "High". (Ist bei Xenon oder Nebelscheinwerfern erforderlich. Wer Nebel hat, braucht kein neues). Untschiede sind sonst nur mit oder ohne Frontscheibenheizung und ein paar Softwarespielereien (Anazhl der Bytes + Funktionen)
- Verkabelung zur Ansteuerung des Abbiegelichts und für das Xenon-STG im Scheinwerfer und für den Kurvenlichtstellmotor.
Grüße
Guste
das ist doch mal eine Ansage. Wenn ich also bei VW 2 neue Scheinwerfer kaufe, muss ich noch Vorschaltgeräte, Brenner und sämtliche Halogenbirnen kaufen, wenn ich richtig verstehe?
Nebelscheinwerfer hab ich, ist ja schonmal ein Anfang.
Es sollte also schon möglich sein, sich Bi-Xenon- statt den Halogen-Scheinwerfern einzubauen, ja?