Nachrüstung von LED-Tagfahrlicht
Die Suchfunktion hat leider keine Treffer ergeben (Tagfahrlicht bzw. TFL - Caddy Forum).
Hat jemand schon im Caddy ein Tagfahrlicht aka TFL nachgerüstet?
Wenn ja,
- wo genau platziert (Fotos wären schön)
- Hersteller, Typbezeichnung und Kosten des Tagfahrlichtes
- Aufwand für den Einbau (Zeit und Kosten)
- ggf. Erlebnisbericht (Anhalten durch Rennleitung usw.)
Ich denke, das wäre eventuell von Interesse für die Forumsleser.
Lieben Dank
Ralph
Beste Antwort im Thema
Nabend Leute!
Zitat:
Original geschrieben von SchwahnSven
... Wo im Motorraum finde ich Zündungsplus? ...
... Und das Kabel vom Standlicht? ...
Um das Thema hier mal ein für alle Mal zubeseitigen:
im Anhang eine PDF zur Sicherungsbelegung im Motorraum.
Und die Drähte die zum Standlicht führen sind beide in Pin 10.
Links grau/schwarz und rechts grau/rot.
Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr und vor jeder Installation
unbedingt zu Prüfen!
Beste Grüße!
P.S.: Torsten, vielleicht was für die FAQ?
234 Antworten
Hallo,
habe heute von der Firma Dectane Scheinwerfer mit intergriertem Tagahrlicht gefunden.
Weiß noch nicht so ganz was ich davon halten soll...
Würd sie gern mal Eingebaut sehen=)
Hier der Link: http://www.dectane.de/product_info.php?...
Liebe Grüße
Dominik
Bitte genau LESEN: In-Tagfahrlicht-Optik. D.h. die Standlichter sehen aus wie TFL sind es aber nicht > keine TFL-Zulassung !!!!!
Und die Verdrahtung sieht russisch aus.
Riecht irgendwie nach Bastelobjekt...
Nicht für DAS Geld.
Ansonsten könnte das durchaus vernünftig aussehen, auch je nach Fahrzeug.
Wenn der Rest passt.?
Allerdings befürchte ich etwas Lichteinbuße durch die winzigen H1-Reflektoren.
Grüßle!
Moin jetzt mal ne blöde Frage oder viell. bin aich auch nur zu blöde die ANleitung der Dectane-Leuchten richtig zu lesen :
es gibt keine Möglichkeit, die TFLs so anzuschliessen dass die nur dann brennen, wenn die sonstige beleuchtung (sprich Standlicht) ausgeschaltet ist ? Ich möchte die TFLs eigentlich nur dann leuchten haben, wenn das normale Fahrlicht AUS ist. Ansonsten wären die Teile ja wirklich immer an.
Die Anleitung spricht ja etwas nebulös von Energieverbrauch ja/nein (ist mir auch klar dass die Lampen im ausgeschalteten Zustand keinen Strom brauchen).
Ansosnten sehr schön eingebaut, würde ich auch sofort machen. Und der Preis ist auch ok.
Auf der Homepage von Dectane gibt es auch noch ein Relais, das macht genau das was ich will - wäre nicht verwunderlich wenn man das dann halt auch noch bräuchte, kostet aber auch wieder 25 Euronen.
Danek schonmal, don rol
Ähnliche Themen
So mein Beitrag von eben habe ich mir selbst beantworten können, die Teile brennen in dieser Ausführung halt immer. Also werde ich mal nen Blick auf die Teile von Philips werfen, gefällt mir besser. Trotzdem Danke, don rol
Hallo, wie hier schon öfters beschrieben gibt es im Sicherungskasten neben der Batterie mehere Sicherungen über die man Zündungplus abgreifen kann. Hier steht es nochmal: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=680051
Ich habe ein neues Modell vom Caddy. Die 13 ist das Motorsteuergerät, da will ich auf keinen Fall ran. Die 14 sind Zündspulen und Zündtrafo. Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung, was meint ihr? Ich habe einen Diesel, also müsste die 14 doch leer sein, da ein Diesel keine Zündspulen braucht. Auf dem Foto im Link fehlt ja auch die Sicherung im 14er Steckplatz.
P.S. ich brauche den Strom fürs Tagfahrlicht.
Tach
ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die Dectane Scheinwerfer zuholen, aber da sie keine reine TFL-funktion haben und ich auch noch keinen Plan hab wie ich sie als TFL und Gedimmt als Standlicht verwenden kann, habe ich den kauf erstmal verschoben.
Vielleicht hat von euch einer ne Idee wie ich sie anklemmen kann.
Günni
Moin Car-Freak!
Nix für ungut..
Wenn Du den neuen Diesel hast und die 14 frei ist, würde ich tatsächlich auf den freien Steckplatz gehen.
Bei mir ist der frei und der Strom führende Kontakt ist auch vorhanden.
Dort kannst Du mit einem Sicherungsstecker, oder einem normalen Steckkontakt und fliegender Sicherung
den Zündungsplus bequem abgreifen.
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Guenni 1988
Tachich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die Dectane Scheinwerfer zuholen, aber da sie keine reine TFL-funktion haben und ich auch noch keinen Plan hab wie ich sie als TFL und Gedimmt als Standlicht verwenden kann, habe ich den kauf erstmal verschoben.
Vielleicht hat von euch einer ne Idee wie ich sie anklemmen kann.
Günni
Ist in der Beschreibung mit bei!
3 Kabel: 1x plus '(Klemme 10 am SW), 1x plus (Klemme 15 z.B, Steckplatz 14), 1x Masse
fertig
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich die Teile mal anbauen.
Und nochmals Entschuldigung, dass ich einen neuen Thread aufgemacht habe.
Hallo Car-Freak!
Sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht. 😉😛
Übersichtlicher ist es jedenfalls so.
Mir ist gerade noch ein Bild in die Hände gefallen, das verdeutlicht
was ich mit "Steckkontakt und fliegende Sicherung" gemeint habe.
Das geht natürlich auch im Motorraum.
Gruß Ulf
Ich weiß was du meinst, da ich schon in meinem T5 Tagfahrlichter eingebaut habe.
Warum kommt auf Pin10 am Scheinwerferstecker eigentlich keine Spannung an, wenn ich Standlicht einschalte? Abblendlicht zeigt das Voltmeter an. Also beim Caddy meine ich.
Ist der Stecker abgezogen bei der Messung?
Das Steuergerät denkt, die Birne/Leitung ist kaputt und schaltet den Stromkreis ab.
Allerdings sollte es das auch beim Standlicht tun..😕
Der Stecker ist abgezogen zum messen. Strom für das Abblendlich kommt an, aber nicht fürs Standlicht.
Wie dem auch sei, Du musst einen Weg finden um bei aufgestecktem Stecker zu messen.
Die Kaltdiagnose schaltet das sofort ab, wenn was nicht stimmt.
Ich habe schon so einiges umherprobiert an dieser Stelle.
Mit LED Standlichtern. Ist recht tricky!
Gruß Ulf