Nachrüstung von LED-Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Die Suchfunktion hat leider keine Treffer ergeben (Tagfahrlicht bzw. TFL - Caddy Forum).

Hat jemand schon im Caddy ein Tagfahrlicht aka TFL nachgerüstet?
Wenn ja,
- wo genau platziert (Fotos wären schön)
- Hersteller, Typbezeichnung und Kosten des Tagfahrlichtes
- Aufwand für den Einbau (Zeit und Kosten)
- ggf. Erlebnisbericht (Anhalten durch Rennleitung usw.)

Ich denke, das wäre eventuell von Interesse für die Forumsleser.

Lieben Dank
Ralph

Beste Antwort im Thema

Nabend Leute!

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven


... Wo im Motorraum finde ich Zündungsplus? ...
... Und das Kabel vom Standlicht? ...

Um das Thema hier mal ein für alle Mal zubeseitigen:

im Anhang eine PDF zur Sicherungsbelegung im Motorraum.

Und die Drähte die zum Standlicht führen sind beide in Pin 10.
Links grau/schwarz und rechts grau/rot.

Die Angaben sind natürlich ohne Gewähr und vor jeder Installation
unbedingt zu Prüfen!

Beste Grüße!

P.S.: Torsten, vielleicht was für die FAQ?

234 weitere Antworten
234 Antworten

Moin Tom,

das gefällt mir schon sehr gut.
Habe mir die Teile auch bestellt.

Wenn Du noch ein paar Detailfotos machen könntest, die vielleicht etwas größer sind, würde Dir mein Dank ewig nachschleichen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von TomAthome1952


Moin Rudi,

danke für Deinen Hinweis!

LEDs die neben der RL Zulassung eine zusätzliche A Zulassung haben, dürfen ( unter Berücksichtigung der Maße ) als Tagfahrlicht und Positionsleuchte verwendet werden. Die Positionsleuchte darf (gedimmt) auch bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten.

Grüßle

Tom

In dem Fall

muss

aber das Serienstandlicht "tot gemacht" werden....

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



In dem Fall muss aber das Serienstandlicht "tot gemacht" werden....

Das stimmt, auch dies ist

HIER

nachzulesen.

Die "Standlichtbirnen" meines Caddy sind deaktiviert, deshalb sind die Tagfahrleuchten/Positionsleuchten ordnungsgemäß geschaltet und dürfen auch zusammen mit dem Fahrlicht leuchten.

Hallo Leute,

erst mal noch allen ein gutes neues Jahr.

Da wir jetzt nur alle wissen wie und wann was leuchten darf😉,
stellen sich mir nun doch noch einige Fragen.
- Wie mache ich das Standlicht “Tot“ ohne Fehlermeldung😕?
- Wie und wo muss ich das TFL anschließen, dass dieses vorne
auch einseitig als Parkleuchte brennt😕?

Vorab allen Wissenden für Ihre Antworten besten Dank.

Gruß Matthias

Ähnliche Themen

Für mich stellt sich nach dem Lesen der letzten Beiträge spontan die Frage, ob es möglich ist, eine TFL-Leuchte anstelle des Standlichtes in den vorhandenen Scheinwerfer einbauen zu können. Entsprechend kleine LEDs sollte es ja geben, Lampensockel lassen sich bestimmt anpassen, damit bliebe 'nur' die Genehmigungsfrage und die Umprogrammierung der normalen Standlichtsteuerung. Wäre das möglich, gibt's sowas vielleicht schon😕😕😕?

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Für mich stellt sich nach dem Lesen der letzten Beiträge spontan die Frage, ob es möglich ist, eine TFL-Leuchte anstelle des Standlichtes in den vorhandenen Scheinwerfer einbauen zu können.

Diese Idee habe ich schon länger. Allerdings befürchte ich, dass die Idee alleine schon aufgrund des Vorschriften- und Zulassungsdschungels nicht umgesetzt werden kann.

Beim Suchen nach Dectane Tagesfahrleuchten sind mir diese aufgefallen. Könnten vom Einbaumaß her auch in Verbindung mit Nebelscheinwerfern passen. Allerdings hat jede Leuchte 24 LEDs. Je mehr (minderwertige) LEDs, desto höher ist die insgesamte Ausfallwahrscheinlichkeit. Ich habe schon genug Autos mit teilweise defekten Tagesfahrleuchten gesehen. Sieht ganz schön schei... aus. 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Für mich stellt sich nach dem Lesen der letzten Beiträge spontan die Frage, ob es möglich ist, eine TFL-Leuchte anstelle des Standlichtes in den vorhandenen Scheinwerfer einbauen zu können. Entsprechend kleine LEDs sollte es ja geben, Lampensockel lassen sich bestimmt anpassen, damit bliebe 'nur' die Genehmigungsfrage und die Umprogrammierung der normalen Standlichtsteuerung. Wäre das möglich, gibt's sowas vielleicht schon😕😕😕?

Grüsse,
Tekas

Es gibt wohl mittlerweile schon entsprechend passende LED mit dem Sockel. Allerdings bekommt man die aber nur rein und dann nicht mehr so ohne weiteres wieder raus. Weiteres Problem: Die LED geben nur punktuelles Licht und streuen somit nicht so wie die Serienlampen.....Und nicht zu vergessen: Erlöschen der BE. Die einzige legale LED-Nutzung (außer TFL) außen am Fahrzeug lässt sich angeblich nur mit der BMW-Kennzeichen-Beleuchtung realisieren, weil dies die einzigen mit E-Nr. sein sollen. Können dann aber auch nur als Kennzeichenbeleuchtung verwendet werden.....

Moin Gerd!

Zitat:

Original geschrieben von GerdWe


... Hast Du zufällig 😁 die Teilenummern für die Blenden rechts und links ?
Und vielleicht einen Preis ????
Wäre super ...

Ja, habe ich.

Links (mit NSW) 2K0 853 683 A 7G9.

Rechts 2K0 853 684 A 7G9.

Kosten etwa 8 Euro pro Stück.

Gruß Ulf

@PIPD black
habe heute diese LED Kennzeichenbeleuchtung auch
an einem Audi gesehen.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von 2-golden


@PIPD black
habe heute diese LED Kennzeichenbeleuchtung auch
an einem Audi gesehen.

Die LED-Kennzeichenbeleuchtung gibts mittlerweile auch von anderen Herstellern, wie z.b. von Dectane -

siehe hier

Leider steht nicht dabei, ob sie eintragungsfrei sind... 🙁

back to topic

@TomAthome1952

Erstmal vorab: mir gefällt's... 😉

Wo hast du die Tagfahrleuchten angeklemmt? am Sicherungskasten oder woanders, z.b. am Scheinwerfer? 😕

Zitat:

- Wie und wo muss ich das TFL anschließen, dass dieses vorne

auch einseitig als Parkleuchte brennt?

...eine sehr gute Frage,wenn man kein richtiges Standlicht mehr hat! Würde mich auch mal interessieren ?!?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von WhiteDragon83


Wo hast du die Tagfahrleuchten angeklemmt? am Sicherungskasten oder woanders, z.b. am Scheinwerfer? 😕
KLICK

Zündschloss + =Sicherungskasten Motorraum
Standlicht + =Standlichtkabel Motorraum am Scheinwerfer

Noch ein paar Bilder

KLICK
KLICK
KLICK
KLICK
KLICK

Grüßle

Tom

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163



Zitat:

- Wie und wo muss ich das TFL anschließen, dass dieses vorne

auch einseitig als Parkleuchte brennt?

...eine sehr gute Frage,wenn man kein richtiges Standlicht mehr hat! Würde mich auch mal interessieren ?!?
MfG

Warum wollt ihr es denn nur einseitig als Parkleuchte brennen lassen? Die LEDs verbrauchen doch kaum Energie. Somit dürfte das Standlicht mit LED-TFL wohl nicht wesentlich mehr Strom benötigen als das Parklicht mit je einer Glühlampe vorne und hinten.

Interessant finde ich aber auch die Frage, wie man die Standlichtleuchte vorne dauerhaft stilllegt. Dafür reicht das herausschrauben der Lampe nicht aus.

Übrigens: Es gilt laut Hella eine Mindestanbauhöhe von 35 cm, wenn die TFL als Positionsleuchten auch bei Fahrtlicht mitleuchten sollen. Passt das bei Tomathome? Hab grade keinen Caddy zur Hand um nachzumessen ...

Jens

Zitat:

Warum wollt ihr es denn nur einseitig als Parkleuchte brennen lassen? Die LEDs verbrauchen doch kaum Energie. Somit dürfte das Standlicht mit LED-TFL wohl nicht wesentlich mehr Strom benötigen als das Parklicht mit je einer Glühlampe vorne und hinten.

.....Weil beim Standlicht die Instrumentenbeleuchtung und die Nummernschildbeleuchtung auch mitleuchten. Dann ergibt sich auch mit LED's als Standlicht ein höherer Stromverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163



Zitat:

Warum wollt ihr es denn nur einseitig als Parkleuchte brennen lassen? Die LEDs verbrauchen doch kaum Energie. Somit dürfte das Standlicht mit LED-TFL wohl nicht wesentlich mehr Strom benötigen als das Parklicht mit je einer Glühlampe vorne und hinten.

.....Weil beim Standlicht die Instrumentenbeleuchtung und die Nummernschildbeleuchtung auch mitleuchten. Dann ergibt sich auch mit LED's als Standlicht ein höherer Stromverbrauch.

Ich denke, es geht eher darum, dass beim Parklicht durchaus beide LED-Tagesfahrleuchten leuchten sollen, da man davon ausgeht, dass der Stromverbrauch recht gering ist.

Andererseits: Wenn in einer Tagesfahrleuchte z.B. 5 1-Watt-LEDs verbaut sind, sind das genau so 5 Watt wie das herkömmliche Leuchtmittel fürs Standlicht. Auch LEDs benötigen Energie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen