Nachrüstung Verkehrszeichenerkennung und DLA

VW Passat B7/3C

Ich habe meinen Passat (mit Xenon) Ende April bestellt und Ende August bekommen. Zum Zeitpunkt der Bestellung hieß es noch, dass Verkehrszeichenerkennung und Dynamische Fernlichtregulierung (und Lane Assist) mit beheizter Frontscheibe, die ich unbedingt haben wollte, nicht gehen. Obwohl mein Händer gewusst hat, wie sehr mich das interessiert, hat er mich nach dem Modellwechsel nicht informiert, und ich habe daher nicht versucht, die Bestellung noch zu ändern. Dann habe ich mir auch noch die Scheibe mit Drahtheizung gekauft.
Gibt es eine Möglichkeit (abgesehen vom wahrscheinlich hohen Preis), das z.B. im Zuge eines Scheibentausches (erfahrungsgemäß habe ich alle 1, 2 Jahre massive Steinschlagschäden) nachzurüsten? D.h., "Frontscheibe drahtlos beheizbar", die notwendige Kamera, die Änderung an den Scheinwerfern und allfällige Anpassungen am Steuergerät und im RNS 510 - oder wird das technisch keinesfalls zusammenpassen?
Zum Thema Fernlichtregulierung nachrüsten gibt es zwar schon ein Thema, aber keine wirkliche Aussage, vielleicht gibt es da jetzt schon mehr Erfahrungen!?

Beste Antwort im Thema

@tomworld: Egal, was Du denkst, die VZE funktioniert bei den Steuergeräten 3AA980654 bis einschließlich Index D nur im Zusammenwirken mit dem RNS 510 bzw. RNS 315. Dabei geht es allerdings nicht vorrangig um die Anzeige (die gibt es ja auch in der MFA), sondern in der Kooperation (Plausibilitätstabgleich) der Steuergeräte A5 und 37.
Nur beim letzten Index 3AA980654E lässt sich dieses zwingende Feature per Codierung deaktivieren, weil dieses Modell ab Werk nie in einem VW, sondern in den letzten pre-MQB Audis verbaut wurde,die bekanntlich noch nie eine zum RNS kompatible Navigation hatten.

Soviel zu "Denken / Glauben" vs. "Wissen".

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

@_SilverSurfer schrieb am 6. Januar 2018 um 00:56:25 Uhr:


Zumindest hatte ich damals immer „Fehler Light Assist“ bekommen. Erst nachdem ich in der A5 von Xenon auf Halogen umgestellt habe, lief der einfache Fernlichtassistent problemlos. Auf andere Funktionen hatte das keinerlei Einfluss, weswegen ich es einfach so hingenommen hatte.

Das ist sehr interessant, was du schreibst.
Ich habe es gestern Abend nochmal probiert.
Diesmal nur im A5 Byte 2 auf Bit 2 (FLA) gestellt.
Im Stg 09 Haken bei Byte 11 Bit 3 gesetzt.
Anschließend kam: "Fehler Light Assist"

Dann habe ich im A5 Byte 2 auf Bit 1 (LA) gestellt.
Aber es kam wieder "Fehler Light Assist".

Ich weiß noch aber, das im A5 Byte 10 ursprünglich auf Bit 00 (Halogen Scheinwerfer) stand.
Das hatte mich gewundert und ich habe es vor ein paar Tagen auf Xenon gestellt.
Jetzt werde ich es nochmal mit Bit 0 (Halogen) probieren 😉
Evtl habe ich ja Erfolg.

Anbei nochmal die Daten von meiner A5 und dem stg 09

20180104-150024

Ein fettes Dankeschön an @_SilverSurfer. Dein Tip war der richtige. Ich musste auf Halogen umstellen und schon funktionierte es.
Ausserdem nochmal danke, das du auch wirklich versucht hast zu helfen und nicht wie viele andere auf irgendwelche andere Themen verwiesen hast.

Ich freu mich 🙂 Es funktioniert auch wirklich gut.

Könnte ich mein Steuergerät auch für DLA benutzen? Dann fehlen mir nämlich nur noch die richtigen Scheinwerfer.

Gern geschehen. Schön das es Dich weitergebracht hat.
DLA ist noch so ein Thema an dem ich aktuell dran bin. Die passenden Scheinwerfer habe ich schon gekauft und verbaut. Leider nimmt er bei mir die passende Codierung „noch“ nicht an. Ich hoffe, dass es daran liegt das mein Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung nicht über den extended CAN am Gateway hängt.

Ich habe schon von jemandem gelesen, bei dem das ab Werk schon war. Daher hoffe ich mittlerweile tatsächlich, dass es bei mir nicht so ist und damit erledigt sein wird. Sonst habe ich recht teure Schreibtischlampen.

Aber zu Deiner Frage. Ja, die A5 aus dem B7 kannst Du für den DLA nutzen.

In der Slowakei VZE mit B7 Kamera geht nicht (sehe die Anlage). Mit das gleiche FZG aber VZE funktioniert im Tschechische Republik, Polen, Ungarn, Oesterreich...

Loesung fuer das ist nutzen Kamera aus B8. Mit B8 Kamera VZE funktioniert auch in der Slowakei.
Ich verstehe das nicht. Im Software des B7 Kamera ist ein Fehler, oder was?

20180120-104007
Ähnliche Themen

Slowakei ist eigentlich auf beiden Navi-Karten drauf. Radio und Karte waren identisch für B7- und B8-Cam?

Hier in der Slowakei ist das global Problem fuer alle B7 mit VZE kamera. Gleich hinter die Staatsgrenze das beginnen funktionieren. Ich meine, wenn jemand kommt mit eine Medizin fuer Loesung dieser Problem, dann will zu viele Leute aus Slowakei zahlen fuer das.

Hast Du die 3AA980654E mal getestet?

Hast du flash file fuer 3AA980654E?

Muss ich nachsehen. Es wird ja das Flashfile und der Datensatz benötigt. D habe ich, E weiß ich nicht.
Ich sehe nach, wenn ich wieder zuhause bin.

Ok danke

Evtl. drauf achten: Lt. Support ist der Datensatz des D nicht zum E kompatibel und es gibt m.W. noch keinen für E. War zumindest vor 2-3 Wochen so, als ich das letzte Mal gesucht hab. Flashfile für E gibts auf der Seite des Lichts m.W. auch nicht, evtl. in system42?

Sorry, ich habe nichts für E. Und der Datensatz ist definitiv nicht kompatibel, ich habe irgendwann eine E auf D zurückgeflasht.

Hier ist Log aus B7 mit A5 Kamera (Index D) aus Werk und VZE nicht funktioniert in der Slowakei (in andere Laende das funktioniert).

Hier ist Log aus B7 mit A5 Kamera (Index C) aus Werk und VZE nicht funktioniert in der Slowakei (in andere Laende das funktioniert).

Hatte aus Werk jeder Passat B7 oder CC mit A5 Kamera fuer VZE auch Navigation?

Dieser Woche war ich im Tschechische Republik und Polen und VZE im meinem B6 funktioniert. Leider in der Slowakei immer nicht.

20180313-101943
20180313-085038
Deine Antwort
Ähnliche Themen