Nachrüstung Verkehrszeichenerkennung und DLA

VW Passat B7/3C

Ich habe meinen Passat (mit Xenon) Ende April bestellt und Ende August bekommen. Zum Zeitpunkt der Bestellung hieß es noch, dass Verkehrszeichenerkennung und Dynamische Fernlichtregulierung (und Lane Assist) mit beheizter Frontscheibe, die ich unbedingt haben wollte, nicht gehen. Obwohl mein Händer gewusst hat, wie sehr mich das interessiert, hat er mich nach dem Modellwechsel nicht informiert, und ich habe daher nicht versucht, die Bestellung noch zu ändern. Dann habe ich mir auch noch die Scheibe mit Drahtheizung gekauft.
Gibt es eine Möglichkeit (abgesehen vom wahrscheinlich hohen Preis), das z.B. im Zuge eines Scheibentausches (erfahrungsgemäß habe ich alle 1, 2 Jahre massive Steinschlagschäden) nachzurüsten? D.h., "Frontscheibe drahtlos beheizbar", die notwendige Kamera, die Änderung an den Scheinwerfern und allfällige Anpassungen am Steuergerät und im RNS 510 - oder wird das technisch keinesfalls zusammenpassen?
Zum Thema Fernlichtregulierung nachrüsten gibt es zwar schon ein Thema, aber keine wirkliche Aussage, vielleicht gibt es da jetzt schon mehr Erfahrungen!?

Beste Antwort im Thema

@tomworld: Egal, was Du denkst, die VZE funktioniert bei den Steuergeräten 3AA980654 bis einschließlich Index D nur im Zusammenwirken mit dem RNS 510 bzw. RNS 315. Dabei geht es allerdings nicht vorrangig um die Anzeige (die gibt es ja auch in der MFA), sondern in der Kooperation (Plausibilitätstabgleich) der Steuergeräte A5 und 37.
Nur beim letzten Index 3AA980654E lässt sich dieses zwingende Feature per Codierung deaktivieren, weil dieses Modell ab Werk nie in einem VW, sondern in den letzten pre-MQB Audis verbaut wurde,die bekanntlich noch nie eine zum RNS kompatible Navigation hatten.

Soviel zu "Denken / Glauben" vs. "Wissen".

235 weitere Antworten
235 Antworten

Ich klinke mich hier mal ein...
Ich habe seit knapp 4 Wochen einen B7 Baujahr 2014 vor der Tür.

In meiner Ausstattung steht "8G0 - Ohne Lichtassistent."
und
8Q5 Leuchtweitenregulierung,autom/dynamisch mit Kurvenfahrlicht (AFS 1)

Ich habe Verkehrszeichenerkennung, ACC, Lane Assist, Side Assist usw alles schon drin.
Ich habe Bi Xenons die sich bei Start immer erst ausrichten. Also rechts links hoch/runter.
Ob die für DLA reichen weiss ich immer noch nicht 😉
Und wie man es per VCDS aktiviert weiss ich auch nicht.

Per vcds habe ich zumindest entdeckt, das die Xenons wohl Shutter besizten. (siehe Bild)

Ich weiss nun nicht , was ich alles im A5 aktivieren muss, damit DLA geht.

20171231-152114

Zitat:

@VisionX schrieb am 5. Januar 2018 um 13:35:48 Uhr:


Ich klinke mich hier mal ein...
Ob die für DLA reichen weiss ich immer noch nicht 😉

Nicht einfach nur einklinken, lesen was vorn steht hilft weiter. Das es z.B. ohne neue Scheinwerfer nix wird, steht nur eine Seite weiter vorn.

Ich habe natürlich das gesamte Thema vorher gelesen! Und soweit ich das verstanden habe, benötigen die DLA Xenons diese Shutter für DLA. Deswegen dachte ich, wenn es im VCDS so angegeben ist, das die reichen würden.
Außerdem habe ich in einem anderen Beitrag gelesen, das die DLA Xenons diese Kalibrierung bei einschalten machen.
Leider sind die ja auch so gut verbaut, das man die Teilenummer der Xenons nirgends sehen kann.

Nein, dieses Linsen-Schauspiel machen auch die Xenons mit dynamischen Kurvenlicht, aber ohne DLA.

Ähnliche Themen

Auch die normalen Xenons haben Shutter und zwar zum ab und auf Blenden. Die DLA kalibrieren sich in der X und Y Achse, haben also 2 Shutter verbaut

Achso , danke. Dann verstehe ich das so langsam.
OK, dann denke ich mal, ich habe keine DLA Xenons. Ist auch nicht schlimm.

Evtl kann mir noch jemand erklären, woran ich erkenne, ob ich FLA habe bzw ob ich das aktivieren kann?
Unter 09 Zentralelektrik Byte 11 ist es deaktiviert und im A5 unter Byte 2 steht es auf Bit 00 (LA/FLA inaktiv)

1. Wenn Fernlicht von selbst an und aus geht - ja, sonst halt nein.
2. Ja.

FLA geht wohl auch nicht.
Ich habe folgendes probiert:
Stg 19 Haken bei 20 Fernlichtassistent gesetzt.

Stg 09 Haken bei Byte 11 Bit 3 gesetzt.
Dann kam Fehler. Fernlichtassistent nicht gefunden.

Wieso versuchst Du die Spiegelcam zu aktivieren, wenn Du doch die A5 hast? Du hast es doch oben selbst schon geschrieben. Lies Dir mal den Thread zum FLA hier durch.

Die DLA Scheinwerfer haben keine 2 Shutter. Die haben eine steuerbare Walze, welche je nach Stellung entweder das gesamte Licht durchlassen oder aber teile ausmaskieren können. Sieht man auch, wenn direkt in die Linse hineinschaut.

Den einfachen Fernlichtassi, also an/aus, kannst Du codieren. Eventuell musst Du in der A5 aber vorgaukeln, dass Du Halogenscheinwerfer hast, weil es diese Funktion nicht in Verbindung mit Xenon gab.

Zitat:

@_SilverSurfer schrieb am 5. Januar 2018 um 20:14:53 Uhr:


Eventuell musst Du in der A5 aber vorgaukeln, dass Du Halogenscheinwerfer hast, weil es diese Funktion nicht in Verbindung mit Xenon gab.

Bist Du da sicher? Die A5 kann doch (einfach) darauf codiert werden. Funktioniert bei mir im B6 auch prima mit der A5, Bronken's Modul und Xenon.

Zumindest hatte ich damals immer „Fehler Light Assist“ bekommen. Erst nachdem ich in der A5 von Xenon auf Halogen umgestellt habe, lief der einfache Fernlichtassistent problemlos. Auf andere Funktionen hatte das keinerlei Einfluss, weswegen ich es einfach so hingenommen hatte.

„Fehler Light Assist“ könnte aber was erklären. "Light Assist" legt nahe, dass die A5 auf DLA codiert ist. Da Byte 2 hier belabelt ist, muss das für "einfach FLA" nämlich auf 01.

Es war schon korrekt codiert. Der DLA war zu dem Zeitpunkt nie Thema. Es hat nach der Änderung ja auch einwandfrei mit Fernlicht an/aus funktioniert.

Ich bin damals auch diverse Foren durchgegangen, weil das eigentlich die gängige Codierung für den kleinen Fernlichtassistent war und es bei mir nicht wollte.

Wie gesagt, es war ein merkwürdiges Phänomen, hat bei mir dann aber letzten Endes so geklappt. Deswegen auch der Hinweis an VisionX.

Da ich mittlerweile an der Nachrüstung des richtigen DLA dran bin, ist das für mich auch nicht weiter relevant.

Edit: Sorry "Da Byte 2 hier in VCDS falsch belabelt ist" sollte es oben heißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen