Nachrüstung USB Datenanschluß vorne offenbar nicht mehr möglich
Hallo Forum, wollte nun den Umbau der beiden vorderen USB Ports inklusive Datenbus selbst umsetzen.
Leider ist das Datenkabel mit der BMW Bestellnummer 61115A68F99 zumindest im europäischen Internet nicht mehr zu bekommen.
Eigentlich sehr schade, dass BMW nun auch die Nachrüstung blockiert.
Vielleicht hat ja hier irgendjemand noch ein solches Kabel ungenutzt rumliegen?!
52 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. August 2025 um 19:51:26 Uhr:
Hallo,
Musstest du was unterschreiben...
Einbau auf eigene Gefahr... etc?
Am Ende war es ein einfacher "Werkstattauftrag". Man hat angekündigt, dass wenn es nicht funktionieren würde, der "Originalzustand" wiederhergestellt würde und ich natürlich trotzdem die Arbeitskosten bezahlen müsste". Also ich habe schon irgendwie das Risiko getragen.
Übrigens war der "Kundendienst" von BMW München unterirdisch. Mehrfach wurde ich angerufen und mir wurde im Endeffekt gesagt: "Nachrüstung nicht möglich, finde dich damit ab. So werden unsere Autos halt gebaut. Im Kleingedruckten steht, dass wir die Serie jederzeit ändern dürfen. Und "über Bluetooth, WLAN oder USB" bedeutet, dass wir nur eine von drei Varianten anbieten müssen. Wenn du etwas machst, dann ist auch die Garantie weg". Es war eine starke Einschüchterungsstrategie. Deshalb hätte ich notfalls auch geklagt. Dann hat sich der Händler aber auf die Kulanzregelung eingelassen.
Zitat:
@Scarabeus schrieb am 5. August 2025 um 20:16:24 Uhr:
Dann hat sich der Händler aber auf die Kulanzregelung eingelassen.
Was war denn daran Kulanz? Dass er den kostenpflichtigen Auftrag angenommen hat?
Zitat:
@U06_230e schrieb am 5. August 2025 um 20:19:13 Uhr:
Was war denn daran Kulanz? Dass er den kostenpflichtigen Auftrag angenommen hat?
...dass er die Materialkosten übernimmt. Nicht viel, aber Kulanz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scarabeus schrieb am 5. August 2025 um 21:23:07 Uhr:
...dass er die Materialkosten übernimmt. Nicht viel, aber Kulanz.
Stimmt, hattest Du geschrieben. Na, immerhin! Zwar etwas trivialer, aber ich vermisse eine Handschuhfachinnenbeleuchtung. Allerdings habe ich mich damit arrangiert.
BMW ist für das Geld nicht meine Marke ...
Zitat:
@U06_230e schrieb am 5. August 2025 um 21:29:46 Uhr:
Stimmt, hattest Du geschrieben. Na, immerhin! Zwar etwas trivialer, aber ich vermisse eine Handschuhfachinnenbeleuchtung. Allerdings habe ich mich damit arrangiert.
BMW ist für das Geld nicht meine Marke ...
Ich hatte heute für die Umrüstung (auch auf Kulanz kostenlos) einen Ersatzwagen, den älteren X 1 25xe. Der Klang, wenn man da die Tür zugemacht hat: satt und wertig. Bei der jetzigen Generation blechern. Es wird gespart, wo es geht, bloß nicht am Verkaufspreis 🙁
Zitat:
@Scarabeus schrieb am 5. August 2025 um 21:42:12 Uhr:
Ich hatte heute für die Umrüstung (auch auf Kulanz kostenlos) einen Ersatzwagen, den älteren X 1 25xe. Der Klang, wenn man da die Tür zugemacht hat: satt und wertig. Bei der jetzigen Generation blechern. Es wird gespart, wo es geht, bloß nicht am Verkaufspreis 🙁
Das soll ja nicht in ein Bashing ausarten, aber ein Kollege meinte heute, die Lakierung des Kofferraumdeckels links und rechts neben dem Nummernschild wäre echt sehr schlecht - sähe aus wie gerollt.
Ungefähr zur gleichen Zeit wie ich hatte er einen 5er Touring bekommen, mit dem er die Lackierung verglichen hat (der mir aber zu groß war ... sind Firmenfahrzeuge).
Ohne weitere Worte ...
Moin,
mich würde mal an der ganzen Aktion interessieren, ob BMW, wenn das Steuergerät in der Garantiezeit defekt sein sollte, erkennen kann ob da jemand das Datenkabel angeklemmt hat/hatte...
Wenn ja, könnte das evtl. für den Endkunden ganz schön teuer werden...
Erstmal finde ich es gut das es geklappt hat und es ohne Probleme funktioniert. Wenn der Händler es umgebaut hat, liegt das Risiko bei ihm, er muss auf sein Leistung Gewährleistung geben. Was nach der Gewährleistung geschieht? Bei BEV/PHEV 6-8 Jahre und Verbrenner 2+1 gelten erweitere Garantieleistungen, hier ein kurzer Auszug. Da es so reibungslos funktioniert, wird es keine Probleme geben.
-das BMW-Fahrzeug unter Bedingungen betrieben worden ist, für die es nicht homologiert war
(z.B. in einem vom Erstauslieferungsort abweichenden Land mit abweichenden Homologations
Bedingungen), oder
- das BMW-Fahrzeug unsachgemäß behandelt oder überbeansprucht worden ist, z.B. bei
motorsportlichen Wettbewerben, oder
- in das BMW Fahrzeug Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht
genehmigt hat oder das BMW-Fahrzeug oder Teile davon (z.B. Software) in einer vom Hersteller
nicht genehmigten Weise verändert worden sind oder
- die Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pflege des BMW-Fahrzeugs (insbesondere
nach der Betriebsanleitung) nicht befolgt worden sind oder
- die Hochvolt-Batterie geöffnet oder aus dem BMW-Fahrzeug entfernt worden ist.
Ich frage mich auch noch warum BMW das ganze mit dem Kunden veranstaltet.
Weder BMW direkt und schon garnicht der Verkäufer wußte bei der Auslieferung meines Autos bescheid.
Auch wenn es EU Norm sein sollte, wäre es doch im Interesse von BMW die Kunden darüber zu informieren.
( und was nutzt diese "EU Norm" ,wenn man sich im Netz für paar € das Kabel nachkaufen kann.. )
Ich kann aber zumindest für mich nach fast 10 Monaten sagen, das die Anbindung meines Handys in sachen AA/ Musik abspielen vom Handy via WLAN/BT zu 100% funzt. Auch Autostart von blitzer.de etc. klappt problemlos...
Was ein bischen tricki ist, ist das übertragen der Videos vom Drive Recorder auf das Handy...
Jetzt hast du es BMW gezeigt! Wenn das jetzt jeder so macht, dann lachen die sich im 4-Zylinder ins Fäustchen.
Aber mal ernsthaft: schön, dass es geklappt hat und funktioniert und du deine Musik über USB hören kannst. Viel Spaß beim Fahren 🙂
Zitat:
@U06_230e schrieb am 5. August 2025 um 19:37:05 Uhr:
Der Preis für die "Nachrüstung" ist aber happig. Respekt, dass es Dir das wert war.
Nachtrag: Heute kam eine Rechnungskorrektur vom Händler: ALLE Kosten für Material und Einbau werden per Kulanz erlassen, Jetzt hat mich die Nachrüstung keinen Cent gekostet! Wenn auch nicht von BMW, aber vom Händler dann doch noch Wertschätzung als (inzwischen jahrelanger) Kunde.
Zitat:
@Scarabeus schrieb am 7. August 2025 um 19:48:25 Uhr:
Nachtrag: Heute kam eine Rechnungskorrektur vom Händler: ALLE Kosten für Material und Einbau werden per Kulanz erlassen, Jetzt hat mich die Nachrüstung keinen Cent gekostet! Wenn auch nicht von BMW, aber vom Händler dann doch noch Wertschätzung als (inzwischen jahrelanger) Kunde.
Moin,
und Glückwunsch!
Finde es toll, das du so hartnäckig warst. Zumal > jahrelanger Kunde < heutzutage auch nicht mehr viel Wert ist...
Was mich dabei noch interessieren würde: Hast du beim Autokauf Rabatt bekommen, und wenn ja wieviel...
Will damit nur sagen: Vielleicht hat der Verkäufer da noch reichlich Luft gehabt, und dir deshalb alles erlassen... ( ist aber nur Mutmassung... )
Wünsche dir viel Freude beim Musik hören vom Stick!
Eine Frage dazu fällt mir aber noch ein:
Kannst du damit jetzt auch die Daten vom Drive Recoder auf den Stick ziehen?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 8. August 2025 um 09:28:24 Uhr:
Was mich dabei noch interessieren würde: Hast du beim Autokauf Rabatt bekommen, und wenn ja wieviel...
Will damit nur sagen: Vielleicht hat der Verkäufer da noch reichlich Luft gehabt, und dir deshalb alles erlassen... ( ist aber nur Mutmassung... )
Wünsche dir viel Freude beim Musik hören vom Stick!
Eine Frage dazu fällt mir aber noch ein:
Kannst du damit jetzt auch die Daten vom Drive Recoder auf den Stick ziehen?
Kaufrabatt lag insgesamt bei 18,9 Prozent zum Listenpreis.
Interessanterweise erscheint der USB-Stick nicht als Speicheroption beim Drive Recorder, habe aber noch nicht probiert, gespeicherte Aufnahmen zu übertragen. Muss ich bei Gelegenheit mal probieren. Ich hatte vorher einen 2023er BMW 225e (da konnte ich auswählen zwischen Aufzeichnung im Fahrzeug oder auf USB). Und da konnte man den Drive Recorder auch durch langen Druck auf die Parkkamera aktivieren, anstatt sich erst durch Menüs zu klicken. Bei Fahrsituationen, die man gerne aufzeichnen würde, muss man die Schrecksekunden jetzt schnell überwinden, um innerhalb der 30 Sekunden noch Filmmaterial zu haben.
Die Programmierung des OS 9 auf Android Open Source ist sowieso schlampig gemacht (oder übereilt). Es gäbe keinen anderen Grund, die Temperatur nur in vollen Grad einstellen zu können. Die Reaktionszeit ist durch die animierten (einblendenden) Menüs deutlich länger als früher (bis OS 8.5), einen direkten Shortcut zum Erhalt des Ladezustands (wichtig bei Plug-In) kann man nicht mehr machen, muss erst über Fahreinstellungen gehen. Hauptsache ich habe eine Qlocktwo an Bord, wo ich Punkte zählen darf, um die Uhrzeit abzulesen 🤔
Zitat:
@Scarabeus schrieb am 8. August 2025 um 17:25:30 Uhr:
Kaufrabatt lag insgesamt bei 18,9 Prozent zum Listenpreis.
Interessanterweise erscheint der USB-Stick nicht als Speicheroption beim Drive Recorder, habe aber noch nicht probiert, gespeicherte Aufnahmen zu übertragen. Muss ich bei Gelegenheit mal probieren. Ich hatte vorher einen 2023er BMW 225e (da konnte ich auswählen zwischen Aufzeichnung im Fahrzeug oder auf USB). Und da konnte man den Drive Recorder auch durch langen Druck auf die Parkkamera aktivieren, anstatt sich erst durch Menüs zu klicken. Bei Fahrsituationen, die man gerne aufzeichnen würde, muss man die Schrecksekunden jetzt schnell überwinden, um innerhalb der 30 Sekunden noch Filmmaterial zu haben.
Die Programmierung des OS 9 auf Android Open Source ist sowieso schlampig gemacht (oder übereilt). Es gäbe keinen anderen Grund, die Temperatur nur in vollen Grad einstellen zu können. Die Reaktionszeit ist durch die animierten (einblendenden) Menüs deutlich länger als früher (bis OS 8.5), einen direkten Shortcut zum Erhalt des Ladezustands (wichtig bei Plug-In) kann man nicht mehr machen, muss erst über Fahreinstellungen gehen. Hauptsache ich habe eine Qlocktwo an Bord, wo ich Punkte zählen darf, um die Uhrzeit abzulesen 🤔
Ja den Drive Recorder kannst du auch durch langen Druck auf die Parkkamera aktivieren.
Wenn das auf Stick nicht geht, müßte da dann evtl. noch was anderes "freigeschaltet / umprogrammiert" werden...
Klappt aber auf das Handy ganz gut, außer das man dabei den Motor laufen lassen muß, was mir unverständlich ist...
18,9% ist spitze!
Ich hatte "nur" 18 bekommen. allerdings noch die Original Gummimatten und original Einstiegsleisten dazu...
( das aber nur nebenbei... )