Nachrüstung und Kostenfrage
Hallo, kann vielleicht jemand mir in kurzen Worten mitteilen, wieviel folgende Nachrüstungspunkte kosten würden bzw. ob sie überhaupt möglich oder sinnvoll sind? Habe einen C200 T K (Classic), BJ 2009.
Normales Reserverad statt Tirefit
Chromzierliesten rundum
Update NAVI (Comand)
Lautsprecher hinten (wenn möglich in Kopfhöhe C-Säule oder Heckklappe)
Danke schön🙂
P. S. ... und kann es sein daß der W204 nicht serienmäßig einen Regensensor hat? Wie sieht es aus mit Ascher und Türablagen hinten? Kann man sowas nachrüsten? Meine Peugeot von 1999 hatte sowas alles😠
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber Du hast Dir den Wagen wirklich nicht vorher angeschaut?!?! Wie kann man mit etwas, für das man sich freiwillig entschieden hat, so unzufrieden sein und folgend das Forum damit füllen.
Kann ich irgendwie nicht verstehen. Kopfschütteln...
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich weiß nicht was Dein Ziel ist. Aber die Punkte die Du anführst sind wirklich lächerlich. Ein Transportnetz ist schnell gekauft, Ablagen gibt es vorn wie hinten ( nicht viele aber sie sind vorhanden), die Spiegel kann man natürlich anklappen, ein Aschenbecher war eine Wahloption (bin froh keinen zu haben) und ein Reserverad ist heute nicht mehr üblich (hab selbst lieber den Platz für ne Kinderkarre).Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Brauchst ja nicht mitlesen😛
Aber alle fehlenden Ausstattungsdetails (Gepäcknetz, Reserverad, anklappbare Außenspiegel, Ascher, Ablagefächer, Regensensor, etc. pp.) hatten die meisten Autos schon vor 15 Jahren! Und ein Benz von 2009 nicht? Da schüttel ich mit dem Kopf... War für mich selbstverständlich, daß sowas an Bord ist; nenn mich naiv😉
Gruß
Wenn man aber auf einen Regensensor nicht verzichten kann, ich kann es...
Sorry, habe deine Antwort wegen der anklappbaren Außenspiegel nicht gelesen, da bin ich schon mal erleichtert, ist ziemlich eng auf italienischen Fährschiffen:-)
Zum Rest: den Ascher meinte ich hinten und der Sensor diente nur als vergleich mit dem Niveau von früher. Ersatzrad ist nur für Urlaubsreisen (Fährschiffe warten nicht und nicht überall gibt es deutsches Straßenniveau). Aber ich habe wohl andere Ansprüche als der Rest der Fahrer...
Mit freundlichem Gruß
Nachtrag: zur vollständigen Erklärung muss ich ergänzen, daß ich vor dem Kauf mit zwei anderen Händlern viel Stress hatte. Ein Händler war auch äußerst unfreundlich, einer gerade insolvent gegangen, war schon mit dem Insolvenzverwalter am handler, Ein Händler hat mich drei Wochen hingehalten, daß zusätzlich zur Beschreibung die Fotos veröffentlich werden, zehnmal habe ich den kontaktiert, bis er mir erläuterte, daß der Wagen verkauft wurde. Hatte so einen Hals, weil das mein absolutes Wunschmodell war (Avantgarde, tenoritgrau, etc.) und ich für den Urlaub so langsam einen haben wollte. Leider habe ich so einen schlechten Service wie bei Mercedes bisher noch nicht erlebt! Das zur Vervollständigung...
Jeder hat seine Prioritäten eben woanders. Ich lege sie eben auf die Sicherheit wenn man mit der Familie unterwegs ist.
Die negativen Erfahrungen mit den Händlern kann einem schon den Spaß verderben, aber zum Glück sind ja nicht alle so.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
....
Bin halt etwas old school und könnte auf E-Fenster hinten, ESP; vier Airbags, Comand, Sitzheizung, E-Spiegel, usw. usf. verzichten. Aber die Basics sollten halt schon drin und dran sein...Gruß
Sorry,
Du bist glaube ich nicht old School, sondern nicht mehr auf der Höhe der Zeit was die Basics
anbetrifft - nicht persönlich nehmen, nur meine Erfahrung was die Basisausstattung anbetrifft.
Schon 1998 musste ich beim Passat für Reserverad und Ascher Aufpreis zahlen, nix Serie.
Ebenso gehörten Warndreieck, Verbandszeug und Nebelscheinwerfer nicht zur Serienausstattung,
was bei Mercedes zumindest der Fall ist. Oder nimm im Kombi die Halter für Einkaufstaschen, nettes
nützliches Gimmick, das nicht jedes Auto bietet. Da hat galt jeder Hersteller unterschiedliche
Prioritäten.
(Und noch ein Beispiel aus meiner Studie-Zeit - damals kostete beim Polo noch der Kontakt
für die Innenraumbeleuchtung an der rechten Türe 21 Mark Aufpreis - Kopfschüttel).
Auf der anderen Seite bin ich froh, dass es Gepäcknetz, Chromdachreling etc. NICHT serienmäßig
gibt. Dafür wollte ich keinen Cent bezahlen.
So hat halt auch jeder Käufer unterschiedliche Prioritäten. Für mich wäre
bei Kombis eigentlich eine Niveauregulierung eine Pflichtausstattung.
Nicht falsch verstehen, will hier die Aufpreispolitik von Mercedes in keiner Weise
verteidigen. Nur allen Käufern wird es ein Hersteller nie recht machen können.
Und beim nächsten Gebrauchtkauf evtl. mal Reimporte anschauen. Für Exportmärkte
haben die oft eine bessere/andere Serienausstattung als in Deutschland üblich.
Trotzdem
GUTE FAHRT und SCHÖNEN URLAUB
gruss
kajakspider
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Jeder hat seine Prioritäten eben woanders. Ich lege sie eben auf die Sicherheit wenn man mit der Familie unterwegs ist.
Die negativen Erfahrungen mit den Händlern kann einem schon den Spaß verderben, aber zum Glück sind ja nicht alle so.
Wenns nur die Händler wären! Junge Sterne - Suche über die offizielle Mercedes - seite deutschlandweit, drei oder vier passende Autos für die ich 700 km gefahren wäre, waren auf Anfrage schon verkauft. Habe ich mich über die langsame Aufbereitung der Datenbank beschwert, das Beschwerdemanagement ist jetzt noch langsamer😁 Warte nach Zwischenmitteilung jetzt wieder 10 Tage auf Antwort...
Und die Geschichte vor der Mercedes-Suche (dreieinhalb Monate inklusive Probefahrten, 20 Händler, usw) spare ich mir. Bin aber jetzt schlauer, verzichte beim nächsten Wagen auf ein Schiebedach (das war der Auslöser der recht komplizierten Autosuche)...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kajakspider
Sorry,Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
....
Bin halt etwas old school und könnte auf E-Fenster hinten, ESP; vier Airbags, Comand, Sitzheizung, E-Spiegel, usw. usf. verzichten. Aber die Basics sollten halt schon drin und dran sein...Gruß
Du bist glaube ich nicht old School, sondern nicht mehr auf der Höhe der Zeit was die Basics
anbetrifft - nicht persönlich nehmen, nur meine Erfahrung was die Basisausstattung anbetrifft.Schon 1998 musste ich beim Passat für Reserverad und Ascher Aufpreis zahlen, nix Serie.
Ebenso gehörten Warndreieck, Verbandszeug und Nebelscheinwerfer nicht zur Serienausstattung,
was bei Mercedes zumindest der Fall ist. Oder nimm im Kombi die Halter für Einkaufstaschen, nettes
nützliches Gimmick, das nicht jedes Auto bietet. Da hat galt jeder Hersteller unterschiedliche
Prioritäten.
(Und noch ein Beispiel aus meiner Studie-Zeit - damals kostete beim Polo noch der Kontakt
für die Innenraumbeleuchtung an der rechten Türe 21 Mark Aufpreis - Kopfschüttel).Auf der anderen Seite bin ich froh, dass es Gepäcknetz, Chromdachreling etc. NICHT serienmäßig
gibt. Dafür wollte ich keinen Cent bezahlen.
So hat halt auch jeder Käufer unterschiedliche Prioritäten. Für mich wäre
bei Kombis eigentlich eine Niveauregulierung eine Pflichtausstattung.Nicht falsch verstehen, will hier die Aufpreispolitik von Mercedes in keiner Weise
verteidigen. Nur allen Käufern wird es ein Hersteller nie recht machen können.Und beim nächsten Gebrauchtkauf evtl. mal Reimporte anschauen. Für Exportmärkte
haben die oft eine bessere/andere Serienausstattung als in Deutschland üblich.Trotzdem
GUTE FAHRT und SCHÖNEN URLAUB
gruss
kajakspider
Danek schön! Liegt aber auch an den verschiedenen Herstellern. Hatte bisher drei Peugeots, der letzte Baujahr 1999und die haben ja in punkto Komfort so ziemlich alles gleich ab der Basis eingebaut. Daher wohl mein Mißverständnis wird heute bei Peugeot auch anders sein, aber wenn man sich mal 10 bis 15 Jahre nicht informiert, ist man gleich out of time, na ja😁
Mein Bruder hatte sich seinerzeit den Golf I neu gekauft und der hatte in der gehobenen Ausstattung dann sogar einen Außenspiegel rechts:-)
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Nicht Trennnetz, Transportnetz, liegt großflächig auf dem Boden und hält z. B. Kleinteile zusammen!Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Der Mercedes hat doch ein Trennnetz ?!?
Hi
Habe jetzt deinen Traumwagen von Peugeot mal angeschaut .
Das Trennnetz kostet 200€ Transportnetz gibt für alles Geld der Welt nicht
Das Reververad (gibt auch nur in 16"😉 kostet 100€ ein 18" Notrad 80€
Rückspiegel müssen immer anklappbar sein . Ist ein Sicherheitsmerkmal
Warndreieck und Verbandskasten sind auch nicht in Preisliste zu finden
Dafür hast du im MB selbst beim kleinsten Radio ,Serienmässig eine BT Anbindung
Pat
Früher war es auch mal bei Peugeot so, dass man ne Menge schon serienmäßig verbaut hatte. Aber die müssen heute auch ganz schön sparen. Ob die damals schon in der Basis alle Komfortmerkmale hatten mag ich bezweifeln, elektrische Fenster und Zentralverriegelung machen das noch nicht aus. Eine Klimaanlage wird z.B. beim 306 nicht Serie gewesen sein.
Peugeot und andere mussten ein wenig mehr anbieten um die Kunden anzulocken, Kunden denen unter anderem Sicherheit und Langlebigkeit nicht so wichtig war.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
In meinem Auto ist Zubehör für ein gutes Stück mehr als dein Neuwagenpreis und da fahren viele Auto von rum. Damit verdienen die halt Ihr Geld.
Der war gut! Bin seit Ende der 90 er Aktionär bei Daimler und verdient habe ich nichts😠 Lag aber vor allem an der verunglückten Chrysler - Geschichte! Und auch an den Verstrickungen in Südamerika, soweit ich mich entsinne. Aber jetzt wird es o.T.
Zitat:
Original geschrieben von Moondog1
Wer kauft denn auch zum max. Kurs Aktien... Da ist nix mit verdienen drin...^^
Ja, das wusste man ja damals nicht, daß noch dieser Chrysler - Versuch gestartet wird. Außerdem hatte Daimler immer eine sehr gute Dividende. Und ist auch ein solides Unternehmen. Meinen Aktienbestand, der nach 15 Jahren bei 55 % des Ausgabepreises liegt, werde ich wohl mit ins Grab nehmen😉
Aber noch ein letztes, vor allem an Nessumsa: gibt es Alternativen zur werkseigenen Navigation? Also andere Software, die man aufladen kann? Höhenangaben macht meins derzeit auch nicht. Und auch im Emsland gibt es kleinere Hügel🙄
Generell stimmt es aber, dass franz. Autos mehr Ausstattung ab Werk haben, als deutsche Marken.
Ein Auzug der Preisliste (Renault Vel Satis- Oberklasse) 1.05.2004
Sicherheit
• ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) • Automatische Parkbremse • Automatische Reifendruckkontrolle mit Display in Instrumententräger • Automatische Türverriegelung nach dem Anfahren •Automatische Türentriegelung im Falle eines Unfalls •Bremsassistent mit automatischer Aktivierung der Warnblinkanlage bei Notbremsung •Drei-Punkt-Gurtsystem auf allen Plätzen • Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Antriebsschlupfregelung (ASR) • Fünf Sicherheitskopfstützen höhenverstellbar, vorne auch neigungsverstellbar • Integrale Sicherheitssitze vorne • ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen •Kraftstoffzufuhr-Unterbrechung im Falle einer Kollision • PRS III: Programmiertes Rückhaltesystem mit fünf pyrotechnischen Gurtstraffern (hintere Seitenplätze, Beifahrer und zwei für Fahrer) und Gurtkraftbegrenzern auf allen Plätzen (vermindert die beim Aufprall auf den Brustkorb einwirkenden Gurtkräfte um 35%) • Seitenairbags vorne • Seitenaufprallschutz in den Türen • Sicherheitslenksäule (wird bei Frontalaufprall passiv vom Fahrer wegbewegt) • Sicherheitspedale (Zurückziehen des Bremspedals im Falle eines Frontalaufpralls) •Warnsignal für „nicht angeschnallt“ •Wegfahrsperre elektronisch • Windowbags (seitliche Vorhangairbags), durchgehend für Front- und außensitzende Fondpassagiere • Zweistufige Adaptiv-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Beifahrerairbag abschaltbar
Komfort
Ambiente „Expression“: Stoffpolsterung „Diam“ und Dekorleisten aus Ahornholz • Ablagetaschen für die Fondpassagiere an den Rückenlehnen der Komfortsitze • Ausklappbare Ablagefächer in den Türverkleidungen vorne und hinten • Außentemperaturanzeige • Außenspiegel elektrisch einstellbar, anklappbar und beheizbar (asphärisch auf der Fahrerseite) •Automatischer Heckscheibenwischer (Einschaltautomatik im Rückwärtsgang) • Beheizte Scheibenwaschdüsen • Bordcomputer (Ist-Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Reichweite, Durchschnitts- geschwindigkeit, gefahrene Distanz, gefahrene Zeit, Kraftstoffverbrauch nach Nullstellung, Fehlerdiagnose) • Doppelscheinwerfer in Klarglasoptik •Drehzahlmesser • Einstiegsbeleuchtung an den Unterseiten der Türen • Elektrische Fensterheber rundum mit Impulsschaltung und Einklemmschutz •Handschuhfach klimatisiert und beleuchtet • Heckklappe mit automatischer Zuziehhilfe •2 herausfahrbare Becherhalter und herausfahrbares Münzablagefach vorne oberhalb des Handschuhfachs, durch Dekorleiste abgedeckt •Innenbeleuchtung mit Ausschaltverzögerung, Lesespots vorne und hinten auf beiden Seiten • Innenspiegel automatisch abblendend • Integrierte Tankklappe •Keyless Entry & Drive: automatisches Öffnen per Chipkarte, Zentralverriegelung • Kindersicherung elektrisch für die hinteren Türen und Fenster • Klimaautomatik (FCKW-frei), getrennt regelbar für Fahrer/Beifahrer/Fondpassagiere, mit Booster-Funktion zur Verstärkung der Klimatisierung im Fond, mit Sonnenstandsensor und Pollenfilter sowie Umluftautomatik und Funktion „Klare Sicht“ •Komfortsitze vorne mit integriertem Sicherheitsgurt (elektrische Gurtaufrollung) und horizontal geteilter Rückenlehne, Sitzauflage höhenverstellbar auf der Fahrerseite • Lederlenkrad, axial verstellbar und Lederschalthebel • Leichtmetallräder Monterrey 17’’ mit Reifengröße 225/55 R17-101W (siehe Seite 13) • „Licht an“-Automatik (deaktivierbar) und „Show me home“-Funktion
Mittelkonsole vorne mit Mittelarmlehne mit separatem Telefonablagefach und großem Ablagefach mit 12 V-Stromanschluss • Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte • Radio 4x15 W CD mit Bedienungssatellit am Lenkrad, vier Lautsprechern und vier Hochtönern, Anti-Diebstahl-Kodierung und RDS • Regensensor mit automatischer Intervallschaltung • Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch umklappbar, 1/3-2/3 oder ganz • Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig • Sonnenblenden mit abdeckbarem beleuchteten Spiegel für Fahrer und Beifahrer • Stoßfänger, Türgriffe und Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert •Sun Protect Windschutzscheibe mit integrierter Reflexionsschicht (vermindert UV- Infrarot-Einstrahlung um 30%); Wärmeschutzverglasung •Telefonvorrüstung mit Kombi-Dachantenne, Vorverkabelung, Mikrofon, Lautsprecher und Radiostummschaltung (mobiltelefonspezifische Halterung über Zubehör erhältlich) •Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer •Warnsignal für „Licht an“, „Tank auf Reserve“
Basispreis mit der Serienausstattung Expression mit dem kleinsten Benzin Motor (2.0 Turbo mit 163 PS): 31.250 Euro- mit Automatik 33.000 Euro
Der Wagen war ab Werk fast voll-ausgestattet.
Das kann und konnte keine deutsche Marke!!!
MfG.
Ich erinnere mich, der Renault Velsatis war auch ein sehr erfolgreiches Modell und läuft heute noch in Massen auf deutschen Straßen.
Aber mal im Ernst, man kann es nicht einfach nur an Dingen festmachen die verbaut sind und sichtbar sind, es kommt auch auf Langlebigkeit und Qualität an und 33.000€ für einen Renault ist ja schon unendlich viel Geld, wenn man überlegt was man dafür bekommt.
Im übrigen, nüchtern betrachtet ist das sehr viel Text in der Ausstattungsliste des Velsatis, jedoch ist es unterm Strich nicht besonders viel mehr Ausstattung gegenüber eines Basis Mercedes (204)
Hallo,
das der Vel Satis in Deutschland nicht so häufig vertreten ist, liegt in erster Linie daran, dass man lieber eine Stufenhecklimousine kauft anstatt sich ein Auto mit S- Klasse Komfort und Platz (Kofferraum) einer E- Klasse zu kaufen.
Der zweite Punkt war das eigenartige exclusive Design (was mir IMMER gefallen hat, und noch immer gefällt)
Die thermischen Probleme des 3.0 dci haben das Image, das ohnehin schon (leider) nicht so gut war, noch weiter runtergezogen.
MfG.
S-Klasse Komfort und E-Klasse T-Modell Kofferraum ist recht weit hergeholt. Aber das scheint eben Deine subjektive Meinung zu sein. Warum hast Du den denn schon nach 2 Jahren abgestoßen und Dir dann nen mageren Benz geholt ?