Nachrüstung und Kostenfrage
Hallo, kann vielleicht jemand mir in kurzen Worten mitteilen, wieviel folgende Nachrüstungspunkte kosten würden bzw. ob sie überhaupt möglich oder sinnvoll sind? Habe einen C200 T K (Classic), BJ 2009.
Normales Reserverad statt Tirefit
Chromzierliesten rundum
Update NAVI (Comand)
Lautsprecher hinten (wenn möglich in Kopfhöhe C-Säule oder Heckklappe)
Danke schön🙂
P. S. ... und kann es sein daß der W204 nicht serienmäßig einen Regensensor hat? Wie sieht es aus mit Ascher und Türablagen hinten? Kann man sowas nachrüsten? Meine Peugeot von 1999 hatte sowas alles😠
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber Du hast Dir den Wagen wirklich nicht vorher angeschaut?!?! Wie kann man mit etwas, für das man sich freiwillig entschieden hat, so unzufrieden sein und folgend das Forum damit füllen.
Kann ich irgendwie nicht verstehen. Kopfschütteln...
74 Antworten
Du kannst dich mit deinem S204 unter mercedes.de und dann oben rechts "Anmelden" und "Registrieren" anmelden. Dort stehen dir deine Fahrzeugdaten wie Ausstattung und Wartungshistorie zur Verfügung.
Der C230 hatte im W204 nur ein kurzes Gastspiel, diesen gab es nur bis 2008.
Preisliste S204 -2009- -> HIER Von mickhit per pdf
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Hast Du denn Deine Links auch gelesen ?ESP: Wurde von einem Holländer bei Bosch erdacht, war aber nicht umsetzbar und wurde dann im laufe der Jahre bei Bosch entwickelt.
ABS: Mag sein, dass 1920 in Flugzeugen damit experimentiert wurde, zur Funktion reichte es aber erst nachdem Bosch es zuende entwickelt hat.
Airbag: Gab es schon vor Mercedes, nur funktionierte auch dieser nicht wirklich und wurde von Mercedes zuende entwickelt.
Das erste Auto: Natürlich war es der Patentwagen, da dieser im vollen Umfang einem Auto entsprach, ja sogar von einer Frau ohne Führerschein gefahren werden konnte. Nicht die Fantasie von irgendwelchen Erfindern die ihre Idee nicht in die Praxis umgesetzt bekommen, sondern das funktionierende Ergebnis zählt.
Ford hat das Auto nicht erfunden, aber neben dem Fließband Prinzip diverse Erfindungen ( die auch funktionierten ) hervor gebracht.
Ja ich habe die Links gelesen
Das ESP wurde von einem Holländer erfunden der dann bei Bosch arbeitete ( nach der Erfindung) Dort wurde es für den Markt weiterentwickelt,was nicht anderes heisst der Herstellungsprozess wurde vereinfacht .
Das erste voll funtiontionsfähige ABS in Serie wurde von Teves auf den Mark gebracht.
Übrigens die ersten Ford Escort hatten damals ein Teves-System . Der Ford hatte damals hinten Trommelbremsen und das Bosch ABS setzte Scheibenbremsen für ein ABS voraus
Es gab auch schon funktionierde Airbags vor denen von Mercedes. In der USA gab es einen toten durch einen Airbag und wurde deshalb nicht mehr eingebaut . Das war aber eher eine Lobby Entscheidung als eine Sicherheitsentscheidung.
Wie weit Lobbyarbeit im Automobilbau gehen kann ,kannst du an der Geschichte des Tucker 48 sehen
Benz gilt als der Erfinder des Automobiles ,weil er ihn patentieren lies.
So ist es nun mal im Leben.
Bell gilt auf der ganzen Welt als Erfinder des Telefons ,weil er ihn als Erster patentieren lies . Philip Reis der eigentliche Erfinder geht leer aus
Ich kann mir nicht vorstellen dass sich Verbiest 1678 sein Automobil patentieren lies . Selbst wenn wie lange gilt ein Patent ?
Dass Da Vinci den Hubschrauber erfunden habe sollte hast du gesagt ,nicht ich
Da du mich darauf gebracht hast suchte im Netz nach der Hubschraubergeschichte .
Ich habe da viel Neues gelesen
http://www.heliport.de/lexika/geschichte-des-hubschraubers/
Was ist denn wohl der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Idee.
Ich kann doch heute sagen, es wäre schön wenn es ein Gerät im Auto gäbe, so dass es nie wieder Unfälle gibt, ein kleiner Schwarzer Kasten vorn eingebaut. So nun habe ich eine Idee, aber keine Erfindung, denn ich habe keine Ahnung wie man sowas baut.
Wenn ich aber eine Idee habe und diese dann verwirkliche, dann bin ich ein Erfinder.
Der Holländer der die Idee vom ESP hatte, hatte keine Ahnung wie das realisiert werden solle.
Leonardo Da Vinci hatte die Idee sich mit einer Schraube in den Himmel zu schrauben, damit wäre er nach Deiner Definition der Erfinder des Hubschraubers, nicht aus meiner Sicht. Denn schließlich hat es noch ewig gedauert, bis einer das Wissen umsetzen konnte und sich in die Lüfte hob.
Ähnliche Themen
@Themenstarter
Ich frag mich die ganze Zeit warum du dir denn nicht wieder einen Peugeot gekauft hast. Wo du doch so zufrieden warst. Und auf einen 2009er wie dein Benz hast du bestimmt keine lange Lieferzeiten drauf.
Das sieht schon dehr danach aus, als ob es blos ums meckern geht.
@Velsatis 2010
Ich habe den Espace 1, 2, 3 (sogar 2x) und den Laguna gefahren.
Kein einziger Renault war dabei, der mich ohne Panne über meine Haltungsdauer brachte. Der Abschuss war der Laguna, der in 4 Jahren 36!!!!! Werksatttaufenthalte hatte.
Da scheiß ich auf schlüsselloses System und den ganzen Mist.
Der erste zuverlässige Wagen nach dem Renaultdesaster war , achtung festhalten, ein Opel Signum 1,9 Diesel. In 5 Jahren nur ein Mangel der auf Kulanz behoben wurde.
Die Steigerung ist jetz der Mercedes, der die WS noch nie außerplanmäßig gesehen hat.
Da frage ich schon was wichtiger ist: Ein Abdecknetz für 50 Euro oder Zuverlässigkeit über Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Was ist denn wohl der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Idee.
Ich kann doch heute sagen, es wäre schön wenn es ein Gerät im Auto gäbe, so dass es nie wieder Unfälle gibt, ein kleiner Schwarzer Kasten vorn eingebaut. So nun habe ich eine Idee, aber keine Erfindung, denn ich habe keine Ahnung wie man sowas baut.
Wenn ich aber eine Idee habe und diese dann verwirkliche, dann bin ich ein Erfinder.
Der Holländer der die Idee vom ESP hatte, hatte keine Ahnung wie das realisiert werden solle.Leonardo Da Vinci hatte die Idee sich mit einer Schraube in den Himmel zu schrauben, damit wäre er nach Deiner Definition der Erfinder des Hubschraubers, nicht aus meiner Sicht. Denn schließlich hat es noch ewig gedauert, bis einer das Wissen umsetzen konnte und sich in die Lüfte hob.
Nur der Holländer hat das ESP erfunden und GEBAUT
und ich bin hier raus und lasse dich in deinem Glauben dass die Deutschen die Besten sind
Mehr kann man von eine Nation, die meinen dass der Golf das beste Auto ever ist ,erwarten
Rainer Dre:
Peugeot hat das Schiebedach (508) nicht mehr im Angebot. Daher meine Abkehr von der Marke, und ehrlich gesagt: der 308 sieht scheisse aus😛
Und glaub mir: nach meinen Erfahrungen mit Mercedes - Benz - Händlern würdest du explodiert sein! Habe jetzt 50 bis 60 Händler in drei Monaten aufgesucht, und daher ein wenig Vergleich beim Service...
Gruß
Der Bruder eines Kumpels hat übrigens die Reifendruckkontrolle erfunden.😉
Und nicht nur das...
Er hat seit ca. 15 Jahren eine Firma die nur "Sachen" erfindet, die dann andere Hersteller erfunden haben.😉
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
...Mercedes - Benz - Händlern würdest du explodiert sein! Habe jetzt 50 bis 60 Händler in drei Monaten aufgesucht, und daher ein wenig Vergleich beim Service...
Wieso denn das?
So viele Werkstattaufenthalte?
So viel unterwegs?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Der Bruder eines Kumpels hat übrigens die Reifendruckkontrolle erfunden.😉
Und nicht nur das...
Er hat seit ca. 15 Jahren eine Firma die nur "Sachen" erfindet, die dann andere Hersteller erfunden haben.😉lg aus der Schweiz
andy0871
Ich hab einen kleinen schwarzen Kasten erfunden durch den ein Auto nie wieder einen Unfall hat. Wenn alle Autos damit ausgestattet wären gäbe es keine Unfälle mehr. Ich weiß zwar bis jetzt nur dass der Kasten schwarz und klein sein soll, aber nicht wie er funktionieren soll. Wenn aber in Zukunft eine große vielleicht deutsche Firma so eine Box bauen sollte möchte ich aber in den Geschichtsbüchern als Erfinder stehen ! Schließlich hatte ich ja zuerst den Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von intelli
Wieso denn das?Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
...Mercedes - Benz - Händlern würdest du explodiert sein! Habe jetzt 50 bis 60 Händler in drei Monaten aufgesucht, und daher ein wenig Vergleich beim Service...
So viele Werkstattaufenthalte?
So viel unterwegs?Gruß Michael
Neues Auto gesucht...
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
[Man darf die deutschen Autohersteller nicht so loben. Die schmücken sich gerne mit fremden Federn
hier ein Link zu einigen Erfindungen
Der Verbrennungsmotor wurde auch nicht von Otto erfunden sondern 1858 von einem Lenoir
Dafür wie kräftig Du austeilst, solltest Du Dich auch mal mit den technischen Details auseinandersetzen.
Otto-Motoren sind 4-Takt Motoren, und nicht allgemeine Verbrennungsmotoren. Die rudimentäre Erfindung des Herrn Lenoirs war ein 2-Takt Motor.
Trotzdem ist es nicht wirklich geklärt wer den 4-Takt Motor erfunden hat, es gab auch einen Herrn Reithmann der bereits vorher einen 4-Takter erfunden haben soll.
Im übrigen hätten wir ohne Bosch sehr viel später ABS, Airbag, Benzineinspritzung, ESP in wirklich technisch ausgereifter haltbarer und vor allem bezahlbarer Qualität bekommen, unabhängig davon wer den die usprüngliche Idee hatte.
.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Dafür wie kräftig Du austeilst, solltest Du Dich auch mal mit den technischen Details auseinandersetzen.Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
[Man darf die deutschen Autohersteller nicht so loben. Die schmücken sich gerne mit fremden Federn
hier ein Link zu einigen Erfindungen
Der Verbrennungsmotor wurde auch nicht von Otto erfunden sondern 1858 von einem Lenoir
Otto-Motoren sind 4-Takt Motoren, und nicht allgemeine Verbrennungsmotoren. Die rudimentäre Erfindung des Herrn Lenoirs war ein 2-Takt Motor.
Trotzdem ist es nicht wirklich geklärt wer den 4-Takt Motor erfunden hat, es gab auch einen Herrn Reithmann der bereits vorher einen 4-Takter erfunden haben soll.
Im übrigen hätten wir ohne Bosch sehr viel später ABS, Airbag, Benzineinspritzung, ESP in wirklich technisch ausgereifter haltbarer und vor allem bezahlbarer Qualität bekommen, unabhängig davon wer den die usprüngliche Idee hatte.
.
Es streitet auch niemand ab dass durch Grosskonzerne wie Bosch, Delphi u.a. Erfindungen schneller und billiger auf den Markt kommen .
Anfangs hatte sich der TE "beschwert" dass in seinen Mercedes Teile nicht Serienmässig sind die es in seinem Peugeot gab.
Dann gab es solche Aussagen
Zitat:
User 1
Ganz klar: Die Technik war bei deutschen Marken immer besser, doch die Optik und die elektr. Neuerungen (sprechender Bordcomputer, Chipkarte etc.) waren bei den Franzosen schon immer vorne.
-Meine Meinung-
MfG.
User 2Während sich die Franzosen um solche Dinge gekümmert haben, haben die deutschen Hersteller etwas sinnvolles erfunden, z.B. ESP oder Airbag.
Ab da habe ich mich eingeklinkt ,weil die Aussage vom User 2 einfach falsch ist
Ich hatte deshalb extra den Link über Erfindungen eingestellt .
Aber wie sollen wir hier uns einigen ,wenn selbst Hersteller wie AUDI bis heute behaupten sie wären der Erfinder des Allradantriebes für Personenwagen
Dein Problem ist einfach, dass Du nicht zuende liest, oder wichtige Informationen weglässt.
1. Das ESP wurde von einem Holländer der bei der Firma Bosch beschäftigt war, der hätte auch von sonst wo kommen können, Bosch als deutsche Firma hat es entwickelt und patentiert.
2. Der Airbag wurde 1951 von dem Münchner Walter Linderer erfunden, ja und dann von Mercedes weiterentwickelt. Die Amerikaner haben auch Airbags in Ihre Autos gebaut, die aber kläglich versagten.
3. Audi rühmt sich nicht damit den Allradantrieb erfunden zu haben, sondern das erste in Serie gebaute Allradfahrzeug. Dies war jedoch der Jensen FF, wenn man es als Serienfahrzeug bezeichnen kann.
Schlimmer wiegt jedoch, dass deutsche Erfindungen von anderen als die Ihren angesehen werden, wie z.B. die Common-Rail Einspritzung die sich Fiat auf die Fahne schreibt.