1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Nachrüstung Türscheiben vorne geräuschdämmend

Nachrüstung Türscheiben vorne geräuschdämmend

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen!
Derzeit warte ich noch geduldig auf den bereits bestellten Passat B7 Variant. Als ich die Konfiguration ausgewählt habe, wollte ich zwar die geräuschgedämmten Türscheiben vorne ordern, aber dafür über 1.500 Euro auszugeben war es mir nicht wert (in Deutschland können die Türscheiben nur in Kombination mit dem Reisekomfortpaket ausgewählt werden).
Jetzt habe ich mit meinem :) etwas im Teilekatalog gesucht und bin auf folgende Positionen gestoßen:
1x Türscheibe links vorne Verbundglas 3AA 845 021
1x Türscheibe rechts vorne Verbundglas 3AA 845 022
Die Scheiben könnten mir für je 110 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt meine Frage an die Experten: Der Teilespezialist war der Meinung, dass die Scheiben mit Verbundglas dicker seien als die Standardscheiben und somit wohlmöglich nicht passen würden. Als er jedoch weiter suchte, erfuhr er, dass die Führungsschienen und alle anderen relevanten Teile unabhängig von der Scheibe sind, d. h. es kam die Vermutung auf, dass beide Scheibenvarianten doch gleich dick seien. Weiß da jemand genaueres?
Der Austausch der Scheiben müsste ja relativ problemlos nach der Demontage der Türverkleidung klappen.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
Ein positiven Aspekt hat das Ganze aber. Laut meinem Serviceleiter sind die Akustikscheiben aufgrund ihrer Beschaffenheit einbruchshemmend. Es soll schon zwei Fälle im AH gegeben haben, wo der Täter vom Diebstahl des RNS abgelassen hatte, nachdem die Seitenscheiben zwar gesplittert sind, das Glas aber nicht zu Bruch ging. Da der Dieb kein Interesse hat über die hinteren Seitenscheiben in den Fond und von dort nach vorn zu krabbeln und nach dem Entfernen des Navi wieder Retour, lässt er von dem Wagen ab und sucht sich ein anderen.
Im Anhang ein Auszug meiner Rechnung mit den Teilenummern der Seitenscheiben und den Kosten der durchgeführten Arbeiten. GFS/Geführte Funktion steht für "geführte Fehlersuche", sprich das Diagnosetool prüft ob elektronisch alles funktioniert.
Entgegen den Hinweisen aus dem SSP 488 müssen die Scheibenhalterungen nicht getauscht werden und es ist auch keine neue Türsteuergerätesoftware erforderlich.
Achso, Schäden an den Türverkleidungen sind glücklicherweise nicht entstanden und sie "scheppern" auch nicht beim Musikhören.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Auf Seite 2 dieses Fred steht doch schon die Dicke von normaler und gedämmter Scheibe im Passat.
Hier besagte Abbildung.

Aha, wenn das so stimmt, wäre der Unterschied ja fast 2,5mm.
Dann hätte ich mich ja nicht getäuscht. 

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Sind Geräuschdämmende ?

Ja ist die geräuschdämmende vom VW CC im Passat CC

:rolleyes:

Müssen aber noch die obere und die untere innere Dichtung getauscht werden

Würde diese Türscheibe auch beim Passat B6 passen ohne was zu ändern ?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Auf Seite 2 dieses Fred steht doch schon die Dicke von normaler und gedämmter Scheibe im Passat.
Hier besagte Abbildung.

Hab das am WE am B7 Variant (BJ: Anfang 2011) nachgemessen: diese Angaben zu Dicke der Scheiben decken sich mit meiner Messung (vorne geräuschdämmend, hinten normales ESG - beide Angaben identisch zur SSP).

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.

Ich meine letztens irgendwo gelesen zu haben ( allerdings den CC betreffend ), dass mit Verbau der Akustikseitenscheiben gleichzeitig noch diverse zusätzliche Dämmmassnahmen in der Tür verbaut werden.
Somit würde sich vielleicht erklären, warum bei dir der erhoffte Effekt nicht ganz eingetreten ist.

Ich krame das Thema mal wieder raus, da ich mich am Wochenende ans Dämmen meiner CC-Vordertüren gemacht hab. Wollte auch die Türbleche von innen mit Alubutyl bekleben.
Also Aggregateträger rausgeschraubt und siehe da. Die Türbleche sind komplett gedämmt. Direkt auf dem Blech kleben Bitumenbahnen und darauf sind nochmals wasserabweisende Dämmvlieskissen mit ca 2cm Stärke verklebt. Ist nun die Frage, gehört die zusätzliche Türdämmung zum Paket "geräuschdämmende Seitenscheiben" oder hat das jeder CC?
Das ist vielleicht doch der Grund, warum bei HMM der erhoffte Effekt bei der Nachrüstung ausblieb??
Habe auch festgestellt, dass in den B-Säulenverkleidungen mehr Dämmung verbaut ist, als in meinem Variant war. Auch sind im CC viel mehr Clipspunkte gewesen. Bei allen demontierten Verkleidungsteilen hatte ich den Eindruck, dass alles besser konzipiert ist als im Variant. Ich muss auch sagen, mein CC klappert viel weniger als mein Variant. Ausser die Mittelkonsole, die ist der gleiche Schrott und musste erst ruhig gestellt werden.

Vor zwei Wochen war ich bei ACR und hab alle Türen nachdämmen lassen. Auf den Türblechen war keine Dämmung in Form von Alubytulmatten ab Werk verbaut. Vielleicht gibt es diesen kleinen aber feinen Unterschied zwischen 3C und 3CC. Schließlich kostet das Comfort Coupe auch eine Kleinigkeit mehr.

Und ist es jetzt besser geworden bzw.hat sich der auf wand bezahlt gemacht und was hat der spass gekostet eine info waere schoen mfg

Zitat:

Original geschrieben von DJ-HORNER-100


Und ist es jetzt besser geworden bzw.hat sich der auf wand bezahlt gemacht und was hat der spass gekostet eine info waere schoen mfg
Erfahrungsbericht zur Türdämmung

Hallo zusammen sind die Scheiben jetzt dicker oder nicht? Möchte mir die Windabweiser von Climair kaufen. Hatte ich im B6 auch dieses ewige reintropfen hat mich voll genervt. Ist beim B7 ja leider genauso. Bezüglich Bestellung machen die keinen Unterschied. Meint Ihr die passen dann gut? Also bestellen yes or no.
Danke für Euer Feedback.
Gruß der Weitzi

Zitat:

Original geschrieben von weitzi


Hallo zusammen sind die Scheiben jetzt dicker oder nicht?

Die Scheiben sind dicker, aber nur ein Zehntel Millimeter.

Danke, dann müsste das passen oder was denkst Du?

Hallo
Ich habe die Scheiben drin und auch die Windabweiser.
Es passt alles einwandfrei.
Gruß Onkel-N

Gekauft und eingebaut heute. Jetzt 12 Stunden so lassen und dann werden ich sehen.
Greetz Weitzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen