Nachrüstung Türscheiben vorne geräuschdämmend
Hallo zusammen!
Derzeit warte ich noch geduldig auf den bereits bestellten Passat B7 Variant. Als ich die Konfiguration ausgewählt habe, wollte ich zwar die geräuschgedämmten Türscheiben vorne ordern, aber dafür über 1.500 Euro auszugeben war es mir nicht wert (in Deutschland können die Türscheiben nur in Kombination mit dem Reisekomfortpaket ausgewählt werden).
Jetzt habe ich mit meinem 🙂 etwas im Teilekatalog gesucht und bin auf folgende Positionen gestoßen:
1x Türscheibe links vorne Verbundglas 3AA 845 021
1x Türscheibe rechts vorne Verbundglas 3AA 845 022
Die Scheiben könnten mir für je 110 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt meine Frage an die Experten: Der Teilespezialist war der Meinung, dass die Scheiben mit Verbundglas dicker seien als die Standardscheiben und somit wohlmöglich nicht passen würden. Als er jedoch weiter suchte, erfuhr er, dass die Führungsschienen und alle anderen relevanten Teile unabhängig von der Scheibe sind, d. h. es kam die Vermutung auf, dass beide Scheibenvarianten doch gleich dick seien. Weiß da jemand genaueres?
Der Austausch der Scheiben müsste ja relativ problemlos nach der Demontage der Türverkleidung klappen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
Ein positiven Aspekt hat das Ganze aber. Laut meinem Serviceleiter sind die Akustikscheiben aufgrund ihrer Beschaffenheit einbruchshemmend. Es soll schon zwei Fälle im AH gegeben haben, wo der Täter vom Diebstahl des RNS abgelassen hatte, nachdem die Seitenscheiben zwar gesplittert sind, das Glas aber nicht zu Bruch ging. Da der Dieb kein Interesse hat über die hinteren Seitenscheiben in den Fond und von dort nach vorn zu krabbeln und nach dem Entfernen des Navi wieder Retour, lässt er von dem Wagen ab und sucht sich ein anderen.
Im Anhang ein Auszug meiner Rechnung mit den Teilenummern der Seitenscheiben und den Kosten der durchgeführten Arbeiten. GFS/Geführte Funktion steht für "geführte Fehlersuche", sprich das Diagnosetool prüft ob elektronisch alles funktioniert.
Entgegen den Hinweisen aus dem SSP 488 müssen die Scheibenhalterungen nicht getauscht werden und es ist auch keine neue Türsteuergerätesoftware erforderlich.
Achso, Schäden an den Türverkleidungen sind glücklicherweise nicht entstanden und sie "scheppern" auch nicht beim Musikhören.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Mir hat hat die geräuschdämmende Scheibe mein eingebautes RNS510
gerettet
Siehe
www.motor-talk.de/forum/diebstahl-methode-rns-510-t3352763.html
@Hbrod: Hast du nicht mal ein Foto eingestellt von der zerschlagenen Scheibe?
@Halb-Marathon-Man: Wie ist es jetzt nach längerer Einschätzung das Gefühl mit den Scheiben?
Hab mir für meinen Passat CC die Scheiben auch bestellt vom neuen CC, hoffe die passen. Preis ist aktuell noch ca.50€ pro Scheibe ab 01.Mai dann aber 160€ je Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Preis ist aktuell noch ca.50€ pro Scheibe ab 01.Mai dann aber 160€ je Scheibe.
Diese Gauner 😰
Ja hat sich jemand verkalkuliert, wurden zum preis von den standart scheiben angeboten.
Naja hab mir 2 gekauft mit % ca. 90€ für beide scheiben.da kann man sich nicht beschweren
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
@Halb-Marathon-Man: Wie ist es jetzt nach längerer Einschätzung das Gefühl mit den Scheiben?
Besser als am Anfang. Wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach zu hoch, die ich von der geräuschdämmenden Wirkung erwartet habe. Bei 100 km/h auf der Landstraße und Radio aus, dringen nun deutlich weniger Abroll-und Windgeräusche in den Innenraum, sodass man sich entspannt mit seinem Beifahrer unterhalten kann. Positiver Nebeneffekt: Die Dynaudio klingt jetzt auch nochmal einen Tick besser, da weniger Störgeräusche auftreten und ich so ein klareres Klangbild wahrnehme. Der Preis des Nachrüstens steht aber dennoch nicht im Verhältnis zum erzielten Effekt. Das will / kann ich nicht schönreden.
Ja is verständlich ich werds selber umbauen evtl. Die scheiben einstellen lassen bei VW mal schauen so hätte ich knapp 90€ umbau kosten.
Zitat:
Original geschrieben von geonic
Also den Effekt kann man aber wirklich höchstens als einbruchs-"verzögernd" bezeichnen, mehr aber auch nicht.Durch die zusätzliche Folie zwischen der Innen- und Außenscheibe fallen die Krümel halt nicht mehr alle auf einmal nach unten, wenn man die Scheibe einschlägt. Deswegen kann man die nun krümelige und labile Scheibe, die nur noch durch die Folie etwas gehalten wird, problemlos aus dem Scheibenrahmen drücken und nach unten "klappen".
Bei der Frontscheibe sieht das anders aus, die ist ja mit dem Rahmen verklebt.
Ich glaube daher nicht, dass die Akustikseitenscheiben nennenswert den Diebstahl eines Radios, RNS510, was auch immer verhindern.
Das Ganze so zu bewerben, wäre ja schon fast fahrlässig.Und dass im Falle eines Unfalls die Feuerwehr wegen der Folie vor einem unlösbaren Problem steht, ... 🙄
Viel interessanter wäre mal, ob die Doppelverglasung besser isoliert und damit weniger beschlägt 🙂
Nur meine Meinung,
Nic
Ist die Heckscheibe eigentlich auch mit dem Rahmen verklebt?
Gibts Neuigkeiten?
Ist Dämmglass ohne zusätzliche Türdämmung echt fast sinnlos?
Hatte die geräuschd. Seitenscheiben im Variant und jetzt im CC.
Hab den Eindruck die im CC sind dicker...?
Kann das jemand bestätigen oder mit Fakten widerlegen?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ist Dämmglass ohne zusätzliche Türdämmung echt fast sinnlos?
Sagt wer?
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Hatte die geräuschd. Seitenscheiben im Variant und jetzt im CC.
Hab den Eindruck die im CC sind dicker...?
Kann das jemand bestätigen oder mit Fakten widerlegen?
Hast du sie im CC mal mit einer Schiebelehre gemessen? Dann könnte man ja mal beim Variant nachmessen zwecks Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von netzkind
Hast du sie im CC mal mit einer Schiebelehre gemessen? Dann könnte man ja mal beim Variant nachmessen zwecks Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Hatte die geräuschd. Seitenscheiben im Variant und jetzt im CC.
Hab den Eindruck die im CC sind dicker...?
Kann das jemand bestätigen oder mit Fakten widerlegen?
Noch nicht, kann ich aber heute abend mal machen.
So grad mal nachgemessen, Scheiben vorn 6,3mm, hinten zum Vergleich 5,0mm.
Vielleicht sind ja die Scheiben beim CC generell dicker, stabiler weil sie keinen Rahmen haben.
Also bei mir im Passat CC sind die Original verbauten vorderen Seitenscheiben 5,0mm von SaintGobain
Die nachgerüstete von Soliver hat 6,0mm
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Die nachgerüstete von Soliver hat 6,0mm
Sind Geräuschdämmende ?
Jetzt brauchen wir noch jemand, der beim Passat nachmisst.
Das würde vielleicht auch erklären, warum die beim CC 230,-Euro kosten und beim Passat nur 120,-Euro. Wobei ich irgendwo mal gelesen hatte, dass beim CC zusätzlich auch noch mehr Dämmung in den Türen verbaut wird und daher der Preisunterschied kommt ? Weiss nur leider nicht mehr wo das stand...