Nachrüstung Türscheiben vorne geräuschdämmend
Hallo zusammen!
Derzeit warte ich noch geduldig auf den bereits bestellten Passat B7 Variant. Als ich die Konfiguration ausgewählt habe, wollte ich zwar die geräuschgedämmten Türscheiben vorne ordern, aber dafür über 1.500 Euro auszugeben war es mir nicht wert (in Deutschland können die Türscheiben nur in Kombination mit dem Reisekomfortpaket ausgewählt werden).
Jetzt habe ich mit meinem 🙂 etwas im Teilekatalog gesucht und bin auf folgende Positionen gestoßen:
1x Türscheibe links vorne Verbundglas 3AA 845 021
1x Türscheibe rechts vorne Verbundglas 3AA 845 022
Die Scheiben könnten mir für je 110 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt meine Frage an die Experten: Der Teilespezialist war der Meinung, dass die Scheiben mit Verbundglas dicker seien als die Standardscheiben und somit wohlmöglich nicht passen würden. Als er jedoch weiter suchte, erfuhr er, dass die Führungsschienen und alle anderen relevanten Teile unabhängig von der Scheibe sind, d. h. es kam die Vermutung auf, dass beide Scheibenvarianten doch gleich dick seien. Weiß da jemand genaueres?
Der Austausch der Scheiben müsste ja relativ problemlos nach der Demontage der Türverkleidung klappen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
Ein positiven Aspekt hat das Ganze aber. Laut meinem Serviceleiter sind die Akustikscheiben aufgrund ihrer Beschaffenheit einbruchshemmend. Es soll schon zwei Fälle im AH gegeben haben, wo der Täter vom Diebstahl des RNS abgelassen hatte, nachdem die Seitenscheiben zwar gesplittert sind, das Glas aber nicht zu Bruch ging. Da der Dieb kein Interesse hat über die hinteren Seitenscheiben in den Fond und von dort nach vorn zu krabbeln und nach dem Entfernen des Navi wieder Retour, lässt er von dem Wagen ab und sucht sich ein anderen.
Im Anhang ein Auszug meiner Rechnung mit den Teilenummern der Seitenscheiben und den Kosten der durchgeführten Arbeiten. GFS/Geführte Funktion steht für "geführte Fehlersuche", sprich das Diagnosetool prüft ob elektronisch alles funktioniert.
Entgegen den Hinweisen aus dem SSP 488 müssen die Scheibenhalterungen nicht getauscht werden und es ist auch keine neue Türsteuergerätesoftware erforderlich.
Achso, Schäden an den Türverkleidungen sind glücklicherweise nicht entstanden und sie "scheppern" auch nicht beim Musikhören.
59 Antworten
Vielen Dank. Meine sehen nicht so aus. Die Kante oben ist rund geschliffen uns sieht halt aus wie eine Scheibe. Kannst du vielleicht noch ein Foto von der E Nummer unten rechts machen?
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Vielen Dank. Meine sehen nicht so aus. Die Kante oben ist rund geschliffen uns sieht halt aus wie eine Scheibe. Kannst du vielleicht noch ein Foto von der E Nummer unten rechts machen?
Foto anbei (E-Nr. auf Seitenscheibe Fahrertür):
Paket:
Seitenscheiben vorn geräuschdämmend, in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
Code: VW5
In zwei Wochen lasse ich die geräuschdämmenden Seitenscheiben nachrüsten, da der momentane Geräuschkomfort ab 100 km/h doch arg zu wünschen übrig lässt. An längere Etappen bei 160 - 200 Km/h ist nicht zu denken. Die Akustikscheiben waren seinerzeit leider nicht einzeln bestellbar, sodass ich dies jetzt nachträglich machen muss 🙁
Wenn es interessiert, die beiden Scheiben kosten zusammen 240 Euro + 158 Euro für den Einbau. Dazu kommen dann noch 19 % Mwst. Ob die Software der Türsteuergeräte geändert werden muss und ob auch andere Scheibenhalterungen erforderlich sind, weiß mein Autohaus jetzt noch nicht, da VW dazu keine Hinweise gibt bzw. hat. Geb Bescheid, wenns vorbei ist.
Hey,
Danke für die Info.
Kannst Du uns da bitte auf dem Laufenden halten, bin an der Nachrüstung auch interessiert und den anfallenden Kosten, hast Du vielleicht schonmal die Teilenummern?
Danke im voraus.
Beste Grüße nach Leipzsch
Latto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allatto
Kannst Du uns da bitte auf dem Laufenden halten, bin an der Nachrüstung auch interessiert und den anfallenden Kosten, hast Du vielleicht schonmal die Teilenummern?
Kein Problem, mache ich gern. Die Teilenummern der Scheiben habe ich schon da, würde diese aber der Vollständigkeit halber erst nach geglückter "Operation" posten. Mein Serviceleiter kann aus genannten Gründen noch nicht abschätzen, was noch an Erweiterungen (Scheibenhalterung) dazukommt. Das sehen die erst, wenn der "Patient aufgemacht wurde". Scheint eine Premiere im AH zu sein, dass jemand die Akustikscheiben nachrüstet. Hoffe, die bekommen das ohne großen Schaden hin.
Im SSP_488 wird von einer Änderung der Software für die Akustik-Türscheiben berichtet:
Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
Ein positiven Aspekt hat das Ganze aber. Laut meinem Serviceleiter sind die Akustikscheiben aufgrund ihrer Beschaffenheit einbruchshemmend. Es soll schon zwei Fälle im AH gegeben haben, wo der Täter vom Diebstahl des RNS abgelassen hatte, nachdem die Seitenscheiben zwar gesplittert sind, das Glas aber nicht zu Bruch ging. Da der Dieb kein Interesse hat über die hinteren Seitenscheiben in den Fond und von dort nach vorn zu krabbeln und nach dem Entfernen des Navi wieder Retour, lässt er von dem Wagen ab und sucht sich ein anderen.
Im Anhang ein Auszug meiner Rechnung mit den Teilenummern der Seitenscheiben und den Kosten der durchgeführten Arbeiten. GFS/Geführte Funktion steht für "geführte Fehlersuche", sprich das Diagnosetool prüft ob elektronisch alles funktioniert.
Entgegen den Hinweisen aus dem SSP 488 müssen die Scheibenhalterungen nicht getauscht werden und es ist auch keine neue Türsteuergerätesoftware erforderlich.
Achso, Schäden an den Türverkleidungen sind glücklicherweise nicht entstanden und sie "scheppern" auch nicht beim Musikhören.
> > Laut meinem Serviceleiter sind die Akustikscheiben aufgrund ihrer Beschaffenheit einbruchshemmend. Es soll schon zwei Fälle im AH gegeben haben, wo der Täter vom Diebstahl des RNS abgelassen hatte...
Echt witzig - sollte direkt unter diesem Titel verkauft werden und nicht als Lärmschutz.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
.... Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
das ist schade, jedoch Danke für Dein ehrliches Feedback. Hilft zumindest mir die 500 EUR zu sparen.
Die Frage ist natürlich auch, wie groß der Effekt hätte sein müssen um eine deutlichere Minimierung der Geräusche wahrzunehmen, die aktuelle Geräuschkulisse ist ohne Akustikscheiben ja schon sehr leise. Wahrscheinlich erschreckt man dann jedesmal beim Fenster aufmachen... ;-)
Nochmals Danke.
Beste Grüße
Latto
Zitat:
Original geschrieben von turbosau
> > Laut meinem Serviceleiter sind die Akustikscheiben aufgrund ihrer Beschaffenheit einbruchshemmend. Es soll schon zwei Fälle im AH gegeben haben, wo der Täter vom Diebstahl des RNS abgelassen hatte...Echt witzig - sollte direkt unter diesem Titel verkauft werden und nicht als Lärmschutz.
hallo, unter dem Titel und Lärmschutz wurde eine solche Verglasung in meinem Passat-Vorgänger, einem Citroen C5 exclusive, verkauft. Der Lärmschutz-Effekt war auch wirklich nicht schlecht (ein direkter Vergleich war allerdings nicht durchführbar, da diese Option nur im auch ansonsten besser gedämmten exclusive-Modell und da als Serienausstattung verbaut war), der einbruchshemmende Effekt hat mir aber im Nachgang immer mal wieder ein mulmiges Gefühl verpasst, weil die Seitenscheiben dann nämlich auch im Notfall, wenn z.B. Hilfe notwendig gewesen wäre, nicht so leicht einzuschlagen gewesen wären. Zum Glück ist das bei mir in den dreieinhalb Jahren, die ich den Citroen gefahren hab nicht vorgekommen, ich hab aber trotzdem auf dieses feature im Passat verzichtet.
Viele Grüße, Martin
Ich weiß jetzt zwar nicht wo ich das Foto gesehen haben aber da hat die Scheibe dem Dieb nicht viel wiederstand geleistet und das RNS war weg. Find leider das foto nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
lieber Halb-Marathon-Man,
dh ja vw bei der türverkleidung komplett auf dämmung verzichtet hat würde ich anmerken diese zu dämmen. man kann nicht sagen wo der lärm herkommt ob von der scheibe oder der hohlen tür.
ich würde den hohlen türkörper viel mehr als resonanzkörper anführen. ohne dämmung zwischen tür und türverkleidung kann sich der schall in den innenraum ausbreiten. durch dämmmatten etc. wird dieser absorbiert.
lg steve
Also den Effekt kann man aber wirklich höchstens als einbruchs-"verzögernd" bezeichnen, mehr aber auch nicht.
Durch die zusätzliche Folie zwischen der Innen- und Außenscheibe fallen die Krümel halt nicht mehr alle auf einmal nach unten, wenn man die Scheibe einschlägt. Deswegen kann man die nun krümelige und labile Scheibe, die nur noch durch die Folie etwas gehalten wird, problemlos aus dem Scheibenrahmen drücken und nach unten "klappen".
Bei der Frontscheibe sieht das anders aus, die ist ja mit dem Rahmen verklebt.
Ich glaube daher nicht, dass die Akustikseitenscheiben nennenswert den Diebstahl eines Radios, RNS510, was auch immer verhindern.
Das Ganze so zu bewerben, wäre ja schon fast fahrlässig.
Und dass im Falle eines Unfalls die Feuerwehr wegen der Folie vor einem unlösbaren Problem steht, ... 🙄
Viel interessanter wäre mal, ob die Doppelverglasung besser isoliert und damit weniger beschlägt 🙂
Nur meine Meinung,
Nic
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Update: Der Einbau der akustischen Seitenscheibe ist vollzogen. Was soll ich sagen, der von mir erhoffte Effekt blieb leider aus. Die von VW angegebenen Laustärkenreduzierung, die ich mangels Technik nicht nachmessen kann und es sich deshalb reinweg um mein subjektives Empfinden handelt, erreicht eher die 2 als die 4 dB. Es ist jetzt zwar vorne leiser, nur leider nehmen meine Ohren jetzt die Abroll- und Windgeräusche über die hinteren Seitenscheiben wahr. Ob sich der Aufwand der Seitenscheibennachrüstung wirklich lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde es nicht nochmal machen. 395,85 Euro netto bzw. 471,06 Euro brutto wiegen die subjektiv gewonnenen 2 dB nicht auf.
Ich meine letztens irgendwo gelesen zu haben ( allerdings den CC betreffend ), dass mit Verbau der Akustikseitenscheiben gleichzeitig noch diverse zusätzliche Dämmmassnahmen in der Tür verbaut werden.
Somit würde sich vielleicht erklären, warum bei dir der erhoffte Effekt nicht ganz eingetreten ist.
Beim CC wird vermehrt auf Alu-kasch. Dämpfung eingesetzt.
Kostet bei VW 500x250x1,6 je 12,08
Ist aber im Prinzip das Alu bytul was alle im Car Hifi Bereich einsetzen.