Nachrüstung Tempomat, GRA, ACC beim ID4 möglich? Wenn ja, wie?
Hallo Gemeinde,
mein ID4 Pro Performance von September '22 war seinerzeit nicht mit GRA bestellbar, was mich höllisch geärgert hat und jetzt ganz offensichtlich ein Hindernis beim eventuellen Weiterverkauf des Wagens darstellt.
Meine Nachforschungen bezüglich einer Nachrüstung dieses Systems sind bislang nicht erfolgreich, deshalb wende ich mich nun an Euch.
Kann mir jemand mitteilen, ob ich eine Chance habe, die GRA nachträglich zu installieren?
Und falls das (hoffentlich!!!) möglich ist, wie die Nachrüstung vonstatten geht?
VCDS ist vorhanden.
Ich freue mich auf gute Hinweise.
Jan Marc
96 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 25. Feb. 2024 um 10:53:45 Uhr:
Was verstehst du an meinem Beispiel nicht?Kennst du Gefahrenzeichen? Solltest du kennen....
Es gibt davon über 30 unterschiedliche.
Wenn ja, kennst du sehr wahrscheinlich auch das Gefahrenzeichen 131 Lichtzeichenanlage.Vielleicht kennst du ja auch die Regel, dass, wenn solche Gefahrenzeichen sich an einem Pfahl direkt über dem einem Geschwindigkeitszeichen 274 befinden, die dort vorgeschriebene Geschwindigkeit automatisch aufgehoben ist, sobald die Gefahr, deutlich erkennbar, nicht mehr vorhanden ist.
Wann der Gefahrenbereich einer Ampelwarnung vorbei ist, ist eindeutig erkennbar.
Spätestens 50m hinter der Ampelanlage ist davon aus zu gehen....Dein MEB kennt diese Regel nicht und er erkennt in dem speziellen Fall leider nicht mal das Schild, denn das Gefahrzeichen "Lichtanlage" wird, zumindest in meinen beiden Cockpitanzeigen, nicht angezeigt.
131 ist doch das Dreieck mit der Ampel drin, das ich erwähnt habe.
Dennoch verstehe ich den Sinn dahinter nicht.
Die Schildererkennung ist ja überwiegend dafür da, das der Fahrer weiß wie schnell er aktuell fahren darf.
Was für ein Mehrwert soll die Darstellung also haben? Es ist kombiniert mit einen Geschwindigkeit Schild, was erkannt und wiedergegeben wird. Gleichzeitig weiß das Fahrzeug anhand von der GPS Position, das man sich mittlerweile hinter der Ampel befindet und würde das Limit wieder aufheben, wobei in den meisten Fällen danach ein neues tempolimit ausgeschildert ist oder auch die Aufhebung ausgewiesen ist. Somit ist doch die wichtigste Information tempolimit temporär und anschließend aufgehoben abgeckt.
Hätte etwa den gleichen Sinn, als würde der Enyaq das Schild einblenden das z.b die Fahrzeug Achslast 5t nicht übersteigen darf. Oder ein Lkw Überholverbot. Schilder die für Betrieb mit Anhänger relevant sind, werden ja angezeigt, wenn ein Anhänger angeschlossen ist. Zumindest kann das der Passat seit mindestens Einführung des B8 Modell 2014.
Man kann sich also viel wünschen, aber nicht alles ist notwendig oder ergibt Sinn.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Februar 2024 um 17:32:20 Uhr:
131 ist doch das Dreieck mit der Ampel drin, das ich erwähnt habe.Dennoch verstehe ich den Sinn dahinter nicht.
Die Schildererkennung ist ja überwiegend dafür da, das der Fahrer weiß wie schnell er aktuell fahren darf.
Was für ein Mehrwert soll die Darstellung also haben? Es ist kombiniert mit einen Geschwindigkeit Schild, was erkannt und wiedergegeben wird. Gleichzeitig weiß das Fahrzeug anhand von der GPS Position, das man sich mittlerweile hinter der Ampel befindet und würde das Limit wieder aufheben, wobei in den meisten Fällen danach ein neues tempolimit ausgeschildert ist oder auch die Aufhebung ausgewiesen ist. Somit ist doch die wichtigste Information tempolimit temporär und anschließend aufgehoben abgeckt.
Hätte etwa den gleichen Sinn, als würde der Enyaq das Schild einblenden das z.b die Fahrzeug Achslast 5t nicht übersteigen darf. Oder ein Lkw Überholverbot. Schilder die für Betrieb mit Anhänger relevant sind, werden ja angezeigt, wenn ein Anhänger angeschlossen ist. Zumindest kann das der Passat seit mindestens Einführung des B8 Modell 2014.Man kann sich also viel wünschen, aber nicht alles ist notwendig oder ergibt Sinn.
Diese Erkennung sollte dafür da sein, dass der Fahrer weiß, wie schnell er ist und sie ist, wenn man pACC und TA aktiv hat, für die Geschwindigkeit verantwortlich, die nach dem Schild gefahren wird.
Von daher:
eine bessere VZE macht definitiv Sinn...
Ich fahre allein im näheren Umfeld an 4 Stellen vorbei, wo so eine Schilderkombimation aus Gefahrenschild "Ampel" plus 70km/h-Schild auf der Landstraße steht und wo diese 70km/h danach nicht durch ein Schild aufgehoben werden.
Es bedarf ja bei solchen Schildern keiner Extra-Aufhebung.
Folge:
bei aktivem TA oder pACC fährt das Auto mit 70km/h weiter, bis, an einer Stelle, nach erst rund 4km ein 80er Schild erfolgt.
Wie gesagt: die 4km darf man 100km/h fahren.
Das ist eine ganz normale Verkehrsregel und in der Datenbank, die auch dein Auto nutzt, ist diese Strecke ab der Ampel ebenfalls mit 100km/h ausgewiesen. Dass in der o.a. Situation in der Datenbank 100km/h gespeichert ist, beachtet die VZE leider nicht.
Folge ohne aktive Assistenten, wenn man die Strecke nicht kennt:
man sieht "70km/h" im Cockpit und fährt, wenn man es auf der breiten, geraden Straße nicht von allein anzweifelt, halt ca 70km/h (und es bildet sich eine kleine Schlange hinter einem).
das betrifft übrigens keineswegs nur VW. Ich wurde gestern in einem BMW X3 mitgenommen, wo mich der Fahrer kurze Zeit hinter der Ampel fragte, ob hier 70 sei, denn seine VZE hatte die 70 nach der Ampel auch nicht aufgehoben.
Wenn mir eine VZE falsche Werte für die Geschwindigkeit liefert ist das nun mal Schrott und wenn mit diesen falschen Geschwindigkeitswerten auch noch aktive Assitenzsysteme, wie TA und pACC, gefüttert werden, macht das die Sache ganz bestimmt nicht besser.
Was ist das für eine Assistenz, die mir falsche Geschwindigkeitssollwerte liefert?
Das muss man sich, auch wenn man die Systeme hat und nutzt, nicht unbedingt schön reden.
Wenn eine VZE Kombischilder, wie auch z.b. 30er Schilder mit bestimmten Zusatzschildern, nicht "kann", ist die, im Landstraßen und Stadtbereich schlichtweg nicht ausreichend und man sollte sie dann lieber abschalten.
Nicht ganz ohne Grund steht in der BA ja drin, dass diese Assistenten, inkl. des LA, eher für die Autobahn gedacht sind.
Wir haben es verstanden.
Du musst da nicht immer Romane schreiben, noch dazu unmittelbar darunter einen Beitrag nochmals zitieren.🙄
Dient unheimlich der Übersicht...😮
Eine Schilder Erkennung ist dafür da damit er oder sie weiß wie schnell sie aktuell sind 😕 , was hat denn das tempolimit mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit zu tun?
Genauso verstehe ich nicht, wieso dir dein Enyaq 70 im Tacho aber 100 im Navi anzeigt.....
Das ist eine Fusion aus Kamera und Karten Material, wenn also das Navi nach der Ampel 100 zeigt. Würde ich mal behaupten wird der Tacho es genau so machen. Weil das singal für die Darstellung im Navi und im Tacho das gleiche ist. Es ist quasi eine Spiegelung des signales.
Naja sei es drum, wenn ich Pacc mal nutze, dann arbeitet es auch. Wähle nur gelegentlich die gra funktion als Alternative, damit er gezielt den Abstand nicht berücksichtigt.
Geht ja letztlich ums Pacc hier. Das die Assistenten/Kamera in anderen Situationen wie z.b Stauende/Fußgänger Erkennung bei fast allen Herstellern nicht perfekt arbeiten, ist ja ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Februar 2024 um 19:22:50 Uhr:
Eine Schilder Erkennung ist dafür da damit er oder sie weiß wie schnell sie aktuell sind 😕 , was hat denn das tempolimit mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit zu tun?Genauso verstehe ich nicht, wieso dir dein Enyaq 70 im Tacho aber 100 im Navi anzeigt.....
Das ist eine Fusion aus Kamera und Karten Material, wenn also das Navi nach der Ampel 100 zeigt. Würde ich mal behaupten wird der Tacho es genau so machen. Weil das singal für die Darstellung im Navi und im Tacho das gleiche ist. Es ist quasi eine Spiegelung des signales.
ich fasse mich (relativ) kurz:
Wenn du nicht weißt, dass auch die Soll-Geschwindigkeit deines pACC sich direkt nach dem Passieren eines Geschwindigkeitsschildes auf den entsprechenden Wert einstellt, der von der VZE aufgrund des Schildes erkannt wurde, brauchen wir tatsächlich nicht weiter diskutieren.....
Nur so viel:
Die "Schilder-Erkennung" (VZE) hat eben nicht nur die Aufgabe, dir das zuletzt erkannte Schild an zu zeigen.
Die ist u.a. auch aktiver Bestandteil von pACC und TA.
-----
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass mir 70 im Tacho und 100 im Navi angezeigt wird.
Ich habe geschrieben, dass mir nach den genannten Ampeln weiterhin 70 angezeigt wird (Navi und Tacho), obwohl die Navi-Daten (die Navi-Datenbank kannst du nicht im Auto ansehen....dazu musst du das Internet bemühen) für diesen Streckenabschnitt 100km/h ausweisen und real, eben aufgrund der Beschilderung, auch 100km/h gefahren werden darf.
Und da im Tacho und im Navi 70km/h angezeigt werden, fährt das Auto bei aktivem pACC oder TA selbstverständlich brav mit 70.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 25. Februar 2024 um 18:29:46 Uhr:
Wir haben es verstanden.
Dein Satz gilt offenbar nicht für alle, s.o., und deswegen werden die Erklärungen (Romane) auch immer umfangreicher und zudem wiederholen sie sich.
Wäre schön, wenn in so einem Fall mal Unterstützung käme, denn auch das würde solche Dispute verkürzen.
Welche Unterstützung willst du haben?
Und nein, es braucht nicht immer Romane, wo du ständig Sachen wiederholst.
Wenn es ein paar nicht kapieren, dann kapieren die das auch durch deine Romane nicht.
Schon gar nicht musst du immer den Betrag davor zitieren, das ist so etwas von unnötig und wirkt so wie diese beim gemeinen User wirken müssen.
Schon gar nicht müssen die User immer deiner Meinung sein, die ich auch nicht vollkommen unterstützen kann.
Meine Einstellung zum Thema, habe ich bereits deutlich dargelegt.😉
Das Verhalten der VZE und damit verbundenen Auswirkungen kann ich bestätigen, modellübergreifend nach meiner Erfahrung nach.
Wie du auch korrekt schreibst, markenübergreifend (nicht nur VW-Konzern), aber ich sehe mehr Vor- als Nachteile und nutze das Ding daher vordringlich auf Autobahnen, max. auf gut ausgebauten Bundesstraßen, wenn der Vordermann "mein Tempo" nicht fährt, aber irgendwelche Fahrmanöver aussichtslos sind.😉
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 26. Februar 2024 um 10:09:09 Uhr:
Schon gar nicht müssen die User immer deiner Meinung sein, die ich auch nicht vollkommen unterstützen kann.
Natürlich nicht, nur wenn man der selben Meinung ist, wäre es halt schön, rechtzeitig dazu etwas zu schreiben, um solche Ping-Pong-Dialoge zu verkürzen.
Genau so hilfreich wäre es, wenn man ebenfalls nicht der Meinung ist und das dann auch noch technisch begründen kann.
Beides ist meistens mindestens ähnlich wirkungsvoll, wie keine Vollzitate zu machen.
Zitat:
Meine Einstellung zum Thema, habe ich bereits deutlich dargelegt.😉
Das Verhalten der VZE und damit verbundenen Auswirkungen kann ich bestätigen, modellübergreifend nach meiner Erfahrung nach.
Wie du auch korrekt schreibst, markenübergreifend (nicht nur VW-Konzern), aber ich sehe mehr Vor- als Nachteile und nutze das Ding daher vordringlich auf Autobahnen, max. auf gut ausgebauten Bundesstraßen, wenn der Vordermann "mein Tempo" nicht fährt, aber irgendwelche Fahrmanöver aussichtslos sind.😉
Das ist doch eine Unterstützung.
Es geht ja erst einmal darum, klar zu stellen, was bei VZE, Navidatenbank usw. technisch passiert.
Ob man mit dem, was dabei dann letztendlich an Assistenzleistung heraus kommt, zufrieden ist, ist doch eine völlig andere Sache und individuell verschieden.
Wenn einer sagt, dass er damit zufrieden ist, ist doch alles ok. Ich finde es nur nicht so gut, wenn jemand quasi schreibt, dass die Assistenten keine Fehler machen.
Auf der AB finde ich die Assistenten halt gut, bei Landstraßen/Stadtverkehr weniger.
AutoMotor und Sport findet die Assistenten auch nicht so wirklich gut, denn sonst würden sie dafür vermutlich mehr als 2 von 10 Punkten vergeben.
Zitat:
@navec schrieb am 26. Februar 2024 um 08:07:01 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Februar 2024 um 19:22:50 Uhr:
Eine Schilder Erkennung ist dafür da damit er oder sie weiß wie schnell sie aktuell sind 😕 , was hat denn das tempolimit mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit zu tun?Genauso verstehe ich nicht, wieso dir dein Enyaq 70 im Tacho aber 100 im Navi anzeigt.....
Das ist eine Fusion aus Kamera und Karten Material, wenn also das Navi nach der Ampel 100 zeigt. Würde ich mal behaupten wird der Tacho es genau so machen. Weil das singal für die Darstellung im Navi und im Tacho das gleiche ist. Es ist quasi eine Spiegelung des signales.ich fasse mich (relativ) kurz:
Wenn du nicht weißt, dass auch die Soll-Geschwindigkeit deines pACC sich direkt nach dem Passieren eines Geschwindigkeitsschildes auf den entsprechenden Wert einstellt, der von der VZE aufgrund des Schildes erkannt wurde, brauchen wir tatsächlich nicht weiter diskutieren.....
Nur so viel:
Die "Schilder-Erkennung" (VZE) hat eben nicht nur die Aufgabe, dir das zuletzt erkannte Schild an zu zeigen.
Die ist u.a. auch aktiver Bestandteil von pACC und TA.
-----
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass mir 70 im Tacho und 100 im Navi angezeigt wird.Ich habe geschrieben, dass mir nach den genannten Ampeln weiterhin 70 angezeigt wird (Navi und Tacho), obwohl die Navi-Daten (die Navi-Datenbank kannst du nicht im Auto ansehen....dazu musst du das Internet bemühen) für diesen Streckenabschnitt 100km/h ausweisen und real, eben aufgrund der Beschilderung, auch 100km/h gefahren werden darf.
Und da im Tacho und im Navi 70km/h angezeigt werden, fährt das Auto bei aktivem pACC oder TA selbstverständlich brav mit 70.
Keine sorge die Funktion ist mir seit Jahren bestens bekannt, genauso habe ich im Passat auch mehrere sehr gute Darstellungen zusätzlich zum schild im Tacho, der mir das aktuelle Tempo bei nicht aktiven Pacc parallel zur tatsächlichen Geschwindigkeit an der Tacho Skala anzeigt. Mit aktiven system sogar mit grünen oder roten Balken, ne nachdem ob ich über oder unterhalb der Einstellten Geschwindigkeit bin.
Und genau weil ich weiß wie das System seit Jahren funktioniert.
Kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen, das der Wagen 70 fahren würde, obwohl in der Datenbank auf die das Navi zurück greift. 100 hinterlegt sind.
Und genauso hast du es doch oben geschrieben, kann doch jeder nachlesen. Siehe Screenshot.
Das du das System nicht magst und entsprechend nicht gekauft hast, ist doch völlig legitim. Alles gut.
Aber in einen 1 Monat Testzeitraum das System wirklich kennengelernt zu haben, bezweifel ich, insbesondere wenn es nur innerhalb seiner eigenen Umgebung war und man nur eine überschaubare Anzahl an km gefahren ist.
Kann sich doch jeder codieren lassen die Funktion und selbst erfahren, sofern er die Bedienelemente durch z.b gra bereits vorhanden hat.
Geeignete Kamera und Radar sind ja entsprechend vorhanden.
Und wenn man es sich codieren lässt, kann man auch gleich zusätzlich Gra parallel aktiv lassen.
Falls einen die Vielzahl an Einstellungen alleine im Pacc nicht reichen. Ob er den Streckenverlauf berücksichtigen soll oder nicht, ob er die Schildererkennung berücksichtigen soll oder nicht, oder nur Spur und Abstand berücksichtigt.
Vielleicht hast du auch nicht die aktuelle Navi Software(Kartenmaterial) drauf, da gab es auch Mal vereinzelt Probleme, das es sich nicht immer automatisch ~Monatlich aktualisiert.
Man kann mit dem pacc schon viel machen, lediglich beim MEB das Segeln und Offset fehlt, das ich in der Mqb Plattform noch gerne mit nutze.
Ansonsten zum eigentlichen Thema.
Sollte man auch kein gra haben, fehlen vermutlich die Bedienelemente am Lenkrad, das könnte man aber z.b tauschen
.
https://www.4yourdrive.de/.../...4-lenkrad-leder-schwarz_241828_158825
Anschließend könnte eine Codierung zum Erfolg führen.
Du magst das nicht nachvollziehen können, es ist aber gute gelebte Praxis, dass die Karren ständig falsche Geschwindigkeiten anzeigen, obwohl es vollkommen irrational (ne 2spurige Hauptstraße hat plötzlich Tempo 30) und auch in der Datenbank anders hinterlegt ist.
Abgesehen davon macht den Kern des autonomen Fahrens die Sensorik aus. Die Karte kann 2 Jahre alt sein und wo die Brücke war, ist inzwischen eine gesprengte Ruine... dann viel Spaß, wenn das Navi den Kartendaten Priorität gegenüber der Sensorik einräumt...
Grundsätzlich gilt:
Muss ich die Automation durchgängig überwachen, ist sie nutzlos und macht mehr Arbeit, als sie einspart.
Ich hatte auch mal nen X3 ne Woche als Leihwagen. Manuell gefahren bin ich damit nur in der Stadt, auf der Autobahn ist der selbst gefahren, ich hatte nur die Hände am Lenkrad. Super... würd ich mich bei nem VW in 20 Jahren nicht trauen.
Da liegt wahrscheinlich das Thema:
„Muss ich die Automation durchgängig überwachen, ist sie nutzlos und macht mehr Arbeit, als sie einspart.“
Die Systeme sind Assistenten, keine Automationen. Auch der BMW fährt nur mit Assistenten.
Und besser sind die auch nicht (eigene Erfahrung). Aber VW muss ja schlecht sein.
Soll ich mal raten, der Dienstwagen musste ein VW sein, obwohl man doch viel lieber BMW gefahren wäre. Und jetzt zieht man durch die Foren und lässt Dampf ab, warum das ja zwangsläufig schlecht sein muss.
Für den BMW Fan Boy.
Da ich exakt auch den X3 sehr oft fahre, in der Schildererkennung/VZE ist da kein Unterschied.
Die ist gleich gut bzw. gleich schlecht.
Ob du es wahr haben willst oder nicht.
Auf der Autobahn schreibt ja selbst navec, dass es da Sinn macht und KAUM FEHLER gibt.
Ebenso, dass dein geliebter fehlerloser BMW, an exakt der gleichen Stelle, eben auch die FALSCHE Geschwindigkeit anzeigt.
Lesen bildet und hilft ggf. deiner Frustration.😉
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Februar 2024 um 19:56:01 Uhr:
Keine sorge die Funktion ist mir seit Jahren bestens bekannt, genauso habe ich im Passat auch mehrere sehr gute Darstellungen zusätzlich zum schild im Tacho, der mir das aktuelle Tempo bei nicht aktiven Pacc parallel zur tatsächlichen Geschwindigkeit an der Tacho Skala anzeigt. Mit aktiven system sogar mit grünen oder roten Balken, ne nachdem ob ich über oder unterhalb der Einstellten Geschwindigkeit bin.
Und genau weil ich weiß wie das System seit Jahren funktioniert.
Kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen, das der Wagen 70 fahren würde, obwohl in der Datenbank auf die das Navi zurück greift. 100 hinterlegt sind.
Und genauso hast du es doch oben geschrieben, kann doch jeder nachlesen. Siehe Screenshot.
Ja, genau so habe ich es geschrieben und genau so meine ich es auch.
Auch dein Auto wird direkt nach einem von der VZE erkannten 70er-Schild per pACC 70 fahren, egal was in der Datenbank des Navi steht.
Ich habe aber niemals geschrieben, dass mir der Tacho 70 anzeigt, während das Navi 100 anzeigt, so wie du es unterstellt hattest.
Passat-B8BiTDI:
Zitat:
Genauso verstehe ich nicht, wieso dir dein Enyaq 70 im Tacho aber 100 im Navi anzeigt.....
Anmerkung für G6V2012-austria:
Richtig lesen hätte diese beiden Beiträge vermieden.....und dabei könnte "Unterstützung" nicht schaden.