Schlafen im ID4
Hallo,
nach Umlegen der Rücksitze sieht mein ID4 so wie auf dem Vergleichsbild aus?
ist das normal? ich habe gesehen, dass der ID4 eigentlich eine ebene Liegefläche haben sollte?!
Danke & Vg,
Eric
8 Antworten
Wo hast du das gesehen? Es ist heutzutage unüblich, dass neben der Lehne auch die Rücksitzbank umgeklappt werden kann. Das wäre notwendig, um eine ebene Fläche zu erhalten. Vielleicht lässt sich die Rücksitzbank ja ausbauen...
Es sieht wohl so aus, als hätte dieses Fahrzeug keinen doppelten Ladeboden, sonst wäre die Stufe nicht so ausgeprägt..😜
Rückbank lässt sich lt. meiner Werkstatt wg. diverser verbauter Elektronik/Sensoren etc. nicht so einfach ausbauen. Hatte im Frühjahr mal wg. Vergrößerung Transportvolumen angefragt. Hat dann auch so mit umgeklappten Rücksitz geklappt.
Zitat:@SepID4 schrieb am 26. Juli 2025 um 18:30:13 Uhr:
Es sieht wohl so aus, als hätte dieses Fahrzeug keinen doppelten Ladeboden, sonst wäre die Stufe nicht so ausgeprägt..😜
Ich habe im ID.5 den doppelten Ladeboden. Ja, die Stufe ist dann kleiner, aber die umgeklappte Lehne wird davon auch nicht eben. Notfalls könnte man dort bestimmt schlafen, bequem stelle ich es mir aber nicht vor.
Ähnliche Themen
Wie wäre es eine 15cm hohe Schaumstoff-Irgendwas da reinzulegen?
Nur ein gesunder Rücken wird da "mitspielen"..Nicht im Sinne der Erfinder..😁
Servus!
Beim Golf Kombi könnte man die Rücksitz Fläche hochklappen und dann die lehnen ohne Kopfstützen umlegen und es war eben... Hab ich bei beiden octis vermisst. Hab jetzt den doppelten Ladeboden im GTX.5 und ja die Stufe ist klein aber die lehnen sind noch immer schief und auf dem doppelten Boden würde ich meine 115 kg nur sehr vorsichtig platzieren...
Aber es gibt so Kofferraum Luftmatratzen, das wäre einen Versuch wert... Eventuell mit Schaumstoff drunter um die Stufe auszugleichen...
Cheers, Jochen
Doppelter Boden? Da hab ich Bretter untergelegt in der Mitte und hole so regelmäßig Steine, Kies, Beton. 300kg hatte ich schon geladen. Man muss sich zu helfen wissen...