Nachrüstung Standard Audio System mit Hochtöner

BMW 5er G30

Hallo, mein 5er hat das Standard System mit 6 Lautsprechern. Soviel ich weiß sind das 2 Tieftöner unter den Sitzen und jeweils 2 Breitband Lautsprecher vorne und hinten.

Ich finde den Sound ganz o.k. Mehr natürlich nicht. Da ich den 5er nicht besonders lange fahren möchte, ist eine aufwändige Nachrüstung übertrieben. Meine Idee war nun, für eine bessere Transparenz in die Türen vorne die Spiegeldreiecke mit Hochtönern nachzurüsten. Das Signal an den vorderen Breitbändern abzugreifen und per Kondensator die Hochtöner mitlaufen zu lassen.

Hat da jemand von Euch Erfahrung gesammelt? Funktioniert das oder ist die Verstärkerleistung dafür zu gering?

132 Antworten

Zitat:

@Eistee72 schrieb am 11. April 2024 um 09:52:59 Uhr:


Hi zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit ohne DSP, mit deutlich weniger Geld mehr Power zu geben? In meinen Fall für RAM System.

Lg

Falls fas RAM Vorverstärker Ausgänge hat kannst du natürlich eine Mehrkanal Endstufe anschliessen. Ein DSP bringt an sich eigentlich keine zusätzliche Leistung, ausser er hat Endstufen integriert.

Aber auch da gilt natürlich dass Qualität Geld kostet.

Mit einem schlechten Verstärker kannst du dir die Treiber und die Fahrzeugelektronik kaputt machen.

Für de Anfang dürften effiziente gute Treiber am meisten bringen. Für den 5er gibt es genug fahrzeuspezifische Angebote

Zitat:

@Wu11u schrieb am 2. August 2024 um 12:40:12 Uhr:


Hallo zusammen.
Domin2023 schrieb er hat am Basis RAM Modul die 2 Ohm Subwoofer von Emphaser direkt eingebaut ohne zusätzliche Endstufe. Funktioniert das soweit ohne Probleme? Hat noch jemand 2 Ohm Subwoofer direkt am RAM Modul erfolgreich im Betrieb?
Will das auch gern so lösen aber über die möglichen Impendanzen des RAM Moduls ist rein gar nichts zu finden.

Das RAM sollte bei Standard, Hifi und Harman Kardon gleich sein, bei HK ist dann ja eine zusätzliche Endstufe dabei.

Da die Subs beim Hifi 2 Ohm haben, sollte das also kein Problem sein. Standard dürfte mit den hohen Ohm Werten absichtlich gedrosselt werden. Technische Infos wird BMW dazu sicher nicht preisgeben. 😉

Hi, möchte mich kurz vorstellen: Bin der Bernd aus Bayern und habe nach fünf (der Reihe nach ab 1999) 5er BMWs als Firmenwagen nunmehr einen privaten 530d G30 Bj 07/2021.
Der Wagen hat (leider leider) das Standard-Stereosystem :-( Die Firmenwägen hatten Hifi oder Harman Kardon mit LOGIC7-Prozess (Surround-System).

Nun habe ich die Möglichkeit, die Lautsprecher des SA 676 Hifi-Systems gebraucht günstig zu bekommen (ohne Verstärker). Bringt der Wechsel der Subwoofer von 16 auf 20 cm (und - wenn ich recht verstanden habe - die von 4 Ohm auf 2 Ohm reduzierte Impedanz), der Wechsel der vorderen Türlautsprecher und das Hinzufügen der Spiegeldreieck-Hochtöner etwas HÖRBARES ?
Wie werden die Spiegeldreieck-Hochtöner angesteuert? Man kann bestimmt das Signal an den Türlautsprechern abgreifen - aber dann braucht es eine zusätzliche Frequenzweiche für die Hochtöner. Gibt es diese Weiche im BMW SA 676 Hifi-System und würde man von dieser aus dann die Tür-Mitteltöner und die Spiegeldreieck-Hochtöner ansteuern?

Das würde ich lassen. Die Stereo Endstufen sind mit den 2Ohm Impedanzen usw. völlig überlastet.
Die hohen Frequenzen für die Hochtöner werden einfach per Kondensator-(Weiche) abgekoppelt.

Ähnliche Themen

@user_530d: welches Bauteil konkret ist die Kondensator-(Weiche) für die Hochtöner - und wo bekomme ich dieses?

Die Weiche befindet sich im Anschlußkabel des Hochtöners. Das Kabel muss nur in die vorgesehene Buchse am Mitteltöner gesteckt werden.

Hochtöner

Danke!

Den wichtigen(!) Hinweis für die Tieftöner, dass die Impedanz [Ohm] des Verstärkers unbedingt zum Lautsprecher passen muß, habe ich klar verstanden (ich bin Musiker und kenne das von meinen Gitarren-Amps und -Boxen. Dort noch mehr, weil die Röhren-Amps (nur die machen amtlichen Rocksound) hier unerbittlich sind und blitzschnell hopps gehen, wenn sie hintendran bei der Lautsprecherbox keine oder zu wenig Last (Impedanz) "sehen"😉.
Wie ist es mit den Mittel- und Hochtönern aus dem SA676-Hifi-System: kann man die an die Standard-Stereo anschließen, also Breitband-Lautsprecher aus den Türen raus und Mitteltöner rein - und eben Spiegeldreieck-Hochtöner dazu?
Noch nicht klar bin ich auch mit der Situation des RAM-Moduls an der Seitenwand des Kofferraums. Die Funktions-Rolle meine ich verstanden zu haben - aber könnte man an dessen Stelle das Verstärkerteil des SA676-Hifi-System bringen? Ist letzteres von den Funktionen her "dasselbe" wie das RAM-Modul des Standard-Stereo-Systems - und wenn, würde man die Kabelverbindungen / Stecker hinkriegen? Und gäbe es Stress mit dem Anmelden der anderen Verstärkermoduls an der Software-Konfiguration des Autos?
Meine Minimal-Idee wäre zumindest, "Verstärker" und 16cm-Tieftöner des Standard-Stereo-Sytsems zu belassen - und die Tür- und Spiegeldreiecklautsprecher upzugraden bzw. hinzuzufügen.

Bei allem was ich seit Wochen nachgelesen habe ist das HIFI weitestgehend mit dem Standard von der Leistung her identisch. Beim HIFI gesellt sich im Ram Modul ein weiterer Lautsprecheranschluß für den Center mit hinzu, d.h. man hat 7 Kanäle und die Hochtöner sind entsprechend extra mit Kondensator gekoppelt (wie user_530d bereits erklärt hat). Dazu haben die Lautsprecher im gesamten weniger Ohm, die Standard Breitbänder z.B. haben 8 Ohm, bei HIFI hat die Mittel/Hochtonkombi in den Türen 4 Ohm. Damit wird das Ganze auch lauter. Somit werden aus den 6 Lautsprechern des Ram Basis (Stereo) beim HiFi 9 Lautsprecher (7 Kanäle). Ob sich ein Kauf des RAM Hifi lohnt...da würde ich dann eher zu einer ordentlichen Endstufe mit DSP greifen um diesen Schritt zu gehen. Eine Softwareanpassung für das Hifi Ram ist definitiv von Nöten. Soweit meine Infos, ob das alles genau zutrifft kann ich nicht zu hundert Prozent sagen da wie schon mal weiter oben erwähnt es sehr schwer ist explizite Daten zu den Ram Modulen zu bekommen. Ram Modulwechsel würde ich persönlich nur vom Freundlichen durchführen lassen...

Habe nach mehreren G30 hintereinander als Dienstwägen jetzt einen privaten G30, Bj. 07/2021, mit Standard 🙁 Sound System. Hierzu habe ich mir jetzt das Match UP6 BMW-RAM bei Car HiFi Bünde gekauft - aber noch nicht eingebaut. HAT JEMAND ERFAHRUNGEN DAMIT GEMACHT? Mit welchen Resultaten kann ich rechnen?

Ich habe gebraucht aus dem BMW HiFi-System SA676 die 20 cm Woofer, die beiden Mitteltöner Vordertüren und die Spiegeldreieck-Hochtöner besorgt, die ich gegen die entsprechenden Teile des Standard Sound System tauschen bzw. ergänzen (Spiegeldreieck-Hochtöner) werde.

Bin gespannt, welches Resultat ich dann insgesamt haben werde?

Meine Dienstwagen G30 hatten alle HiFi SA676 bzw. eine 5er Baureihe vorher (F10 ?) H/K System mit LOGIC Soundpozessor (wählbar: Konzertsaal, Jazzclub, usw., was mir aber nicht viel gebracht hat. Unterschied war immer bei Wechsel des Szenarios natürlich hörbar - aber Minuten später fiel mir gar nicht mehr auf, dass (s)ich was geändert hatte ………)

Zitat:

@BL_Weiden schrieb am 31. August 2024 um 21:06:17 Uhr:


Hi, möchte mich kurz vorstellen: Bin der Bernd aus Bayern und habe nach fünf (der Reihe nach ab 1999) 5er BMWs als Firmenwagen nunmehr einen privaten 530d G30 Bj 07/2021.
Der Wagen hat (leider leider) das Standard-Stereosystem :-( Die Firmenwägen hatten Hifi oder Harman Kardon mit LOGIC7-Prozess (Surround-System).

Nun habe ich die Möglichkeit, die Lautsprecher des SA 676 Hifi-Systems gebraucht günstig zu bekommen (ohne Verstärker). Bringt der Wechsel der Subwoofer von 16 auf 20 cm (und - wenn ich recht verstanden habe - die von 4 Ohm auf 2 Ohm reduzierte Impedanz), der Wechsel der vorderen Türlautsprecher und das Hinzufügen der Spiegeldreieck-Hochtöner etwas HÖRBARES ?
Wie werden die Spiegeldreieck-Hochtöner angesteuert? Man kann bestimmt das Signal an den Türlautsprechern abgreifen - aber dann braucht es eine zusätzliche Frequenzweiche für die Hochtöner. Gibt es diese Weiche im BMW SA 676 Hifi-System und würde man von dieser aus dann die Tür-Mitteltöner und die Spiegeldreieck-Hochtöner ansteuern?

Das RAM ist immer gleich (bei HK ist ein zusätzlicher Verstärker für die Subs dabei), es wird nur auf das jeweilige Soundsystem codiert. Die Hifi Subs mit 2 Ohm sollten also gehen (oder eben bessere aus dem Zubehör).

Wie viel die Hochtöner (ich habe die HK hier liegen) alleine bringen, wäre noch interessant. Aber laut Erfahrungsbericht hier, sollte man dann auf jeden Fall auf Hifi umcodieren, sonst werden die Höhen zu stark angehoben (was eben ohne Hochtöner Sinn macht): https://www.audiokit.fi/.../bmw-i4-base-audio-hifi-676-audio-upgrade

Im Nachbarforum hat jemand den Basis Sound mit Mittel- und Hochtönern von Option ausgestattet und nun genau das Problem mit dem zu starken Hochtonbereich. Das sollte das Umcodieren lösen. Die Frage ist noch, ob dann der fehlende Center LS zu einer Fehlermeldung führt...

Problem Nr. 2 ist aber, dass die Zubehör LS weniger Ohm haben und nun die Warntöne und der Blinker zu laut sind. Da habe ich in Bimmer Code noch nichts zu gefunden. Kann man das irgendwo anpassen?

Fehler Lautsprecher fürt zu keinen Fehler im Speicher.
Schon eher beim Klang bzw der erzeugten Bühne.
Du rüstes von Standard auf Hifi oder von Hifi auf H&K um?
Wieso sollten die Wartöne merklich lauter werden?
Die Werden erst merklich lauter wenn man eine Zubehör Endstufe dazwischen klemmt und von einer Standard Anlage aufrüstet.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 3. November 2024 um 18:04:06 Uhr:


Fehler Lautsprecher fürt zu keinen Fehler im Speicher.
Schon eher beim Klang bzw der erzeugten Bühne.
Du rüstes von Standard auf Hifi oder von Hifi auf H&K um?
Wieso sollten die Wartöne merklich lauter werden?
Die Werden erst merklich lauter wenn man eine Zubehör Endstufe dazwischen klemmt und von einer Standard Anlage aufrüstet.

Plan war, bei meinem Standard System die Hochtöner zu ergänzen und auch alle andern LS gegen Emphaser zu tauschen. Hier hat jemand nur die Hochtöner ergänzt und die Mitteltöner in den Türen getauscht und nun die zu lauten Warntöne: https://www.g20-forum.de/forum/thread/1526-bmw-hifi-upgrade/?pageNo=33

Laut diesem Link soll das durch Codieren auf Hifi RAM behoben werden, zumindest der zu laute Hochtonbereich: https://www.audiokit.fi/.../bmw-i4-base-audio-hifi-676-audio-upgrade

Deine Antwort
Ähnliche Themen