Beim G30 / G31 kann man Start-Stop in JEDEM Fahrmodus generell per Bimmercode deaktivieren.
Mein mit 70.000 km gebraucht (Leasingrückläufer) vom BMW-Vertragshändler gekaufter 530d LCI (2021) wies via Startzähler (Bimmerlink) 71.000 Motorstarts aus. Also im Mittel jeden km 1mal !!!
Das geht auf die Steuerkette und die Gleitlager (die ja bei jedem Hoch- und Runterlauf den hydrodynamischen, berührungsfreien Bereich verlassen).
Die Hersteller / Motorenbauer haben mit Sicherheit das Erreichen von Abgasnormen (via "Motor ein/aus") ÜBER die Nachteile für die Motormechanik gestellt (da muß die Mechanik nicht zwingend kaputt gehen - aber besser wird sie davon bestimmt nicht).
Ein markantes Beispiel ist mein Motorrad, eine BMW M 1000, Baujahr 2024: Um die von der Politik gesetzte Abgasnorm EURO 5+ überhaupt zu schaffen, muß der Kat beim Starten schleunigst aufgeheizt werden (Fremdheizung desselben gibt es bei Bikes nicht). Also jubelt der Motor bei noch so kalten Kaltstarts bei Drücken des Startknopfs SOFORT mit 3.000 1/min los ....... Das erklärt auch BMW genau so! Da tut einem als Maschinenbauer das Herz weh. De-codieren kann man das am Bike nicht. Also kann man nur SOFORT den Gang einlegen, losfahren und der Motordrehzahl via Fahrgeschwindigkeit / Bremsen keinen freien Lauf lassen...........
Ich jedenfalls habe an meinem 530d Start-Stop in sämtlichen Fahrmodi deaktiviert (und tanke HVO100; aber das ist ein ganz anderes Thema) (wenn man für Motormechanik sensibel ist, sollte man sich wahrscheinlich keinen Leasingrückläufer mit unbekannter Behandlung / Vorgeschichte kaufen... Wobei ich dafür bisher noch nicht gebüßt habe. Toi, toi, toi).