Nachrüstung FSE RNS 510 ohne Low

VW Passat B6/3C

Ich weiß, dass es schon etliche Beiträge zu diesem Thema gibt, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Und damit bin ich anscheinend auch nicht der einzige, wenn man sich die Beiträge dazu anschaut. 🙂

Mir sind auch noch ein paar generelle Sachen nicht wirklich klar, wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

- Was genau ist der Unterschied zwischen Low und Premium?

- Mein Passat CC (2010) hat lediglich eine Halterung für uralte Handys am Armaturenbrett, das bedeutet aber wahrscheinlich nicht, dass der Wagen bereits zumindest low hat, oder? Beim Drücken auf PHONE wird nur Audio stumm.

- Meine MFA ist weiß, woran erkenne ich, ob es die häufig genannte MFA+ ist? Beim Einschalten steht dort lediglich MFA. Also würde ich denken, wohl ehr nicht MFA+.

- Wie groß ist der Aufwand der Nachrüstung? Müssen Kabel komplett durchs Auto gelegt werden, oder "nur" das Steuergerät mit Kabelbaum eingebaut werden?

- Wie codiert man das RNS generell? Geht das mit entsprechend vorbereiteten CDs oder wird dafür extra Hardware benötigt?

- Hat das RNS 510 immer bereits ein Mikrofon an Bord?

Meine Anforderungen an das System wären wie bei den meisten:

- Nummern und Kontaktverzeichnis über das RNS 510 bedienbar (MFL nicht vorhanden, benötige ich auch nicht)

- Musikwiedergabe + Anzeige des Titels im RNS + Playersteuerung über RNS

- Musikwiedergabe von Internetquellen

160 Antworten

Also im RNS brauchst du nix codieren.
Das Kabel muss aber verlegt werden, ist aber kein Hexenwerk.

Ich habe das 7P6035730P verbaut. Funktioniert perfekt mit meinem Iphone 10.

Mein Passat ist selbes Baujahr wie deiner, auch mit rotem MFA.

Hallo Lenny,
wenn du also ein Iphone hast, kaufst du FSE 7p6xxxN oder P brauchst du auch zwei Drähte, um eine Stereoanlage zu bekommen. Die Steuerung durch MFL erfordert AutopolarBT und Sprachsteuerung erfordert zwei weitere (optionale) Drähte. Ich weiß nicht, welche Software RNS hat, aber auf jeden Fall sollte es auf 5238 aktualisiert werden.

Welche Funktion würde mir fehlen, wenn ich nicht das Autopolar BT kaufe?

Wie kann ich das RNS updaten? Jemand wollte hier evtl. CDs verschicken?! Kann ich die Software auch irgendwo runterladen & dann per SD Karte auf das RNS spielen?

Die zu verlegenden Kabel kommen in bestimmte Pins. Diese sind hier im Thread irgendwo beschrieben. Diese stimmen noch?

EDIT: Das ist der Beitrag: „Die beiden Drähte müssen an Pin 4 (-) und Pin 5 (+) des FSE-Steckers gezogen und an RNS-Pin 5 (-) und Pin 11 (+) angeschlossen werden.“

Ohne AutopolarBT verlieren du die Kontrolle über MFL. kann nur mit RNS 510 betrieben werden.

Kontakt gpswelt für SW.

Ja, die Drähte gehen dahin, wo ich geschrieben habe.

EDIT: Das ist der Beitrag: „Die beiden Drähte müssen an Pin 4 (-) und Pin 5 (+) des FSE-Steckers gezogen und an RNS-Pin 5 (-) und Pin 11 (+) angeschlossen werden.“

Ähnliche Themen

Gibt es das Steuergerät irgendwo besonders günstig zu kaufen? Finde oft nur welche für 400€. Und ist es egal, ob zB aus einem Skoda Yeti kommt? Hauptsache die Teilenummer passt, oder?

Du hast nach einer guten Zusammenfassung gefragt, und du hast sie bekommen. Ich habe deine Arbeit getan, um billigere FSE zu finden. Jetzt soll ich für dich kaufen und bezahlen?

https://www.ebay.co.uk/.../383813000537?...

Zitat:

@Orlando78 schrieb am 24. Januar 2021 um 09:16:17 Uhr:


Jetzt soll ich für dich kaufen und bezahlen?

Das wäre toll. Soll ich Dir meine Adresse wegen des Versandes zukommen lassen?

Sei nicht direkt so böse mit mir. Das Gerät habe ich auch gefunden, deswegen die Frage ob‘s auch vom Skoda passt.

Trotzdem Danke für deine Hilfe.

Gruß,
Lenny

Zitat:

@lenny1234 schrieb am 24. Januar 2021 um 10:38:32 Uhr:



Zitat:

@Orlando78 schrieb am 24. Januar 2021 um 09:16:17 Uhr:


Jetzt soll ich für dich kaufen und bezahlen?

Das wäre toll. Soll ich Dir meine Adresse wegen des Versandes zukommen lassen?

Sei nicht direkt so böse mit mir. Das Gerät habe ich auch gefunden, deswegen die Frage ob‘s auch vom Skoda passt.

Trotzdem Danke für deine Hilfe.

Gruß,
Lenny

Ich bin nicht böse, ich mache nur Spaß. Natürlich passt es. Vielleicht habe ich im vorherigen Beitrag nicht genug gesagt, dass AutopolarBT benötigt wird, wenn du FSE über MFA mit MFL verwalten möchten.

Ohne AutopolarBT wird der FSE mit RNS510 verwaltet.

Gruß

Doch, das habe ich verstanden. Ich werde beides kaufen :-)

Jetzt brauche ich nur noch eine Antwort von jemanden (z.B. @gpswelt) bzgl. des Softwareupdates vom RNS.

Schönen Sonntag :-)

Zitat:

@lenny1234 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:22:20 Uhr:


Doch, das habe ich verstanden. Ich werde beides kaufen :-)

Jetzt brauche ich nur noch eine Antwort von jemanden (z.B. @gpswelt) bzgl. des Softwareupdates vom RNS.

Schönen Sonntag :-)

Ein Tipp: AutopolarBT wird am besten direkt bei Autopolar gekauft.

Schönen Sonntag

Zitat:

@Orlando78 schrieb am 22. Januar 2021 um 21:07:20 Uhr:


[...] und Sprachsteuerung erfordert zwei weitere (optionale) Drähte.

In welche Pins werden die Drähte für die Sprachsteuerung gesteckt?
Kann mir eine die Teilenummern der Pins vom BT Steuergerät sagen? Welcher Kabelquerschnitt sollte verwendet werden?

Ich wollte dieses Steuergerät kaufen, sollte passen oder?

LG Lenny

Welches Steuergerät?
Draht 0,35mm oder 0,5mm
Für die Sprachsteuerung muss der RNS 510 SW 2660 oder höher, FSE 7p6 xxxN, P haben

Fc3c873a-743c-4e03-ac29-6eaccc5e181c
F447268f-84cd-4c27-9159-3a665f9971a3

https://www.carsystems.eu/...eadlights-adapter-vw-golf-vi-6,id463.html

Hab vergessen den Link zu posten...

https://www.ebay.de/.../193707877438?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Das Mikrofon müsste ja schon verkabelt sein.

FSE ist ok. Es ist verkabelt, aber bis zu FSE. Jetzt müss du die beiden Kabel vom FSE entfernen und zum RNS verlängern. Die beiden anderen Kabel verlaufen vom RNS zum FSE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen