Nachrüstung FSE RNS 510 ohne Low
Ich weiß, dass es schon etliche Beiträge zu diesem Thema gibt, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Und damit bin ich anscheinend auch nicht der einzige, wenn man sich die Beiträge dazu anschaut. 🙂
Mir sind auch noch ein paar generelle Sachen nicht wirklich klar, wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
- Was genau ist der Unterschied zwischen Low und Premium?
- Mein Passat CC (2010) hat lediglich eine Halterung für uralte Handys am Armaturenbrett, das bedeutet aber wahrscheinlich nicht, dass der Wagen bereits zumindest low hat, oder? Beim Drücken auf PHONE wird nur Audio stumm.
- Meine MFA ist weiß, woran erkenne ich, ob es die häufig genannte MFA+ ist? Beim Einschalten steht dort lediglich MFA. Also würde ich denken, wohl ehr nicht MFA+.
- Wie groß ist der Aufwand der Nachrüstung? Müssen Kabel komplett durchs Auto gelegt werden, oder "nur" das Steuergerät mit Kabelbaum eingebaut werden?
- Wie codiert man das RNS generell? Geht das mit entsprechend vorbereiteten CDs oder wird dafür extra Hardware benötigt?
- Hat das RNS 510 immer bereits ein Mikrofon an Bord?
Meine Anforderungen an das System wären wie bei den meisten:
- Nummern und Kontaktverzeichnis über das RNS 510 bedienbar (MFL nicht vorhanden, benötige ich auch nicht)
- Musikwiedergabe + Anzeige des Titels im RNS + Playersteuerung über RNS
- Musikwiedergabe von Internetquellen
160 Antworten
Ich bin verwirrt. Nochmal zusammenfassend, wie ich es jetzt verstanden habe:
So wie du oben geschrieben hast, wird das neue Bluetooth Steugergerät (FSE) wiefolgt mit dem RNS verkabelt: "Die beiden Drähte müssen an Pin 4 (-) und Pin 5 (+) des FSE-Steckers gezogen und an RNS-Pin 5 (-) und Pin 11 (+) angeschlossen werden."
Und dann kaufe ich das Kabel: https://www.carsystems.eu/...eadlights-adapter-vw-golf-vi-6,id463.html
und verkabel das wie auf dem Bilder beschrieben?
Du hast mich in einem Beitrag nach Sprachsteuerung gefragt oder habe ich recht?
Dieser von dir veröffentlichte Link ist ungültig
Der erste Link, den ich veröffentlicht habe, sind die Drähte , die benötigt werden, um die Stereoanlage zu erhalten. Der zweite Link, den ich veröffentlicht habe, sind die Drähte, wenn du Sprachsteuerung geben möchten.
https://www.ebay.de/.../264535349767?...
https://www.carsystems.eu/...eadlights-adapter-vw-golf-vi-6,id463.html
Zitat:
@Orlando78 schrieb am 25. Februar 2021 um 20:28:40 Uhr:
https://www.ebay.de/.../264535349767?...
Ich habe das Steuergerät eingebaut. Funktioniert auch wunderbar. Leider hatte ich noch keine Zeit den linken Audiokanal zu verkabeln. Allerdings erschließt sich mir nicht so ganz der Sinn, des oben genannten Link des Kabels.
Wenn ich aus der Bluetooth Box zwei Kabel entferne ("Die beiden Drähte müssen an Pin 4 (-) und Pin 5 (+) des FSE-Steckers gezogen [...] werden."😉 und diese anschließend an das RNS anschließen muss (" [...] an RNS-Pin 5 (-) und Pin 11 (+) angeschlossen werden."😉, warum sollte ich dann ein Kabel kaufen, welches 4 Pins hat? Ich muss das Kabel, was ich aus dem Bluetooth Box Stecker gezogen habe, einfach nur zum RNS verlängern?! Das schaffe ich, indem ich ein zusätzliches Verlängerungskabel einlöte. Was soll mir also das oben gepostete Kabel bringen bzw. wo ist mein Denkfehler?
Gruß,
lenny
Was würdest du löten ?! Du kannst keinen Thread aus dem FSE entfernen, weil es kein Drähte gibt.Diese Drähte werden benötigt, natürlich gibt es vier Pins. Zwei Pins gehen an FSE und zwei Pins gehen an RNS.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe die linke Lautsprecherseite nun auch verkabelt. Läuft und funktioniert auch soweit. Allerdings ist die Klangqualität über einen AUX Bluetooth Adapter deutlich besser. Zudem ist ein unangenehmes Dröhnen wahrzunehmen, wenn die Wiedergabe über RNS Bluetooth läuft (schwierig zu beschreiben).
Gibt es da irgendwie Abhilfe? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich das Dynaudio Soundsystem (original) verbaut habe.
Gruß,
lenny
Hallöchen
Ist hier noch jemand der behilflich sein könnte zwecks FSE für das RNS510 zu codieren ? Mir wäre wichtig Musik vom iPhone abzuspielen, im weißen KI anzeigen zu lassen und per MFL alles zu bedienen.
Würde mir das 3C8 035 730 C holen wollen.
Laut der Liste die ich hier gesehen habe und das hoffentlich alles richtig verstanden habe, sollte diese passen für meine Zwecke.
Fertigen Kabelbaum habe ich auch dazu.
Geht eigentlich nur darum was ich alles codieren/ aktivieren müsste.
Das RNS510 hat HW-Version H20 & SW-Version 6276. Falls das hilfreich ist.
Gateway, Radio und die FSE. Mehr sollte da nicht sein. Das Media Menü im KI kommt wenn das Radio auf dem CAN Bus Daten sendet. Da ist nichts einstellbar.
Was genau muss im Gateway und Radio gemacht werden ?
Bei FSE denke ich mal einfach nur auf aktiv stellen.
Würde für meine Zwecke auch diese FSE 1K8-035-730-D funktionieren ?
Diese hatte ich original ab Werk drin mit diesen Touch Adapter. Aber der wurde schon ausgebaut.
Aber laut der Liste sollte dieses doch auch gehen für Musik vom iPhone abzuspielen, im weißen KI anzeigen zu lassen und per MFL alles zu bedienen.
Oder sehe ich das falsch ?