nachrüstung e60 Fächerwaschdüsen :(((
ich habe die Fächerwaschdüsen von e60 nachgerüstet. Leider bin ich sehr entäuscht von dem Ergebniss. Wasser spritzt zwar verteilt aber in großen Tropfen und nur in der untere Hälfte der Windschutzscheibe...ich habe diese Anleitung genau verfolgt...http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=77474
Beste Antwort im Thema
Never touch a running E39-Düsen-System! 😁
47 Antworten
Mahlzeit,
Diese Probleme die du Beschreibst, das mit den zu großen Tropfen genau wie das nur die untere Hälfte angesprüht wird ist allseits bekannt, egal in welchen BMW Foren.
Das Problem bei den Fächerwaschdüsen ist halt das man diese nicht Verstellen kann und halt genau für den E60 Konzeptiert wurden.
Ich weiss nur das man die bei Volkswagen schön verstellen kann.
Nun ja, Viel spaß weiterhin noch mit den Düsen 😉
Gruß Ricky
davon war aber keine Rede in der Anleitung....🙂)) kann sein das die Pumpe auch zu wenig Druck erzäugt???
ich werde wieder die originalen drauf machen... 🙁
Ähnliche Themen
Komisch, ich habe meine vor ein paar Wochen eingebaut, alles bestens.
Ich habe allerdings die ATU-Düsen (T-Stück) eingesetzt, evtl. lassen Deine Düsen den Druck irgendwo anders raus
Hab schon länge Fächerdüsen!
Nie mehr ohne!
Ich glaube Ihr habt zu wenig Druck auf der Düse. Deshalb fächerts net gescheit.
Habt Ihr auch brav das FIAT Rückschlagventil eingebaut bei Intensivreinigung?? Richtigrum?
Naja ich kann mich ned beklagen.
PS.: Bei mir war eine Düse defekt (!) daher gleich mal das besser running System installiert...
@xl-mystery
Zitat:
Ich habe allerdings die ATU-Düsen (T-Stück) eingesetzt, evtl. lassen Deine Düsen den Druck irgendwo anders raus
Erzähle mal mehr von den ATU-Düsen!
Sind die speziell für den e39? Wie ist es mit der Paßgenauigkeit und der Optik?
Was kosten die?
Sind die auch beheizbar?
Hast Du auch Intensivreinigung. Du schreibst was vom T-Stück... sind die also für Intensivreinigung vorbereitet und ohne den Aufwand für die e60-Düsen zu wechseln?
Hast Du Bilder?
Danke schonmal und schönen Gruß,
Sven
Mit ATU Düsen meint er wohl nur die T-Ventile (Rückschlagventile). Schau mal hier.
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=1091&sid=
Da wird ausführlich darüber berichtet.
Die T-Ventile brauchst Du nur wenn du auch einen intensivreinigerbehälter hast.
Gruß
Winni
Ja, sorry, mein Fehler, hatte statt Ventil Düse geschrieben.
in Winnis/PC-Freund Link ist auf der achten Seite eine sehr gute Skizze des Einbaus zu sehen. Kam leider erst kurz nach meiner eigenen Arbeit. Ich hatte noch ein zusätzliches Problem mit den "Hartplastikzuleitungen". Habe die gegen einen vernünftigen Gummischlauch ausgewechselt. Näheres dazu auch in diesem Link
Diese sch.... Zuleitungen sind mir beim leichtesten biegen zerbröselt wie Glas! Mußte so 3x den Gummischlauch verlängern der da dran kam - war nicht schön im Sommer über dem heißen V8 rumzufummeln.
Wahrscheinlich werden die Dinger durch die Wärme schnell spröde.
da haßt du Recht. haben ähnliche Probleme bei der Arbeit mit Schläuchen- umso schlimmer bei bei Temperaturschwankungen- die haßt ja zwangsläufig im Auto.
Hallo,
hat jemand Bilder vom Sprühbild der Fächerdüsen??
Mein Pc zeigt die geposteten nicht an. auch nicht in anderen Foren. Oder hat jemand nen aktuellen Link zu Bildern?
Liebe Grüße
Hallo Leute,
hab grad mein Auto vom Freundlichen geholt. Die bekommen das Sprühbild vom E60 nicht hin. Grund: Beim E60 wird in der Leitung bereits Luft mitgesprüht und somit das Mittel in der Leitung schon in eine Art Schaum umgewandelt. ich habe 4 dicke Strahlen und nur an den Seiten bißchen Nebel. Wieso funktioniert das bei euch allen?
Grüße
Thomas
Gibt es alternativen für die Rückschlagventile. Ein Fiat-Händler meinte, dass es die nicht mehr geben würde. Die ich dann von ihm bekommen habe sind die gleichen wie beim ATU und die gehen leider nicht dafür.