Nachrüstung DPF für 2.0 TDCI Bj 03 Vorfacelift
Hallo an alle, die es interessiert!
Ich habe letzte Woche in meiner Fordwerkstatt nachgefragt, was die Nachrüstung für meinen 2.0 TDCI kostet.
Zunächst wurde mir ein Preis von ca. 830 Euro abzüglich der Förderung (330 Euro) genannt, bis mich der Meister auf eine Sonderaktion von Ford aufmerksam gemacht hat.
Demnach habe ich jetzt das Motorcraft-Teil (in der ABE zeichnet die Firma TwinTec verantwortlich) eingebaut bekommen, und habe 330 Euro bezahlen müssen, und die staatliche Förderung bekomme ich nächste Woche !!!
Damit bleiben laut Adam Riese: 330 Euro-330 Euro exakt 0 Euro übrig, die ich für den DPF bezahlt habe, nur das Umschreiben bei der Zulassung schlug mit ca. 25 Euro zu Buche.
Das nenn ich doch mal ein Geschäft , mit jetzt grüner Plakette, und ohne Strafsteuer!
Kann denn jemand diese Erfahrung teilen ?
Gruß
Jörg
53 Antworten
das mit der Regel mag stimmen. Aber wenn 10Tkm mehr den Kat
zumachen, frag ich mich wer die feste Regel gemacht hat , der Hersteller ? oder die Autoindustrie.
Gestern im Fernsehn - Autosendung - hat die Wissenschaft
festgestellt, die Beimischung von BIO-Kraftstoff ab 20% ist krebserregend => warum 20 und nicht schon bei 10% ?
Ein Schelm wer da in die Bio-Kraftstoffindustrie denkt oder besser gesagt die Lobbyarbeit in den Ministerien.
-aber das ist ein anderes Thema
Moin Moin
Habe heute ein Schreiben meines FH erhalten.
Nachrüst-Dieselpartikelfilter zum Nulltarif.
Folgender Text:
bis Ende des jahres können Sie Ihren gebrauchten Diesel-Pkw mit einem Dieselpartikelfilter im Zuge der staatlichen Bar-Prämie in unserem hause nachrüsten lassen.
Diese Förderung gilt für Dieselfahrzeuge die vor dem 31.12.06 erstmals zugelassen wurden.
Wir unterstützen die Initiative der Budnesregierung mit einer Preissenkung für das Umrüsten Ihres Pkws, so dass der Preis der material-under der Einbaukosten für Sie mit der prämie abgedeckt ist und somit für Sie keine Kosten entstehen !!
Diese Aktion gilt für viele Diesel-Motorisierungen (entweder Euro 3 oder Euro 4 Fahrzeuge) der Baureihen Fiesta, Fusion, Fucus, C-Max, Galaxy, Mondeo, Transit Connect und Tourneo Connect.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Habe daraufhin mit meinem FH telefoniert.
1. Ich brauche keinen neuen Kat
2. Es kommen wirklich keine Zusatzkosten ausser 25 Euro für die Eintragung im Fahrzeugschein und 5 Euro für die Plakete hinzu.
3. Mein Mondi hat 175000 Km und ist auch älter als 5 Jahre.
Also, auf zum freundlichen Ford Händler und ran an den DPF.
Das ist doch mal eine tolle Aktion, gerade weil ich noch bis mitte nächsten Jahres nach Hannover muss und da ab dem 01.01.2010 kein reinkommen mit einer gelben Plakete mehr ist.
Wie gesagt:
1. Einbau und Teile kostenlos
2. 30 Euro für Eintragung und (grüne Plakete)
3. Km- Stand und alter ist egal.
In diesem Sinn, ein schönes WE
wo ist dein FH??? gilt der Angebot überall in Deutschland oder ist das nur von dem FH ein spezial Angebot? meiner ist auch vom juni 2003 und knappe 160tkm...
habe mal vor kurzem gehört dass so ein Angebot auch beim ATU gibt.. Weiss jemand was von dem? Ob da auch bestimmte Bedingungen erfüllt sein muss?
So
Habe nochmal mit meinem FH gesprochen.
Also diese Aktion ist wohl Kundenbezogen, sprich gilt nur für die Kunden die ein solches Schreiben erhalten haben.
Hängt wohl damit zusammen ob man seinen Ford immer artig in die Vertragswerkstatt gebracht hat oder halt nicht.
Ähnliche Themen
So dann nochmal zu dieser sache 80000 km oder 5 Jahre.
Also:
Der Filter den Ford jetzt zum "Null-Tarif" anbietet läuft unter dem Namen Motorcraft.
Es handelt sich hier um ein System von TwinTec.
Bei diesem DPF handelt es sich um ein "Kombisystem" das heißt der Filter und der Kat sind kombiniert.
Dadurch fällt diese Einschränkung mit 80000 km oder 5 Jahre weg.
Es kommen also tatsächlich keine versteckten Kosten dazu.
Es ist sogar so, (allerdings von Händler zu Händler unterschiedlich) das man noch nichteinmal in Vorkasse gehen muss.
Wie bei einem Unfallschaden kann man hier eine Abtretung an den FH machen und die Förderung von 330 Euro gehen an den Händler.
Also, falls ihr noch kein Schreiben erhalten haben solltet, wendet euch doch einfach an euren Händler und fragt mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Steht übriegens auch im MT-Bereich unter FORD-News.siehe HIER
MfG
Ja stimmt.
Aber in dem Artikel steht noch etwas von 133,33.
Wie die auf diese Summe kommen ist mir unklar.
Und für was die sein sollen.
Das ist der Preis für den DPF, ohne Einbau!
Der Preis steht! Ein Kollege hat ihn bekommen. Mit Einbau ist es so, diese Woche für 280€ über die Bühne gegangen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Lexion 1977
So dann nochmal zu dieser sache 80000 km oder 5 Jahre.Also:
Der Filter den Ford jetzt zum "Null-Tarif" anbietet läuft unter dem Namen Motorcraft.
Es handelt sich hier um ein System von TwinTec.
Bei diesem DPF handelt es sich um ein "Kombisystem" das heißt der Filter und der Kat sind kombiniert.Dadurch fällt diese Einschränkung mit 80000 km oder 5 Jahre weg.
Es kommen also tatsächlich keine versteckten Kosten dazu.
Es ist sogar so, (allerdings von Händler zu Händler unterschiedlich) das man noch nichteinmal in Vorkasse gehen muss.
Wie bei einem Unfallschaden kann man hier eine Abtretung an den FH machen und die Förderung von 330 Euro gehen an den Händler.
Also, falls ihr noch kein Schreiben erhalten haben solltet, wendet euch doch einfach an euren Händler und fragt mal nach.
Leider ist das so nicht richtig das Motorcraft/twintec System ist ein reiner Filter und hat keinen Kat das heißt das die 80000km oder die 5 Jahre sehr wohl interessant sind allerdings kann euch das egal sein wenn der ff-Händler die unterlagen ausfüllt und das alles als nicht benötigt ankreuzt(das der Kat bei über 80tkm oder älter als 5jahren gewechselt werden muss) dann trägt die Zulassung das problemlos ein habe diesen Filter Anfang des Jahres bei 2 Autos eingebaut daher weis ich das. Denke nicht das Twintec in den letzten Monaten noch einen anderen Filter rausgebracht hat .Anfang des Jahres gab es für den Mondeo MK3 nur reine Filter und keine Kombi Systeme aber wie gesagt wenn die beim FFh das absegnen ist das bei der Zulassungsstelle ok und gibt keine Probleme. Sollte der FFh da was anders behaupten ist das nicht richtig .Habe mich lange damit beschäftigt und weis das denke ich mal recht genau. Es sei dann die haben in den letzten 6Monaten noch neue Filter auf den Markt gebracht was ich aber nicht glaube.
Ich werde hier jezt nochmal den Text schreiben, der in meinem Brief den ich von Ford erhalten habe steht.
"Wir unterstützen die Initiative der Bundesregierung mit einer Preissenkung für das Umrüsten Ihres Pkws, so dass der Preis der Material- und der Einbaukosten für Sie mit der Prämie abgedeckt ist und somit für Sie keine Kosten entstehen!!"
Also da steht ganz klar "und der Einbaukosten", mein Ford Händler hat mir dies auch bestätigt.
Vielleicht gibt es unterschiedliche Schreiben? Hängt vielleicht zusammen wie lange man dort Kunde ist????
Das Schreiben kommt ja von Ford über meinen Händler (Unterschrift meines Händlers" zu mir.
Dann zum Kombisystem, ich kann zur Zeit nur davon ausgehen was mir gesagt wurde, und ich habe keinen Grund meinem Händler nicht zu glauben.
Nächste Woche Freitag kommt die Anlage drunter, werden dann hier nochmal scheiben welchen Typ Anlage ich bekommen habe und ob ich etwas bezahlt habe oder nicht.
Allerdings finde ich es frech, sich hier hinzustellen und zu sagen " das es nicht stimmt" und mich also als Lügner hinstellt.
Ich sage hier nur das, was in dem Schreiben steht und was mir mein Händler gesagt hat.
Sollte es sich tatsächlich anders verhalten, und ich plötzlich eine Rechnung erhalten, werde ich es hier schreiben.
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von Lexion 1977
Ich werde hier jezt nochmal den Text schreiben, der in meinem Brief den ich von Ford erhalten habe steht."Wir unterstützen die Initiative der Bundesregierung mit einer Preissenkung für das Umrüsten Ihres Pkws, so dass der Preis der Material- und der Einbaukosten für Sie mit der Prämie abgedeckt ist und somit für Sie keine Kosten entstehen!!"
Also da steht ganz klar "und der Einbaukosten", mein Ford Händler hat mir dies auch bestätigt.
Vielleicht gibt es unterschiedliche Schreiben? Hängt vielleicht zusammen wie lange man dort Kunde ist????
Das Schreiben kommt ja von Ford über meinen Händler (Unterschrift meines Händlers" zu mir.Dann zum Kombisystem, ich kann zur Zeit nur davon ausgehen was mir gesagt wurde, und ich habe keinen Grund meinem Händler nicht zu glauben.
Nächste Woche Freitag kommt die Anlage drunter, werden dann hier nochmal scheiben welchen Typ Anlage ich bekommen habe und ob ich etwas bezahlt habe oder nicht.
Allerdings finde ich es frech, sich hier hinzustellen und zu sagen " das es nicht stimmt" und mich also als Lügner hinstellt.
Ich sage hier nur das, was in dem Schreiben steht und was mir mein Händler gesagt hat.
Sollte es sich tatsächlich anders verhalten, und ich plötzlich eine Rechnung erhalten, werde ich es hier schreiben.
Schönes WE
Hallo das du eine Rechnung bekommst denke ich ja gar nicht wenn die die unterlagen ausfüllen bekommst du das eingetragen und gut ist es. Nur bleibt der alte Kat im Auto es gibt meines Wissens(und ich habe mich lange damit befasst) keine Kombisysteme für den MK3 das sind alles nur reine Filter ich habe die original Motorkraft/ twintec Filter selber im Auto und das ist nun mal ein reiner Filter und ich denke nicht das sich das noch mal geändert hat oder ändern wird (da die Förderung ja ausläuft und die Hersteller dann sicher noch weniger von den Dingern absetzten werden und dann die koste für eine Neuentwicklung sicher nicht mehr machen wenn doch um so besser ).
Und mehr ist dazu ja nicht zu sagen wenn es denn anders ist seit neustem super Herzlichem Glückwunsch. Aber Als Lügner habe ich dich nicht hingestellt und wenn du das so auffassen willst mein Beileid sorry
Hallo!
Hab heute mal bei meinem FFH mal sanft angefragt wegen der Nachrüstung bei meinem MK3, Bj. 10/2003, mit aktuell 105000km und man sagte mir, der Wagen wäre zu alt !!!????
Hatte mich schon gefreut, das mal was "kostenlos" ist und nun doch nix.
Kann ich nächstes Jahr meinen Berlinbesuch mit der Bahn genießen. Mist.
Schönen Abend noch.
Hallo und guten Morgen,
-- zunächst einmal zu dem "ZU ALT" --
das kann nur Unfug sein, was der fFH da gesagt hat, denn:
Unser Mondi ist genau ein Jahr älter und hat einen Nachrüst-DPF und einen neuen Kat bekommen.
Allerdings nicht zum "Nullsummenpreis" wie hier geschildert.
Hätte ich 3 Wochen früher erfahren müssen; so hat es zusammen bei der Werkstatt 840,- gekostet.
Dazu kamen allerdings TÜV-Kosten und Papiere-Umschreibung mit Umschlüsselung.
Grund war: Der Mondi ist ein Grauimport (Holland) und hat nicht die erforderlichen Schlüsselnummern für Deutschland in den Papieren gehabt, da stand nur OOO .
Hat also 1 Tag und nochmal (vage Erinnerung, nicht exakt) 70 Euro für TÜV und KFZ-Zulassungsstelle zusammen gekostet.
Geht also selbst ohne Schlüssel-Nummern !! Nicht abwimmeln lassen !!
Dabei habe ich jetzt folgendes vielleicht wichtige festgestellt: Offensichtlich hat man eine neue Software aufgespielt.
Jetzt verbraucht er etwa 0,2 Liter WENIGER ! als vorher und das leichte Ruckeln beim Tempomat - Fahren im Bereich knapp unter 50 Kmh ist weg. Hattte mich schlicht damit abgefunden und eigentlich mit leicht höherem Verbrauch gerechnet.
Gruß
Da war ich schon sehr erstaunt.
Hallo Leute
ich war auch heute bei meinem Ford Händler,und der hat mir das Gleiche erzählt(80000km und 5 Jahre) wenn ein Händler den Filter einbaut ohne neuen Kat obwohl der Wagen mehr als 80000km
gelaufen hat ,dann riskiert er seine Zulassung um die Asu machen zu dürfen ,wenn es rauskommt😉
und das ist als Werkstatt schon uncool.
Das wichtigste laut Aussage des Meisters ist aber, meiner Meinung nach, das es wohl sehr offt zu Problemen mit den Turboladern kommt weil die durch den erhöten Wiederstand des Filters stärker belastet werden.
Die Lader wären eigendlich nicht dafür ausgelegt,was bei Neuwagen die ab Werk einen Filter haben wohl ander ist🙄
Für mich ist das Thema nun jedenfalls durch,ich habe jetzt 146000km runter und nun noch mal rund 1000 euro zu investieren mit der option noch schnell den Lader für vielleicht noch mal 1000 euro abzuschießen steht in keinem Verhältniss.
Schöne Grüße Atze
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
Leider ist das so nicht richtig das Motorcraft/twintec System ist ein reiner Filter und hat keinen Kat das heißt das die 80000km oder die 5 Jahre sehr wohl interessant sind allerdings kann euch das egal sein wenn der ff-Händler die unterlagen ausfüllt und das alles als nicht benötigt ankreuzt(das der Kat bei über 80tkm oder älter als 5jahren gewechselt werden muss) dann trägt die Zulassung das problemlos ein habe diesen Filter Anfang des Jahres bei 2 Autos eingebaut daher weis ich das. Denke nicht das Twintec in den letzten Monaten noch einen anderen Filter rausgebracht hat .Anfang des Jahres gab es für den Mondeo MK3 nur reine Filter und keine Kombi Systeme aber wie gesagt wenn die beim FFh das absegnen ist das bei der Zulassungsstelle ok und gibt keine Probleme. Sollte der FFh da was anders behaupten ist das nicht richtig .Habe mich lange damit beschäftigt und weis das denke ich mal recht genau. Es sei dann die haben in den letzten 6Monaten noch neue Filter auf den Markt gebracht was ich aber nicht glaube.Zitat:
Original geschrieben von Lexion 1977
So dann nochmal zu dieser sache 80000 km oder 5 Jahre.Also:
Der Filter den Ford jetzt zum "Null-Tarif" anbietet läuft unter dem Namen Motorcraft.
Es handelt sich hier um ein System von TwinTec.
Bei diesem DPF handelt es sich um ein "Kombisystem" das heißt der Filter und der Kat sind kombiniert.Dadurch fällt diese Einschränkung mit 80000 km oder 5 Jahre weg.
Es kommen also tatsächlich keine versteckten Kosten dazu.
Es ist sogar so, (allerdings von Händler zu Händler unterschiedlich) das man noch nichteinmal in Vorkasse gehen muss.
Wie bei einem Unfallschaden kann man hier eine Abtretung an den FH machen und die Förderung von 330 Euro gehen an den Händler.
Also, falls ihr noch kein Schreiben erhalten haben solltet, wendet euch doch einfach an euren Händler und fragt mal nach.
Da es hier im Forum unterschiedliche Aussagen darüber gibt, ob es bei TwinTec den DPF auch in Kombination mit Kat gibt, habe ich direkt bei TwinTec angefragt und dort die gleiche Antwort erhalten, wie "m.ghost" schon schreibt: Der DPF ist ein reines Zusatzsystem zum Kat und nicht in Kombination mit Kat erhältlich.
Gruß
2704