Nachrüstung DPF für 2.0 TDCI Bj 03 Vorfacelift
Hallo an alle, die es interessiert!
Ich habe letzte Woche in meiner Fordwerkstatt nachgefragt, was die Nachrüstung für meinen 2.0 TDCI kostet.
Zunächst wurde mir ein Preis von ca. 830 Euro abzüglich der Förderung (330 Euro) genannt, bis mich der Meister auf eine Sonderaktion von Ford aufmerksam gemacht hat.
Demnach habe ich jetzt das Motorcraft-Teil (in der ABE zeichnet die Firma TwinTec verantwortlich) eingebaut bekommen, und habe 330 Euro bezahlen müssen, und die staatliche Förderung bekomme ich nächste Woche !!!
Damit bleiben laut Adam Riese: 330 Euro-330 Euro exakt 0 Euro übrig, die ich für den DPF bezahlt habe, nur das Umschreiben bei der Zulassung schlug mit ca. 25 Euro zu Buche.
Das nenn ich doch mal ein Geschäft , mit jetzt grüner Plakette, und ohne Strafsteuer!
Kann denn jemand diese Erfahrung teilen ?
Gruß
Jörg
53 Antworten
Hallo an die DPf Interessenten,
ich habe meinen 2003`er MK3 im Herbst letzen Jahres nachgerüstet , weil ich mich langfristig auf die Berliner Unsinnszone vorbereiten wollte....
- den Oxi- Kat vom Internethändler für 250€
- den Filter (von motorcraft) vom ebay für "ungelogen" 220€ (normale Auktion)
- Einbau, Eintragung bei einer Hinterhofwerkstatt 150€
- abzgl. der 330 € vom Staat
- auf jeden Fall muss die Werkstatt den ordnungsgemäßen Zustand des Oxikats (d.h. <5 Jahre; <80.000 km Laufleistung des Kats) mit einem Kreuz bestätigen. Wer also eine Werkstatt gut kennt, der..........
Generell gibt es für alle TDCI Modelle diese Filter, dass sagt jedenfalls die ABE des DPF aus. Für die TDDI Diesel soll es wohl nichts geben.
Interessant finde ich die Meinung eines FFH, dass bei erhöhtem Abgasgegendruck der Turbo kaputt gehen kann. Wenn es überhaupt eine Auswirkung hat dann nur auf die Dichtungen des abgasseitigen Turbos und die sollten das auf jeden Fall aushalten
Gruß
Hi,
bin auch am überlegen ob ich mir einen DPF einbauen lassen soll, bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
Was meint ihr, lohnt es sich (bezogen auf Wiederverkaufswert, Probleme, Verbrauch, etc.)?
Nun zu den Fakten:
Mondeo TDCI Turnier
96 KW
112000km
BJ 11/2002
Fahre den Wagen wohl noch zwischen 1-max.3 Jahre
Umbaukosten lt. fFH ca. 725,-e
Steuererstattung 330,-€
Eintragung ca. 40 ,-€
Also eff. Kosten ca. 435,-€
Thx
so ich war heute beim FH. Da wurde mir gesagt dass das Angebot (für null euro mit namen motorcraft) nicht mehr gibt. Weiss da jemand was über diesen Angebot?
Hallo,
mein FFH hat für mich heute den TwinTec DPF - nach vorheriger Überprüfung der Liefermöglichkeit - bestellt.
Ich werde incl. Einbaukosten auf einen Betrag von 280,00 € kommen. Dazu kommen nur noch die Kosten
für die Umschreibung in der Zulassungsstelle.
Mein FFH hat übrigens großen Wert darauf gelegt dass mein Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre ist und noch keine 80000km runter hat.
Sonst hätte er - nach seinen Aussagen - einen neuen KAT einbauen müssen.
Sieht für mich also sehr positiv aus.
Bleibt unterm Strich wohl noch etwas übrig.
mfg
wofribe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merlin64
Hi,bin auch am überlegen ob ich mir einen DPF einbauen lassen soll, bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
Was meint ihr, lohnt es sich (bezogen auf Wiederverkaufswert, Probleme, Verbrauch, etc.)?Nun zu den Fakten:
Mondeo TDCI Turnier
96 KW
112000km
BJ 11/2002
Fahre den Wagen wohl noch zwischen 1-max.3 Jahre
Umbaukosten lt. fFH ca. 725,-e
Steuererstattung 330,-€
Eintragung ca. 40 ,-€
Also eff. Kosten ca. 435,-€Thx
Hallo,
habe ähnliches Fahrzeug und Laufleistung. Da ich wegen Alter und km zusätzlich den Kat nachrüsten müsste und keine Werkstatt so gut kenne :-), werde ich nicht nachrüsten.
Gruß
2704
Zitat:
Original geschrieben von schwarzwaldes
Hallo an alle, die es interessiert!Ich habe letzte Woche in meiner Fordwerkstatt nachgefragt, was die Nachrüstung für meinen 2.0 TDCI kostet.
Zunächst wurde mir ein Preis von ca. 830 Euro abzüglich der Förderung (330 Euro) genannt, bis mich der Meister auf eine Sonderaktion von Ford aufmerksam gemacht hat.Demnach habe ich jetzt das Motorcraft-Teil (in der ABE zeichnet die Firma TwinTec verantwortlich) eingebaut bekommen, und habe 330 Euro bezahlen müssen, und die staatliche Förderung bekomme ich nächste Woche !!!
Damit bleiben laut Adam Riese: 330 Euro-330 Euro exakt 0 Euro übrig, die ich für den DPF bezahlt habe, nur das Umschreiben bei der Zulassung schlug mit ca. 25 Euro zu Buche.
Das nenn ich doch mal ein Geschäft , mit jetzt grüner Plakette, und ohne Strafsteuer!
Kann denn jemand diese Erfahrung teilen ?
Hallo,
ist die Nummer von Dir genannte Nummer 01437062 die Artikelnummer von FORD?
Gruß
2704
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Lexion 1977
Ich werde hier jezt nochmal den Text schreiben, der in meinem Brief den ich von Ford erhalten habe steht."Wir unterstützen die Initiative der Bundesregierung mit einer Preissenkung für das Umrüsten Ihres Pkws, so dass der Preis der Material- und der Einbaukosten für Sie mit der Prämie abgedeckt ist und somit für Sie keine Kosten entstehen!!"
Also da steht ganz klar "und der Einbaukosten", mein Ford Händler hat mir dies auch bestätigt.
Vielleicht gibt es unterschiedliche Schreiben? Hängt vielleicht zusammen wie lange man dort Kunde ist????
Das Schreiben kommt ja von Ford über meinen Händler (Unterschrift meines Händlers" zu mir.Dann zum Kombisystem, ich kann zur Zeit nur davon ausgehen was mir gesagt wurde, und ich habe keinen Grund meinem Händler nicht zu glauben.
Nächste Woche Freitag kommt die Anlage drunter, werden dann hier nochmal scheiben welchen Typ Anlage ich bekommen habe und ob ich etwas bezahlt habe oder nicht.
Allerdings finde ich es frech, sich hier hinzustellen und zu sagen " das es nicht stimmt" und mich also als Lügner hinstellt.
Ich sage hier nur das, was in dem Schreiben steht und was mir mein Händler gesagt hat.
Sollte es sich tatsächlich anders verhalten, und ich plötzlich eine Rechnung erhalten, werde ich es hier schreiben.
Schönes WE
Hallo,
hast Du die Anlage mittlerweile einbauen lassen. Wenn ja, wie lautet die FORD-Teile-Nummer?
Gruß
2704
Zitat:
Original geschrieben von wofribe
Mein FFH hat übrigens großen Wert darauf gelegt dass mein Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre ist und noch keine 80000km runter hat.
Sonst hätte er - nach seinen Aussagen - einen neuen KAT einbauen müssen.
Da hat sich dein Händler leider falsch ausgedrückt. Die Daten des Fahrzeugs sind vollkommen egal, es geht dabei nur um die Daten des Kat.
Dein Wagen könnte also 10 Jahre alt sein und 300tkm runter haben, wenn der Kat erst ein Jahr und 40tkm alt ist, dann braucht man bei der Nachrüstung eines Zusatzsystems nichts weiter zu ändern.
Hi @
diese Aussage meines FFH
nicht älter als 5-Jahre und weniger als 80tkm hatte ich auch,
genauso wie das Ford-angebot zur nachrüstung für 330,-Euro
(mein Werkstatt-Meister hat das irgendwie erledigt)
klar habe ich das Angebot angenommen, Steuerrückzahlung war bei mir knapp 300,- dazu kamen noch die Gebühr für neuen Schein und Brief und grüne Plakette.
lG Ruebe-ruebe
dein auto ist doch bj. 11/03 wie kann das dann 5Jahre alt sein??? oder stimmt der Text in deinem Signatur nicht??
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe-ruebe
Hi @diese Aussage meines FFH
nicht älter als 5-Jahre und weniger als 80tkm hatte ich auch,
genauso wie das Ford-angebot zur nachrüstung für 330,-Euro
(mein Werkstatt-Meister hat das irgendwie erledigt)
klar habe ich das Angebot angenommen, Steuerrückzahlung war bei mir knapp 300,- dazu kamen noch die Gebühr für neuen Schein und Brief und grüne Plakette.lG Ruebe-ruebe
Hallo,
kannst Du mir einen Tipp geben, welche Werkstatt da so flexibel ist? warst Du bei der großen mit den beiden Buchstaben oder hast Du eine andere?
Gruß
anbw
ich war gestern wieder bei eine andere FH der hat mir ein Brief vom 30.10.2009 gezeigt was die von Köln Frod Werke bekommen haben. Da stand dass die Filter schon ausverkauft und nicht mehr angeboten wird. Hat mir noch gesagt weil die Filter weg haben wollten haben die das für Null Euro angeboten. Er wusste auch nicht ob die wieder produziert werden.
Beim ATU kostet KAT+Filter+Einbau 714 EURO.
Zitat:
Original geschrieben von DjAlper
dein auto ist doch bj. 11/03 wie kann das dann 5Jahre alt sein???
der Pdf ist ja auch schon ne weile drin, 😛
lG Frank
läuft da aktuell auch 'ne aktion?
muß meinen auch nachrüsten lassen... bj 09/2003 ca. 85tkm
die nachrüstung wird ja nun wieder gefördert und ab 1.1.11 in L auch grüne umweltzone ;-(
Zitat:
Original geschrieben von yven
läuft da aktuell auch 'ne aktion?muß meinen auch nachrüsten lassen... bj 09/2003 ca. 85tkm
die nachrüstung wird ja nun wieder gefördert und ab 1.1.11 in L auch grüne umweltzone ;-(
Hallo soweit ich weis gibt es nichts mehr und wird es auch nicht geben.