Nachrüstung Distronic - ab heute on board

Mercedes R-Klasse W251

Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.

Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.

Folgende Teile habe ich verbaut:

- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion

Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.

Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.

Gruß
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.

Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.

Folgende Teile habe ich verbaut:

- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion

Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.

Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.

Gruß
Al

188 weitere Antworten
188 Antworten

Platte MUSS getauscht werden, weil der Standard-Stern das Radar stört. Der Distronic-Stern ist aus speziellem Material.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 26. Feb. 2019 um 21:26:16 Uhr:


bremst die Distronic eigentlich beim Rhino selbstständig wenn der abstand zu gering wird ?

Ja das tut sie bis ca. 25km/h beim VorMopf, ist ja auch der zentrale Anwendungsbereich eines Abstandtempomaten. Beim Mopf müsste er praktisch bis zum Stillstand des Wagens bremsen. Dafür braucht es neben dem eckigen Sensor auch ein anderen ABS / ESP Block. Die Info habe ich mal gelesen, Quelle jedoch vergessen.

Hat der Mopf diesen ABS/ESP Block schon an Bord oder muss der auch beim Mopf nachgerüstet werden. Ich Blick langsam nicht mehr durch.

Ich hatte die Nachrüstung eines W164 schon mal hier im Forum gesehen, finde es aber nicht mehr. Der Ursprung ist auf dieser russischen Seite. Google übersetzt.
https://ml-club.ru/.../?hl=%3F%3F%3F%3F%3F%3F%3F%3F%3F

Hier hab ich es doch noch gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...tungssatz-benoetigt-t4233932.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@HermannCarbon schrieb am 27. Februar 2019 um 06:25:21 Uhr:


Hat der Mopf diesen ABS/ESP Block schon an Bord oder muss der auch beim Mopf nachgerüstet werden. Ich Blick langsam nicht mehr durch.

In russischen Forum stand nicht über ESP/ABS Block. Man muss ESP nur umprogrammieren. Hier ist die Teilelist von dort:
x164 2010 :

?????????(Distronic): A2129003300 ?.?.(Gebraucht)
????????? ??????????(Distronic Halter): A 164 545 10 47
???????????? ????????? (Schalthebel): A1645403845 ?.?. (Gebraucht)
????????(Kabelbaum): A 221 440 21 08
??????(Stern): A1648880411

Da ist auch eine gute Anleitung wie man Lenkrad aus- und einbaut mit viele Warnungen über Lenkradpositionssensor, der man einfach kaputt machen kann.

Über Star Diagnose soll man danach Distronic aktivieren, Distronic in ESP aktivieren (Fahrtest notwendig), Summer an Dashpanel aktivieren, Distronic in ZGW einschreiben.

Was die Teilenummern angeht bin ich auf folgendem Stand:

Steuergerät: A2129003300 oder A2129004603. (Es gibt eine Vielzahl von Teilenummern, beide stehen im Teilekatalog, das muss noch geprüft werden)
LENKSTOCKSCHALTER: A1644400301 (Ich habe einen hier A1644400300, den gibt es im Teilekatalog nicht)
Leitungssatz: A2215405305 (für 6pol.)
Stecker 8pol. A2105404581 (für rechteckiges Steuergerät)
Halter: A2515454440
Stern im Kühlergrill: A1648880411

Mit der Anleitung aus dem Forum hier von "dima 121669" https://www.motor-talk.de/.../...tungssatz-benoetigt-t4233932.html?...
müßte ein Mechaniker in einer freien Werkstatt doch damit klarkommen können.
Wenn sich hier mehrere zusammenschließen, wäre es vielleicht möglich mit vereinten Kräften das selber zu machen.

Heute war ich in der Mercedes-Niederlassung einer Hansestadt im Norden...

Ich fragte nach dem Teilebedarf für eine Nachrüstung der Distronic für mein in der Niederlassung registriertes Fahrzeug.
Man hat mir mitgeteilt, dass eine Nachrüstung nicht vorgesehen sei. Man könne den Teilebedarf zwar nennen, aber man unterstütze dieses Vorhaben deshalb nicht, weil es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt.

Großartig. Mercedes preist Fahrerassistenzsysteme als Sicherheitsgewinn an und lehnt die Nachrüstung derselben ab, weil es ein sicherheitsrelevantes Teil ist. Vielen Dank für das Gespräch.
Mein Fahrzeug wird ab sofort woanders betreut.

@HermannCarbon das ist generell das Problem mit den Niederlassungen.
Die können (und wollen und dürfen) nicht einmal eine blöde Restliteranzeige frei schalten aus Angst da könnte mal einer liegen bleiben und das Ding zeigt noch 1L an und dann Regress fordert.
Zugleich sind die selben Hersteller aber mutig genug wissentlich diesen Abgasskandal verursacht zu haben...

Wir haben gerade als Zweitfahrzeug für die Stadt einen gebrauchten BMW i3 mit REX gekauft.
Da kann man praktisch ALLES mit einer App und Adapter zusammen für 50,- (in Worten FÜNFZIG!! Euro) selber in ein paar Minuten codieren.

Ich würde mit dem Gelumpe zu einem der SD Codierer, z.B. hier im MT Blog MNRC Team gehen und es dort aktivieren lassen - ab dafür.
Dann, sobald es funktioniert in die VeDok eintragen lassen. Gut is.
Der Händler, der diesen Eintrag verweigert ist dann halt raus und kann mit mir kein Geld mehr verdienen...

Kann vielleicht jemand mit einem Mopf und Distronic an Bord mal nach der Teilenummer des Steuergerätes schauen?

Zitat:

@HermannCarbon schrieb am 1. März 2019 um 04:53:29 Uhr:


Kann vielleicht jemand mit einem Mopf und Distronic an Bord mal nach der Teilenummer des Steuergerätes schauen?

Welsches Steuergerat meinst du? Radar hinter Stern?

Ja, ein Freundlichen mit STAR-Diagnose und Wunsch dir zu helfen muss du noch finden.

Ja genau das Steuergerät hinter dem Stern.

Screenshot-2019-03-01-11-55-34

Könnte nur das von oben fotografieren. Wie bekommt man Stern weg? Sonst kann man nichts von unten sehen.

Hallo

@ HermannCarbon

Leitungssatz: A2215405305 (für 6pol.)

Stecker 8pol. A2105404581 (für rechteckiges Steuergerät)

Sind das die Leitungssätze für einmal Vormopf und dann Mopf oder brauch man beide ?

PS: SD hätte ich , aber du bist glaub ich zu weit entfernt von mir.

Grüße Benzländer

Hallo Benzländer,
ich habe die Info aus diesem post
https://www.motor-talk.de/.../...tungssatz-benoetigt-t4233932.html?...

Demnach ist der Kabelsatz für das Steuergerät im Vormopf. Würde also bei dir so passen und du brauchst den 8 Pol. nicht.

Ich wohne in Bremen. Woher bist du denn?

Da soll noch einer durchblicken, welche Teile man jetzt braucht. Im Teilekatalog
Es gibt dort 3 verschiedene Steuergeräte, 2 verschiedene Halter usw.

Hallo

Ich komm aus FD, du hast recht, mit dem Teilekatalog für Modelle ab ca 2008 ist eine Katastrophe.
Ich hab ca 2 Wochen gewartet bis der freundliche die Steckerbuchse für Waschdüsenbeheizung gefunden und bestellt hat, dieser war im EPC nicht gelistet, der freundliche musste erst mehrere Telefonate führen um an die Teilenummer ran zu kommen.
Es werden Teilweise nicht mal Ersatzteile angezeigt, die man aber doch bestellen kann, diese sind dann aber meist auch noch von ander Modellen.
Zb die Luftgitter auf der Motorhaube beim Mopf Rhino, diese wurden einfach von der S klasse übernommen^^.
Man müsste bei so Sachen wirklich nen gleichen Rhino finden der die Sonderausstattung hat die man sich auch gern nachrüsten müsste.
Dann hat man bessere Karten die richtigen Teile auf anhieb zu finden.
Das war früher mal besser mit dem EPC, heutzutage sind die freundlichen meist überfordert und haben dann für unsere sonderfälle meist keine Lust mehr.

Grüße Benzländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen