Nachrüstung Distronic - ab heute on board
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
188 Antworten
Radarsensor, Steckergehäuse, Pin s und Kabel
Als Kabel hab ich einfach 5m Canbuskabel aus der Bucht gekauft, Pins angecrimpt, Steckergehäuse drauf und nach Schaltplan verkabelt.
Das teuerste und wichtigste ist der Radarsensor mit halterung/befestigungssatz.
Meiner ist immer noch provisorisch mit schrauben und Distanzstücken notdürftig mit Wasserwaage ausgerichtet.
Habe ab und zu mal ausfälle, liegt aber wohl daran, das mein Selbstgemachter beleuchteter Grillemblem mit dem Kupferdrähten das System stört.
Zeitlich bekomme ich es nicht auf die Reihe das mal umzuändern.
Nun wartet schon die wichtigere Baustelle mit der Klimaanlage auf sich, muss unbedigt vor dem Urlaub erledigt sein.
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 7. August 2023 um 23:10:39 Uhr:
Mach ich morgen.Dann würde ich nurnoch das Facelift Heck und die AMG Stoßstange vorne noch nachrüsten und vielleicht noch was mir so einfällt dann 😁
Das Steuergerät vom w221 welches ich bei mir verbaut habe ist das normale Distronic Teilenummer A2215408445
Hatte ich damals für 150,- bekommen von jemandem der seinen s500 geschlachtet hatte.Heute auf der Autobahn nochmal getestet. Zeigt mir die vorausfahrenden Autos bis 100m aufm KI an.
Kabelbaum hab ich das fertige vom w221 verwendet: A2214402108. Alles hatte gepasst bis auf das Masse, dieses musste ich verlängern, da ich die Masse neben dem Lufteinlass genommen hatte. Ansonsten das plus Kabel passend kürzen und nen Kontakt crimpen. Dann im Sicherungskasten Motorraum an den Steckern MR4 an Pin6 den Kontakt reinstecken. Das Lilane und Lila weiße wird vom Stecker getrennt und kommt gelötet zur Stirnwand an den rechten Stecker C2,3 lila, lila weiß. Alles natürlich schön wasserdicht isolieren. Ich habe dafür Schrumpfschläuche mit innenkleber benutzt welche wasserdicht verschließen. Um den Stecker hoch zu bekommen kann man ihn von innen unter dem Handschuhfach abschrauben und dann Motorraum nach oben ziehen. Erleichtert die Arbeit. Oder wie ich es gemacht hatte kann man das Kabel auch in den innenraum ziehen und dort verlöten.
Distronic Platte wäre die: A1648880411
Einfach Stern raus aus dem Grill und die Platte einsetzen. Hatte ich gebraucht für 50,- bekommen.Danach mit der Star Diagnose ESP, KI und ZGW codieren.
Distronic Sensor einstellen klappt hiermit super:
https://www.motor-talk.de/.../...itung-gefunden-r230-t3194051.html?...
Hatte hier auch nochmal alles beschrieben, wie ich es gemacht hatte.
@ Rrrklasse
Wie hast du den Sensor genau kalibriert?
Hast einen normalen Spiegel angeklebt und mit Kreuzlaser den Mittelpunkt getroffen und zurück gelenkt?
Muss das jetzt endlich mal machen, hab meinen eigenen Grillemblem schon entfernt und den normalen originalen erstmal wieder drauf gemacht, vorerst
Bei trockenem Wetter lief es besser, weniger ausfälle.
Jedoch heute bei Regen ist die Distronic bis Zündung aus ausgefallen, bei trockener fahr hat er sich meist nach ca 10 min wieder gefangen und ging dann.
Urlaubsfahrt ohne Distronic/Tempomat wird sonst stressig.
Die original Grundplatte hab ich über Kleinanzeigen geschossen.
Warte nur das es ankommt.
Die Grundeinstellung mit SD muss ich auch noch durchführen.
Daher bitte genaue anleitung, normaler Spiegel ect, wie fixiert usw.
Zusätzlich werd ich meine Distronic ein paar cm weiter nach vorne verbauen, da ich ja die Mopf Optik habe aber die Vormopf DTR, der abstand zwischen Grundplatte und DTR passt also nicht ganz, ob das was verbessert oder verschlechtert weis ich aber nicht.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 30. Juni 2024 um 18:51:24 Uhr:
@ RrrklasseWie hast du den Sensor genau kalibriert?
Hast einen normalen Spiegel angeklebt und mit Kreuzlaser den Mittelpunkt getroffen und zurück gelenkt?Muss das jetzt endlich mal machen, hab meinen eigenen Grillemblem schon entfernt und den normalen originalen erstmal wieder drauf gemacht, vorerst
Bei trockenem Wetter lief es besser, weniger ausfälle.
Jedoch heute bei Regen ist die Distronic bis Zündung aus ausgefallen, bei trockener fahr hat er sich meist nach ca 10 min wieder gefangen und ging dann.
Urlaubsfahrt ohne Distronic/Tempomat wird sonst stressig.Die original Grundplatte hab ich über Kleinanzeigen geschossen.
Warte nur das es ankommt.
Die Grundeinstellung mit SD muss ich auch noch durchführen.Daher bitte genaue anleitung, normaler Spiegel ect, wie fixiert usw.
Zusätzlich werd ich meine Distronic ein paar cm weiter nach vorne verbauen, da ich ja die Mopf Optik habe aber die Vormopf DTR, der abstand zwischen Grundplatte und DTR passt also nicht ganz, ob das was verbessert oder verschlechtert weis ich aber nicht.
Genau, also nen runden Spiegel auf den Distronic Sensor und dann so eingestellt das es Bündig zurück strahlt. Dafür das Auto gerade gestellt gehabt und den Kreuzlinienlaser vorne. Die Höhe von der Distronic Mitte ausgemessen und die Mitte des Strahls vom Laser genauso hoch gestellt. Dann noch ausgemessen wie viel ich den Kreuzlinienlaser links/rechts schieben muss sodass er Mittig steht.
Läuft bis jetzt ohne Probleme und erkennt die vorausfahrenden Autos schon aus der Ferne.
Ähnliche Themen
So kurze Rückmeldung
Distronic hatte ich am anfang provisoris am Can-Kabel im Fussraum drangeklemmt gehabt, diesen hab ich jetzt nach langem hin und her denken, mit Kabeldieben verklemmt, löten würde zu widerstands veränderungen führen, obs für das relevant ist, lässt sich streiten.
Alle profi Werkstätten schwören lieber auf feste Quetschverbindungen, und als letzte option das löten.
Distronic habe ich mittels Spiegel und Kreuzlaser mittig eingestellt, dabei geachtet das mein Rhino wirklich von vorne bis hinten genau mittig vor dem Laser steht, hier mein Dank an RrrKlasse und natürlich den anderen die es auch schon vorher erwähnt hatten.
Mein eigens entworfenes Kühlerlogo musste leider gegen eine gebrauchte Distronic Grundplatte weichen, diesen werde ich aber später mit meinem Logo als Folie verkleben, laut meiner recherche hat die Folie keine nachteile.
Zuletzt mit SD die neue Inbetriebnahme gestartet, damit die DTR sich neu anlernt und sich auf mein Rhino anpasst.
heute erstmals eine lange Strecke von 220 km absolviert ohne ausfälle, ich kann mich nicht wirklich 100% auf den DTR verlassen, aber so war es ja auch nicht vom Hersteller gewollt, sondern soll den Fahrer dabei unterstützen sicherer zu Fahren, und das reicht mir vollkommen aus.
Sogar Fahrräder und Motorräder werden jetzt erkannt.
Somit ist mein Ziel erreicht was ich wollte, dank an alle die mir dabei geholfen, bei problemen.
Hab jetzt nen gebrauchten Distronic Hebel fürn Appel und Ei bekommen 😁
Wird dann eingebaut wenn ich wieder Lust und Laune hab 😁
Zitat:
@berndthiel1 schrieb am 7. August 2024 um 14:46:11 Uhr:
Frage: gibt es sowas wie "Lane Assist" oder "Active Lane Assist" für den W251 auch?
Gabs nie für den w251
kannst du die Mercedes Teilenummer senden?
https://merc.com.ua/.../de13e95079f149a19b660d9017dce050 als Hilfestellung aber was noch?