Nachrüstung Dieselpartikelfilter

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage. Ich habe einen A6 Avant 1,9 TDI, Baujahr 11/2004 mit Euro 3.
Da zur Zeit überall Umweltzonen eingeführt werden, habe ich Angst das ich irgendwann mit meinem Auto nicht mehr zur Arbeit komme, da keine Grüne Plakette.

Weiss jemand ob ich in Euro 4 komme, wenn ich einen Dieselpartikelfilter nachrüste?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss Stephan.

21 Antworten

ein wenig handeln geht immer😉. Ich bleib etwas unter 1.0OO Euro mit Einbau.

Keine Ahnung wieviel der zweite Kat kostet , war aber nicht billig

Ich fahre den 1.9TDI (EZ 12/03) und habe mir vor kurzem bei Audi ein Angebot machen lassen: 1300 EUR inkl. Einbau und neuem Kat. Fand ich ganz schön happig. Wieso unterscheiden sich die Preise derart?

Mal ne Frage bzgl. Kat: an welcher Stelle wird denn eiegtnlich geprüft, ob ich nun die 80.000 km überschritten habe oder nicht? Kann ich mir nicht einfach den DPF einbauen lassen und gut ist? Mir ist der Sinn des Kat-Tauschs einfach nicht klar!

schau mal hier nach

http://www.katspezialist.de

Zitat:

warum der zweite KAT?

bei dem filter von twintec handet es sich nur um ein teil-austausch-system, dh :

Zitat:

Teil-Austausch-System

Der Rußfilterkat ist eine Kombination aus Oxidationskatalysator und Filter. Die originale Abgasanlage beinhaltet zwei Katalysatoren. Einen vorderen (motornahen) und einen hinteren Katalysator (Unterbodenkatalysator). Der Unterbodenkatalysator wird gegen den Rußfilterkat ausgetauscht. Damit muss lediglich der motornahe Katalysator erneuert werden, wenn dieser zum Zeitpunkt der Nachrüstung für mehr als 5 Jahre oder für mehr als 80.000 km im Fahrzeug verbaut war oder sichtbare Mängel aufweist.

Zitat:

Ich fahre den 1.9TDI (EZ 12/03) und habe mir vor kurzem bei Audi ein Angebot machen lassen: 1300 EUR inkl. Einbau und neuem Kat. Fand ich ganz schön happig. Wieso unterscheiden sich die Preise derart?

weils für dein modell wohl kein kombisystem gibt (hab bei twintec und hjs geguckt), dh der nachrüst-dpf wird irgendwo am unterboden in die angasanlage eingesetzt und der kat muß eventuell getauscht werden.

der dpf alleine liegt so bei 670€ plus einbau.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe mir am 30.04.2008 eine Partikelfilter von Twintec einbauen lassen.
Hat mit Einbau 652,12 Euro gekostet.
500,- Euro für den Filter, 48,- für den Einbau, jeweils plus MWSt.

Gruß
Adalbert01

...ich habs getan der DPF ist dran mit Bild:

http://www.motor-talk.de/.../...t-heute-mit-dpf-bild-t1902712.html?...

Moin moin,

danke für Dein Erfahrungsbericht, hab noch ein paar Fragen:
- Wo hast Du denn den Twintec für 500 Euro her ? Die Homepage nennt als Info immer noch über 1000Euro für den A6-DPF.
- Warum twintec und nicht hjs , was waren denn Deine Entscheidungsgründe ?
- gibt irgendwo Zahlenvergleiche der beiden bzgl. Schadstoffeinsparungen ?

Und zu guter letzt:
- Hast Du schon irgendwelche aktuellen Erfahrungen wg. Spritverbrauch/Leistungseinbussen ?

Gruß, PeteSoldout

Deine Antwort
Ähnliche Themen