Nachrüstung - Black Panel Tacho des LCI2
Servus allerseits,
hat jemand schon Infos oder gar Versuche unternommen den neuen Black Panel Tacho nachzurüsten?
Als LCI1 Besitzer ist er das einzige, was mich ein wenig "ärgert" momentan. Glaube zwar, dass die Kosten jenseits von Gut und Böse liegen werden, aber evtl. weiß ja jemand bereits mehr?
Als kleine Annexfrage: Im neuen Tacho steckt ja ebenfalls eine ganz ansehnliche km/h sowie Öltemp Anzeige. Meint ihr, dass diese zukünftig (etwa nach Aufspielen einer neueren Software) durch Codierung auch in den LCI1 Modellen sichtbar gemacht werden könnte?
Bin dankbar für sämtliche Hilfe. Bin sicherlich/hoffentlich nicht der einzige, der über eine solche Nachrüstung nachdenkt.
Liebe Grüße
Georg
Beste Antwort im Thema
So, dann will ich mich aus meinem Urlaub auch kurz zu Wort melden. Wir haben den M2 LCI "Black Panel" Tacho in unserem 2016er M2 und 2016er F20 120d LCI nachgerüstet. Eine große Digitale Geschwindigkeitsanzeige gibt es nicht. Des Weitern steht natürlich nur beim M2 auch das große M2 im Tacho. Bei einen nicht M Modell steht dort nur die Uhrzeit, bei einem M Perf. Modell entweder M140 oder M240i. 😉
Mit dem Verbau des neuen Tacho gehen nun endlich die Motoröltemperaturanzeige. Des Weiteren ist die Speed Limit Info nun dauerhaft sichtbar. Die Beleuchtung ist bei Tag sowie Nacht weiß, die Zeiger rot beleuchtet.
Wenn Ihr noch Fragen habt dürft Ihr die gerne hier stellen. Ich schaue aber aufgrund meines Urlaubes nur sporadisch hier rein. 😉
156 Antworten
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 26. August 2017 um 19:25:11 Uhr:
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 25. August 2017 um 14:03:19 Uhr:
So ich kann das aufklären: auch im BMW Werbevideo für den neuen M140i ist das Klimadisplay nachts nach wie vor rot! Also keine Änderung nötig.habe heute geschaut bei meinem 1er, die Anzeige vom Klimateil bleibt weiß, egal ob Licht an oder aus. Lediglich die Tasten werden rot beleuchtet.
Licht an oder aus ist nicht relevant. Sofern das BMW Video da nicht falsch ist, was ich erstmal nicht glaube: Lege deine Hand, ein Blatt etc. vor den Lichtsensor vorne auf der Frontscheibe. Dann sollte es rot werden. Das ist nicht durch Licht ein/aus steuerbar sondern durch den Sensor.
Zitat:
@BMW_Rg schrieb am 26. August 2017 um 17:06:37 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 26. August 2017 um 10:06:40 Uhr:
Und die Displays im KI -also nicht die Zifferblätter- werden die nachts auch rot?Bleibt alles weiß.
So soll es sein. Aber dann wäre es eben auch wichtig, dass das Klimadisplay auch weiß bleibt.
Und ja - ausschlaggebend ist bereits beim "LCI 1" die Umgebungshelligkeit, nicht Licht an oder aus.
Wie ist es denn nun aktuell?
Die Antworten sind noch nicht eindeutig...
Ich traue dem BMW Video wo der M140i mit weißem Black Panel, roten Zeigern und roter Klimaanzeige durch die Nacht düst 😉
Der Tacho ist bei Nacht ebenfalls weiß beleuchtet, das Klimabedienteil ist nachts rot und nur tagsüber weiß. Die Digitale Geschwindigkeitsanzeige kann codiert werden und ist dann wesentlich größer als beim normalen erweiterten Tacho (zu sehen in dem Instagram Video).
Ähnliche Themen
@rosswell
Mich würde nach wie vor interessieren, was da in etwa codiert wird. Ich möchte nicht bei BMW am Tester stehen, wenn mal irgendwas am Auto Probleme macht, und mein Auto macht dann Probleme wegen falschem FA oder wenn BMW mal ein Update macht dass der Tacho oder Teile davon nicht mehr funktionieren 😉
Mach es doch nicht so kompliziert, wenn ich mein Auto bei BMW abgebe, gibt es eine Umbauliste dazu mit dem Vermerk das keine Software Updates ohne meine Zustimmung bzw. Rücksprache vorgenommen werden. Dies sage ich dem Serviceberater mit Nachdruck! Da gab es noch nie Probleme.
Ich möchte dass es wie Serie ist wenn ich was nachrüsten lasse, es sollen bei Problemen updates machbar sein, ich möchte mich durch eine Nachrüstung nicht einschränken lassen müssen, meine Meinung..
wenn meine Codierungen weg sind nachm Service, weil ein Update dabei war, no problem, dann codiere ich das halt erneut, aber bei BMW klappt alles ohne Probleme und das sollte auch so bleiben. Das Black Panel wäre mir nicht so wichtig, als dass ich da Einschränkungen in Kauf nehmen würde, aber das ist nur meine Meinung.
Heutzutage macht man bei Problem immer erstmal ein Softwareupdate, ohne zu überlegen was der Fehler ist oder ob das Update überhaupt etwas bringt! Ist eben leicht und bringt schnelles Geld. Verstehe dich schon keine Angst, bei mir geht die Umrüstung aber eben über alles. BMW soll ruhig wissen was die Kundschaft alles verbessert / verändert, was in Serie einfach daneben ist! Ich zumindest gebe gern eine Liste ab und der Serviceberater kennt mich nun ganz genau. Bei mir brauchen sie keine Faxen machen, dann lasse ich gleich den Geschäftsführer kommen.
rosswell macht das schon, keine Angst :-)
Ich verstehe deine Sicht auch voll und ganz 😉
Nur mir geht die Serienmässigleit halt über alles und ich weiß gerne, was an meinem Auto verändert wird bei der Nachrüstung. Ich weiß, dass F&F die vermutlich Kompetentesten auf dem Markt sind, aber für mich stehen diese zwei Punkte halt vor der Nachrüstung 😉
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 29. August 2017 um 20:01:52 Uhr:
@rosswell
Mich würde nach wie vor interessieren, was da in etwa codiert wird. Ich möchte nicht bei BMW am Tester stehen, wenn mal irgendwas am Auto Probleme macht, und mein Auto macht dann Probleme wegen falschem FA oder wenn BMW mal ein Update macht dass der Tacho oder Teile davon nicht mehr funktionieren 😉
...so oder so, vor dem Update muss das 240i oder M2 KI gegen das Originale ersetzt werden. Das ist der einfache Weg.
Um das neue KI zum laufen zu bekommen, muss der neue FA nicht ins FEM geschrieben werden.
Wer noch das Basis KI hat, benötigt die HU mit MOST, dazu noch passenden LWL Anschluss anfertigen und zum Schluss die SVT anpassen. Die Meisten werden dabei scheitern.
Gruß
Ich vermute so wie wolli das bei einem Softwareupdate seitens eines BMW Händlers der Tachotausch verlangt wird da dieser dort nicht hineingehört. Sicher wissen wir es aber erst wenn mal jemand bei einem Händler ein Update durchführen lässt. 😉
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte muss man also einfach nur seinen alten Tacho aufheben und bei Bedarf kurz in 5min zurückrüsten. 😉
Also ich habe das KI mit erweiterten Umfängen, also ist das Plug&Play, einstecken ggf. digitale Geschwindigkeit codieren und läuft? Also ich würde das wenn eh bei F&F machen lassen wegen meiner zwei linken Hände 😁 aber ihr habt doch ISTA am Start denke ich, könntet ihr das nicht mal bei der nächsten Nachrüstung einmal an den Tester hängen oder bei eurem 120 und gucken was der sagt? Das mit Rückrüsten und so in 5 Minuten ist ja für nen Laien wie mich eher utopisch 😉
Plug & Play ist es nicht. Es muss noch mit den Fahrzeugdaten codiert werden. An unserem 120d können wir das vielleicht bei Gelegenheit mal testen mit der Updatefähigkeit.
Ich bin einer der "Klassikfreunde" und daher mit meinem Kombi mit erweiterten Umfängen der LCI-Reihe sehr zufrieden. Das Einzige was mir wirklich fehlt ist die (Öl)Temperaturanzeige.
Vielleicht passt die Frage daher hier rein: Ist es machbar (nur) diese zu kodieren ? Ich meine ohne den Hardwaretausch auf BlackPanel.
Sehr gut ist auch noch die Option die Verkehrzeichenerkennung immer angezeigt zu bekommen.