Nachrüstung - Black Panel Tacho des LCI2
Servus allerseits,
hat jemand schon Infos oder gar Versuche unternommen den neuen Black Panel Tacho nachzurüsten?
Als LCI1 Besitzer ist er das einzige, was mich ein wenig "ärgert" momentan. Glaube zwar, dass die Kosten jenseits von Gut und Böse liegen werden, aber evtl. weiß ja jemand bereits mehr?
Als kleine Annexfrage: Im neuen Tacho steckt ja ebenfalls eine ganz ansehnliche km/h sowie Öltemp Anzeige. Meint ihr, dass diese zukünftig (etwa nach Aufspielen einer neueren Software) durch Codierung auch in den LCI1 Modellen sichtbar gemacht werden könnte?
Bin dankbar für sämtliche Hilfe. Bin sicherlich/hoffentlich nicht der einzige, der über eine solche Nachrüstung nachdenkt.
Liebe Grüße
Georg
Beste Antwort im Thema
So, dann will ich mich aus meinem Urlaub auch kurz zu Wort melden. Wir haben den M2 LCI "Black Panel" Tacho in unserem 2016er M2 und 2016er F20 120d LCI nachgerüstet. Eine große Digitale Geschwindigkeitsanzeige gibt es nicht. Des Weitern steht natürlich nur beim M2 auch das große M2 im Tacho. Bei einen nicht M Modell steht dort nur die Uhrzeit, bei einem M Perf. Modell entweder M140 oder M240i. 😉
Mit dem Verbau des neuen Tacho gehen nun endlich die Motoröltemperaturanzeige. Des Weiteren ist die Speed Limit Info nun dauerhaft sichtbar. Die Beleuchtung ist bei Tag sowie Nacht weiß, die Zeiger rot beleuchtet.
Wenn Ihr noch Fragen habt dürft Ihr die gerne hier stellen. Ich schaue aber aufgrund meines Urlaubes nur sporadisch hier rein. 😉
156 Antworten
Noch ein paar Updates zur Nachrüstung des M2 LCI Black Panel Tachos in einem M235i.
Folg. Features bringt der neue Tacho mit sich:
- Anzeige der Motoröltemperatur (siehe Video)!!
- "Black Panel" Optik
- Skala bis 300km/h
- Digitale Geschwindigkeitsanzeige in groß
- ///M Logo im Drehzahlmesser
- weiße Beleuchtung Tag & Nacht
- rot beleuchtete Zeiger
- Speed Limit Info dauerhaft eingeblendet (siehe Video)!!
Video: https://youtu.be/bF3nGDfYYbA
Wer Lust auf so eine Nachrüstung hat darf sich gerne bei mir melden. 😉
So long
Euer rosswell
Ist der Tacho fest ins Auto integriert oder gibt es in irgendeiner Art und Weise bei BMW dann Probleme, wenn dort mal Updates aufgespielt werden müssen o. ä?
Man müsste mal testen ob ein Softwareupdate trotzdem durchläuft.
Ich vermute aber mal das es mit Softwareupdates Probleme geben könnte bei vor LCI Fahrzeuen da der LCI Tacho erst in Fahrzeugen ab 07/17 verbaut wurde. Im Zweifelsfall muss man sich also kurz die 5-10min nehmen und den alten Tacho für das Softwareupdate einbauen und danach wieder auf den LCI umbauen. Also nicht wirklich viel Arbeit. 😉
Ähnliche Themen
Moin, hört sich ja alles sehr gut an. Schicke doch kurz ne PN welche Teile besorgt werden sollen am besten Teilenummer und was es kostet die Sachen bei euch zu Codieren.
Der Tacho kann einfach so durch den alten getauscht werden, ohne das dort etwas mit dem Tester codiert/gelöscht werden muss?
Kfz: M135i 03/16 F20 Tacho mit Erweiterung.
Das steht doch paar Beiträge weiter oben, klar muß codiert werden. Es sollte aber auch mal gesagt werden das der Tacho seit 4 Wochen nicht lieferbar ist und auch kein Liefertermin bekannt ist!
Im übrigen muß selbst ein Batteriewechsel codiert werden, die Zeiten mit Plug and Play sind längst vorbei.
Eigentlich sollte es so gehen: Zeitkriterium im FA anpassen, dann das Kombi neu codieren (und/oder flashen)
Individuelle Anpassungen dann per FDL Codierung
Ja würde auch wenn dann erstmal ganz normal nach FA codieren, wenn das nicht klappt mit geändertem ZK nach FA Codieren, eigentlich sollte das reichen, vielleicht probiert es ja mal jemand 😉
Ich habe die Tage in einem 1er mit diesem Black-Panel-Tacho gesessen. Im Konfigurator finde ich jedoch nur die Option "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" für 150 Euro Aufpreis. Ist das schon der Black-Panel-Tacho?
Der Black Panel Tacho ist seit dem neuerlichen LCI serienmäßig.
In erweiterten Umfänge bedeuten, dass das Display unter den Armaturen deutlich größer ist und z.B. Navi-Hinweise darstellen kann.