Nachrüstung Anhängerkupplung Touran 2 (5T) ab 09/2015 von Westfalia
Endlich habe ich auch einen passenden Elektrosatz für eine Nachrüst-AHK gefunden.
https://www.westfalia-automotive.com/.../
AHK gibt es ja bereits von starr ab 110 € bis abnehmbar ab 220 € und hoffentlich bald auch schwenkbare. Der E-Satz kommt ohne Codierung aus und ist von Westfalia 13pin VW Passat B8 Variant / VW Touran Artikelnummer 321863300113 kostet ca 115 €.
Einbaukosten in einer freien spezialisierten Fachwerkstatt ab 270 € bis 400 €.
Die online zu findenen Einbauanleitungen, sind noch etwas dürftig. Da ich bereits eine AHK nachträglich am Octavia montiert habe, sehe ich es nicht ganz so kompliziert. Nun kann mein Touran 81 KW endlich kommen.
Sollte einer vor mir ran dürfen, bitte bitte posten, am besten mit Bildern.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die eine Anhängerkupplung original oder fest nachrüsten wollen die Codierung:
So hier die komplette Codierung:
Anhängerkupplung-Aktivierung/Freischaltung (Nachrüstung)
Stg 19 >Verbauliste >"69-Anhänger" aktivieren
Stg 01 >Codierung > Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed) - wenn nicht akzeptiert: auslassen
Stg 03 >Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen
Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" (manuelly removable)" setzen
ODER
Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" ( elektrisch auslösbar)" setzen
Stg 13 >Codierung > Byte 02 > Bit 3 aktivieren
Stg A5 >Codierung > Byte 16 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" setzen
Stg 69 >Codierung > 0100000202000000 ( überprüfen!! )
Stg 09 > Zugriffsberechtigung: 31374 ? >Anpassung > Kanal "Vernetzung-Anhaengeranschlussgeraet" >Wert auf "verbaut" setzen
ODER
Stg 09 >Codierung > Byte 01 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed)
Sollte die Front-/Vorfeldkamera verbaut sein, so muß sie vermutlich ebenfalls codiert/angepasst werden.
Ich hoffe euch helfen zu können.
Ein "Danke" tut nicht weh.
514 Antworten
Also mein ACC-Fehler ist nun auch weg. Es lag tatsächlich an dem STG 13. Hier war in Byte 3 das Bit 3 nicht gesetzt. Dieser Fehler hatte zur Folge dass auch zwei weitere STG Fehler meldeten(Unplausibles Signal). Hab das Bit gesetzt, brauchte hier aber eine Zugriffsberechtigung(hab ich leider nicht mehr im Kopf, kann aber nachsehen)->und siehe da, alle Fehler gelöscht und keiner mehr vorhanden.
STG 01 (Motorelektronik) konnte ich nicht setzten(evtl. auch Zugriffsberechtigung), ist wohl auch nicht nötig.
Hallo,
ist das bei Euch auch so, wenn die Anhängerkupplung ausgeklappt ist funktioniert die ACC Distanzregelung nicht mehr.
Meine ist original verbaut.
Ich finde es blöd, wenn ich meinen Fahrradträger montiert habe und mein Tempomat nicht mehr geht.
Gibt es eine Möglichkeit es zu codieren?
Zitat:
@signumpower schrieb am 20. Juni 2017 um 15:46:22 Uhr:
Hallo,ist das bei Euch auch so, wenn die Anhängerkupplung ausgeklappt ist funktioniert die ACC Distanzregelung nicht mehr.
Meine ist original verbaut.
Ich finde es blöd, wenn ich meinen Fahrradträger montiert habe und mein Tempomat nicht mehr geht.
Gibt es eine Möglichkeit es zu codieren?
Das wäre ja echt suboptimal...
Laut diesem Thread ist dem aber nicht so (zumindest beim Golf 7)...
Zitat:
@signumpower schrieb am 20. Juni 2017 um 15:46:22 Uhr:
Hallo,ist das bei Euch auch so, wenn die Anhängerkupplung ausgeklappt ist funktioniert die ACC Distanzregelung nicht mehr.
Meine ist original verbaut.
Ich finde es blöd, wenn ich meinen Fahrradträger montiert habe und mein Tempomat nicht mehr geht.
Gibt es eine Möglichkeit es zu codieren?
Hmm, bei mir geht ACC mit Anhänger.
Original Steuergerät hat aber eine Glühlampenüberwachung integriert; speziell, wenn Bremsleuchten des Anhängers nicht gehen -> kein ACC
Betonung liegt auf "Lampen"
Ähnliche Themen
Zitat:
@signumpower schrieb am 20. Juni 2017 um 18:08:35 Uhr:
also wie geschrieben es ist eine original verbaute AHK. nicht nachgerüstet
Dann liegt's evtl. am Fahrradträger...
Vielleicht ist ein Birnchen bei den Bremslichtern defekt!
Hallo zusammen,
nach einigen Kilometern habe ich nun immer wieder der Fehler im STG 13
Datenbus empfangener Fehlerwert U112300 - sporadisch.
Hat das überhaupt was mit der AHK zu tun und ist es normal, dass sporadische Fehler in den Steuergerät auftauchen, aber dem Fahrer gar nicht über MFA oder Navi gemeldet werden?
Diese Art von sporadischen Fehlern hatte ich bisher in sämtlichen VCDS Auto-Scans meines MQB Tourans, verteilt über unterschiedliche STGs. Auch in andere MQB Foren tauchen diese Fragen immer wieder auf.
m.M.n kann man diese Fehler ignorieren.
Die Buskommunikation scheint sich ab und zu "aufzuhängen", ist aber offensichtlich schadlos.
Zumindest mein Touran (mit nicht wenig Steuergeräten) fährt seit Februar 2016 trotz dieser Kommunikationsfehler ohne Probleme.
"Echte" Fehler werden in der Regel im KI bzw. MFA mitgeteilt.
Hallo,
Weiß zufällig jemand ob der Leitungssatz 3G5971124 vom Passat B8 mit der Steckdose für die schwenkbare Kupplung auch für den Touran 5t passt? Auch wegen der PIN Belegung.
Gruß
Andreas
Hab gerade zu nem guten kurs ne org ahk kpl. mit strg und schalter geschossen. Die soll jetzt auch ran. Wie habt ihr das mit dem schalter gemacht, wo? Evtl ein bild davon?
AHK-Nachrüstung Westfalia in Touran 2012er Baujahr:
Fotos für alle Interessierten: Sicherungskasten, Schweller und Kofferraum.
Ein Freund hat es erfolgreich erledigt.