Nachrüstung Anhängerkupplung Touran 2 (5T) ab 09/2015 von Westfalia

VW Touran 2 (5T)

Endlich habe ich auch einen passenden Elektrosatz für eine Nachrüst-AHK gefunden.

https://www.westfalia-automotive.com/.../

AHK gibt es ja bereits von starr ab 110 € bis abnehmbar ab 220 € und hoffentlich bald auch schwenkbare. Der E-Satz kommt ohne Codierung aus und ist von Westfalia 13pin VW Passat B8 Variant / VW Touran Artikelnummer 321863300113 kostet ca 115 €.

Einbaukosten in einer freien spezialisierten Fachwerkstatt ab 270 € bis 400 €.

Die online zu findenen Einbauanleitungen, sind noch etwas dürftig. Da ich bereits eine AHK nachträglich am Octavia montiert habe, sehe ich es nicht ganz so kompliziert. Nun kann mein Touran 81 KW endlich kommen.

Sollte einer vor mir ran dürfen, bitte bitte posten, am besten mit Bildern.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die eine Anhängerkupplung original oder fest nachrüsten wollen die Codierung:
So hier die komplette Codierung:

Anhängerkupplung-Aktivierung/Freischaltung (Nachrüstung)

 

Stg 19 >Verbauliste >"69-Anhänger" aktivieren


Stg 01 >Codierung > Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed) - wenn nicht akzeptiert: auslassen


Stg 03 >Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen


Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" (manuelly removable)" setzen

ODER
Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" ( elektrisch auslösbar)" setzen

Stg 13 >Codierung > Byte 02 > Bit 3 aktivieren


Stg A5 >Codierung > Byte 16 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" setzen


Stg 69 >Codierung > 0100000202000000 ( überprüfen!! )


Stg 09 > Zugriffsberechtigung: 31374 ? >Anpassung > Kanal "Vernetzung-Anhaengeranschlussgeraet" >Wert auf "verbaut" setzen

ODER
Stg 09 >Codierung > Byte 01 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed)

Sollte die Front-/Vorfeldkamera verbaut sein, so muß sie vermutlich ebenfalls codiert/angepasst werden.

 

Ich hoffe euch helfen zu können.

 

Ein "Danke" tut nicht weh.

514 weitere Antworten
514 Antworten

Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstkupplung (abnehmbar) von VW? Hab ein recht faires Angebot (ca 800€) von meinem Freundlichen bekommen und werde es wohl machen lassen.

Was mich jetzt noch interessiert ist die Frage nach der EasyOpen Funktion der Heckklappe? Funktioniert sie, oder nicht? Aus der BA werde ich nicht schlau und zu AHK gibt es nur den Hinweis: "keine oder eingeschränkte Funktion"

Hallo.

Also ich habe die Originale schwenkbare Ahk nachgerüstet und es funktioniert wie vorher auch. Ich denke es wird auch bei dir weiterhin funktionieren. Die grundträger der Ahk sind ja identisch denke ich.

bei eingetecktem stecker öffnet die Klappe nur noch am Griff. Öffnen über Schlüssel und Taste innen sind dann gesperrt. Ohne Stecker ist alles normal. (original vw Kupplung)

Damit kann ich gut leben! Danke für die Info!!! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Touri2017 schrieb am 1. Juni 2017 um 18:38:58 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstkupplung (abnehmbar) von VW? Hab ein recht faires Angebot (ca 800€) von meinem Freundlichen bekommen und werde es wohl machen lassen.

Was mich jetzt noch interessiert ist die Frage nach der EasyOpen Funktion der Heckklappe? Funktioniert sie, oder nicht? Aus der BA werde ich nicht schlau und zu AHK gibt es nur den Hinweis: "keine oder eingeschränkte Funktion"

Mit allem Drum und Dran? Das finde ich auch fair und würde es machen. In welchen Großraum lässt Du das denn machen?

In Celle (Nähe Hannover). Kupplung mit E-Satz und Montage für 860€ und mit ner aktuellen Aktion vom Autohaus bekomme ich darauf nochmal 50 € Rabatt. Morgen geht's zum Einbau 🙂

Zitat:

@Touri2017 schrieb am 6. Juni 2017 um 12:28:57 Uhr:


In Celle (Nähe Hannover). Kupplung mit E-Satz und Montage für 860€ und mit ner aktuellen Aktion vom Autohaus bekomme ich darauf nochmal 50 € Rabatt. Morgen geht's zum Einbau 🙂

Ist das ein VW Händler?

Mir wurden nämlich schon mal 1.200 EUR von einer VW Werkstatt genannt 🙁

Egal, denn ich bestelle jetzt einen neuen mit schwenkbarer AHK...

Jup... beim Vertragshändler!

Hallo, ich klinke mich hier mal frech ein.
Ich habe eine AHK über eine freie Meisterwerkstatt einbauen lassen.
Kosten:
ANHÄNGEVORRICHTUNG NACHTRÄGLICH MONTIEREN * 260,00Euro
STOßFAENGERABDECKUNG AUS UND EINGEBAUT. 76,00Euro
321815900113 ANHÄNGEVORRICHTUNG ABNEHMBAR ->habe ich im Netz selbst bestellt 413 Euro

Dann schickte er mich zur VW-Werkstatt, da er den ACC-Fehler nicht gelöst bekommen hat. Die sollen das online codieren. Diese wollten dann einen Maßnahmencode - hatte ich nicht, weil nicht über VW bestellt. Nach längerem probieren haben diese abgebrochen, weil Lohnkosten schon über 100 Euro.
Dann war ich beim Bosch-Service der hängte sein Gerät an und konnte Anhängerbetrieb auch nicht Codieren, es kam eine unbekannte Fehlermeldung. Zudem seien Fehler vom Gateway, dem ACC-Steuergerät und dem Motorsteuergerät im Fehlerspeicher, das deutet auf ein Fehler beim Anschließen der BUS-Leitungen.
Dann nahm ich das ganze selbst in die Hand und hab die Stecker im BCM kontrolliert->alles nach Anleitung angeschlossen und Kontakt ist vorhanden.
Info von Westfalia, ist alles gar kein Problem muss jede freie Werkstatt Codieren können.

Nach dem Bericht von MV97 sollte es doch so "einfach" möglich sein:

1. Gateway (19) in der Verbauliste die Anhängerkupplung (69) anmelden.
2. Einparkhilfe (10, wenn vorhanden) in Byte 3 das Bit 1 auf 1 setzen
3. Distanzregelung/ACC (13, wenn vorhanden) in Byte 3 das Bit 3 auf 1 setzen

Das beste kommt zum Schluss ein angeschlossener Anhänger funktioniert einwandfrei!

Wie kann das sein, dass es mehrere Werkstätten nicht hinbekommen diesen ACC-Fehler wegzucodieren?
Wie kann ich die Heckklappe Codieren, dass Sie nicht per FFB öffnet, wenn Anhängerbetrieb(sonst gibts ne Delle wegen Stützrad)?

War der ACC Fehler vielleicht vorher schon? Welcher Fehler?
Ich glaube im ABS gibt es noch eine Gespannstabilisierung, habe im Moment aber nicht parat wo. Kann ich später aber mal nachschauen.
Im Steuergerät der Heckklappe den Anhänger aktivieren?

@djskydriver
Genau das ist der Grund, weswegen wir uns letztlich doch für einen neuen Touran mit AHK ab Werk entschlossen haben.

Zudem waren die deutschen Jahreswagen fast genau so teuer wie ein EU Neuwagen.

Gespannstabilisierung ist ein APK im ABS.
AHK fehlt auch noch in der Zentralelektrik (09).
LG

Also dann fasse ich mal zusammen:
1. STG 19 (Gateway): Verbauliste 69- Anhänger aktivieren
2. STG 01 (Motorelektronik) Byte 5 Bit 4 "Anhängerkupplung verbaut" aktivieren
3. STG 09 (Zentralelektrik) Byte 1 Bit 1 aktivieren
4. STG 10 (Einparkhilfe) Byte 3 das Bit 1 auf 1 setzen (falls vorhanden)
5. STG 13 (ACC) in Byte 3 das Bit 3 auf 1 setzen (falls vorhanden)

...und für Gespannstabilisierung muss man nichts extra codieren? Ich hatte mal sowas gelesen:
STG 03 (Bremsenelektronik) Gespannstabilisierung auf aktiviert setzen->denk mal das ist aber von Haus aus codiert.

STG01 war ich mir nicht sicher, ob das noch mit dem ab Werk verbauten Zusatzlüfter zusammen hängt.
Habe ich bei mir aber auch gesetzt und macht keine Probleme.
Und der Fehler im ACC ist mit dieser Codierung noch vorhanden?

So... AHK ist nachgerüstet! Man sieht nix und EasyOpen funktioniert wie gewohnt. Lt. meinem Händler muss auch nix eingetragen werden und sogar in der VW-Datenbank hat mein Fahrzeug jetzt eine AHK als Ausstattung ab Werk. Somit auch 100km/h Zulassung etc. wie bei der schwenkbaren Variante. Gekostet hat mich der Spaß glatte 800€... da kann man nicht meckern, wie ich finde. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen