Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Ich hab mir ne AHK und den passenden neuen elektrosatz geholt und alles einbauen lassen von Rameder. Bisher funktioniert es.
Ne gebrauchte originale AHK kannst dir auch holen, nur wie es da mit dem alten elektrosatz aussieht weiß ich nicht. Über codierung soll es wohl auch gehen
der e-satz passt (jedenfalls wenn du eine von westfalia nimmst)
die org. hat den taster zum ausklappen ; da muss ein eigener E-Satz her- den gibts auch meines Wissens nicht einzeln
Was meinst du mit neuem Elektrosatz? Den 13poligen von Jäger mit Steuergerät?
Den man in diversen Shops bekommt mit den verschiedenen Ahja? Welche hast du verbaut? Was hast du gezahlt? Musste man noch etwas codieren?
Zitat:
@petconsoe1 schrieb am 12. Juni 2018 um 19:24:59 Uhr:
Ich hab mir ne AHK und den passenden neuen elektrosatz geholt und alles einbauen lassen von Rameder. Bisher funktioniert es.
Ne gebrauchte originale AHK kannst dir auch holen, nur wie es da mit dem alten elektrosatz aussieht weiß ich nicht. Über codierung soll es wohl auch gehen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:25:43 Uhr:
der e-satz passt (jedenfalls wenn du eine von westfalia nimmst)
die org. hat den taster zum ausklappen ; da muss ein eigener E-Satz her- den gibts auch meines Wissens nicht einzeln
Welchen E-Satz meinst du? Den 13poligen der in diversen Shops mit Steuergerät usw. Mit den AHKs angeboten wird?
Ich habe die von Westfalia mit abnehmbaren kopf im Auge. Die kann man in diversen Shops mit Einbau/Montage kaufen.
Ähnliche Themen
Codiert werden in wie fern? Reicht hier eine Person die VCDS hat? Was hast du bezahlt? Oder was genau muss codiert werden
Na die muss ja im System eingepflegt werden.
Glaub 320 € hatte der Einbau gekostet. 60€ die codierung. Ging über Rameder
Zitat:
@Fladder schrieb am 13. Juni 2018 um 23:11:25 Uhr:
Codiert werden in wie fern? Reicht hier eine Person die VCDS hat? Was hast du bezahlt? Oder was genau muss codiert werden
mit dem neuen VCDS V2 gehts auch
ansonsten VCP
Okay, Danke für die Infos.
Kann man die Nachrüstkupplungen auch installieren wenn das Fahrzeug nicht mit einer anhängervorbereitung ausgestattet ist?
Muss man Dann größere Lüfter verbauen?
Favorisiertes Fahrzeug wurde vor der Nase weggekauft 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Juni 2018 um 11:38:10 Uhr:
klar ; auch alles schon mehrfach gemacht
nein lüfter muss nicht rein
Ist eine Frage was man unter muss versteht, laut Audi soll der auf jeden Fall rein, ev. ist das abhängig vom Modell.
Wäre ein 190ps frontantrieb.
D.h. es ist nicht essenziell die Vorbereitung zu haben? Ist es ohne den Mehraufwand, wenn ich die z.b online inkl. Einbau, Kabelsatz etc.bestelle?
Z.B Folgende:
https://www.kupplung.de/...ttsatz-inkl-montage-147566-14696-1-rmp.html
Welche ist den zu empfehlen? Da es doch zum Teil größere Preisunterschiede gibt.
Wenn die Vorbereitung nicht unbedingt notwendig ist was hat diese dann für eine Daseinsberechtigung?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Juni 2018 um 11:38:10 Uhr:
klar ; auch alles schon mehrfach gemacht
nein lüfter muss nicht rein
@Fladder die Vorbereitung muss nicht sein, mit Vorbereitung ist es auf jeden Fall etwas günstiger, wenn Du es bei Audi machen lässt. Sollte es ein Leasing Auto werden, was ja auch als Jahreswagen möglich wäre, würde ich es eng mit der Leasing abstimmen. Ist es ein Auto in Deinem Eigentum, so solltest Du Dir nur bezüglich einer ev. noch laufenden Garantie Gedanken machen, wenn z.B. der Lüfter nicht gewechselt wird und Du einen Motorschaden aus dem oder einen anderen Grund bekommst, UND es der Werkstatt auffällt so könnten die die Kostenübernahme verweigern. Solltes Du das Auto später mal verkaufen, so würde ich den Käufer auf jeden Fall davon in Kenntnis setzen, dass die Kupplung nur für kleine Lasten ist und nicht den Herstellervorgaben entspricht (dies jedoch auch nur, wenn Du das Auto verhältnismäßig jung verkaufst und nicht als halber Abwracker.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Juni 2018 um 15:13:00 Uhr:
der aufwand ob mit oder ohne vorrüstiung ist nahe zu der gleiche (Verkabelung)
und der Lüfter! Und sie sieht es mit dem Auschnitt in der Heckschürze aus?