Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK

Audi A4 B9/8W

Hallo

Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.

Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?

Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?

Sorry für die vielen Fragen. :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)

1228 weitere Antworten
1228 Antworten

du verwechselst das mit SFD1 !
SFD2 nenne mir mal ein tool was es kann 😉
weder obd2 noch vcp kann es. .. KeCodi etc auch nicht

VCDS kann es in der Beta Version. Zumindest lese ich damit die Fehler aus.
Bosch Esitronic kann SFD2.

Hallo, ich weiß das Thema wurde bestimmt schon oft im Thread besprochen. Aber ich habe eine Frage wo ich noch keine richtige Antwort gefunden habe. Ich habe einen Audi A4 B9 FL 45TFIS. Laut MyAudi App ohne AHK Vorbereitung also 1D0. Aber auf meinem Aufkleber im Kofferraum steht nicht 1D0. Was bedeutet das nun? Kann man das trz nachrüsten nur mit mehr Aufwand oder was muss man beachten? Ich habe das Auto gebraucht gekauft, ohne an eine AHK zu denken. Leider benötige ich jetzt eine und würde gerne die Original Schwenkbare AHK nachrüsten lassen bei der Firma Wibutec oder bei Audi selbst so wie die Preivorschläge sind.

Danke schonmal an die Antworten.

Schönen Abend 😁

Die Vorbereitung hat lediglich einen größeren Kühler, den Ausschnitt im Diffusor und den zusätzlichen Sicherungsträger im Kofferraum wenn man einen Benziner hat, beim Diesel wäre er schon da.

Wenn du nicht non stop riesige Lasten in den Bergen oder in extremer Hitze ziehst, kann man den anderen Kühler vernachlässigen.

Der Ausschnitt im Diffusor ist angezeichnet um ihn auszuschneiden und der zusätzliche Sicherungsträger ist auch nich schwer zu verbauen, da er nahe der Batterie sitzt.

Ähnliche Themen

@christian-88 Ah ok vielen Dank für die Antwort. Und die AHK brauche ich nur um Grünschnitt etc zu fahren, also nicht wirklich schwere Lasten. Ich habe mit einem Kollegen gesprochen und der meinte, dass es vielleicht auch an meiner S-Line liegt, dass ich die PR-Nr. nicht habe. Kann das sein? Denn ich gehe davon aus das es egal ist was man hat.

Leute eine wichtige frage noch!
Wenn ich mir eine Originale AHK kaufe ( gebraucht) was muss dabei sein?
Steuergerät
Kabelsatz
Taster? ( nachbau taster kaufen ist nicht dabei!)

muss die originale codiert werden ?

wie sehen die stecker aus im Kofferraum um eindeutig zu sehen das ein steuergerät vorhanden ist ( und oder stecker)

will nichts verkehrt kaufen

p.s die AHK hat teile nummer

8W0800491M

Ja das STG, Kabelsatz und der Taster. Es muss immer codiert werden.

Zusätzlich noch, weil bei gebrauchten selten dabei:

- Styroporeinsatz 2x 8W0 807 247 A
- Schrauben
• 2x N 912 568 01
• 2x N 912 569 01
- Kappe Kugelkopf 8R0 803 910
- Halter Steuergerät 8W0 907 297
- Taster 8W0 959 511 5PR zzgl. Halterahmen 8W5 867 255 4PK
- Aufkleber 8K0 010 526 und 8K0 010 562
- Sicherungen
• 2x 15A
• 2x 25A

Ich bin jetzt dabei alle Teile für die Nachrüstung zusammenzusuchen. Dabei bin ich auch auf die Sache mit dem Rückruf 66M6 bzw. 66M7 gestoßen, dass es da wohl Probleme mit dem Sperrbolzen gäbe.

https://www.motor-talk.de/.../...haengerkupplung-ahk-t5948688.html?...

Kann man ab einem bestimmten Produktionsdatum der AHK gänzlich ausschließen, dass man mit diesem Problem konfrontiert wäre?

Hätte eine in Aussicht, die 02/23 produziert wurde, also Recht spät in der Bauzeit des B9.

der Rückruf müsste für MJ18/19 gelten...

Alles klar danke, dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn ich eine aus 2023 nehme.

Ein 8W5 Steuergerät sollte auch passen, habe ich rausgefunden. Zur Not hätte ich VCP an der Hand um das entsprechend zu parametrisieren zu können.

Wer noch einen Sicherungsträger 8W0 055 307 ( Für Fahrzeuge ohne den roten Sicherungsträger für die Stromversorgung der AHK) gebrauchen kann- Bitte PN …

Eine Frage : Wenn ein Fahrzueg die AHK Vorbereitung hat. Kann man nur die orig. AHK nachrüsten oder geht auch eine von einem anderen Hersteller?

Der Einbau bei einer Werkstatt die sich darauf spezialisiert haben verlangen ca. 1000 Euro für den kompletten Einbau inkl. Kabelverlegung und Codierung.

Wenn das Auto die Vorbereitung hat müsste es je etwa günstiger sein da die Kabel nicht nach vorne verlegt werden müssen.

Hat dies jemand in der Konstellation schon mal gemacht.

klar geht beides ^

Ich habe nachträglich eine AHK anbringen lassen. Audi wollte für die Schwenkbare ca. 2500€. Das war mir zu teuer. Deshalb habe ich von einer freien Werkstatt eine abnehmbare AHK von Westfalia einbauen lassen. Das hat insgesamt ca. 850€ gekostet. Die AHK wurde manuell reincodiert.

Da ich die AHK nicht so oft benutze, war das für mich eine willkommene Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen