Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 22. März 2025 um 22:57:49 Uhr:
Wenn das Auto die Vorbereitung hat müsste es je etwa günstiger sein da die Kabel nicht nach vorne verlegt werden müssen.
Zitat:
Mein A4 hatte die Vorbereitung. Trotzdem ist es noch ein beträchtlicher Aufwand.
Auch ohne Vorbereitung spielt sich alles hinten links im Kofferraum ab, wobei diese im A4 sehr dürftig ausfällt: bis auf den dickeren Kühler, den roten Sicherungsträger (bei Dieseln auch so vorhanden) und dem Ausschnitt im Diffusor ist da sonst nix vorbereitet.
Ich bin übrigens gerade dabei die originale nachzurüsten und bin unter 650€ an Materialkosten und da ist wirklich alles dabei, sogar die Aufkleber wie sie werkseitig angebracht sind.
Der Einbau erfolgt demnächst in Eigenregie.
Der Vorteil der Originalen liegt in der eingetragenen Codierung bei Audi. Im Falle eines Tausches von Steuergeräten und Updates wird das alles automatisch wieder mit eingetragen. Leider lässt sich das der Hersteller fürstlich entlöhnen.
Ob die freien Werkstätten das auch machen, glaube ich eher nicht. Dort wird es wahrscheinlich nur im Auto eingetragen.
me3
Gibt es überhaupt eine Nachrüstkupplung von Audi samt Aktionscode?
Beim 8K gab es noch entsprechende SVM-Codes, beim B9 sind mir keine bekannt...
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Hat zufällig jemand eine Einbauanleitung für die Originale AHK? Insbesondere der Anschluss der Kabel würde ich gerne wissen.
Habe mir ebenfalls die originale schwenkbare besorgt. Danke für eure Hilfe
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. März 2025 um 22:33:11 Uhr:
Gibt es überhaupt eine Nachrüstkupplung von Audi samt Aktionscode?Beim 8K gab es noch entsprechende SVM-Codes, beim B9 sind mir keine bekannt...
Ja, gibt es.
Da sieht man auch gut, was alles dabei ist. Teilenummer sollte 8W0 092 157 (B) sein.
https://www.kleinanzeigen.de/.../3026377344-223-4243?...
@R32Alex hab dir eine PN geschickt.
Hallo,
Ich plane gerade den Einbau der original AHK in meinen B9 FL Modelljahr '20. Dabei bin ich auf einen Text gestoßen wo erwähnt wird dass bei PR Nr.: 4i3 (keyless entry ohne safe lock) eine zusätzliche Befestigungsleiste benötigt wird.
Diese hat die Teilenummer 8W0 807 900 (Nr.: 23 auf der Zeichnung).
In der original Einbauleitung wird die Befestigungsleiste nicht erwähnt.
Benötige ich Diese nun oder nicht?
Gruß Marc
Hallo,
ich habe auch Keyless (4F2) und höre das erste Mal von dieser Leiste. Woher stammt denn diese Info?
Meine Vermutung wäre, dass sie dazu dient, das Kabel für die Entriegelung via Fußgeste zu befestigen.
Hier sieht man wie sie aussieht. Bezeichnung auf dem Teil "Befestigungsleiste VIP mit AHK". Wobei ich mir auf die schnelle keinen Reim darauf machen kann, wofür VIP in diesem Zusammenhang stehen könnte.
Preis ist übrigens gut, kostet direkt bei Audi etwa das doppelte.
Das steht in der Beschreibung zur AHK bei Kufatec.
https://kufatec.com/.../46990
Muss denn beim Einbau etwas vom vorhandenen Kabelbaum anders verlegt werden oder so?
Der Kabelbaum der AHK scheint ja direkt am Träger befestigt zu sein.
Wie gesagt, das einzige was ich mir vorstellen kann, ist die Hardware für die sensorgesteuerte Heckklappe, was anderes würde in Verbindung mit Keyless keinen Sinn ergeben. Es werden also wohl die "Antenne(n)" anders verlegt, dass es zu keiner Kollision oder Interferenz mit der AHK kommt.
Ansonsten werden alle Kabel entlang des Trägers auf der linken Seite ins Fahrzeuginnere geführt.
Ich werde mir das Teil Mal besorgen und anhand der Form sollte man auch eindeutig erkennen können, wo es genau verklebt wird.
Infos aus der Praxis kann ich gerne in paar Wochen nachreichen, wenn ich einbauen werde.
Nachtrag:
Hier habe ich ein Bild davon im verbauten Zustand gefunden. Es scheint tatsächlich die Befestigung für die Heckklappensensorik zu sein.
Muss ich mir Mal bei Gelegenheit (Räderwechsel) ansehen, wie das aktuell gelöst ist ohne AHK Ausschnitt.
Edit:
Aber auch ohne AHK aber vorhandenem Keyless scheint es ab Werk verbaut zu sein, was somit auch eine Erwähnung in der Anleitung überflüssig macht.
Jetzt ergibt das ganze einen Sinn, super das Du die Bilder gefunden hast.
Ich war eben noch mal im Erwin unterwegs und habe die Montageübersicht dazu gefunden.
Kann mir nur vorstellen dass die bei Kufatec davon ausgehen dass bei der Herstellung der Öffnung für die AHK die Befestigungsleiste entfernt oder zerstört wird.
Da hier im Thread noch nichts davon erwähnt wurde gehe ich davon aus das die Leiste den Einbau einer AHK ohne Probleme mitmacht.
Was ich bei der Suche auf den Bildern so erkennen konnte, ist da wohl ein knapper Zentimeter Luft zwischen der Leiste und dem Ausschnitt. Wenn man also präzise arbeitet, sollte es da keine Probleme geben.
Wieso Kufatec diese Leiste erwähnt, ist mir ein Rätsel.
Hallo,
ich habe nun die komplette AHK nachgerüstet, leider funktioniert die noch nicht aufgrund des falschen Steuergeräts. Habe ein 8W5 907 383 D genommen und das bekomme ich nicht zum laufen in meinem 01/18 VFL. Der Taster für die AHK bleibt dunkel und das ausklappen des Hakens geht nicht.
Es ist zwar über Diagnose erreichbar, aber nicht codierbar, anfangs hat er mich kurz nach SFD (gibt es im VFL eigentlich nicht) gefragt, jetzt garnicht mehr und Codierungen werden dementsprechend nicht akzeptiert.
Jetzt will ich mir ein älteres holen, aber die bezahlbare Auswahl ist etwas mager. Passend fürs Baujahr wäre ein 4M0 907 383 F.
Kann mir jemand sagen, ob ein 8W1 907 383 A oder auch C in meinem VFL zuverlässig laufen würde? Ich will das ganze endlich zu einem Ende bringen.
Edit:
Hätte jetzt noch ein 4M0 907 383 G aus einem Q7 gefunden. Das sollte mit dem passenden Parametersatz doch passen?
Sollte passen und vielleicht geht das damit sogar auch so, ohne neue Parameter aufspielen zu müssen.