Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Hello Technikeer!
In Erwin gibts da eine genau Anleitung dazu!
Darf ich hier aber nicht - ev PM!
lg M
Hello!
Für alle anderen!
AHK ausschwenken
Gummiabdeckung entfernen
Sperrbolzen anschauen mit Handy oder Spiegel!
Körnerpunkt in der Mitte: Betroffen von Rückruf 66M7 Sperrbolzen
Kein Körnerpunkt in der Mitte - ALLES GUT!
Beim mir schauts wie im Bild aus - d.h. nichts zu tun!
lg M
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juli 2021 um 10:45:30 Uhr:
Zitat:
@ew1010 schrieb am 4. Juli 2021 um 10:18:58 Uhr:
@Scotty 18: Nein kein Nachrüstsatz - ich hab Originalteile aus verschiedenen Quellen besorgt und nachgerüstet!@ Technikeer: Mit Kugelkopf meinst du den Schwenkmechanismus bei ektr. und mechanischer AHK?
Danke und lg M
Ja
ich frag mich wie audi Prüfen will welcher "Sperrbolzen" Verbaut ist, dieser Sperrbolzen ist unter den 2 Platten verbaut im Schwenkmechanismus alles zu.
Das kann man höchstens über die VIN ermitteln welche Charge derzeit verbaut wurde. Wenn werksseitige keine AHZV verbaut wurde ist es auch nicht möglich.
mmmh!
lg M
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne bei meinem A4 Avant B9 von 2017 eine elektrisch schwenkbare ahk nachrüsten und mich bei eBay auf die Jagd nach einem passenden Teil machen, um dann bei k-electronic noch das passende anschlusspaket dazu zu kaufen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Teilenummer der ahk die 8w0092157 ist? In der Bucht werden zum a4 grösstenteils nur andere Nummern angeboten.
Oder hat hier jemand ggf. Noch eine ahk und möchte diese loswerden? 😉
frag mal den "Techniker" hier ; der hat immer welche da ; komplett
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=4610474
Hallo liebe Audi Freunde,
Ich besitze einen Audi A4 Avant g tron Bj. 2017 und würde da gerne eine abnehmbare Anhängerkupplung einbauen. Das Auto ist ab Werk schon mit einer Anhängerkupplung Vorbereitung ausgestattet. Hat jemand ne Idee was mich das nachrüsten kostet bzw was für eine Anhängervoreinrichtung ich bräuchte?
Ich danke euch für die Infos
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
Hallo,
ich habe eine Westfalia nachrüsten lassen. Insgesamt hat mich das 740€ gekostet (Material + Arbeitszeit). Allerdings habe ich das in einer freien Werkstatt machen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
Hallo Matthias, danke dir für deine Antwort. Hast du auch einen Audi A4 Avant g tron?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
Zitat:
Hallo Matthias, danke dir für deine Antwort. Hast du auch einen Audi A4 Avant g tron?
LG
Einen g Tron habe ich zwar nicht und auch nur eine Limo. Aber könnte mir vorstellen dass das keinen Einfluss auf die Nachrüstung einer AHK hat. .. kann mich aber auch irren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
Hallo,
ich habe heute an meinen B9 einen Hamsterhaken rangeschraubt.
War das originale Nachrüstset.
Ich muss damit noch in die Werkstatt um das freischalten zu lassen.
Da ist ja so ein Aktivierungsdokument (SVM-Code) dazu.
Aktuell leuchtet am Auto so ziemlich alles, es sind auch keinerlei Assistenzsysteme verfügbar.
Das hatte ich ehrlich gesagt auch so erwartet. Blöd ist nur dass ich in der Werkstatt erst am 5.11. dran komme.
Ich hatte gehofft das der Haken wenigstens ausschwenkt wenn ich am Knopf ziehe.
Da tut sich aber rein gar nichts. So kann ich nicht mal sehen ob das mechanisch alles passt oder irgendwo schleift oder hängt.
Per Diagnose ist die AHK erreichbar, das BCM2 auch. Der Knopf leuchtet auch weiß.
Ist das so normal, funktioniert die wirklich erst nach Aktivierung?
Karba
Hallo Karba,
Ja das ist normal, da das AHK-Steuergerät noch nicht parametrisiert ist und daher noch nicht richtig weiß, was es genau zu tun hat.
Über das Aktivierungsdokument wird beim freundlichen das AHK-Steuergerät parametrisiert. Aber auch alle anderen Steuergeräte werden entsprechend codiert.
Ich habe die Zeit bis zum Termin beim freundlichen überbrückt, indem ich das Steuergerät nochmals alle Stecker gezogen habe. Somit konnte ich ohne Fehler weiter fahren.
Ich hoffe ich konnte die helfen.
Viele Grüße
Hallo,
na da bin ich ja beruhigt.
Das mit dem Stecker ziehen ist ne gute Idee.
Da kommt man ja auch relativ gut ran.
Karba
Zitat:
@reegeenee schrieb am 24. Oktober 2021 um 20:37:25 Uhr:
Hallo Karba,Ja das ist normal, da das AHK-Steuergerät noch nicht parametrisiert ist und daher noch nicht richtig weiß, was es genau zu tun hat.
Über das Aktivierungsdokument wird beim freundlichen das AHK-Steuergerät parametrisiert. Aber auch alle anderen Steuergeräte werden entsprechend codiert.
Ich habe die Zeit bis zum Termin beim freundlichen überbrückt, indem ich das Steuergerät nochmals alle Stecker gezogen habe. Somit konnte ich ohne Fehler weiter fahren.
Ich hoffe ich konnte die helfen.
Viele Grüße
Hallo Karba, und ? Wie ist es in der Werkstadt gelaufen ?
Warst du direkt bei Audi ?
Wie viel haben die verlangt ?
Alles Geklappt ?
Ich möchte auch eine AHK aber bei Audi 1753 Eur ... und nur die Schwenkversion ist möglich..
Bei Freie Werkstadt habe ich noch nicht nachgefragt..
Deswegen bin ich neugierig wie es mit der Codierung gelaufen ist.
Zitat:
@karba schrieb am 24. Oktober 2021 um 20:00:53 Uhr:
Hallo,ich habe heute an meinen B9 einen Hamsterhaken rangeschraubt.
War das originale Nachrüstset.
Ich muss damit noch in die Werkstatt um das freischalten zu lassen.
Da ist ja so ein Aktivierungsdokument (SVM-Code) dazu.Aktuell leuchtet am Auto so ziemlich alles, es sind auch keinerlei Assistenzsysteme verfügbar.
Das hatte ich ehrlich gesagt auch so erwartet. Blöd ist nur dass ich in der Werkstatt erst am 5.11. dran komme.Ich hatte gehofft das der Haken wenigstens ausschwenkt wenn ich am Knopf ziehe.
Da tut sich aber rein gar nichts. So kann ich nicht mal sehen ob das mechanisch alles passt oder irgendwo schleift oder hängt.Per Diagnose ist die AHK erreichbar, das BCM2 auch. Der Knopf leuchtet auch weiß.
Ist das so normal, funktioniert die wirklich erst nach Aktivierung?
Karba
Hallo Kaddafi,
die Aktivierung im Audi-Zentrum war mit dem Aktivierungsdokument problemlos möglich. Hat 85€ gekostet.
Aber:
In der Anleitung steht das nach Montage der AHK die Heckradare neu kalibriert werden müssen.
In den Werkstattunterlagen findet sich auch der Hinweis das nach Demontage/Montage der Stoßstangehinten die Radare neu kalibriert werden müssen.
Der Serviceberater A war jedoch der Meinung das man das beim B9 nicht braucht.
Ich habe dem zunächst nicht widersprochen da wir letztes Jahr eine AHK aus dem Zubehör an einen B9 geschraubt haben und sich in dieser Montageanleitung nichts dergleichen findet. Und bei dem Kollege funktioniert auch alles.
Ich habe aber neuerdings Probleme mit dem Spurwechselassistenten. Rechts erkennt der nur noch höchst selten Fahrzeuge im toten Winkel (Warnlampe funktioniert, keine Störungsmeldung im Kombi, kein Fehlerspeicher abgelegt).
Ich war deshalb wieder im Audi-Zentrum. Serviceberater B: da muss auf jeden Fall neu Kalibriert werden.
Das ist für mich auch logisch. Heute bringe ich das Auto hin.
Hoffentlich funktioniert es danach wieder wie gewohnt.
Karba