Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK

Audi A4 B9/8W

Hallo

Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.

Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?

Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?

Sorry für die vielen Fragen. :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)

1228 weitere Antworten
1228 Antworten

Zitat:

@karba schrieb am 4. Januar 2022 um 08:31:31 Uhr:


Hallo Kaddafi,

die Aktivierung im Audi-Zentrum war mit dem Aktivierungsdokument problemlos möglich. Hat 85€ gekostet.

Aber:

In der Anleitung steht das nach Montage der AHK die Heckradare neu kalibriert werden müssen.
In den Werkstattunterlagen findet sich auch der Hinweis das nach Demontage/Montage der Stoßstangehinten die Radare neu kalibriert werden müssen.

Der Serviceberater A war jedoch der Meinung das man das beim B9 nicht braucht.
Ich habe dem zunächst nicht widersprochen da wir letztes Jahr eine AHK aus dem Zubehör an einen B9 geschraubt haben und sich in dieser Montageanleitung nichts dergleichen findet. Und bei dem Kollege funktioniert auch alles.

Ich habe aber neuerdings Probleme mit dem Spurwechselassistenten. Rechts erkennt der nur noch höchst selten Fahrzeuge im toten Winkel (Warnlampe funktioniert, keine Störungsmeldung im Kombi, kein Fehlerspeicher abgelegt).
Ich war deshalb wieder im Audi-Zentrum. Serviceberater B: da muss auf jeden Fall neu Kalibriert werden.
Das ist für mich auch logisch. Heute bringe ich das Auto hin.
Hoffentlich funktioniert es danach wieder wie gewohnt.

Karba

nach über 400 a4 8w ahks nachgerüstet höre ich zum ersten mal sowas, selbst bei meinem eigenen a4 8w damals gab es dieses problem mit der nachgerüsteten schwenkbaren nicht.

das ist Schwachsinn mit dem Kalibrieren !
ja es steht so drin genau so bei der Demontage Montage der Front muss ACC kalibriert werden
macht aber in der Praxis keiner (ausser man will Geld verdienen)

die Staubfänger sitzen bei der Montage wieder genau so wie vorher; ansonsten sieht man es spätestens an den Spaltmaßen

Also wenn Scotty18 und Techniker Recht haben dann happerts es irgendwo anders Karba...
Aber deine Version klingt auch plausible...
Auf jeden Fall ... schreib dann wie es ausgegangen ist.
Weil langsam bin ich der Ansicht... Bei Audi machen lassen und kein Problem...

ansonsten jemanden mit Odis online Zugang suchen (NRW - Coe kann ich es anbieten)
oder sonst mit vcds codieren
das Ergebnis ist soweit das gleiche ; bis auf das es über Odis rückdokumentiert ist
setzt aber IMMER voraus das im Fahrzeug nichts anderes nachgerüstet wurde sonst läuft das SVM nicht durch

Ähnliche Themen

Hi, Vlt. weiß jemand bescheid. Ich habe einen E-Satz mit dem Steuergerät 4M0907383F. In der Beschreibung sind folgende Anhängerkupplungen aufgeführt 8W0092157, 8W9092157, 8W0055204.

Ich sehe aber auch bei Ebay Anhängerkupplungen aus dem Avant mit derTeilenummer 8W0800491M. Gibt es dafür etwa ein anderes Steuergerät? Oder ist es mit meinem kompatibel?

LG

Gibt es irgendwo eine Ausschnittform für den Diffusor?

Wenn man die Vorrichtung für die Kupplung hat, dann ist der Ausschnitt schon drin. Muss nur bisschen erweitert werden damit der Stecker ein und ausgeschwenkt werden kann.

Ne leider habe ich die Vorrichtung nicht. Muss ein Loch einschneiden. Vlt. ein wenig abschätzen wo das Loch hinkommt und einfach drauf losschneiden ^^

Wenn du die Heckschürze abgebaut hast, siehst du genau, wo du schneiden musst. Ist von der Innenseite vormarkiert und ersichtlich.

z.b. mit einem dremel auschneiden

audi sagt : mit werkstattmittel anpassen 😉

Wurde hier zig mal erwähnt, zu faul zum lesen wieder mal 🙂

Zitat:

@Percy82 schrieb am 18. Februar 2022 um 09:47:36 Uhr:


Wenn du die Heckschürze abgebaut hast, siehst du genau, wo du schneiden musst. Ist von der Innenseite vormarkiert und ersichtlich.

Danke. Ich werde mal schauen. Ansonsten hätte ich einfach nochmal die Anleitung blättern müsse.

Bildschirmfoto-2022-02-18-um-09-55

Wie schon geschrieben, ist auf der Innenseite markiert. Musst nur richtig sauber machen.

Zum ausschneiden selbst: ordentlicher Cutter und ein Heißluftgebläae. Ideal mit 2. Mann.
Mit den Gebläse machst den Bereich zum schneiden schön warm und weich. Die Klinge vom Cutter hälst Du von Zeit zu Zeit in den heißen Luftstrom. Geht wie durch Butter.

Kann mir noch jemand sagen was das für ein Ring (8) Teilenummer 4M0803972 ist? Der Kostet rund 60 Euro. Hat er eine besondere Funktion?

Asset.JPG

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der 8w0800491C und der 8w0800491M erklären?

Die mit M werden oft günstiger Angeboten, auf den ersten Blick kann ich keinen Unterschied erkennen.
Bei Kufatec usw. wird aber immer die C genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen