Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Vergisst die Vorbereitung. Es ist nur ein Ausschnitt mit Lüfter. Die Teile die braucht bleiben gleich.
Zitat:
@byteorder schrieb am 6. Juni 2021 um 13:32:32 Uhr:
Zitat:
@Camo443 schrieb am 6. Juni 2021 um 11:19:11 Uhr:
Das sind übliche Preise beim freundlichen. Habe vor kurzem meinen B9 um denselben Preis nachrüsten lassen, Material knapp 1200 EUR, der Rest war dann für den Einbau. Meiner hatte keine AHK Vorbereitung. Wie bei Audi üblich ist eine Nachrüstung immer deutlich teurer wie wenn man es gleich mitbestellt hätte.Was kostet denn die Nachrüstung aktuell bei vorhandener AHK Vorbereitung (Audi Original)
?
Laut den freundliche, würde mit Anhängervorbereitung ca. 200-300€ günstiger sein.
weil audi kein Ausschnitt schneidet sind die sich zu fein für, obwohl es am diffusor angezeichnet ist tauschen die Deppen den diffusor aus. Denn Steuergeräte oder ähnliches sind nicht eingebaut, kein Leitungssatz nichts! Hatte die 2021er Modelle auch schon. Also weiß ich wovon ich rede.
Da muss ich widersprechen, zumindest in meinem Fall wurde der vorhandene Diffusor bearbeitet und kein neuer montiert.
Ähnliche Themen
eigentlich werden die IMMER ausgeschnitten
bestellt man einen neuen bei Audi kommt der auch OHNE ausschnitt und es heißt "mit Werkstattmittel" anpassen
Ich habe alles dort gekauft. Ticket ist auch schon aufgemacht, die meinen der CANBus ist falsch angeschlossen. Aber ich habe ..leider.. an der Stelle keinen Fehler gemacht, 3x kontrolliert.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 6. Juni 2021 um 00:03:14 Uhr:
Zitat:
@phantomlake schrieb am 5. Juni 2021 um 21:57:50 Uhr:
ja, ich habe das "Bewusst" ignoriert. Keine Frage... Aber nu muss ich schauen wie ich den wieder zum Laufen bekommen :-(
Für hilfreiche Tips bin ich gerade sehr empfänglich. :-)Hast du alles bei denen gekauft? dann hast du doch gewährleistung!
schonmal bei Erwin geschaut? Original Doku wirst du wohl nicht finden.
Zitat:
@reegeenee schrieb am 5. Juni 2021 um 11:55:44 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich habe günstig ein original Audi Nachrüstset 8W0 092 157A erstanden. Habe jedoch keinen Einbauleitfaden dazu bekommen. Kann mir hier jemand aushelfen?
Wenn man die Kundenreszensionen liest scheint das alles top zu sein. Bin hier in Fockbek mal vor Ort gewesen ohne Anmeldung. Ein dickes Hinweisschild, dass man bitte kein Personal direkt anspricht oder nach Preisen fragt, alles nur per WEB Beauftragung. Deshalb bin ich umgedreht und habs mir wieder anders überlegt.
Zitat:
@SromaN schrieb am 5. Juni 2021 um 23:28:55 Uhr:
Hallo Audifreunde, hat einer zufällig schon Erfahrung mit rameder.de gemacht?
Ich fahre einen B9 Bj. 2017 ohne Anhängervorrichtung und möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten. Beim freundlichen erhielt ich ein Angebot in einer Höhe von 1.900€. Meiner Meinung doch echt etwas zu teuer.Falls einer eine Erfahrung mit dem oben genannten Anbieter gemacht hat, wäre ich dankbar für jegliche Rückmeldung.
MfG
Zitat:
da wird was falsch codiert sein
@ Scotty18!
Hab die Codierung nochmals überprüft!
Alles Korrekt! (audi coding wiki)
Lösung:
Adresse 09:
Zentralelektrik (J519) Byte13, Bit4 (Starr / Abnehmbar) ODER Byte36, Bit4 (Schwenkbar)
Hab hier ein UND also beide bits gesetzt!
Aus wiki.vcds:
STG09 - Zentralelektrik >
Codierung > Byte 13 > Bit 4 (in einigen Fällen ist es notwendig/hilfreich wenn man zusätzlich Byte 36 > Bit 4 electric_hitch - installed aktiviert)
Jetzt funktioniert alles!
Danke und lg M
Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe, sonst hätte ich den Wagen in die Werkstatt gefahren... oder eher Abschleppen lassen. Jetzt läuft alles wieder wie es soll. Was so eine "kleine" Kabelverwechslung so alles verursacht.
Auch die OBDAPP Codierung ist jetzt einwandfrei durchgelaufen.
Bin zufrieden :-)
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 6. Juni 2021 um 00:18:10 Uhr:
Das sieht aus als wäre eine oder mehrere Sicherungen durchgebrannt. Unter der Fußstütze sind Sicherungen. In dem schwarzen Träger (Rehie) werden alle von der Klemme 15 gespeist. Dort sind auch 2 Sicherungen, die für die Anlasser-Relais verantwortlich sind. Das kann der Grund sein, warum der Motor nicht startet.
Ich werde Dir morgen den Fehlerspeicher auslesen und dann schauen wir uns die Sicherungen an.
Du hast mich bereits kontaktiert ;-)
Sehr gerne. Ich freue mich ebenfalls, dass es wieder läuft. Wenn was ist, kannst Du mich gerne kontaktieren.
Jetzt, wie die AHK funktioniert, wer hat denn dazu den passenden Doppellüfter verbaut. Es wird ja "nur" empfohlen. Wird dazu die ganze Front abmontiert, also nix für Laien? Lässt sich das selber anbringen? Wer hat da Erfahrungen.
Zitat:
@phantomlake schrieb am 7. Juni 2021 um 21:54:39 Uhr:
schonmal bei Erwin geschaut? Original Doku wirst du wohl nicht finden.
Zitat:
@phantomlake schrieb am 7. Juni 2021 um 21:54:39 Uhr:
Zitat:
@reegeenee schrieb am 5. Juni 2021 um 11:55:44 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich habe günstig ein original Audi Nachrüstset 8W0 092 157A erstanden. Habe jedoch keinen Einbauleitfaden dazu bekommen. Kann mir hier jemand aushelfen?
Habe dort die Stromlaufpläne und Reperaturleitfäden herunter geladen. Einbau und Elektrik bekomme ich darüber auch hin. Hab halt noch ein paar offene Fragen zu teilen, die ich nicht so ganz unter bekomme 😁
Hätte ja sein können das es auch von anderer Seite Interesse oder Erfahrungen gibt.
Also fahren dann alle Nachgerüsteten ohne eine Anpassung der Lüftung weiter.
Zitat:
@phantomlake schrieb am 9. Juni 2021 um 16:20:02 Uhr:
Jetzt, wie die AHK funktioniert, wer hat denn dazu den passenden Doppellüfter verbaut. Es wird ja "nur" empfohlen. Wird dazu die ganze Front abmontiert, also nix für Laien? Lässt sich das selber anbringen? Wer hat da Erfahrungen.
Hallo,
Ich habe mir den Elektrosatz von Westfalia mit der ArtikelNr: 305 433 300 011 für die schwenkbare AHK geholt und suche bis jetzt vergebens nach einer Anbauanleitung für das AHK Steuergerät 4M0907383F von Westfalia.
Auf der Westfalia Seite selber konnte ich spezifisch für dieses Gerät keine pdf finden und die Internetrecherche ergab auch nichts.
Kann mir bitte jemand die pdf schicken oder hat eine Ahnung wo ich diese finden kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Anbauanleitung für das AHK Steuergerät 4M0907383F' überführt.]